Der JFV 37 Göttingen geht in seine dritte Saison!
Vier Vereine - ein Ziel!
Alle Informationen unter:
www.jfv37.de
Alle Informationen unter:
www.jfv37.de
Wer sind wir?
Der JFV 37 Göttingen e.V. ist der Zusammenschluss der Göttinger Fußballvereine SVG Göttingen 07, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg im A- bis C-Jugendbereich im Jahr 2021. Der SCW Göttingen ist seit Sommer 2024 als Kooperationspartner dabei und wird 2025 der vierte Stammverein.
Was wollen wir?
Unser Ziel ist es, unseren Jungs nahe ihrer Heimatvereine die Möglichkeit zu bieten, leistungsorientiert Fußball zu spielen. Dazu sind wie in jeder Altersklassen der C-A-Junioren mit jahrgangshomogenen Teams in der Landesliga sowie Bezirksliga vertreten.
Die Teams werden von ausgebildeten Trainern gecoacht, um sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Leistungsdiagnostik und Videoanalyse gehören genauso dazu wie Torwart- und Athletiktraining sowie sportpädagogische Unterstützung.
Unterhalb der sechs JFV-Teams kooperieren die vier Stammvereine bei ihren Angeboten in den bereichen A-C auf Kreisebene, um all ihren jungen Fußballern ein Angebot zu machen.
Von der G- bis zu den D-Junioren entwickeln die Stammvereine die Jahrgänge U 6 – U 13 in ihren Teams in Eigenregie.
Wie kann ich Mitglied werden?
Aktive Mitglieder werden bei uns zunächst nur unsere Spieler, und zwar ganz automatisch, wenn sie sich entscheiden, für ein JFV-Team zu spielen. Wir freuen uns außerdem über Spendenmitglieder, schon ab 3,70 € pro Monat, oder handfestes Sponsoring im Club 37.
“Club 37” - unsere Plattform für eine Förderung
Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir natürlich auch auf Förderer angewiesen. Wir bieten Ihrem Unternehmen über den "Club 37" die Möglichkeit, sich als Förderer des Jugendfußballs beim JFV 37 Göttingen zu präsentieren.
Folgende Varianten bieten wir an:
Förderer
Jahresbeitrag ab 100 €
Premium-Förderer
Jahresbeitrag ab 200 €
Top-Förderer
Jahresbeitrag ab 500 €
Eine Beendigung der Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Wir freuen uns natürlich auch über einmalige Beträge.
Sponsoring
Als Untermehmen können Sie auch als Sponsor dabei sein. Wir schnüren für Sie eine individuelles, attraktives Paket mit einer ausgewogenen Mischung zwischen Ihrer Leistung und unserer Gegenleistung bei der Signalisation auf Trikots, unseren Medien, dem Vereinsbus oder Veranstaltungen. Auch ein Sachsponsoring ist möglich
Besuchen Sie unsere Website oder eines unserer Spiele und sprechen Sie uns direkt an! Den aktuellen Vereinsspielplan finden Sie immer unter fussball.de
Kontakt Sponsoring
Julia Schomburg
sponsoring@jfv37.de
0172-5624092
Kontakt Sportliche Leitung
Lüder Sudmann
sport@jfv37.de
0172-4353579
Kontakt Verein
E-Mail: info@jfv37.de
Web: www.jfv37.de
Instagram: @jfv37_official
Postanschrift: JFV 37 Göttingen e.V., Bertha-von-Suttner-Str. 2, 37085 Göttingen
Schon gewusst? Was bedeutet JFV?
JFV” bedeutet “Jugendförderverein”. Dieses bewährte Instrument hat der Niedersächsische Fußballverband (NFV) seinen Vereinen an die Hand gegeben, um genau das zu tun, was wir jetzt vorhaben: Die Kräfte bündeln, um möglichst weit oben mitzuspielen und dabei gleichzeitig die Tradition der Stammvereine wahren.
Die drei Türme im neuen Vereinslogo stehen für die Türme im Göttinger Stadtwappen und die Farben der drei Gründungsvereine. Die “37” im Vereinsnamen steht für den Postleitzahlbereich Südniedersachsen. Der JFV37 ist also offen für weitere Partner aus diesem Bereich.
