Sponsoring “Club 37”
Der JFV 37 Göttingen startet in die Saison 2022/23

Alle Informationen unter:
www.jfv37.de

Alle Informationen unter:
www.jfv37.de
Wer sind wir?
Der JFV 37 Göttingen e.V. ist der Zusammenschluss der Göttinger Fußballvereine SVG Göttingen 07, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg im A- bis C-Jugendbereich.
Was wollen wir?
Unser Ziel ist es, unseren Jungs nahe ihrer Heimatverein die Möglichkeit zu bieten, leistungsorientiert Fußball zu spielen. Wir planen mittelfristig, in der C-, B- und A-Jugend mit je zwei Mannschaften in der Bezirks- und Landesliga an den Start zu gehen.
Die Teams werden von ausgebildeten Trainern gecoacht, um sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Leistungsdiagnostik und Videoanalyse gehören genauso dazu wie Torwart- und Athletiktraining sowie sportpädagogische Unterstützung.
Wo stehen wir?
Die Formalitäten sind erledigt. Unser Verein wurde 2021 gegründet und die drei Stammvereine haben mit großer Zustimmung ihrer Mitglieder in Verträgen geregelt, dass sie von nun an ihre höchsten Jugend-Spielklassen dem JFV 37 anvertrauen.
Wie geht’s weiter?
Schon in der abgelaufenen Saison haben unsere jungen Spieler noch unter dem Namen der Stammvereine in gemeinsamen Teams mit den neuen lila Trikots gespielt. In der B-Jugend ist unser Plan bereits aufgegangen: Doppelter Aufstieg in die Bezirks- und Landesliga. Auch in der C- und A-Jugend waren wir sehr nah dran. Das Ziel für die kommende Saison 2022/23 ist klar.
Wie kann ich Mitglied werden?
Aktive Mitglieder werden bei uns zunächst nur unsere Spieler, und zwar ganz automatisch, wenn sie sich entscheiden, für ein JFV-Team zu spielen. Wir freuen uns außerdem über Spendenmitglieder, schon ab 3,70 € pro Monat, oder handfestes Sponsoring im Club 37.
Sponsoring “Club 37” Saison 2022/23
Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir natürlich auf Sponsoren angewiesen. Wir bieten Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, als Förderer des
Jugendfußballs und Sponsor des JFV 37 bei verschiedensten Gelegenheiten und Events in Erscheinung zu treten und außerdem online auf
den Homepages des JFV 37 und der Stammvereine SVG Göttingen 07, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg mit Ihrer Marke präsentiert zu
werden. Folgende Varianten bieten wir an:
Sponsor
Jahresbeitrag ab 100 €
Premium-Sponsor
Jahresbeitrag ab 200 €
Top-Sponsor
Jahresbeitrag ab 500 €
Eine Beendigung des Sponsorings ist selbstverständlich jederzeit möglich. Gern reden wir mit Ihnen über individuelle, maßgeschneiderte Lösungen. Wir freuen uns natürlich auch über einmalige, kleinere Beträge oder Sachspenden.
Bitte sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Kontakt Sponsoring
Christoph Kutsche
sponsoring@jfv37.de
0160 97863107
Kontakt
E-Mail: info@jfv37.de
Web: www.jfv37.de
Instagram: @jfv37_official
Postanschrift: JFV 37 Göttingen e.V., Am Weißen Steine 4, 37085 Göttingen
Schon gewusst?
“JFV” bedeutet “Jugendförderverein”. Dieses bewährte Instrument hat der Niedersächsische Fußballverband (NFV) seinen Vereinen an die Hand gegeben, um genau das zu tun, was wir jetzt vorhaben: Die Kräfte bündeln, um möglichst weit oben mitzuspielen und dabei gleichzeitig die Tradition der Stammvereine wahren.
Die drei Türme im neuen Vereinslogo stehen für die Türme im Göttinger Stadtwappen und die Farben der drei Gründungsvereine. Die “37” im Vereinsnamen steht für den Postleitzahlbereich Südniedersachsen. Heute sind wir ein Göttinger Verein, denken aber in die Zukunft.
