Der JFV 37 Göttingen geht in seine dritte Saison!
Vier Vereine - ein Ziel!
Alle Informationen unter:
www.jfv37.de
Alle Informationen unter:
www.jfv37.de
Wer sind wir?
Der JFV 37 Göttingen e.V. ist der Zusammenschluss der Göttinger Fußballvereine SVG Göttingen 07, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg im A- bis C-Jugendbereich im Jahr 2021. Der SCW Göttingen ist seit Sommer 2024 als Kooperationspartner dabei und wird 2025 der vierte Stammverein.
Was wollen wir?
Unser Ziel ist es, unseren Jungs nahe ihrer Heimatvereine die Möglichkeit zu bieten, leistungsorientiert Fußball zu spielen. Dazu sind wie in jeder Altersklassen der C-A-Junioren mit jahrgangshomogenen Teams in der Landesliga sowie Bezirksliga vertreten.
Die Teams werden von ausgebildeten Trainern gecoacht, um sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Leistungsdiagnostik und Videoanalyse gehören genauso dazu wie Torwart- und Athletiktraining sowie sportpädagogische Unterstützung.
Unterhalb der sechs JFV-Teams kooperieren die vier Stammvereine bei ihren Angeboten in den bereichen A-C auf Kreisebene, um all ihren jungen Fußballern ein Angebot zu machen.
Von der G- bis zu den D-Junioren entwickeln die Stammvereine die Jahrgänge U 6 – U 13 in ihren Teams in Eigenregie.
Wie kann ich Mitglied werden?
Aktive Mitglieder werden bei uns zunächst nur unsere Spieler, und zwar ganz automatisch, wenn sie sich entscheiden, für ein JFV-Team zu spielen. Wir freuen uns außerdem über Spendenmitglieder, schon ab 3,70 € pro Monat, oder handfestes Sponsoring im Club 37.
“Club 37” - unsere Plattform für eine Förderung
Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir natürlich auch auf Förderer angewiesen. Wir bieten Ihrem Unternehmen über den "Club 37" die Möglichkeit, sich als Förderer des Jugendfußballs beim JFV 37 Göttingen zu präsentieren.
Folgende Varianten bieten wir an:
Förderer
Jahresbeitrag ab 100 €
Premium-Förderer
Jahresbeitrag ab 200 €
Top-Förderer
Jahresbeitrag ab 500 €
Eine Beendigung der Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Wir freuen uns natürlich auch über einmalige Beträge.
Sponsoring
Als Untermehmen können Sie auch als Sponsor dabei sein. Wir schnüren für Sie eine individuelles, attraktives Paket mit einer ausgewogenen Mischung zwischen Ihrer Leistung und unserer Gegenleistung bei der Signalisation auf Trikots, unseren Medien, dem Vereinsbus oder Veranstaltungen. Auch ein Sachsponsoring ist möglich
Besuchen Sie unsere Website oder eines unserer Spiele und sprechen Sie uns direkt an! Den aktuellen Vereinsspielplan finden Sie immer unter fussball.de
Kontakt Sponsoring
Julia Schomburg
sponsoring@jfv37.de
0172-5624092
Kontakt Sportliche Leitung
Lüder Sudmann
sport@jfv37.de
0172-4353579
Kontakt Verein
E-Mail: info@jfv37.de
Web: www.jfv37.de
Instagram: @jfv37_official
Postanschrift: JFV 37 Göttingen e.V., Bertha-von-Suttner-Str. 2, 37085 Göttingen
Schon gewusst? Was bedeutet JFV?
JFV” bedeutet “Jugendförderverein”. Dieses bewährte Instrument hat der Niedersächsische Fußballverband (NFV) seinen Vereinen an die Hand gegeben, um genau das zu tun, was wir jetzt vorhaben: Die Kräfte bündeln, um möglichst weit oben mitzuspielen und dabei gleichzeitig die Tradition der Stammvereine wahren.
Die drei Türme im neuen Vereinslogo stehen für die Türme im Göttinger Stadtwappen und die Farben der drei Gründungsvereine. Die “37” im Vereinsnamen steht für den Postleitzahlbereich Südniedersachsen. Der JFV37 ist also offen für weitere Partner aus diesem Bereich.
A-JUGEND-NIEDERSACHSENPOKAL:
JFV 37 GÖTTINGEN - VFL WOLFSBURG 0:8 (0:3)
Quelle gökick:
Im Achtelfinale ist die Reise beendet. Der Bezirkspokalsieger der A-Jugend-Mannschaften, die U19 des JFV 37 Göttingen, unterlag am vergangenen Mittwoch-Abend auf dem Kunstrasenplatz dem ehemaligen Bundesligisten VfL Wolfsburg im Niedersachsenpokal mit 0:8 (0:3). Der Gast ist aktueller Tabellenführer der U19 DFB Nachwuchsliga Gruppe B, die vor der laufenden Saison vom DFB eingeführt wurde. Die Göttinger sind aktuell Zweiter der Landesliga.
