28.12.2024

Offene Sporthalle der Vielfalt

Kommt am Sonntag, dem 12.01.25, zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr zu uns aufs Vereinsgelände. In unserer Sporthalle und der Funsporthalle bieten wir in Kooperation mit dem ASC und der BG Göttingen verschiedene kostenlose Angebote für Kinder von zwei bis 14 Jahren an. Vor Ort gibt es auch Getränke und kleine Snacks.

 

Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf Euch!

20.12.2024

Weihnachtsgruß 2024

Liebe Hainbergerinnen, Hainberger, Nachbarn, Freunde und Förderer,

der Vorstand des SC Hainberg wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes Jahr 2025!

Neben dem immer noch laufenden Ukraine – Krieg, dem Krieg in Israel und auch den politischen Ungewissheiten geht wieder ein turbulentes Jahr 2024 in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu Ende – und das uns das auch noch weiter in 2025 beschäftigen wird, ist leider traurige Gewissheit!

Die ganzen Krisen der letzten Jahre habt ihr alle sehr gut bewältigt und habt dem Verein aus Verbundenheit und Solidarität die Treue gehalten- dafür gilt unser Dank denn nur durch die Vereinstreue können Sportvereine weiter existieren!

Natürlich gab es aber auch sehr viele positive Entwicklungen im Jahr 2024! So haben wir eine weiterhin eine positive Tendenz der Mitgliedszahlen (inzwischen über 800 Mitglieder!). Die neuen Sportangebote u.a. für den Reha- Sport, das Rollator- Training mit mittlerer weile 2 Gruppen und auch die Walking-Football- Gruppe werden sehr gut angenommen. Die Quartiersarbeit beim SC Hainberg bietet auch immer mehr Angebote mit dem demnächst fertiggestellten Jugendraum, um nur einige Punkte anzusprechen. Außerdem wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im November eine Satzungsänderung beschlossen, die uns für die Zukunft mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung des Vorstandes und der Besetzung der Geschäftsführung ermöglicht. Dieses alles könnt ihr auch in den aktuellen Hainberg- Medien (u.a. Homepage, Instagram) nachlesen!

Wir wünschen uns, dass das gemeinsame Miteinander auch in 2025 weiter so gut klappt und wir alle unsere Ziele im privaten, sportlichen und beruflichen Bereich erfolgreich umsetzen können und dieses vor allen Dingen bei bester Gesundheit erleben dürfen – denn die Gesundheit ist unser höchstes Gut!

Viele liebe Grüße

Jörg Lohse
1.Vorsitzender SC Hainberg

PDF zum Download

06.12.2024

Hainberg empfängt am Sonntag im Jahner den Tabellenführer

Letztes Heimspiel der "Ersten" gegen SG Sülbeck/ Immensen um 14 Uhr

Perrin Willmann ist mit 11 Treffern aktuell der zielsicherste Hainberger

(rm) Zu letzten Heimspiel des Jahres empfängt das Bezirksliga-Team des SC Hainberg am Sonntag um 14 Uhr den Tabellenführer SG Sülbeck/ Immensen.

Die Leinetäler führen mit 30 Punkten aus 10 Spielen die Bezirksliga an. Anpfiff ist um 14 Uhr auf dem Kunstrasen im Jahnstadion.

Die Hainberger rechnen sich duchaus etwas aus. Am letzten Sonntag gab es einen fulminanten 8:3-Sieg gegen den FC Grone. Besonders Offensivakteuer Perrin Willmann ist aktuell in Top-Form. Der Herren-Rookie trifft in seinem ersten Herrenjahr regelmäßig und legte auch gegen Grone mit den ersten beiden Treffern den Grundstein für Saisonsieg Nr. 7.

Neben ihm trafen mit Daniel Petzke, Leo Marks und Thierry Patigo auch die anderen Offensiven der Hainberger.

Für beide Teams ist es bereits das dritte Aufeiandertreffen in der Saison. Das erste Saisonspiel sowie im Bezirkspokal siegten dabei zweimal die Gastgeber der SG. "Zeit, dass sich was dreht" meint Jasper Jungnitz, der mit seinen 23 Jahren hinter den Führungskräften Lukas Pampe und Joschka Bettermann neben Kevin Eckermann schon zu den "Routiniers" zählt.

 

 

 

aktuelle Tabelle

04.12.2024

Pepe Huenges vom NFV Göttingen-Osterode ausgezeichnet

Ehrung des Kreisfußballverbandes

Pepe Huenges, hintere Reihe Dritter von rechts, wurde vom Fußballkreis ausgezeichnet.