Ein Auswärtssieg, ein Heimsieg für A1 und B1 des JFV 37 Göttingen
kleines Pfingstprogramm

Filip Kutsche (Bildmitte), hier im Spiel gegen den FC Gleichen, traf in Broistedt per Elfmeter
(ck) Am 27.05 waren nur zwei JFV Teams in ihren Ligen im Einsatz.Die U17 empfing im heimischen Krügerpark den Tabellennachbarn vom MTV Wolfenbüttel.Das Team von Robin Gröling und Lennart Evers musste in diesem Spiel auf einige Stammspieler verzichten so das der Kader mit Spielern aus der U16 ergänzt wurde. Nach einer ausgeglichenen Anfangsperiode kam der JFV in der 36 min. Zum verdienten 1:0 durch Joel Kosic.Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Kapitän Christoph Bartels mit einem sehenswerten Kopfball die 2:0 Führung.Der MTV verkürzte wiederum nur fünf Minuten später auf 2:1 durch Luis Cerrillo. Die Gäste aus Wolfenbüttel witterten nun ihre Chance und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten.Ole Finn Barie konnte in der 60. Minute einen Fehler in der Abwehr der Gäste zum 3:1 nutzen und brachte so sein Team auf die Siegerstrasse. Für die endgültige Entscheidung sorgte Konstantin Brockmann mit dem 4:1.Mit diesem Sieg rutscht die U17 wieder vor auf den dritten Tabellenplatz in der Landesliga Braunschweig.
Zu einem ungefährdeten 3:0 Erfolg kam die U19 beim Auswärtsspiel in Broistedt.Auch die U19 musste auf einige Stammkräfte verzichten und so kamen mit Julio César Luis Bravo und Anatol Gailing zwei Spieler aus der A2 zum Einsatz. Beide fügten sich sehr gut in das Team ein.In der 26.ten Minute gingen die 37er durch ein Eigentor von Niklas Popke in Führung.Filip Kutsche stellte mit einem Elfmeter den 2:0 Halbzeitstand her.Etwas ruhiger lies man es dann in der zweiten Halbzeit angehen und kam in der 66. ten Minute durch Bela Noe zum 3:0 Endstand.
Im Göttinger Jahnstadion waren die U16 und die U14 des JFV 37 beim Cora Cup im Einsatz.Die U14 konnte dabei durch eine 2:0 Sieg im Finale gegen den JFV West den Turniersieg erringen.Die U16 belegte ungeschlagen mit einem Sieg und drei Unentschieden den dritten Platz.
Nächste Woche geht es schon am Mittwoch für die U14 mit einem Spiel gegen die JSG Harztor/Neuhof und am Samstag in Reinhardtshagen weiter.Die U17 muss beim SV Reislingen-Neuhaus antreten.Zum Derby empfängt die U 16 den JFV West 2. Ebenfalls Heimrecht hat die A2 im Spiel gegen die JSG Radolfshausen/ Eichsfeld.
„Wir wollen den erfolgreichen Weg weitergehen“
JFV 37 stellt mit Jan-Philipp Brömsen den neuen Sportlichen Leiter vor

Der neue Sportliche Leiter Jan-Philipp Brömsen (Dritter von links) wurde von (von links) Christoph Kutsche (SVG), David Barié (RSV 05), Roman Müller (SC Hainberg) und Marcus Schmidt-Lehmkuhl (SVG) vom JFV 37 vorgestellt. Foto: Manuel Kopp
GT vom 25.05.2023, Von Manuel Kopp
Göttingen. Seit Beginn dieser Saison sind die Jugendfußball-Teams des JFV 37 Göttingen im Spielbetrieb dabei. Die Kooperation der Stammvereine SVG Göttingen, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg hat schon zu einigen Erfolgen auf dem Platz geführt – und jetzt wurde auch ein neuer Sportlicher Leiter präsentiert. Das Amt übernimmt Jan-Philipp Brömsen, der von Robin Gröling unterstützt wird.
