Rollatorsport - Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensfreude.
Bewegung die Ihnen gut tut - und Spaß macht.

Was ist Rollatorsport ?
Ein abgestimmtes Gymnastikprogramm, das speziell für Menschen erarbeitet wurde die einen Rollator nutzen. Zweck ist es, die Risiken und Nebenwirkungen beim regelmäßigen Gebrauch eines Rollators sanft und wirkungsvoll vorzubeugen oder entgegenzuwirken.
Mit leichten Übungen stärken Sie gezielt Ihre Muskulatur, Balance und Koordination und alles im eigenem Tempo. Ihr Rollator wird dabei zum Trainingspartner.
Warum Rollatorsport ?
Erhalten Sie Ihre Selbstständigkeit im Alltag. Verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Trittsicherheit. Stärken Sie Ihre aufrechte Haltung. Trainieren Sie sicher mit Ihrem Rollator an Ihrer Seite. Erleben Sie Motivation und Spaß durch ein abwechslungsreiches Training. Spüren Sie mehr Energie und Lebensfreude.
Das erwartet Sie:
Ein buntes Trainingsprogramm mit einfachen Übungen und Erklärungen. Spaß in der Gruppe.
Wann kann ich teilnehmen ?
Montag 14.30 Uhr und Dienstag 1O Uhr.
Bertha - von - Suttner-Str.2 Göttingen.
Einfach vorbeikommen und ausprobieren.
Infos: rollatorsport@sc-hainberg.de
Herzlich willkommen beim Rollator-Sport Göttingen
Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer und nachstehend unsere Aktivitäten...
Aktuelle News und Angebote
Ein toller Tag bei den Domfestspielen in Bad Gandersheim
Schön war es

Ein Tag bei den Domfestspielen und das bei richtig tollen Wetter erlebten jetzt die Rollatorsportler und die Teilnehmer der Seniorengymnastik 60 + light. Auf dem Programm stand der kleinen König Artus. Das Stück ist ein wirklich sehr schön und interessant gestaltetes Familienstück. Ein besonderes Erlebnis und große Überraschung war das die Schauspieler zum Gruppenfoto und für ein Gespräch nach der Vorstellung bereit waren.
Später ging es dann nach Billerbeck wo gemeinsam ein kleines Picknick im Grünen gemacht wurde.
Alle Teilnehmer hatten einen erlebnisreichen und schönen Tag, der sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.








Rollatorsport kann wirklich jeder

Das Team vom Rollatorsport nimmt sich sehr viel Zeit auch für Personen die nicht mehr so aktiv im Leben stehen wie es eigentlich immer gewünscht ist. In unserer Gruppe im Luisenhof trainieren wir speziell und seperat die Konzentration und Geschicklichkeit dieser Teilnehmer. Es wird schon viel Geduld vom Team dafür abverlangt. Dennoch
machen wir es sehr gerne. Die betroffenen Personen und deren Angehörige sehen das auch diese Gruppe von Menschen bei uns nicht vergessen wird und noch etwas in einer Gruppe machen kann. Und dem Team wird dieses immer wieder mit einem Lächeln gedankt. Das ist für uns, dem Trainerteam des Rollatorsports , die schönste Belohnung.
Interessenten dürfen jederzeit gerne teilnehmen.
Dieses spezielle Angebot gilt nur während des Trainings im Luisenhof wo wir immer Dienstag 13.30 Uhr 1 Stunde Rollatorsport trainieren.

Das Team vom Rollatorsport nimmt sich sehr viel Zeit auch für Personen die nicht mehr so aktiv im Leben stehen wie es eigentlich immer gewünscht ist. In unserer Gruppe im Luisenhof trainieren wir speziell und seperat die Konzentration und Geschicklichkeit dieser Teilnehmer. Es wird schon viel Geduld vom Team dafür abverlangt. Dennoch
machen wir es sehr gerne. Die betroffenen Personen und deren Angehörige sehen das auch diese Gruppe von Menschen bei uns nicht vergessen wird und noch etwas in einer Gruppe machen kann. Und dem Team wird dieses immer wieder mit einem Lächeln gedankt. Das ist für uns, dem Trainerteam des Rollatorsports , die schönste Belohnung.
Interessenten dürfen jederzeit gerne teilnehmen.
Dieses spezielle Angebot gilt nur während des Trainings im Luisenhof wo wir immer Dienstag 13.30 Uhr 1 Stunde Rollatorsport trainieren.
Fahrt zu den Domfestspielen 17.06.25

Bildbeschreibung: Bild von den Domfestspielen
Die Rollatorsportler und die Aktiven der Seniorengymnastik 60 + light fahren am 17.06.25 zur 10 Uhr Vorstellung der Gandersheimer Domfestspiele. Im Anschluß an die Vorstellung ist bei guten Wetter ein gemütlicher Tagesausklang am Schützenhaus in Kreiensen geplant.
Einige wenige Plätze sind noch frei. Wer Interesse hat kann gerne noch mitfahren. Für die Teilnehmer vom Rollatorsport und der Seniorengymnastik ist der Eintritt frei.

