Der JFV 37 Göttingen geht in seine dritte Saison!

Vier Vereine - ein Ziel!

Alle Informationen unter:
www.jfv37.de

 

Wer sind wir?

Der JFV 37 Göttingen e.V. ist der Zusammenschluss der Göttinger Fußballvereine SVG Göttingen 07, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg im A- bis C-Jugendbereich im Jahr 2021. Der SCW Göttingen ist seit Sommer 2024 als Kooperationspartner dabei und wird 2025 der vierte Stammverein.

Was wollen wir?

Unser Ziel ist es, unseren Jungs nahe ihrer Heimatvereine die Möglichkeit zu bieten, leistungsorientiert Fußball zu spielen. Dazu sind wie in jeder Altersklassen der C-A-Junioren mit jahrgangshomogenen Teams in der Landesliga sowie Bezirksliga vertreten.

Die Teams werden von ausgebildeten Trainern gecoacht, um sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Leistungsdiagnostik und Videoanalyse gehören genauso dazu wie Torwart- und Athletiktraining sowie sportpädagogische Unterstützung.

Unterhalb der sechs JFV-Teams kooperieren die vier Stammvereine bei ihren Angeboten in den bereichen A-C auf Kreisebene, um all ihren jungen Fußballern ein Angebot zu machen.

Von der G- bis zu den D-Junioren entwickeln die Stammvereine die Jahrgänge U 6 – U 13 in ihren Teams in Eigenregie.

Wie kann ich Mitglied werden?

Aktive Mitglieder werden bei uns zunächst nur unsere Spieler, und zwar ganz automatisch, wenn sie sich entscheiden, für ein JFV-Team zu spielen. Wir freuen uns außerdem über Spendenmitglieder, schon ab 3,70 € pro Monat, oder handfestes Sponsoring im Club 37.

“Club 37” - unsere Plattform für eine Förderung

Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir natürlich auch auf Förderer angewiesen. Wir bieten Ihrem Unternehmen über den "Club 37" die Möglichkeit, sich als Förderer des Jugendfußballs beim JFV 37 Göttingen zu präsentieren.

Folgende Varianten bieten wir an:

Förderer
Jahresbeitrag ab 100 €

Premium-Förderer
Jahresbeitrag ab 200 €

Top-Förderer
Jahresbeitrag ab 500 €

Eine Beendigung der Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Wir freuen uns natürlich auch über einmalige Beträge.

Sponsoring

Als Untermehmen können Sie auch als Sponsor dabei sein. Wir schnüren für Sie eine individuelles, attraktives Paket mit einer ausgewogenen Mischung zwischen Ihrer Leistung und unserer Gegenleistung bei der Signalisation auf Trikots, unseren Medien, dem Vereinsbus oder Veranstaltungen. Auch ein Sachsponsoring ist möglich

Besuchen Sie unsere Website oder eines unserer Spiele und sprechen Sie uns direkt an! Den aktuellen Vereinsspielplan finden Sie immer unter fussball.de

Kontakt Sponsoring

Julia Schomburg
sponsoring@jfv37.de
0172-5624092

Kontakt Sportliche Leitung

Lüder Sudmann
sport@jfv37.de
0172-4353579

Kontakt Verein
E-Mail: info@jfv37.de
Web: www.jfv37.de
Instagram: @jfv37_official
Postanschrift: JFV 37 Göttingen e.V., Bertha-von-Suttner-Str. 2, 37085 Göttingen

Schon gewusst? Was bedeutet JFV?

JFV” bedeutet “Jugendförderverein”. Dieses bewährte Instrument hat der Niedersächsische Fußballverband (NFV) seinen Vereinen an die Hand gegeben, um genau das zu tun, was wir jetzt vorhaben: Die Kräfte bündeln, um möglichst weit oben mitzuspielen und dabei gleichzeitig die Tradition der Stammvereine wahren.

Die drei Türme im neuen Vereinslogo stehen für die Türme im Göttinger Stadtwappen und die Farben der drei Gründungsvereine. Die “37” im Vereinsnamen steht für den Postleitzahlbereich Südniedersachsen. Der JFV37 ist also offen für weitere Partner aus diesem Bereich.

24.06.2024

Glückliche Sieger der JFV A2  des Kreispokals mit den Hainbergern Leiff Köster (hinten 4. v.r.), Jonathan Köhler (Mitte 1. v.r) und Keeper Max Wagner-Berger

Göttingen. Die letzten Entscheidungen der Fußball-Saison 23/24 im NFV-Kreis Göttingen/Osterode sind gefallen: Für die Kreismeisterschaftsendspiele der Jugend hatte sich das Sportgelände von GW Hagenberg herausgeputzt.