„Ich komme ja aus dem Jugendfußball, habe 20 Jahre dort gearbeitet – mit 05 und Einbeck auch bei Teams, die auf diesem Niveau spielen. Ich will meine Erfahrung einbringen“, sagt Brömsen, der ab der kommenden Saison zudem neuer Trainer der RSV-Herren in der Bezirksliga sein wird. „Das Konzept finde ich positiv. Die Erfolge sprechen für sich. Dass mehrere Teams vor dem Aufstieg stehen, zeigt die gute Arbeit. Wir wollen den erfolgreichen Weg weitergehen“, fügt der 39-Jährige hinzu.
„Es ist für uns wichtig, eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben“, sagt der JFV-Vorsitzende David Barié, der zudem dem RSV-Vorstand angehört. „Wir sind ein junger Verein und immer noch in der Findungsphase. Deswegen sind wir froh, dass wir jetzt jemanden haben, der das große Ganze im Blick hat“, sagt Barié. Zu den Aufgaben von Brömsen gehöre unter anderem die sportliche Koordination, der Kontakt zu anderen Vereinen und die Kaderzusammenstellung. Er solle den Trainern auch beratend zur Seite stehen.
Brömsen freut sich darüber, Gröling an seiner Seite zu haben. Dieser trainiert derzeit die U17 des JFV 37 sowie die SVG-Frauen – beide Teams spielen in der Landesliga. Gröling wird ab der neuen Saison nur noch das Frauen-Team trainieren, die U17 gibt er ab, weil er im Studium mehr eingespannt sein wird. Dem JFV 37 bleibt er dennoch erhalten. „Er kennt viele Spieler, hat sie teilweise schon trainiert. Er hat sich als Trainer super entwickelt und kann seine Expertise einbringen“, sagt Brömsen. Gröling erhält eigene Aufgabengebiete und ist unter anderem für die Videoanalyse und das Individualtraining zuständig.
Die drei Stammvereine kooperieren zwar schon in der zweiten Saison, aber erst seit dieser Spielzeit laufen die Teams unter dem Namen des Kooperationsklubs JFV 37 auf. Nach dessen Gründung war eigentlich Lukas Zekas als Sportlicher Leiter vorgesehen. Da dieser das Amt aus beruflichen Gründen nicht ausüben konnte, übernahmen Vertreter der Stammvereine die Aufgaben. Jetzt gibt es mit Brömsen eine neue Lösung. Dieser bestätigte, dass es auch in der kommenden Saison von der C- bis zur A-Jugend insgesamt sechs JFV-Teams geben wird – in jeder Altersklasse jeweils eine Mannschaft des älteren und jüngeren Jahrgangs. Die Stammvereine haben zudem ihre eigenen Teams in den drei älteren sowie den jüngeren Altersklassen auf Kreisebene.
Bei der Gründung hatte der JFV 37 sich das mittelfristige Ziel gesetzt, mit jeweils drei Teams in der Landes- und Bezirksliga zu spielen. Derzeit sieht es wie folgt aus: Bereits als Bezirksliga-Meister steht die A1-Jugend fest, die A2 belegt in der Kreisliga den zweiten Platz. Die B1-Junioren befinden sich in der Landesliga auf dem vierten Platz, die B2 ist derzeit Bezirksliga-Zweiter. In der C-Jugend steht der JFV 37 sowohl in der Bezirks- als auch Kreisliga auf Rang eins und liegt in beiden Klassen auf Titelkurs. „Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Jahr und haben so gut wie alle Ziele erreicht. Eines davon war es, einen Sportlichen Leiter zu finden“, sagt Barié.
