
Wer sind wir?
Der JFV 37 Göttingen e.V. ist der Zusammenschluss der Göttinger Fußballvereine SVG Göttingen 07, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg im A- bis C-Jugendbereich aus dem Jahr 2021. Der SCW Göttingen ist seit Sommer 2024 als Kooperationspartner und seit 2025 als vierter Stammverein dabei.
Was wollen wir?
Unser Ziel ist es, unseren Jungs nahe ihrer Heimatvereine die Möglichkeit zu bieten, leistungsorientiert Fußball zu spielen. Dazu sind wie in jeder Altersklassen der C-A-Junioren mit jahrgangshomogenen Teams in der Landesliga sowie Bezirksliga vertreten.
Die Teams werden von ausgebildeten Trainern gecoacht, um sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Leistungsdiagnostik und Videoanalyse gehören genauso dazu wie Torwart- und Athletiktraining sowie sportpädagogische Unterstützung.
Unterhalb der sechs JFV-Teams kooperieren die vier Stammvereine bei ihren Angeboten in den bereichen A-C auf Kreisebene, um all ihren jungen Fußballern ein Angebot zu machen.
Von der G- bis zu den D-Junioren entwickeln die Stammvereine die Jahrgänge U 6 – U 13 in ihren Teams in Eigenregie.
Wie kann ich Mitglied werden?
Aktive Mitglieder werden bei uns zunächst nur unsere Spieler, und zwar ganz automatisch, wenn sie sich entscheiden, für ein JFV-Team zu spielen. Wir freuen uns außerdem über Spendenmitglieder, schon ab 3,70 € pro Monat, oder handfestes Sponsoring im Club 37.
“Club 37” - unsere Plattform für eine Förderung
Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir natürlich auch auf Förderer angewiesen. Wir bieten Ihrem Unternehmen über den "Club 37" die Möglichkeit, sich als Förderer des Jugendfußballs beim JFV 37 Göttingen zu präsentieren.
Folgende Varianten bieten wir an:
Förderer
Jahresbeitrag ab 100 €
Premium-Förderer
Jahresbeitrag ab 200 €
Top-Förderer
Jahresbeitrag ab 500 €
Eine Beendigung der Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Wir freuen uns natürlich auch über einmalige Beträge.
Sponsoring
Als Untermehmen können Sie auch als Sponsor dabei sein. Wir schnüren für Sie eine individuelles, attraktives Paket mit einer ausgewogenen Mischung zwischen Ihrer Leistung und unserer Gegenleistung bei der Signalisation auf Trikots, unseren Medien, dem Vereinsbus oder Veranstaltungen. Auch ein Sachsponsoring ist möglich
Besuchen Sie unsere Website oder eines unserer Spiele und sprechen Sie uns direkt an! Den aktuellen Vereinsspielplan finden Sie immer unter fussball.de
Kontakt Sponsoring
Julia Schomburg
sponsoring@jfv37.de
0172-5624092
Kontakt Sportliche Leitung
Lüder Sudmann
sport@jfv37.de
0172-4353579
Kontakt Verein
E-Mail: info@jfv37.de
Web: www.jfv37.de
Instagram: @jfv37_official
Postanschrift: JFV 37 Göttingen e.V., Bertha-von-Suttner-Str. 2, 37085 Göttingen
Schon gewusst? Was bedeutet JFV?
JFV” bedeutet “Jugendförderverein”. Dieses bewährte Instrument hat der Niedersächsische Fußballverband (NFV) seinen Vereinen an die Hand gegeben, um genau das zu tun, was wir jetzt vorhaben: Die Kräfte bündeln, um möglichst weit oben mitzuspielen und dabei gleichzeitig die Tradition der Stammvereine wahren.
Die drei Türme im neuen Vereinslogo stehen für die Türme im Göttinger Stadtwappen und die Farben der drei Gründungsvereine. Die “37” im Vereinsnamen steht für den Postleitzahlbereich Südniedersachsen. Der JFV37 ist also offen für weitere Partner aus diesem Bereich.
Erfolgreiche Woche für die U 19!
