09.10.2022

Morgens - Mittags - Abends

Begegnungen mit "Multi-Talent "Lars Willmann an einem Samstag

Multi-Talent Lars Willmann bei der Spielvorbereitung

(rm) Samstagmorgen 09 Uhr: Unten läuft das erste Jugendspiel der F1, oben im Büro sitzt Quartiersmanager Lars Willmann in seinem Büro und erledigt hauptberuflich den "üblichen Papierkram", für den er nur morgens die nötige Ruhe finde.

Knapp zwei Stunden später steht der 44-jährige an den Tischen oberhalb des Sportplatzes über eine Taktiktafel gebeugt. Unten läuft das Spiel der E4, oben läuft die Vorbereitung auf das Heimspiel der A1 des JFV 37 Göttingen in vier Stunden. "Wenn wir das Spiel heute gegen Gleichen gewinnen wäre das ein großer Schritt Richtung Herbstmeisterschaft" sagt Willmann, diesmal als ehrenamtlicher Trainer.

Fünf Stunden später die dritte Begegnung des Tages bei REWE am Steinsgraben. "Lief ganz gut das Spiel. Vor allem in der ersten Halbzeit haben die Jungs den Matchplan sehr gut umgesetzt" berichtet Willmann. Nach der Information, dass die zwei neuen FWDler aus Namibia gut angekommen und voll motiviert sind, zieht es ihn auch schon weiter zwischen die Regale, wo seine Frau Katharina wartet. "Morgen gibt es Chili von Carne für die Erste" verrät er noch zum Abschied verbunden mit der Hoffnung, dass die "Erste", die er wie die A zusammen mit Olli Hille trainiert, dann auch den ersten Saisonsieg in der Landesliga feiern kann.

24.11.2021

Quartiersarbeit Zietenterrassen soll Multiplikator für ganz Niedersachsen werden

Minister Lies besucht den SC Hainberg: "Sportverein als Organisator ist einmalig im Land!"

Quartiersmanager Lars Willmann (Mitte) und Hainbergs Vorsitzender Jörg Lohse (rechts) informierten Wirtschaftsminister Olaf Lies (li), Landtagspräsidentin Gabriele Andretta und Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (2.v.r.) über die Ergebnisse und Perspektiven der "Qauartiersarbeit Zietenterrassen"

(rm) Mit einem Besuch vor Ort hat sich Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) von die Quartiersarbeit beim SC Hainberg ein eigenes Bild gemacht. Zusammen mit Landtagspräsidentin Gabriele Andretta (SPD) ließ er sich von Hainbergs Vorsitzenden Jörg Lohse sowie Quartiersmanager Lars Willmann die baulichen Veränderungen am Hainberg zeigen und über die Ergebnisse der Quartiersarbeit informieren.

„Das Projekt, dass ein Sportverein die Federführung in einem Quartier übernimmt, ist in Göttingen einzigartig“ sagte Lies und wünschte sich, dass dieses „Hainberger Modell“ zum Multiplikator für das ganze Land wird. In Göttingen ist das Quartier Zietenterrassen eines von sieben, für die die Stadt Göttingen eine Förderung aus dem Landeshaushalt erhält. „Jedes Zentrum ist anders aufgestellt, so dass alle von den jeweiligen Stärken der anderen profitieren“ hob Göttingens neue Oberbürgermeisterin Birgit Broistedt die gute Zusammenarbeit der Quartiere in Göttingen hervor.

Dass Quartiersarbeit mehr als Sport ist machte Lars Willmann beim Bericht über seine Arbeit deutlich. „Wir unterstützen das Ehrenamt beim ‚Runden Tisch Zietenterrassen‘, und organisieren Nachbarschaftsfeste, Koch- und Tanzabende und vereinsunabhängige Sportangebote ebenso wie Fortbildungen für Ehrenamtliche bei uns im Quartier“ erklärte der engagierte Quartiersmanager, der vor drei Jahren mit seiner Arbeit begonnen hat.

Angesichts der Ergebnisse ist sich Olaf Lies sicher: „Solche Beispiele werden andere motivieren!“ Einig war er sich zusammen mit Petra Broistedt darin, dass ein solches Quartiersmanagement verstetigt werden müsse; und wenn es in kleinen Schritten passiere, so Göttingens Stadtoberhaupt.

Auf dem Wunschzettel, den Willmann und Lohse ihren Gästen mit auf den Weg nach Hannover gaben, steht neben der Verstetigung der Förderung auch ein Bürgergarten mit einer CrossFit-Station, Freiluftschach und Tischtennis-Möglichkeiten. „Damit würden wir das von der GöSF renovierte Gelände mit neuen Angeboten noch attraktiver machen!“ so Hainbergs stellvertretender Vorsitzender Andre Pfitzner. Er versprach beim Landessportbund Niedersachsen für eine Multiplikatoren-Veranstaltung für Niedersachsens Vereine am Göttinger Hainberg zu werben.

23.09.2021

Fit für’s Engagement!

kostenlose Fortbildungsreihe im Stadt-Campus gemeinsam mit dem EPIZ und dem KAZ

Der SC Hainberg, das EPIZ und das KAZ bieten erstmals gemeinsam Seminare für Engagierte und Ehrenamtliche (und alle, die es vielleicht werden wollen) an.

Alle Seminare sind kostenfrei!

Ort: SC Hainberg, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 37085 Göttingen

Veranstalter: SC Hainberg, Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen (EPIZ) / Projekt SDGs ON TOUR*, KAZ e. V.

Anmeldung und weitere Infos:
(Auch ein spontanes Hinzukommen ist möglich -eine Anmeldung erleichtert für uns aber die Planung 😉)

KAZ e. V.
0551 53062
mail@kaz-goettingen.de
SC Hainberg - Lars Willmann
01578 7429318
Lars.Willmann@sc-hainberg.de

 

Diese Seminare bieten wir an:

Sa 13.11.21 | 10 - 14 Uhr
Stärken stärken
mit Karina Hoßfeld

Fr 19.11.21 | 18 - 21 Uhr
Aufgaben festlegen, Grenzen kommunizieren
mit Natascha Wellmann-Rizo

Sa 27.11.21 | 10 - 15 Uhr
Storytelling im Engagement, begeisternde Botschaften klar und unmissverständlich formulieren
mit Nicole Zaspel

Sa 4.12.21 | 10 - 13 Uhr
Immun gegen Veränderung - eine Methode mit der ein persönliches Entwicklungsprojekt zum Teil deines Engagements wird. 
mit Johannes Willms

15.09.2021

Sport verbindet - Vielfalt entdecken, Stärken fördern, Perspektiven schaffen

Video

Was bedeutet Sport für mich und für Andere? Welche Position nimmt er in der Gesellschaft ein? Diesen Fragen sind zehn Jugendliche und junge Erwachsene in einer vielseitig gestalteten Workshopwoche in Kooperation mit dem SC Hainberg 08 e.V. nachgegangen.

In drei Kleingruppen haben die Teilnehmenden verschiedene Facetten dieses Themas beleuchtet und einen Einblick in die individuelle und verbindende Rolle von Sport auf der ganzen Welt gegeben.

Zum Video bei Vimeo

27.11.2020

Run for Windhoek

Die 1. Herren unterstütz das Schulprojekt in Namibia

Dank unserer tollen Sponoren, Freunde und Unterstützer kann die 1. Herren Landesligamannschaft durch erlaufene Kilometer Geld für ein Schulprojekt in Namibia sammeln.

 

Mehr Informationen