Bei den A-Junioren machten die Mitglieder des Jugendfördervereins 37 (JFV 37) den Titel unter sich aus. Der SC Hainberg (Mitgliedsverein beim JFV 37) und die zweite Vertretung des JFV 37 lieferten sich im Derby eine taktisch geprägte Partie, bei der Torchancen Mangelware blieben. Ein Standard brachte schließlich die Entscheidung: Nach einer Ecke erzielte Leonard Walle (75.) per Kopfball den entscheidenden Treffer und den Hainbergern den Kreistitel. Dem JFV 37 blieb als Trost immerhin der Bezirksliga-Aufstieg, da der SCH aufgrund der Mitgliedschaft im JFV 37 kein Aufstiegsrecht hatte.

Die Kreispokal-Endspiele wurden auf dem Sportgelände in Reinhardshagen/Vaake (Hessen) ausgetragen, weil der Platz in Bonaforth nach einem Umbau noch nicht freigegeben war. So kam es zu dem Novum der Austragung in Hessen, damit die Vorbereitungen der JSG nicht umsonst gewesen waren.

Bei den A2-Junioren griff der JFV 37 ein weiteres Mal an - diesmal allerdings gegen den Weser Gimte. Lange passierte nichts, bis der Tuspo spät durch Jason Alexander (80.) in Führung ging. Die Gimter waren dem Titel ganz nah, doch ein sehenswertes Freistoßtor von Carl Matteo Salaske (90.+1) und der Nackenschlag durch Torjäger Luka Samardzic (90.+3), drehten die Partie in der Nachspielzeit. Mit dem Last-Minute-Pokalerfolg wurde auch dem scheidenden JFV-Trainerduo Theiß/Nahidh ein erfolgreicher Abschied beschert.

Quellenangabe: Göttinger Tageblatt vom 24.06.2024, Seite 23

09.06.2024

U 19 als Wiederholungstäter - 2:1-Erfolg im Pokalfinale gegen den Landesliga-Meister

Ein tolle Teamleistung und zwei Tore von Mahyar Nekuienia und bedeuten die Pokalverteidigung

Seriensieger! Die U19 gewann zum zweiten Mal in Folge den Bezirkspokal.

(rm) Das Beste kommt zum Schluss haben sich die A-Junioren des JFV 37 Göttingen gedacht! Mit einem 2:1-Sieg im Finale gegen den bis dahin ungeschlagenen landesliga-Meister MTV Wolfenbüttel holten sie sich zum zweiten Mal in Folge den Bezirkspokal.

„Wir haben alle unser Herz und unsere Seele auf dem Platz gelassen“ sagte der ‚Man-of-the match‘ Mahyar Nekuienia, der mit seinen beiden Treffern die vollen Einsatz seiner Teamkollegen veredelte. „Alle wollten diesen Sieg!“ so Nekuienia, der mit 33 Toren auch bester Landeliga-Torschütze der Saison war.

Phantastisch war für ihn auch die Unterstützung der Fans, die mit nach Gifhorn gereist waren. Trainer Oliver Hille fand, dass es seine Jungs hervorragend gemacht haben. Zudem habe ihnen Wolfenbüttel ihnen auch in die Karten gespielt so Hille, denn trotz guter Mittelfeldspieler ging es viel über lange Bälle. „Und da haben Nico, Kalle, Chrissi und Kalli alle wegverteidigt“

Die Göttinger waren von Beginn an hellwach, nahmen Geschwindigkeit und Körperlichkeit der Wolfenbütteler voll an und gingen verdient in Führung. Einen Pass von Tom Brille verwertete Mahyar mit rechts per Flachschuss zur umjubelten Führung nach 39 Minuten.

Auch in Durchgang zwei fand der neue Niedersachsenligist keine Mittel gegen die stabile Defensiver der 37er, die ihrerseits immer wieder klug nach vorn kombinierten. Verdienter Lohn war die 2:0-Vorentscheidung. Einen Steckpass von Len Brack ließ Torjäger Nekunienia durch die Beine laufen und hatte dann frei Bahn für einen platzierten Linksschuss. „Die Beidfüßigkeit und seine Schnelligkeit sind seine große Stärken“ nennt Oliver Hille die Attribute, die seinen Goalgetter auszeichnen.

Dass Wolfenbüttel in der Nachspielzeit noch zum 1:2-Anschlusstreffer kam, spielte am Ende keine Rolle mehr.  Die Veilchen jubelten und nahmen nach 2023 erneut den Bezirkspokal entgegen. Alle Spieler des Kaders waren mit zum Finale gereist.

Für die Spieler des Jahrgangs 2005 endet damit eine erfolgreiche A-Jugendzeit, da sie in der Vorsaison als Bezirksliga-Meister aufgestiegen waren und in der Landesliga auf Anhieb Platz 2 hinter Wolfenbüttel belegten, gegen den man beide Spiele verloren hatte.