6 Punkte und im Bezirkspokal eine Runde weiter

Jascha Semmelroggen ist aktuell bester Scorer der U19
(Foto Ambs)
(rm) Begonnen hatte die Englische Woche mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Auswärtssieg beim bis dahin punktgleichen VFB Peine. Michael Maier hatte sein Team schon in der 2. Minute in Führung gebracht. Die Gastgeber zeigten sich davon aber unbeeindruckt und meldeten sich mit dem Ausgleich (36.) im Spiel an. Das JFV-Trainerteam Timm Wünsch/ Pepe Huenges reagierte und brachte Alessio Schiliro und Konstantin Brockmann. Und der erfüllte seine Joker-Rolle perfekt: Mit einem Treffer kurz vor und einem kurz nach der Pause brachte „Konsta“ die Veilchen mit 3:1 in Front. Peine gelang lediglich eine Resultatsverbesserung.
Nach Elferkrimi ins Viertelfinale
Beim Bezirkspokalspiel unter der Woche in Heisebeck bei der JSG Weser/ Solling gab es schon zum zweiten Mal in der Saison ein Elfmeterkrimi, den die U19 letztlich mit 7:6 gewann. Christoph Bartels sorgte mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 erst in der Nachspielzeit dafür, dass sein Team die Chance aufs Weiterkommen im spannenden Entscheidungsformat erhielt. In der regulären Spielzeit hatte er per sehenswertem Freistoß aus 35 Metern zum 1:1 getroffen. Das vom Bovender Abteilungsleiter Fußball, Daniel Vollbrecht, trainierte Team von der Weser wähnte sich nach dem 2:1 in der 80. Minute schon in der nächsten Runde, ehe Göttingens größter Spieler mit Wucht sein Team im Spiel hielt.
Keeper Jasper Kuhlmann bewies hier erneut seine Qualitäten als Elfmeter-Killer und hielt den fünften Versuch der Gastgeber, ehe Younes Mabrouk den letzten zur Entscheidung verwandelte. Möglicherweise hatten er und seine Mitspieler den Bericht in der Süddeutschen Zeitung ein paar Tage zuvor gelesen, „was man von einem Elfer fürs Leben lernen kann“.
Glatter „10er“ gegen Goslar
Für den dritten Sieg am Samstag gegen die JSG Goslar brauchte die U 19 deutlich weniger Adrenalin. 10:0 hieß es am Ende für die Göttinger, die sich die stark ersatzgeschwächten Gäste aus dem Harz mit gutem Passspiel und effektiver Quote zurechtlegten. Dabei war Ex-Keeper Jascha Semmelroggen der Mann der ersten Spielhälfte und erzielt mit den Treffern eins bis drei einen lupenreinen Hattrick. „Nicht schlecht für einen Fänger!“ lobte Pepe Huenges seinen Zentrumsspieler und ergänzte. „Er trifft beidfüßig, ist aktuell unser bester Scorer und hat durch seine Vorbereitung auf einen Marathon auch die nötige Ausdauer!“
Noah Grundmann sorgte für den 4:0-Pausenstand. Nach dem Wechsel machten Leo Walle (2), Nico Rode, Michael Maier, Ben Hennemuth und Ole Barrié die „10“ perfekt.
Mit dem dritten Sieg im vierten Spiel (zum Auftakt gab es ein Unentschieden) schob sich die U19 in der Landesliga auf Platz 2. Am Samstag geht es zum Viertplatzierten Eintracht Northeim (drei Siege aus drei Spielen) zum Derby. Anpfiff ist um 14 Uhr. Trainer Huenges hofft, dass dann alle von den zahlreichen Klassenfahrten gesund zurück sind.