U19 des JFV 37 mit großer Vorfreude auf den REWE-Juniorcup 2024 vom 04.-07. Januar 2024
Auslosung der Vorrundengruppen am Donnerstag / Kartenvorverkauf über die Stammvereine
(rm) Am Ende heißt es dann doch immer wieder etwas zittern: Ob man dabei ist, weiß man letztlich immer erst, wenn die Zusage der Organisatoren um Lutz Renneberg und Holger Jortzik kommt.
"Als lokaler Landesligist geht man zwar immer davon aus, doch die Ausrichter schauen sich jede Bewerbung und den Saisonstart und das Auftreten der lokalen Teams ganz genau an" weiß Christoph Kutsche, der die Bewerbung der Gußballveilchen organisiert hat.
Nach dem dem tollen Auftritt in diesem Jahr, als das Team von Olli Hille und Lars Willmann die Zwischenrunde erreichte, möchte man das natürlich auf auch bei der Neuauflage im Januar.
Die Auslosung der Voorundengruppen erfolgt am 09. November. "Informationen zum Kartenvorverkauf über die Stammvereine kommen im Lauf der Woche" sagt Christoph Kutsche.
JFV U17 feiert Befreiungsschlag in Goslar
U 19 und U18 gewinnen klar, U15 verliert in Vorsfelde
(jpb) Mit einem überlebenswichtigen 3:0 (1:0) bei der JSG Goslar hat die U17 des JFV 37 Göttingen den ersten Saisonsieg gefeiert. Somit liegt das Team der Trainer Karim Abdoulaye und Tom Dammer wieder in Sichtweite zu den Nichtabstiegsplätzen. Ebenfalls gut lief es für A-Jugendteams – die U19 gewann ihr Heimspiel gegen MTV Gifhorn mit 4:0 und die U18 feierte einen 11:1-Kantersieg im Kreispokal gegen SC Hainberg II.
SSV Vorsfelde – JFV U15 2:1 (1:0). In Vorsfelde kassierte die C1-Jugend die erste Saisonniederlage. Ersatzgeschwächt angetreten wäre für das Team der Trainer Niklas Cekici/ Lennart Evers dennoch mehr möglich gewesen. Am Ende reichte es jedoch nicht mehr zu einem Punkt. Ärgerlich war der vergebene Strafstoß kurz vor dem Ende. Den Treffer für die Göttinger erzielte Joel Kofi Kagya (36.).
„Wir waren über 70 Minute das bessere Team, haben aber die Chancen nicht genutzt. Ein besonderes Lob geht an die Spieler der U14, die ihre Sache sehr gut gemacht haben“, so Cekici nach der Partie.
JSG Goslar – JFV 37 U17 0:3 (0:1). Mit einem verdienten Auswärtssieg hat die U17 den ersten dreifachen Punktgewinn in dieser Serie eingefahren. Beim Tabellenletzten hätte das Team des Trainer-Duo Abdoulaye/Dammer auch höher gewinnen können.
„Wir sind froh, dass wir den ersten Sieg eingefahren haben. Wir hätten aber mehr Tore schießen können. Daran gilt es in den nächsten Wochen zu arbeiten“, sagte Abdoulaye. – Tore: 0:1 Kurmes (6.), 0:2/0:3 Walizara (60./63.).
SC Hainberg II – JFV 37 U18 1:11 (0:1). Das im Dauerregen stattfindende Spiel an der Benzstraße sah eine von Beginn an überlegene U18 des JFV, die den sehr defensiv agierenden Gegner mit schnellem Spiel über die Flügel und in die Schnittstellen permanent unter Druck setzen konnte. So konnte man sich in einem fairen Spiel zahlreiche Großchancen herausspielen, von denen vor der Pause durch die starke Leistung des Hainberger Torwarts nur vier genutzt wurden.
In der zweiten Spielhälfte verstärkte sich dann der Dauerdruck gegen die nie aufsteckende Stammvereinsmannschaft, die beim Stande von 0:10 zum Ehrentreffer kam, noch. Die U18 steht somit im Halbfinale des Kreispokals- Die Torschützen der U18 in dem Spiel waren Luka Samardzic (4), Jonathan Köhler (3), Konstantin Boy (2), Moritz Rehling und Noah Grundmann.