Petzke sei Dank - A1 des JFV 37 zieht ins Pokalfinale ein
U19 gewinnt mit 2:1 gegen MTV Wolfenbüttel
(gt vom 20.05.) Göttingen. Die Pokalüberraschung ist perfekt: Die U19-Junioren des JFV 37 Göttingen haben sich im Fußball-Bezirkspokal für das Endspiel qualifiziert. Gegen den klassenhöheren MTV Wolfenbüttel gelang dem Team der Trainer Oliver Hille und Lars Willmann ein verdienter 2:1-Erfolg. Im Endspiel, das auf der Anlage des FC Grone am 24. Juni um 17.30 Uhr angepfiffen wird, wartet mit dem SV Reislingen-Neuhaus der Bezirksliga-Tabellenführer der Nordstaffel.
Mit einer obligatorischen Humba und knallenden Sektkorken ging der Feiertag für die JFVer am Donnerstag gegen 13 Uhr so richtig los. Vor einer angemessenen Kulisse von knapp 300 Zuschauern auf den Zietenterrassen hatte sich die U19 des JFV 37 gegen den Landesligisten Wolfenbüttel verdientermaßen durchgesetzt.
Der Favorit aus Wolfenbüttel, der in der Landesliga derzeit mit nur zwei Niederlagen an der Tabellenspitze liegt, war bereits in der 5. Minute durch Jasper Schmiedel in Führung gegangen. Der agile Daniel Petzke glich mit einem sehenswerten Treffer zum 1:1 aus (14.). Fortan spielten nur die Lila-Weißen – und ein Klassenunterschied war schon gar nicht erkennbar.
Endspiel in Grone wird für JFV 37 zum Heimspiel
Nach dem Seitenwechsel war es erneut Petzke, der die Partie hätte frühzeitig entscheiden können, doch der Führungstreffer wollte zunächst nicht gelingen. In der 76. Minute nutzten die Göttinger jedoch ihre Überlegenheit aus – diesmal nutzte Petzke seine Chance und schloss eiskalt zum 2:1 ab.
In der Schlussphase drängten die enttäuschenden Gäste noch einmal auf den Ausgleich. Schiedsrichter André Grimme beendete die Partie nach 95 Minuten, und der JFV 37 stand als verdienter Sieger fest.
„Wir haben ein unfassbares Spiel vor einer super Kulisse gemacht“, sagte Willmann nach der Partie. „Wolfenbüttel hat viel mit langen Bällen agiert – wir haben die Partie spielerisch dominiert. Da fehlen mir eigentlich die Superlative.“ Das Endspiel am 24. Juni wird durch den Austragungsort in Grone nun quasi zum Heimspiel. jpb
U15 und U14 haben möglichen Aufstieg weiterhin fest im Blick
C-Junioren-Teams festigen beide ihre Tabellenführungen in Kreis- und Bezirksliga

B2-Kapitän Michael Maier steuerte zwei Treffer zum Sieg seiner Mannschaft bei
(ck) Die U14 empfing am Samstag den ärgsten Verfolger vom VFR Dostluk Osterode an der heimischen Benzstrasse in Göttingen. Nachdem man unter der Woche mit einem souveränen 7:1 Erfolg beim JFV Eichsfeld in das Finale des Kreispokals eingezogen war, wollte das Team in der Kreisliga den erfolgreichen Weg fortsetzten.Dies gelang bei bestem Fussballwetter eindrucksvoll. Angeführt vom vierfachen Torschützen Fabio Zivkovic lies man den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Mit tollem Kombinationsfussball brachte man die Gästeabwehr immer wieder in Verlegenheit.Die weiteren Treffer zum auch in dieser Höhe verdienten 7:0 Erfolg erzielten Yann Lorenz,Moritz Remy und Jorin Lux. Nach diesem Sieg haben die Fussballveilchen nun einen Vorsprung von fünf Punkten auf den Verfolger aus Osterode.
Auswärts beim Tabellenfünften in Petershütte musste die U 15 antreten.In der ersten Halbzeit konnte sich das Team durch Tore von Stoyan Stoyanov und Felix Lebe eine beruhigenden 2:0 Vorsprung erarbeiten.Auch in der zweiten Halbzeit kontrollierten die 37er jederzeit das Spiel, ein weiterer Treffer gelang aber nicht mehr.Bei vier Punkten Rückstand und zwei Spielen weniger bleibt die Tabellenführung in Reichweite.