„Held der Woche“ vom JFV 37 Göttingen pariert entscheidenden Elfmeter im Stadtduell
Jasper Kuhlmann springt intuitiv in die richtige Ecke

Jasper Kuhlmann hält den entscheidenden Elfmeter, eingefangen von Andreas Ambs
GT, 31.08.24. Zweimal „Held“ in einer Woche: Jasper Kuhlmann hat mit seiner Parade im Elfmeterschießen nicht nur für den JFV 37 im Göttinger Derby des Niedersachsenpokals eine Heldentat vollbracht, der A-Junioren-Fußballer wurde mit 49,2 Prozent der Stimmen auch „Held der Woche“ im Tageblatt-Voting. Er verwies den sechsfachen Torschützen des FC Höherberg, Mattis Heine, auf Platz zwei (35,7 Prozent), Badmintonspieler Jan Winzenburg vom TSV Diemarden wurde Dritter (15,1).
„Sehr besonders“, so Kuhlmann, sei der 4:3-Sieg des JFV 37 Göttingen im Erstrundenspiel des Niedersachsenpokals gegen den höherklassigen Stadtrivalen 1. SC 05 gewesen. In dessen Reihen standen auch drei Spieler, die in der vergangenen Spielzeit noch für den JFV aufgelaufen waren. Sein Team hatte sich nach dem Gewinn des Bezirkspokals in der vergangenen Saison für den Wettbewerb auf NFV-Ebene qualifiziert. Der Erfolg im Elfmeterschießen öffnete die Tür zum nächsten Highlight: Am 3. Oktober kommt es in der zweiten Runde zum Duell mit der U19 des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg.
Vom Bruder als kleiner Junge ins Tor gestellt
Schon in der Schlussphase der regulären Spielzeit hatte der 18-jährige Keeper mit einigen Paraden dafür gesorgt, dass am Ende die Null stand und ein Elfmeterschießen fällig wurde. Dort trafen die Schützen des JFV allesamt, ein 05-Spieler schoss über das Tor, ein Zweiter scheiterte an Kuhlmann. „Ich bin intuitiv in die richtige Ecke gesprungen. Danach sind alle auf mich zugelaufen.“
Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt der Göttinger Fußball im Verein. Zunächst bei der SVG am Sandweg, seit dem Zusammenschluss vor ein paar Jahren dann für den JFV 37. Torwart war er schon immer. Es sei wohl das Los jüngerer Brüder, ins Tor gestellt zu werden, wenn der Ältere einen Keeper braucht. „Ich habe quasi schon Vorerfahrung mitgebracht. Angst vor dem Ball hatte ich jedenfalls nicht“, erzählt Kuhlmann. Viele seiner Freunde, mit denen er schon in der F-Jugend auf dem Feld gestanden hat, sind heute - im letzten A-Jugend-Jahr - noch immer seine Mitspieler. „Wir sind eine enge Freundesgruppe, waren teilweise gemeinsam in der Grundschule und unternehmen heute auch außerhalb des Fußballs noch viel gemeinsam.“
In das Pokalderby am vergangenen Wochenende seien alle topmotiviert gegangen. „Unser Trainer hat uns gut eingestellt, wir wussten ganz genau, was unsere Gegner machen. Jeder von uns kennt Leute, die bei 05 spielen. Da war schon Dampf drin“, fasst der Schüler des Hainberg-Gymnasiums zusammen, der im kommenden Jahr Abitur machen wird. Als Fan von Borussia Dortmund hat sich Kuhlmann immer seine Vorbilder bei den Schwarz-Gelben aus dem Ruhrgebiet gesucht. Früher war es Roman Weidenfeller, heute ist es Gregor Kobel. „Ich denke, ich bin ein mitspielender Torwart, der nicht nur auf der Linie steht. Heute muss man auch etwas mit dem Ball können“, erzählt der Keeper, der mit dem JFV 37 am kommenden Wochenende in die Landesliga-Saison startet. Da wartet gleich das nächste Derby beim JFV Eichsfeld, das am Sonnabend um 16 Uhr auf dem Duderstädter Westerborn angepfiffen wird.