Die Partie war mehrfach verlegt worden. Die anderen Paarungen des Achtelfinals wurden bereits am Tag der Deutschen Einheit ausgetragen. Die Wolfsburger waren ohne Elia Dittrich angereist. Er begann seine Karriere bei der JSG Weser/Schwülme und spielte einst für den 1. SC Göttingen 05. Über den 1. FC Magdeburg gelangte er in der Vorsaison zum Auto-Verein.
Gegen die Kicker aus Wolfsburg waren die Göttinger diesmal chancenlos. In der elften Minute gingen die Gäste durch den Polen Eryk Grzywacz in Führung. Der Kroate Karlo Simic legte nach 24 das 2:0 nach. Schließlich erzielte der Norweger Anders Rönne Börset in der 24. Minute das 3:0 für den VfL nach. Damit ging es in die Halbzeitpause.
Im zweiten Abschnitt erhöhte der estnische U17-Spieler Trevor Hint nach 53 auf 4:0. Nur zwei Minuten später zeigte Mario Mbassi, dass auch deutsche Spieler beim VfL treffen können. Der Däne Nilas Yacobi hob den Spielstand mit einem Doppelpack in den Minuten 61 und 76 auf 7:0. Den Endstand von 8:0 besorgte Oskar Prokopp in der 82. Spielminute.
Am Ende eine klare Angelegenheit für den U19-Erstligisten. Für die Göttinger war die Partie höchstwahrscheinlich ein tolles Erlebnis, auch wenn das Ergebnis etwas ernüchternd sein dürfte. Womöglich sieht man sich im Januar beim REWE JUNIORCUP in der Göttinger Lokhalle wieder. Die Auslosung zu dieser Veranstaltung steigt am 8. November.
Niedersachsen-Pokal Achtelfinale
U19 des JFV 37 empfängt am Mittwoch den VfL Wolfsburg
(rm) Keinen geringeren als die U19 des VfL Wolfsburg erwarten die U19-Junioren des JFV 37 Göttingen am Mittwoch zum Achtelfinale im Niedersachsen-Pokal.
Der Nachwuchs des Bundesligisten musste am Wochenende in seiner Vorrunde-Gruppe der Junioren-Bundesliga beim 1:2 gegen den SC Magdeburg die erste Niederlage einstecken, führt die Tabelle aber nach wie vor souverän an.
„So ein Spiel bekommt man in seiner Karriere oft nur einmal, und die Chancen auf einen Erfolg stehen sicher bei 1:1000“ sagt Trainer Pepe Huenges. „Aber am warum sollen wir am Mittwoch nicht die Mannschaft sein, die diese Mini-Chance nutzt!"
In der Landesliga stehen die 37er nach zuletzt zwei klaren Siegen auf Platz 3.
Anpfiff ist am Mittwoch um 18:30 Uhr auf dem Kunstrasen in der Benzstraße.
U15 des JFV 37 gewinnt Landesliga-Stadtderby gegen den SC 05 mit 1:0
Leevi Gerberding sorgt mit seinem ‚Tor des Monats‘ für die Entscheidung
(rm) Es gibt Siege die sind besonders schön, auch wenn es sich nur um ein knappes 1:0 handelt. Einen besonderen Eintrag in der Saisonchronik verdient sich ein solches Ergebnis, wenn es ein Erfolg im Lokalderby der aktuell beiden besten Göttinger C-Jugend-Teams des Jahrgangs 2010 ist.
Dank eines Treffers von Leevi Gerberding gewann die U15 des JFV Göttingen ihr Spiel gegen den SC Göttingen 05 mit den knappsten aller Vorsprünge und zog in der Landesliga an den Schwarz-Gelben vorbei auf Platz 3
Bei herbstlichen Bedingungen sahen die rund 100 Zuschauer auf dem Kunstrasen im Krügerpark ein bis zum Schluss spannendes Spiel. Der Auftakt gehörte den Gästen vom Maschpark. Die Gastgeber standen tief aber sicher und wurden erst im Lauf des Spiels mutiger, so dass bei einem ausgeglichenen Chancenverhältnis zur Halbzeit ein 0:0 der guten Sorte notiert wurde.
Nach der Pause meldeten sich die 37er gleich mit einer Druckphase richtig im Spiel an. Innerhalb von sechs Minuten gab es drei gute Torchancen und drei Ecken für die Platzherren. Die dritte landete schließlich bei dem am 16er lauernden Leevi Gerberding, der das Leder unhaltbar rechts oben in den Knick schweißte.