Derbytime war im Krügerpark am Sandweg angesagt.Die U16 des JFV empfing zum Spitzenspiel der Bezirksliga die U16 von Göttingen 05.Leider traten die Gäste vom Maschpark arg dezimiert zu diesem Spiel an, so das ein ungefährdeter 15:0 Heimsieg die Folge war.Folgende Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein: Lennard Schmid 4 , Michael Meier, Boubakar Barie und Anton Ptok je 2 , Noel-Hassan Fakhran,Samir Zeaiter, Kolja Büchner, Mika Rüb sowie Rebin Osmani je 1.Mit diesem Erfolg ist der JFV 37 nun der erste Verfolger des Tabellenführers vom JFV Rhume-Oder.
Ebenfalls im heimischen Krügerpark empfing die U17 den Tabellenführer aus Gifhorn.In einem weitgehend ausgeglichen Spiel setzen sich die Gäste mit 2:0 durch.Nach der 1:0 Halbzeitführung der Gifhorner kamen die 37er am Anfang der zweiten Halbzeit zu einigen Chancen.Nach einem Fehler in der Abwehr erzielten die Gifhorner in der 58min. die Vorentscheidung.Das Heimteam konnte sich an diesem Tag leider nicht mehr entscheidend in Szene setzten. Mit 37 Punkten bleibt die U17 weiterhin auf Platz 4 in der Landesliga.
Die A2 der 37er trat beim sieglosen VFL aus Herzberg an. Wieder an Bord war Kapitän Juri von Brandt.Leider fanden die Lilanen an diesem Tag kein Mittel um die kompakt stehende Abwehr der Gastgeber zu überwinden.So musste man sich mit einem mageren 0:0 zu Frieden geben. Punktgleich mit dem Tabbellenfürer vom JFV West 2 muss man allerdings auf einen Ausrutscher hoffen,da dieser ein Spiel weniger ausgetragen hat.
Als bereits feststehender Meister der Bezirksliga Süd trat die U19 beim Tabellenneunten Tuspo Weser-Gimte an.Torjäger Daniel Petzke mit drei Treffern sowie Perrin Willmann waren die Torschützen beim ungefährdeten 4:0 Auswärtserfolg.Am 18.05 erwartet das Team von Olli Hille und Lars Willmann den Tabellenführer der Landesliga Braunschweig MTV Wolfenbüttel zum Pokalhalbfinale auf den heimischen Zietenterrassen.Anpfiff zu diesem hoffentlich packenden Pokalspiel ist um 11.00 Uhr.
Ein echtes Trainertalent: Robin Gröling trainiert zwei Landesliga-Teams
Robin Gröling, rechts Bild
GT vom 27.04. (jp)
Mehr als 20 Stunden pro Woche opfert Fußball-Trainer Robin Gröling für sein Hobby: Der 22-Jährige trainiert den Damen-Landesligisten SVG und fungiert zudem in einem Trainerteam bei den U17-Junioren des JFV 37 Göttingen. Gegenüber dem Tageblatt verrät der Göttinger, wie es zu seinem Engagement kam und wie seine Ziele für die Zukunft aussehen.
Nachdem Gröling selbst als Jugendspieler sowohl beim RSV 05, der SVG und auch beim SC Hainberg aktiv war, steht der 22-Jährige jetzt eben dort an der Seitenlinie. Eine chronische Krankheit, wodurch er dreimal operiert werden musste, warf ihn zwischenzeitlich aus der Bahn. Eigentlich war ein Studium nach dem Abitur am Hainberg-Gymnasium geplant – doch dann wurde es eine Ausbildung zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen. In seiner eigenen aktiven Karriere war Gröling Stürmer und Zehner. „Ich würde gern wieder selbst gegen den Ball treten. Doch ist das mit zwei Trainerjobs zeitlich nicht machbar“, sagt der Göttinger.