JFV 37 U19 – MTV Gifhorn 4:0 (2:0). Zu einem ungefährdeten Heimsieg kam die U19 gegen die Gäste aus Gifhorn. Die Elf des Trainer-Duos Willmann/Hille zeigte guten Kombinationsfußball und ließ den ersten Torschuss der Gäste erst tief in der zweiten Halbzeit zu. „Es war ein gutes Spiel von uns. Wir sind mit dem kleineren Platz gut zurechtgekommen und haben verdient gewonnen“, so die Bilanz von Trainer Willmann. – Tore: 1:0 Brack (27.), 2:0/3:0 Nekuienia (31./49.), 4:0 Lux.
Das Spiel der U16 gegen JSG Aue/L./H. findet erst am Montagnachmittag statt. Die U14 hatte spielfrei.
Jan-Philipp Brömsen
Sportliche Leitung JFV 37
jpbroemsen@web.de
Auf den Spuren von Ansgar Knauff
Moritz Hörning zu Gast bei Borussia Dortmund
(jl) „Es waren aufregende Tage!“ sagt Moritz Hörning auf die Frage, wie es denn so war in der Jugendakademie von Borussia Dortmund. Zwei Tage trainierte das Göttinger Fußballtalent mit der U15 von Borussia und steht möglicherweise vor einem Wechsel zum Bundesliga-Nachwuchs im Sommer 2024.
Für seinen Stammverein SC Hainberg und auch seinen jetzigen Club JFV 37 wäre es der erste Spieler bei einem Bundesligisten. Angefangen hat Moritz 2015 unter den Hainberger Bambini-Trainerlegenden Dieter Denecke und Richard Jankowiak. „Das war ein Super-Einstieg!“ erinnert sich Mutter Tatjana an die Zeit des Anfangs. Es folgten prägende Jahre bei Max Hobrecht und Luc Dettmar, in denen Moritz zusammen mit Leevi Gerberding als 2010er immer schon mit den Spielern des Jahrgangs 2009 mitgingen. Höhepunkt war die Kreismeisterschaft 2022 mit der Hainberger D1.
2022 wechselten die beiden dann zusammen in die U14 des JFV 37 Göttingen, dem Gemeinschaftsprojekt des RSV Geismar, der SVG Göttingen sowie des SC Hainberg. Unter ihren Trainer Niklas Cekici und Jonas Nolte setzte Moritz seine Entwicklung fort. Zusammen mit der U14 stieg er im Sommer in die Bezirksliga auf. In der U15 spielt Moritz als Innenverteidiger nun in der Landesliga und bewirbt sich dort aktuell zusammen mit seinem Team um einen Platz in der Niedersachsenliga
Der BvB wurde auf Moritz über Besuche seiner Scouts bei Spielen des JFV und nahm dann Kontakt mit den Eltern auf. Bei seinen Tagen in Dortmund sollte Moritz nun die Dortmunder Trainingsstrukturen kennenlernen. Training und Leistungsdiagnostik standen mit auf dem Programm. „Da gibt es zweimal in der Woche ein Trainingsangebot morgens um 07:50 Uhr, bevor es in die Schule geht“ zeigte sich Moritz beeindruckt. Aufgenommen wurde er sehr gut. Da sein mögliches Team, die aktuelle U14 unterwegs war, trainierte er zusammen mit einem weiteren Jungen aus Hessen bei der U15. Begleitet wurde auf seinen Wunsch hin von Trainer Niklas Cekici und Mutter Tatjana.
Als Göttinger Vorbild hat Moritz die Entwicklung von Ansgar Knauff vor Augen, der von der SVG über Hannover 96 in der C-Jugend nach Dortmund wechselte und nun bei Eintracht Frankfurt wieder einen Stammplatz erkämpft hat. „Ich hoffe, dass ich mit ihm im November mal direkt sprechen kann“ meint Moritz, für den dann bis Ende des Jahres ein zweiter Besuch in Dortmund ansteht, um sich die Unterbringung im Internat oder einer Gastfamilie sowie die Schule anschauen zu können. Anschließend soll die Entscheidung fallen.