Bildbeschreibung: Bild von den Domfestspielen
Die Rollatorsportler und die Aktiven der Seniorengymnastik 60 + light fahren am 17.06.25 zur 10 Uhr Vorstellung der Gandersheimer Domfestspiele. Im Anschluß an die Vorstellung ist bei guten Wetter ein gemütlicher Tagesausklang am Schützenhaus in Kreiensen geplant.
Einige wenige Plätze sind noch frei. Wer Interesse hat kann gerne noch mitfahren. Für die Teilnehmer vom Rollatorsport und der Seniorengymnastik ist der Eintritt frei.
Familienfest für Menschen mit Behinderung
mit Stadbus - Training
21.06.25 von 14 Uhr bis 17 Uhr
Zum dritten mal möchten wir mit Euch ein wunderbares Fest feiern.
Sein Sie dabei...
Am 21.6.25, von 14 - 17 Uhr ist das Familienfest für Menschen mit Behinderung in und vor der Funsporthalle.
Es findet auch wieder das beliebte Stadtbus - Training statt.
Die aktiven der Seniorengymnastik und des Rollatorsports, aber auch Personen die nicht dem Vereinsgruppen angehören sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Das Team vom Rollatorsport und die Göttinger Verkehrsbetriebe freuen sich auf jeden Besucher.
mit Stadbus - Training
Zum dritten mal möchten wir mit Euch ein wunderbares Fest feiern.
Sein Sie dabei...
Am 21.6.25, von 14 - 17 Uhr ist das Familienfest für Menschen mit Behinderung in und vor der Funsporthalle.
Es findet auch wieder das beliebte Stadtbus - Training statt.
Die aktiven der Seniorengymnastik und des Rollatorsports, aber auch Personen die nicht dem Vereinsgruppen angehören sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Das Team vom Rollatorsport und die Göttinger Verkehrsbetriebe freuen sich auf jeden Besucher.
Damit hat keiner gerechnet!
Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement
Weder das Team noch die Teilnehmer des Rollatorsports haben mit so einer schönen Ehrung gerechnet.
Die Freude über die Auszeichnung im Wettbewerb "unbezahlbar und freiwillig - Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement " des Landes Niedersachsen, der Sparkassen in Niedersachsen und der VGH Versicherung war bei allen riesen groß.
Im Nov. 24 hatte die Niedersächsische Staatskanzlei zur Abschlussgala in das Sparkassen - Forum nach Hannover eingeladen.
Vertreten hat den Rollatorsport in Hannover die Gruppenleiterin Rollatorsport Ilona Traupe mit Begleitperson.
Es war eine richtig gelungene Veranstaltung mit sehr guten Rahmenprogramm.
Kürzlich ist nun auch die dazugehörige Urkunde angekommen.
Wir, die Rollatorsportler vom SC Hainberg, sind sehr stolz auf diese tolle Auszeichnung, darum soll die Urkunde auch einen Platz auf der Internetseite finden.
Weder das Team noch die Teilnehmer des Rollatorsports haben mit so einer schönen Ehrung gerechnet.
Die Freude über die Auszeichnung im Wettbewerb "unbezahlbar und freiwillig - Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement " des Landes Niedersachsen, der Sparkassen in Niedersachsen und der VGH Versicherung war bei allen riesen groß.
Im Nov. 24 hatte die Niedersächsische Staatskanzlei zur Abschlussgala in das Sparkassen - Forum nach Hannover eingeladen.
Vertreten hat den Rollatorsport in Hannover die Gruppenleiterin Rollatorsport Ilona Traupe mit Begleitperson.
Es war eine richtig gelungene Veranstaltung mit sehr guten Rahmenprogramm.
Kürzlich ist nun auch die dazugehörige Urkunde angekommen.
Wir, die Rollatorsportler vom SC Hainberg, sind sehr stolz auf diese tolle Auszeichnung, darum soll die Urkunde auch einen Platz auf der Internetseite finden.
Geänderter Ort für das Stadtbustraining am 15.7.25
Stadtbustraining mit den Göttinger Verkehrsbetrieben