Traineranfänge beim SC Hainberg
Während seines Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) beim SC Hainberg begann die Trainerkarriere. „Mit 17 Jahren habe ich zum ersten Mal ein Team trainiert. Ich habe während meines FSJ die C-Lizenz gemacht und dann die C-Jugend bei Hainberg trainiert“, sagt Gröling. Warum sich der jetzt 22-Jährige in dem jungen Alter für den aufwendigen Trainerjob entschieden hat, verstehen viele Bekannte nicht. „Der Trainerjob hat mir viel gegeben – insbesondere in der Phase nach meiner Erkrankung“, so der Göttinger, der die Hainberger Jugend bis zum Sommer 2022 coachte.
„Ich war immer viel bei der SVG. So kam dann auch der Kontakt zur Damenmannschaft zustande“, berichtet Gröling im Bezug auf die aktuelle Tätigkeit bei den Landesliga-Frauen der Schwarz-Weißen. „Mir wurde das Projekt nähergebracht und die Frauenabteilung bietet ein breites Angebot. Ich wollte gern die Qualität zusammenführen“, sagt der Coach. Aktuell rangiert das Gröling-Team mit nur zwei Niederlagen auf dem dritten Tabellenplatz – und schielt noch ein wenig in Richtung Aufstieg. „Das war vor der Serie unser Wunsch, aber Renshausen und MF ist eine starke Konkurrenz“, betont der 22-Jährige.
Ebenfalls nach Maß läuft Grölings zweite Tätigkeit bei der U17 des JFV 37, die ebenfalls in der Landesliga kickt. Viele Spieler des aktuellen Kaders kommen aus der Kreis- oder Bezirksliga und belegen derzeit einen respektablen vierten Platz. „Wir haben uns schnell von den Abstiegsplätzen entfernt und sind jetzt richtig ins Rollen gekommen“, so der Coach, der nach der abgeschlossenen Ausbildung seine B-Lizenz anstrebt. „Ich will mich taktisch weiterentwickeln. Seit fünf Jahren bin ich jetzt Trainer – ich habe aber nie die Stunden gezählt, die ich dafür aufwende.“ Dennoch seien es mehr als 20 Stunden in der Woche, die mit viermal Training plus zwei Spielen zusammenkommen.
Robin Gröling: Terzic und Baumgart als Trainervorbilder
Seine Freizeit neben dem Fußball stehe derzeit hinten an. Meistens bestimmen Arbeit und Fußball das Leben von Gröling, der ab und zu gern mit Freunden Basketball spielt. Auch den Profifußball verfolgt der Fan von Borussia Dortmund. „Live ist oft schwierig, weil ich selbst auf dem Platz stehe. Vor Kurzem war ich zum ersten Mal auf der Südtribüne. Ich hoffe auf eine Meisterschaft des BVB“, sagt der Göttinger. Aus dem Profifußball kommen folglich auch seine Trainervorbilder: Ganz oben auf der Liste stehen Edin Terzic und Steffen Baumgart. „Das passt emotional auch zu mir“, betont Gröling.
Regional gesehen sei der Hainberger Lars Willmann eine große Bezugsperson als Trainer. „Er hat mich von Beginn an begleitet – es waren schöne Zeiten“, sagt der 22-Jährige. Für die neue Spielzeit hat Gröling für die Landesliga-Damen bereits seine Zusage gegeben. „Andere Anfragen hatte ich noch nicht viele. Wenn nur aus dem Jugendbereich“, erzählt er.
Und was ist der Traum für die Zukunft? „Man denkt natürlich darüber nach, vielleicht einmal ganz nach oben zu kommen. Das kann man schaffen“, ist sich Gröling sicher. Zu seinem selbst eingeschätzten Stärken zählen besonders die Motivationsebene sowie die Spieler von einer Idee zu begeistern. Nach den vielen positiven Rückmeldungen hat sich beim Doppeltrainer auch ein gewisses Selbstbewusstsein entwickelt. Somit ist es nicht auszuschließen, dass Grölings Weg in naher Zukunft weiterhin steil nach oben gehen könnte.
Autor Jan-Philipp Brömsen, GT