Jugendkoordinator Pepe Huenges ist vom Fußballkreis Göttingen-Osterode für sein Engagement im Jugendfußball ausgezeichnet worden.

Bei der Veranstaltungen im Restaurant Wellenreuter am Seeburger See würdigte Thomas Hellmich als Ehrenamtsbeauftragter die Verdienste der zehn ausgezeichneten Fußballengagierten auf Vereinsebene.

Pepe Huenges war bis zum Sommer fünf Jahre lang Jugendtrainer bei den Hainbergern und verabschiedete sich bei den A-Junioren mit der Kreismeisterschaft.

Im Mai übernahm er das Amt des Jugendkoordinators von Roman Müller. Zudem ist er Trainer der U19 beim JFV 37 Göttingen, dem der SC Hainberg als Stammverein angehört.

30.11.2024

Tag des Ehrenamtes

Wir sagen Dankeschön

Am 08. Dezember 2024 Dankeschön-Brunch von 10.00-13.00 Uhr

30.11.2024

Einladung zur Ausstellung L(i)ebenswert

„Wir“ für ein gutes gesellschaftliches Miteinander

am 10. Dezember 2024 von 17.00 – 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten des SC Hainberg

Bertha-von-Sutt ner-Str. 2

Alle Nachbarn sind herzlich willkommen!

Flyer zur Austellung

28.11.2024

Satzungsänderung genehmigt, Beitragserhöhung vertagt

Ergebnis der Außerordentlichen Mitgliedersammlung

Hainbergs amtierender Vorstand Gustav Bode, Jörg Lohse, Marco Schnyder und Andre Pfitzner

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung hat dem Vorstand des SC Hainberg grünes Licht gegeben, die Geschäftsführung in hauptamtliche Hände zu geben. Ohne Gegenstimme wurde der Vorschlag zusammen mit einigen weiteren Anpassungen in der Satzung angenommen.

So wurde die Förderung der Gemeinwesen- und Quartiersarbeit in Göttingen als weiteres Vereinsziel aufgenommen. Zudem wurde die Besetzung des geschäftsführenden Vorstands neu geregelt. Künftig soll es neben dem/ der 1. Vorsitzenden drei weitere Vorstandsmitglieder mit festen Verantwortungsbereichen geben.

Die geplante neue hauptamtliche Geschäftsführung und die Geschäftsführung „Quartiersarbeit“ (Lars Willmann) erhalten einen beratenden Sitz im Vorstand. Im erweiterten Vorstand gibt es von den Mitgliedern gewählte Beisitzer*innen.

Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde auf die ordentliche Jahreshauptversammlung am 27. Januar vertagt. Die anwesenden Mitglieder konnten sich nicht abschließend auf einen der beiden vorgelegten Entwürfe (pauschale Beitragserhöhung vs. gestaffelte Beitragserhöhungen) einigen. Bei der Versammlung im Januar sollen dann für beide Varianten Schätzungen vorgelegt werden.

Dazu wird der Vorstand dann seine Pläne vorstellen, mit welchen Stellen er die gestiegenen Anforderungen an das Vereinsmanagement sowie die Weiterentwicklung des SC Hainberg bewältigen möchte.

Auf der Tagesordnung steht dann auch die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands. Der Vorsitzende Jörg Lohse und der bisher ehrenamtlich tätige Geschäftsführer Gustav Bode wollen dafür erneut kandidieren. Andre Pfitzner und Marco Schnyder scheiden aus dem Hainberger Leitungsgremium aus.  Die Nachfolgesuche läuft.

rm

17.11.2024

Neues Trainerteam der "Herren Zwo" zufrieden

Fabio Weindel und Maximilian Pietrowsky ziehen eine erste Bilanz

Erfolgreich als Trainerteam mit Hainberg Zwo: Fabio Weindel (re) und Maximilian Pietrowsky

(rm) Seit Sommer sind sie im Amt: Fabio Weindel und Maximilian Pietrowsky trainieren seit Saisonbeginn die Zweite Herren des SC Hainberg.

Nach der turbulenten letzten Spielzeit, in der man den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse nur Dank der Auflösung anderer Teams sicherte, sind nun Ruhe und Erfolg zurückgekehrt. Als Achter steht ihr Team aktuell auf einem sicheren Mittelfeldplatz. "Wir sind sehr zufrieden mit den Jungs und ihrer Entwicklung." zogen beide nach der letzten Hinrunden-Partie ein positives Fazit. Die Trainingsbeteiligung sei gut und auch die Zusammenarbeit mit der 1. Herren funktioniere.