JFV 37 Göttingen zurück mit breiter Brust
Der Aufsteiger in die Landesliga hat die Qualität für das Viertelfinale
Nach dem starken Einstand der noch jungen Spielgemeinschaft zwischen dem RSV, der SVG und dem SC Hainberg, kann sich das Hallenpublikum beim kommenden CUP wieder auf den JFV 37 Göttingen freuen.
Wie in diesem Januar ist auch 2024 in der Lokhalle eine hohe spielerische Qualität zu erwarten. Nach dem Aufstieg hat sich das Team von Oliver Hille in der Landesliga mit drei Siegen in nur vier Spielen im oberen Tabellendrittel bereits etabliert. Die Erfahrung zeigt natürlich, dass nur schwer von Groß- auf Kleinfeld zu schließen ist, jedoch kann sich der JFV 37 Göttingen verdientermaßen zu den regionalen Favoriten im Januar zählen.
U 19 wieder beim Rewe-Juniorcup dabei!
Die ersten regionalen Teilnehmer stehen fest: „Mix aus namhaften Gegnern und Zuschauerkulisse“
Von Eduard Warda und Manuel Kopp (GT vom 24.10.23)
Die Plätze für die regionalen Teilnehmer am Rewe-Juniorcup sind traditionell heißbegehrt. Nun haben die Veranstalter des internationalen Hallenfußballturniers für A-Juniorenteams in der Lokhalle die ersten sechs Mannschaften aus der Region Göttingen bekannt gegeben – die Freude ist groß, und die Vorfreude steigt.
Als die A-Junioren der JFV 37 Göttingen vom 2. Vorsitzenden Christoph Kutsche von der erneuten Teilnahme erfuhren, war die Freude groß. „Die Jungs brennen darauf. Für jeden Fußballer in der Region ist das Turnier das Highlight“, sagt Lars Willmann, der zusammen mit Oliver Hille die A-Jugend trainiert.
Dass der 1. SC Göttingen 05 als höchstklassig spielendes Team der Region dabei ist, ist keine Überraschung. Beim Niedersachsenligisten ist die Vorfreude aufs Turnier groß: „Es ist der Mix aus namhaften Gegnern und Zuschauerkulisse, der die Jungs reizt“, sagt Trainer Jan Steiger, der die Euphorie hin und wieder bremsen muss: „Wir sind ja noch mitten in der Hinrunde und müssen erst mal in der Liga unsere Hausaufgaben machen. Aber diesen Spagat kriegen die Spieler hin.“
Erneut beim Juniorcup ist die JSG Weser/Solling dabei. Wie schon bei der vergangenen Auflage ist Benedikt Aselmeyer der Trainer des Teams. „Die Vorfreude ist riesig. Zum zweiten Mal bin ich als Trainer dabei, das ist ein tolles Gefühl“, sagt Aselmeyer. Kapitän Max Stänger war ebenfalls bei der vergangenen Auflage dabei – für die JSG Weper. „Das hat sehr viel Bock gemacht“, sagt er.
Der FC Gleichen wird vom Spanier Claudio Fernandez de Heredia trainiert, und der hat bereits einiges über den Cup gehört: „Mir wurde gesagt, dass es für die Jungs das Event des Jahres ist“, sagt er. Dass sie darüber ihre Aufgaben in der Liga vernachlässigen, hält Fernandez de Heredia für ausgeschlossen. „Glücklicherweise haben die Jungs einen starken Charakter.“
Der JFV West als Kooperationspartner des Cups ist natürlich auch dabei. Um die zehn Spieler werden bei der nächsten Auflage Lokhallen-Erfahrung aus dem vergangenen Januar mitbringen, und die Anspannung wächst: „In der Kabine geht es natürlich auch darum: Bin ich dabei, bin ich nicht dabei?“, berichtet Trainer Jens Herwig. Designierter fliegender Torwart ist Felix Renneberg, Sohn von Turnierorganisator Lutz Renneberg.
Der JFV Eichsfeld verfügt beim Lokhallen-Turnier traditionell über einen vielköpfigen und lautstarken Anhang. Auch diesmal hat sich das Team von Trainer Stephan Remin viel vorgenommen – und holt sich momentan Selbstbewusstsein in der Liga: Sollte die Mannschaft ihre beiden Nachholspiele gewinnen, setzt sie sich an die Bezirksliga-Tabellenspitze.