Am 15. Juli 25 um 13.30 Uhr findet ein weiteres Stadtbustraining für Nutzer von Rollatoren und Rollifahrern statt.
Das Team vom Rollatorsport weist darauf hin das die Veranstaltung nicht wie geplant am Haupteingang vom Seniorenheim Luisenhof stattfindet, sondern auf dem Gelände des Ev. Krankenhauses Weende.
Der Bus wird dort auf dem Hubschrauberlandeplatz stehen. Zufahrt von der Straße Am Papenberg. (Rückseite des Ev. Krankenhaus). Wer einmal ausprobieren möchte wie fit er im Punkt Bus ist darf gerne vorbeikommen.
Das Team vom Rollatorsport und der Göttinger Verkehrsbetriebe freuen sich auf jeden Besucher mit Rollator, Rolli aber auch auf Personen mit Gangunsicherheit.
Teilnehmen kann jeder. Einfach kommen und ausprobieren. Wir geben ihnen wertvolle Tips für Ihre Sicherheit.
Die Teilnahme ist kostenlos
Besuch von der Polizei
Kürzlich hatten die Rollatorsportler Besuch von der Göttinger Polizei
Es gab wertvolle Tips zum Thema Betrug, Alterskriminalität und Diebstahl.
24 Personen vom Rollatorsport hörten sich den 11/2 stündigen Vortrag an. Viele Fragen konnten beantwortet werden. Für alle ein informativer und lehrreichen Vormittag.
Rollatorsport - Probetraining
am 3.3.2025 - 14.30 Uhr im GDA

Zusätzlich zu den bestehenden Gruppen Rollatorsport montags 14.30 Uhr, dienstags 10 Uhr im Vereinsheim des SC-Hainberg und dienstags 13.30 Uhr im Seniorenheim Luisenhof bieten wir am 03.03.25 um 15.30 Uhr ein Probetraining im GDA Göttingen an.
Personen die noch teilnehmen möchten werden, aufgrund der bereits schon wieder sehr hohen Nachfrage, gebeten sich im Vorfeld beim Team des Rollatorsport SC Hainberg oder per Mail
rollatorsport@sc-hainberg.de
anzumelden.
- 1
- 2
Neben dem Training mit dem Rollator werden in unseren Übungsstunden auch regelmäßig Übungen angeboten welche die Geschicklichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft trainieren
Rollator-Sport im Senioren- und Pflegezentrum Luisenhof Göttingen
Die Termine sind ab Februar 2025 immer dienstags um 13:30 Uhr im Senioren- und Pflegezentrum Luisenhof, Zimmermannstraße 8, Göttingen, im Kulturraum.
Eine Teilnahme ist für Interessenten mit Rollator, Gehstock oder Gangunsicherheit gerne möglich.
Allerdings sind die freien Plätze schon wieder rar. Daher bitten wir um eine Anmeldung unter:
rollatorsport@yahoo.com
Rollatorsport-Abzeichen
In diesem Jahr 2025 wollen wir das Rollatorsport-Abzeichen machen
Das Deutsche Sportabzeichen kennt fast jeder. Es erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit.
Was ist aber wenn Personen die Leistungsstufen aufgrund körperlicher Beeinträchtigung oder ihres Alters nicht mehr schaffen ?
Dann ist die Enttäuschung oft groß.
Speziell für Rollatoren Nutzer gibt es die Möglichkeit das Rollator-Abzeichen zu machen.
Es müssen wie beim Deutschen Sportabzeichen 4 Aufgaben aus 4 Kategorien - Ausdauer-Kraft - Schnelligkeit und Koordination erfolgreich bestanden werden. Das Rollator - Abzeichen unterliegt keinen DOSB Richtlinienund kann daher in der Auswahl der Übungen vom Team angepasst oder verändert werden.
Jede/r Teilnehmer/in der/ die erfolgreich die erforderliche Leistung erbracht hat erhält natürlich das Rollator - Abzeichen in der jeweiligen Farbe die seine Leistung bei den Tests zugelassen hat.
Die einzelnen Aufgaben die zum Erfolg führen werden in den Übungsstunden vom Team des Rollatorsports überprüft.
Und wenn die Leistung nicht gleich beim ersten Versuch reicht, es steht das ganze Jahr 2025 dafür zur Verfügung die erforderliche Leisung zu erbringen.