Ob es im Herrenbereich für Kuhlmann nach dem Abitur in Göttingen weitergeht, weiß er noch nicht. „Ich möchte erst einmal reisen und dann gern in einer größeren Stadt studieren.“ Aber bis dahin hat er noch zwei sportliche Ziele: Nach Platz zwei in der vergangenen Saison hofft der Torhüter in dieser Spielzeit auf die Meisterschaft. „Das war ganz knapp mit dem MTV Wolfenbüttel. Jetzt wollen wir wieder oben mitspielen.“ Und auch für den Rewe Junior Cup im Januar in der Lokhalle haben er und seine Teamkameraden sich einiges vorgenommen. „Wir wollen bestes Regio-Team werden.“
Quellenangabe: Göttinger Tageblatt vom 31.08.2024, Seite 24
JFV U19 siegt in neuen REWE-Trikots
Partner Günter Karsubke freut sich über die erfolgreiche Einweihung beim Pokalsieg!

Güter Karsubke (rechts) bei der Übergabe seiner Trikotspende
Foto: Andreas Ambs
(rm) Besser hätte es für die U19 des JFV und ihren Trikotsponsor Günter Karsubke nicht laufen können: Bei bestem Sommerwetter übergab der Inhaber des REWE-Marktes 'Am Steinsgraben' den Landesliga-Kickern einen neuen Satz Trikots und sah hinterher einen Sieg seiner Jungs im Elfmeterschießen im Pokalderby gegen den SC 05 Göttingen.
Nach Gründung des JFV 37 vor vier Jahren ist der REWE-Mann am Fuße des Hainbergs nicht nur Partner seines Stammvereins SC Hainberg geblieben, sondern fördert nun auch dessen Projekt mit dem RSV Geismar, der SVG und seit diesem Jahr dem SCW Göttingen. "Jugendfußball liegt mit am Herzen, insbesondere wenn er bei mir vor der Geschäftstür stattfindet!" sagte Karsubke bei der Übergabe.
Durch den Sieg der U19 hat er am 03. Oktober gleich weitere Kontaktzahlen gebucht. Dann erwarten die JFVer in der 2. Runde vor hoffentlich großer Kulisse dann am Hainberg den Bundesligisten VfL Wolfsburg. Auch bei anstehenden REWE-Juniorcup 2025 wird das Team von Timm Wünsch, Pepe Huenges und Robin Gröling hoffentlich dabei sein.
Jasper Kuhlmann hält die "Null" und einen Elfer!
4:3-Erfolg der JFV 37/ U19 nach Elfmeterschießen im Niedersachsen-Pokalderby gegen den SC 05

Freud und Leid beim Elfer-Krimi im Pokalderby JFV 37 gegen den SC 05
(rm) Als Jasper Kuhlmann um 17:18 Uhr den Elfmeter von Mathes Rudolph hält, kennt der Jubel bei den U19-Junioren und den Fans des JFV 37 Göttingen auf den Zietenterrassen keine Grenzen. Die Fußball-Veilchen gewinnen als Bezirkspokalsieger 2024 in ihren neuen Trikots von REWE-Am Steinsgraben das Pokalderby gegen den klassenhöheren SC Göttingen 05 mit 4:3 nach Elfmeterschießen und ziehen in die 2. Runde des Niedersachsen-Pokals ein. Nach regulärer Spielzeit hatte es 0:0 gestanden
Bei hochsommerlichen Temperaturen liefern sich beide Teams ein intensives Spiel. Die Gastgeber haben nach 2 Min die erste Chance durch Rebin Osmani, doch 05-Keeper Marc Hegener pariert. Danach übernimmt der Niedersachenligist das Kommando, agiert feldüberlegen, versucht es oft mit hohen Bällen durch die Mitte. Die JFVer stehen im 4-4-2 etwas tiefer und lauern auf Konter über die schnellen Luis Gräve und Rebin Osmani, oft zu schnell für die nachrückenden Mitspieler. Klare Torchancen sind auf beiden Seiten deshalb zunächst selten.