Die Führung verlieh den Veilchen zusätzlichen Auftrieb. Sie pressten hoch und 05 hatte Probleme in der Spieleröffnung. Viel lief über die gut besetzten Flügel. Was fehlte waren die erfolgreichen Abnahmen zu weiteren Treffern im Zentrum. So blieb es bis zum Ende ein enges und intensives Spiel mit acht gelben Karten, davon fünf für die Gastgeber. Die mussten kurz vor dem Ende noch einmal tief durchatmen, als die 05er nach einem Freistoß per Kopf die letzte Möglichkeit zum Ausgleich vergaben.
„Es fühlt sich überragend ein, dieses Spiel so gewonnen zu haben“ sagte nach dem Spiel ein sichtlich stolzer Kapitän Enno Klingebiel. Auch vom Trainer Robin Blumenstein gab es ein Sonderlob: „Anfangs waren wir zu ängstlich, aber mit jeder Minute wurden die eigenen Aktionen sicherer. In der zweiten Halbzeit haben sich die Jungs unglaublich selbst gepusht! Super!“
Erfolgreiche Woche für die U 19!
6 Punkte und im Bezirkspokal eine Runde weiter
(rm) Begonnen hatte die Englische Woche mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Auswärtssieg beim bis dahin punktgleichen VFB Peine. Michael Maier hatte sein Team schon in der 2. Minute in Führung gebracht. Die Gastgeber zeigten sich davon aber unbeeindruckt und meldeten sich mit dem Ausgleich (36.) im Spiel an. Das JFV-Trainerteam Timm Wünsch/ Pepe Huenges reagierte und brachte Alessio Schiliro und Konstantin Brockmann. Und der erfüllte seine Joker-Rolle perfekt: Mit einem Treffer kurz vor und einem kurz nach der Pause brachte „Konsta“ die Veilchen mit 3:1 in Front. Peine gelang lediglich eine Resultatsverbesserung.
Nach Elferkrimi ins Viertelfinale
Beim Bezirkspokalspiel unter der Woche in Heisebeck bei der JSG Weser/ Solling gab es schon zum zweiten Mal in der Saison ein Elfmeterkrimi, den die U19 letztlich mit 7:6 gewann. Christoph Bartels sorgte mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 erst in der Nachspielzeit dafür, dass sein Team die Chance aufs Weiterkommen im spannenden Entscheidungsformat erhielt. In der regulären Spielzeit hatte er per sehenswertem Freistoß aus 35 Metern zum 1:1 getroffen. Das vom Bovender Abteilungsleiter Fußball, Daniel Vollbrecht, trainierte Team von der Weser wähnte sich nach dem 2:1 in der 80. Minute schon in der nächsten Runde, ehe Göttingens größter Spieler mit Wucht sein Team im Spiel hielt.
Keeper Jasper Kuhlmann bewies hier erneut seine Qualitäten als Elfmeter-Killer und hielt den fünften Versuch der Gastgeber, ehe Younes Mabrouk den letzten zur Entscheidung verwandelte. Möglicherweise hatten er und seine Mitspieler den Bericht in der Süddeutschen Zeitung ein paar Tage zuvor gelesen, „was man von einem Elfer fürs Leben lernen kann“.
Glatter „10er“ gegen Goslar
Für den dritten Sieg am Samstag gegen die JSG Goslar brauchte die U 19 deutlich weniger Adrenalin. 10:0 hieß es am Ende für die Göttinger, die sich die stark ersatzgeschwächten Gäste aus dem Harz mit gutem Passspiel und effektiver Quote zurechtlegten. Dabei war Ex-Keeper Jascha Semmelroggen der Mann der ersten Spielhälfte und erzielt mit den Treffern eins bis drei einen lupenreinen Hattrick. „Nicht schlecht für einen Fänger!“ lobte Pepe Huenges seinen Zentrumsspieler und ergänzte. „Er trifft beidfüßig, ist aktuell unser bester Scorer und hat durch seine Vorbereitung auf einen Marathon auch die nötige Ausdauer!“
Noah Grundmann sorgte für den 4:0-Pausenstand. Nach dem Wechsel machten Leo Walle (2), Nico Rode, Michael Maier, Ben Hennemuth und Ole Barrié die „10“ perfekt.
Mit dem dritten Sieg im vierten Spiel (zum Auftakt gab es ein Unentschieden) schob sich die U19 in der Landesliga auf Platz 2. Am Samstag geht es zum Viertplatzierten Eintracht Northeim (drei Siege aus drei Spielen) zum Derby. Anpfiff ist um 14 Uhr. Trainer Huenges hofft, dass dann alle von den zahlreichen Klassenfahrten gesund zurück sind.
