Unsere Herrenmannschaften - Saison 21/22
Ü32
Ü 32
Hainberg empfängt am Sonntag im Jahner den Tabellenführer
Letztes Heimspiel der "Ersten" gegen SG Sülbeck/ Immensen um 14 Uhr
(rm) Zu letzten Heimspiel des Jahres empfängt das Bezirksliga-Team des SC Hainberg am Sonntag um 14 Uhr den Tabellenführer SG Sülbeck/ Immensen.
Die Leinetäler führen mit 30 Punkten aus 10 Spielen die Bezirksliga an. Anpfiff ist um 14 Uhr auf dem Kunstrasen im Jahnstadion.
Die Hainberger rechnen sich duchaus etwas aus. Am letzten Sonntag gab es einen fulminanten 8:3-Sieg gegen den FC Grone. Besonders Offensivakteuer Perrin Willmann ist aktuell in Top-Form. Der Herren-Rookie trifft in seinem ersten Herrenjahr regelmäßig und legte auch gegen Grone mit den ersten beiden Treffern den Grundstein für Saisonsieg Nr. 7.
Neben ihm trafen mit Daniel Petzke, Leo Marks und Thierry Patigo auch die anderen Offensiven der Hainberger.
Für beide Teams ist es bereits das dritte Aufeiandertreffen in der Saison. Das erste Saisonspiel sowie im Bezirkspokal siegten dabei zweimal die Gastgeber der SG. "Zeit, dass sich was dreht" meint Jasper Jungnitz, der mit seinen 23 Jahren hinter den Führungskräften Lukas Pampe und Joschka Bettermann neben Kevin Eckermann schon zu den "Routiniers" zählt.
Neues Trainerteam der "Herren Zwo" zufrieden
Fabio Weindel und Maximilian Pietrowsky ziehen eine erste Bilanz
(rm) Seit Sommer sind sie im Amt: Fabio Weindel und Maximilian Pietrowsky trainieren seit Saisonbeginn die Zweite Herren des SC Hainberg.
Nach der turbulenten letzten Spielzeit, in der man den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse nur Dank der Auflösung anderer Teams sicherte, sind nun Ruhe und Erfolg zurückgekehrt. Als Achter steht ihr Team aktuell auf einem sicheren Mittelfeldplatz. "Wir sind sehr zufrieden mit den Jungs und ihrer Entwicklung." zogen beide nach der letzten Hinrunden-Partie ein positives Fazit. Die Trainingsbeteiligung sei gut und auch die Zusammenarbeit mit der 1. Herren funktioniere.
Zu Gute kommt, dass beide Teams parlallel im Jahnstadion trainieren. "Wir sind noch nicht da, wo wir gern hinwollen, aber die Entwicklung zeigt permanent nach oben" meint Fabio, der im letzten Winter als Neu-Göttinger einen Verein suchte und beim Zietenclub landete. Im Sommer wurde aus dem Spieler Weindel dann der Trainer. Groß geworden ist er bei Hannover in der SG Bolzum/ Wehmingen. Beruflich ist er an der Wilhelm-Busch-Schule als Lehrer in unmittelbaren Einzugegebiet des Hainbergs tätig.
Sein "Co" Maxi ist schon seit längerem als Spieler dabei, kennt deshalb viele Jungs. Der gebürtige Gehrdener kann allerdings aufgrund seiens Schichtdienstes in einer pädagogischen Einrichtung nur alle 14 Tage im Trainingsbetrieb dabei sein.
Doch es funktioniert und das freut auch hainbergs Fußballchef Jörg Lohse: "Die Zweite ist als Unterbau für unserer Erste enorm wichtig und deshalb freut mich die Entwicklung sehr!"
Hainberg Zwo verabschiedet sich mit einem Sieg in die Winterpause
6:1-Heimsieg gegen Lindenberg-Adelebsen
(rm) Mit einem klaren 6:1-Heimsieg gegen den FC Lindenberg-Adelebsen hat sich „Hainberg Zwo“ in die Winterpause verabschiedet. Mit 14 Punkten überwintert das Team von Fabio Weindel und Maximilian Pietrowsky als Achter mit einem komfortablen 9-Punkte-Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
„Parotti“ Mbeuserua eröffnet den Torreigen schon nach drei Minuten. Die Hainberger waren das beweglichere und taktisch bessere Team und erhöhten durch Nick Fiedler per Foulelfmeter nach einer halben Stunde auf 2:0. Ein Eigentor der Gäste ließ den Vorsprung zur Pause auf drei Tore anwachsen.
Die Gäste aus Adelebsen und Umgebung durften sich nach Papieroks Anschlusstreffer per Kopf (51.) nur kurzzeitig Hoffnung auf einen Punktgewinn machen. Nach Willi Rexroths unwiderstehlichem Solo über links traf erneut Hartmann ins eigene Tor der Gäste (56.). Die gingen im eigenen Strafraum weiter sehr ungeschickt zu Werke und kassierten zwangsläufig zwei weitere Foulelfmeter der unaufgeregt gut agierenden Schiedsrichterin Alina Sinschek. Erst verwandelte Azad Ayub unten rechts (57.), dann traf Nick Fiedler zum zweiten Mal vom Punkt in die gleiche Ecke.