Zusammen mit dem älteren Jahrgang verlässt auch das erfolgreiche Trainerteam Oliver Hille / Lars Willmann nach drei Jahren das Flaggschiff des JFV 37. Beide konzentrieren sich nun ausschließlich auf ihr Traineramt beim Hainberger Bezirksliga-Team. Für Lars Willmann war der Titel auch ein schöner Abschluss seiner Jugendtrainerlaufbahn. Nach 13 Jahren mit dem Jahrgang seines Sohnes Perrin, davon drei als Trainer beim JFV, freut sich Willmann nun auf etwas mehr Zeit am Wochenende. Missen möchte er den Aufwand der letzten Jahre aber nicht. „Es hat mega viel Spaß gemacht mit den Jungs aus den drei Stammvereinen!“

Wie es für die 2005er im Herren Bereich weitergeht, stehe noch nicht abschließend fest, so Willmann.  Die 2006er im Team bekommen in der nächsten Saison Verstärkung aus der JFV U18, die den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat. Dazu kommt mit Pepe Huenges von den Hainberger A-Junioren und der Empfehlung der Kreismeisterschaft ein neuer Trainer zu dem JFV-Veilchen.

 

 

Mehr Infos zum Spiel auf fussball.de

18.05.2024

Aus einem Trio wird ab August ein Quartett!

SC Weende wird vierter Stammverein beim JFV 37 Göttingen

Ob mit dem SC Weende ein vierter Kirchturm dazu kommt? Postalisch passt Weende mit 37075 bis 37077 auf jeden Fall

(db) Der JFV 37 Göttingen kann die äußerst erfreuliche Mitteilung machen, dass sich Vorstand und sportliche Leitung des SCW Göttingen entschlossen haben sich als vierter Stammverein dem JFV 37 Göttingen anzuschließen.

Dies ist sowohl für den JFV 37, seine nun 4 Stammvereine als auch für den Göttinger Fußball eine tolle Nachricht und nicht zuletzt eine Bestätigung der Arbeit der letzten Jahre.

Mit dem SCW verbindet uns eine gemeinsame Ausrichtung und gleiche Vorstellungen zur Entwicklung des Jugendfußballs in unseren Stammvereinen und ganz Göttingens.

So sollen weiterhin neben der sportlichen Entwicklung der Talente der Stammvereine im Leistungsbereich auch die Spieler im Breitensportbereich gefördert werden und durch Kooperation zwischen den Vereinen in allen Stammvereinen hierfür auch A-C Jugendteams auf Kreisebene erhalten bleiben. Außerdem wird weiterhin auch die persönliche Entwicklung der Jugendlichen gefördert und es sollen ihnen neben der sportlichen Entwicklung auch menschliche Werte vermittelt werden.

Mit nunmehr 68 von 105 gemeldeten männlichen Jugendmannschaften im G bis D Basisbereich stellen die Stammvereine knapp 2/3 aller Mannschaften der 5 - 13 jährigen Fußballer im Göttinger Stadtgebiet. So kann weiterhin eine kontinuierliche Entwicklung vom Kindesalter über die Jugend bis in den Herrenbereich auf allen Niveaustufen ermöglicht werden und dazu die Bindung der JFV Spieler als Mitglieder ihrer Stammvereinen erhalten bleiben.

Ein großer Dank gilt allen Trainern, Spielern und Verantwortlichen des JFV 37 und der Stammvereine, ohne die die tolle Entwicklung des JFV 37 in den letzte 3 Jahren mit mittlerweile 6 Aufstiegen bis zur Niedersachsenliga nicht möglich gewesen wäre.

Wir freuen uns auf eine lange, erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit.

David Barié
(1. Vorsitzender JFV 37 Göttingen)

 

17.05.2024

Moritz Hörning bricht auf in eine neue Fußballwelt!

Beim Hainberg aufgewachsen und beim JFV entwickelt, wechselt er im Sommer zum FSV Mainz 05

Moritz Hörning im Bundesliga-Stadion seines neuen Ausbildungsvereins FSV Mainz 05

 

GöKick - Holger Koch, 17. Mai 2025

Der Frankfurter Bundesliga-Profi Ansgar Knauf hat bewiesen, dass auch Göttinger Fußballer mit Talent und viel Fleiß eine Laufbahn im Profifußball einschlagen können. Jetzt bekommt erneut ein junger Kicker aus unserer Region die Chance, sich in einer der Talente-Schmieden der Profi-Vereine ausbilden zu lassen. Moritz Hörning, Kapitän der U15 des JFV 37 Göttingen, unterschrieb am Donnerstag einen ersten Fördervertrag beim 1. FSV Mainz 05 und wird ab 1. Juli das Internat des Bundesligisten in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz besuchen.