„Held der Woche“ vom JFV 37 Göttingen pariert entscheidenden Elfmeter im Stadtduell
Jasper Kuhlmann springt intuitiv in die richtige Ecke
GT, 31.08.24. Zweimal „Held“ in einer Woche: Jasper Kuhlmann hat mit seiner Parade im Elfmeterschießen nicht nur für den JFV 37 im Göttinger Derby des Niedersachsenpokals eine Heldentat vollbracht, der A-Junioren-Fußballer wurde mit 49,2 Prozent der Stimmen auch „Held der Woche“ im Tageblatt-Voting. Er verwies den sechsfachen Torschützen des FC Höherberg, Mattis Heine, auf Platz zwei (35,7 Prozent), Badmintonspieler Jan Winzenburg vom TSV Diemarden wurde Dritter (15,1).
„Sehr besonders“, so Kuhlmann, sei der 4:3-Sieg des JFV 37 Göttingen im Erstrundenspiel des Niedersachsenpokals gegen den höherklassigen Stadtrivalen 1. SC 05 gewesen. In dessen Reihen standen auch drei Spieler, die in der vergangenen Spielzeit noch für den JFV aufgelaufen waren. Sein Team hatte sich nach dem Gewinn des Bezirkspokals in der vergangenen Saison für den Wettbewerb auf NFV-Ebene qualifiziert. Der Erfolg im Elfmeterschießen öffnete die Tür zum nächsten Highlight: Am 3. Oktober kommt es in der zweiten Runde zum Duell mit der U19 des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg.
Vom Bruder als kleiner Junge ins Tor gestellt
Schon in der Schlussphase der regulären Spielzeit hatte der 18-jährige Keeper mit einigen Paraden dafür gesorgt, dass am Ende die Null stand und ein Elfmeterschießen fällig wurde. Dort trafen die Schützen des JFV allesamt, ein 05-Spieler schoss über das Tor, ein Zweiter scheiterte an Kuhlmann. „Ich bin intuitiv in die richtige Ecke gesprungen. Danach sind alle auf mich zugelaufen.“
Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt der Göttinger Fußball im Verein. Zunächst bei der SVG am Sandweg, seit dem Zusammenschluss vor ein paar Jahren dann für den JFV 37. Torwart war er schon immer. Es sei wohl das Los jüngerer Brüder, ins Tor gestellt zu werden, wenn der Ältere einen Keeper braucht. „Ich habe quasi schon Vorerfahrung mitgebracht. Angst vor dem Ball hatte ich jedenfalls nicht“, erzählt Kuhlmann. Viele seiner Freunde, mit denen er schon in der F-Jugend auf dem Feld gestanden hat, sind heute - im letzten A-Jugend-Jahr - noch immer seine Mitspieler. „Wir sind eine enge Freundesgruppe, waren teilweise gemeinsam in der Grundschule und unternehmen heute auch außerhalb des Fußballs noch viel gemeinsam.“
In das Pokalderby am vergangenen Wochenende seien alle topmotiviert gegangen. „Unser Trainer hat uns gut eingestellt, wir wussten ganz genau, was unsere Gegner machen. Jeder von uns kennt Leute, die bei 05 spielen. Da war schon Dampf drin“, fasst der Schüler des Hainberg-Gymnasiums zusammen, der im kommenden Jahr Abitur machen wird. Als Fan von Borussia Dortmund hat sich Kuhlmann immer seine Vorbilder bei den Schwarz-Gelben aus dem Ruhrgebiet gesucht. Früher war es Roman Weidenfeller, heute ist es Gregor Kobel. „Ich denke, ich bin ein mitspielender Torwart, der nicht nur auf der Linie steht. Heute muss man auch etwas mit dem Ball können“, erzählt der Keeper, der mit dem JFV 37 am kommenden Wochenende in die Landesliga-Saison startet. Da wartet gleich das nächste Derby beim JFV Eichsfeld, das am Sonnabend um 16 Uhr auf dem Duderstädter Westerborn angepfiffen wird.
Ob es im Herrenbereich für Kuhlmann nach dem Abitur in Göttingen weitergeht, weiß er noch nicht. „Ich möchte erst einmal reisen und dann gern in einer größeren Stadt studieren.“ Aber bis dahin hat er noch zwei sportliche Ziele: Nach Platz zwei in der vergangenen Saison hofft der Torhüter in dieser Spielzeit auf die Meisterschaft. „Das war ganz knapp mit dem MTV Wolfenbüttel. Jetzt wollen wir wieder oben mitspielen.“ Und auch für den Rewe Junior Cup im Januar in der Lokhalle haben er und seine Teamkameraden sich einiges vorgenommen. „Wir wollen bestes Regio-Team werden.“
Quellenangabe: Göttinger Tageblatt vom 31.08.2024, Seite 24