Zu Gute kommt, dass beide Teams parlallel im Jahnstadion trainieren. "Wir sind noch nicht da, wo wir gern hinwollen, aber die Entwicklung zeigt permanent nach oben" meint Fabio, der im letzten Winter als Neu-Göttinger einen Verein suchte und beim Zietenclub landete. Im Sommer wurde aus dem Spieler Weindel dann der Trainer. Groß geworden ist er bei Hannover in der SG Bolzum/ Wehmingen. Beruflich ist er an der Wilhelm-Busch-Schule als Lehrer in unmittelbaren Einzugegebiet des Hainbergs tätig.

Sein "Co" Maxi ist schon seit längerem als Spieler dabei, kennt deshalb viele Jungs. Der gebürtige Gehrdener kann allerdings aufgrund seiens Schichtdienstes in einer pädagogischen Einrichtung nur alle 14 Tage im Trainingsbetrieb dabei sein.

Doch es funktioniert und das freut auch hainbergs Fußballchef Jörg Lohse: "Die Zweite ist als Unterbau für unserer Erste enorm wichtig und deshalb freut mich die Entwicklung sehr!"

 

17.11.2024

Hainberg Zwo verabschiedet sich mit einem Sieg in die Winterpause

6:1-Heimsieg gegen Lindenberg-Adelebsen

Nick Fiedler (links) traf zweimal vom Punkt

(rm) Mit einem klaren 6:1-Heimsieg gegen den FC Lindenberg-Adelebsen hat sich „Hainberg Zwo“ in die Winterpause verabschiedet. Mit 14 Punkten überwintert das Team von Fabio Weindel und Maximilian Pietrowsky als Achter mit einem komfortablen 9-Punkte-Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.

„Parotti“ Mbeuserua eröffnet den Torreigen schon nach drei Minuten. Die Hainberger waren das beweglichere und taktisch bessere Team und erhöhten durch Nick Fiedler per Foulelfmeter nach einer halben Stunde auf 2:0.  Ein Eigentor der Gäste ließ den Vorsprung zur Pause auf drei Tore anwachsen.

Die Gäste aus Adelebsen und Umgebung durften sich nach Papieroks Anschlusstreffer per Kopf (51.) nur kurzzeitig Hoffnung auf einen Punktgewinn machen. Nach Willi Rexroths unwiderstehlichem Solo über links traf erneut Hartmann ins eigene Tor der Gäste (56.). Die gingen im eigenen Strafraum weiter sehr ungeschickt zu Werke und kassierten zwangsläufig zwei weitere Foulelfmeter der unaufgeregt gut agierenden Schiedsrichterin Alina Sinschek. Erst verwandelte Azad Ayub unten rechts (57.), dann traf Nick Fiedler zum zweiten Mal vom Punkt in die gleiche Ecke.

zu fussball.de

15.11.2024

Hainberger mit „Energie Kopfnuss“ bei der UNI-Liga

Paavo Gundlach, Leo Marks, Justus Mühlhausen, Carlos Klingebiel und Miran Hamza starten als Titelverteidiger

Die UNI-LIga macht's möglich: In der Bezirklsiga Konkurrenten, hier in einem Team: Paavo (Mitte) und Justus (rechts) mit Luca Uhlendorff (SCW)

Wenn auf dem Gelände des Hochschulsports an der Uni Göttingen wieder Fußballmannschaften wie „Fayer 04 Leberbluten“, „Hansa Hüfthochgrätsche“, „Balladasdarein Istanbul“ oder „Dynamo Durstig“ aufeinandertreffen, kann das nur eines bedeuten: Die Uni-Liga ist wieder da.

Nach einigen Jahren pandemie- und baustellenbedingter Pause können fußballbegeisterte Studierende auf den vier Kunstrasen-Feldern an der Gutenbergstraße endlich wieder in der Winter-Saison kicken.
Auch Hainberger sind dabei. So starten Paavo Gundlach, Leo Marks, Justus Mühlhausen, Carlos Klingebiel und Miran Hamza mit ihrem Team „Energie Kopfnuss“  als Titelverteidiger.

Einen großen Unterschied im Vergleich zur Sommer-Liga macht das für Paavo aber nicht: „Eigentlich ist alles gleich, außer dem kalten Wetter.“

Der Auftakt mit einem Unentschieden und einem hohen Sieg war, so Paavo, "ganz in Ordnung". Genauso wichtig sei das gemeinsame Kicken mit Spielern von anderen Vereinen aus Göttingen oder aus ihren Heimatorten. "Mal sehen, ob wir wieder einen für den Hainberg gewinnen können" sagt Hainbergs Bezirksliga-Kapitän. Im letzten Sommer lotste er über die UNI-Liga Finn Zapkau zum SCH:



 

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.