Der heute 14-jährige Moritz begann beim SC Hainberg mit dem Kicken, motiviert durch seine Familie. Max Hobrecht war sein Coach und von ihm habe er viel gelernt, wie Moritz gegenüber dem Gökick äußert.

Beim JFV 37, dem Zusammenschluss des Jugendfußballs der Göttinger Südstadt-Vereine SVG Göttingen, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg, begann er als D-Jugendlicher in den Reihen der U14 in der C-Jugend-Kreisliga. Ein Jahr später wurde er als Spieler des jüngeren Jahrgangs Kapitän der U15 in der Landesliga. Diesem Team gelang in der Hinrunde der Aufstieg in die Niedersachsenliga. Damit ist sie aktuell die beste C-Jugend-Mannschaft Südniedersachsens.

Dort läuft es aber noch nicht so gut, wie erhofft. Das Göttinger Team mit den lila Trikots rangiert mit einem Sieg und zwei Unentschieden aus fünf Spielen auf Platz sechs der höchsten Spielklasse des Landes. Dennoch zeigte die Göttinger Mannschaft vor allem im Pokalspiel gegen die U14 des VfL Wolfsburg, zu welchen Leistungen sie fähig ist. „Da haben wir sie einfach 4:2 weggemacht!“, so Moritz in selbstbewusster und lockerer Manier.

Sein aktueller Trainer Niklas Karim Cekici, der gemeinsam mit Lennart Evers das Team coacht, erkannte frühzeitig das Talent des Innenverteidigers. Er war es, der die Scouts des 1. FSV Mainz 05 darauf hinwies, Moritz einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Offensichtlich mit Erfolg. Nach der Beobachtung wurde er zum Probetraining eingeladen, wo er einen starken Eindruck hinterließ. Daraufhin wurde ihm ein Fördervertrag angeboten.

„Ich habe mir viele Gedanken gemacht, ob ich nach Mainz gehe oder nicht. Aber ich habe richtig Bock, dort Fußball zu spielen!“, so der Abwehrspieler, der seine Stärken im Aufbauspiel und in seiner Übersicht sieht. „Technisch bin ich auch nicht unbegabt!“, fügt er mit einem Lächeln selbstsicher hinzu.

Er selbst habe kein direktes Vorbild in der Profiszene. Die Spielweise von Nationalspieler Jonathan Tah gefalle ihm aber gut. Die EM wird er natürlich verfolgen. „Ich glaube nicht, dass Deutschland den Titel holt, aber ich glaube, sie kommen gut weit!“, so der junge Göttinger. Nun liegt es an ihm und auch ein wenig am Glück, ob er einst in die Phalanx der großen Fußballnamen eintreten kann. Wir wünschen Moritz auf dem Weg alle Gute!

zum gökick

10.03.2024

JFV 37: U19 kassiert zweite Heimniederlage in Folge

U 17 unterliegt beim Tabellenführer Gifhorn nur knapp

Torjäger Mahyar Nekuienia (Hier im Spiel gegen WF) traf zwar doppelt, doch am Ende verloren er und sein Team dann doch noch 2:3

Foto: Andreas Ambs

(rm) Zwei Niederlagen gab es am Wochenende für die Teams des JFV 37 in den Pflichtspielen.

„Der Sieg der Gifhorner geht in Ordnung, das Gegentor war ärgerlich“ lautete das Fazit von U17-Trainer Karim Abdulaye nach dem 0:1 beim Landesliga-Tabellenführe MTV Gifhorn. „Wir haben sehr gut verteidigt, nach vorn hatten wir allerdings wenig Torchancen.“ Das Gegentor fiel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte durch einen berechtigten Handelfmeter.

Die U19 kassierte eine Woche nach dem 0:1 im Spitzenmatch gegen den MTV Wolfenbüttel gegen Arminia Vechelde mit dem 2:3 die zweite Heimniederlage in Folge. „In der ersten Halbzeit waren wir sehr passiv und lagen zu Recht 0:2 hinten“ berichtete Trainer Oliver Hille, der auf zahlreiche Spieler verzichten musste. Nach dem Wechsel agierte sein Team dann einsatzfreudiger und kam durch zwei Tore von Mahyar Nekuinia (54./ 72.) zum Ausgleich. Vier Minuten vor dem Ende leitete ein leichtfertiger Ballverlust im Spielaufbau den Siegtreffer der Gäste ein Noak Mook traf per sehenswertem Distanzschuss zum 3:2 für Vechelde, das sich bis auf drei Punkte an die JFVer (Platz 3) heranschob.

zu fussball.de