Als Luca Siems (Rückkehrer von Hannover 96) über rechts flach in Szene gesetzt wird und allein auf Jasper Kuhlmann zuläuft, scheint der erste Treffer nah, doch Kuhlmann taucht blitzschnell ab und pariert. Wenige Minuten später von der anderen Seite des Strafraums das gleich Duell. Auch hier bleibt Kuhlmann Sieger. Im Strafraum der 05er verletzt sich Marc Hegener bei einer Rettungsaktion gegen Gräve, muss gegen Roberto Medina ausgetauscht werden. Der kann sich gleich bei einem Kopfball nach Eckstoß gegen Christoph Bartels auszeichnen. Bei den Gastgebern muss Außen Tom Brille angeschlagen raus. Für ihn kommt Boubacar Barrie.
Nach dem Wechsel bietet sich den rund 300 Zuschauern, davon die meisten im Schatten auf der Westseite, das gleiche Bild. Beide Trainer wechseln und setzen so neue Impulse. Sascha Semmelroggen, bis zum letzten Jahr noch Keeper der U19, und nun aus freien Stücken als Feldspieler im Einsatz, bringt körperliche Präsenz in den 05-Strafraum und fordert ein uns andere Mal seinen Ex-Mitspieler und Kumpel Eric Mädler, der als Innenverteidiger bei den Gästen von hinten den Spielaufbau organisiert.
Als Rebin Osmani nach gut 75 Minuten Luis Gräfe zentral auf die Reise schickt, hat der Anhang der Veilchen schon den Torschrei auf den Lippen, doch für den Stürmer wird die Entscheidungszeit lang und länger und am Ende rollt der Ball am 05-Tor flach vorbei.
Plötzlich sind die Gelben wieder am Drücker, erschießen sich gegen die vielbeinige JFV-Defensive eine Reihe von Ecken. Doch die Kopfbälle im Zentrum gehen alle an die groß gewachsenen Christoph Bartels, Konstantin Boy oder Nico Rode. Und dahinter steht Keeper Jasper Kuhlmann, der das Spiels seiner bisherigen Karriere macht. Egal ob beim Herauslaufen oder auf der Linie (Doppelchance nach 85 Minuten), er hält seinem Team die Null und geht so mit viel Selbstvertrauen in das Elfmeterschießen, das nach 90 Minuten + Trinkpausen sofort die Entscheidung bringen muss.
Luca Siems (05) und Rebin Osmani (JFV) treffen, bevor Maximilian Herwig den Ball als dritter Schütze über das JFV-Tor setzt. Nico Rode bringt sein Team in Führung. Danach treffen Martin Fiedler und Laurin Böll für die 05er sowie Christoph Bartels und Michael Meier für die 37er. Vor dem neunten Strafstoß ist klar, dass er schon die Entscheidung bringen kann. Und Jasper Kuhlmann sorgt mit seiner Parade des flach geschossenen Balls für die Entscheidung und grenzenlosen Jubel bei seinem Team und den vielen Fans.
Timm Wünsch (JFV) und Jan Steiger (SC 05), die Trainer der Teams, sprechen hinterher von einem glücklichen Ausgang wie es im Elfer-Schießen üblich ist. Auch ansonsten sind sie sich in der Spielanalyse und darin einig, dass der jederzeit faire Pokalfight trotz der torlosen 90 Minuten eine Werbung für den Göttinger Fußball gewesen sei.
Am Mittwoch (18:30 Uhr im Krügerpark der SVG) geht es für die U19 gegen die eigene U 18 in der 2. des Bezirkspokals weiter.
Am 03. Oktober ist dann der der VFL Wolfsburg mit seiner Junioren-Bundesliga-Mannschaft zu Gast auf den Göttinger Terrassen, wo die U 19 beim Stammverein SC Hainberg seine Heimspiele austrägt.
U19 des JFV freut sich auf das Pokalderby
Samstag 15 Uhr gegen SC Göttingen 05 am Hainberg

Von den JFV-Pokalhelden aus dem Juni sind die 2006er um Tom Brille, Nico Rode und Keeper Jasper Kuhlmann beim Pokalspiel morgen dabei.
(rm) Mit viel Zuversicht geht die U 19 des JFV 37 Göttingen in das morgige Spiel im Niedersachsen-Pokal gegen den SC Göttingen 05. „Wir haben eine gute Truppe zusammen. Die Jungs sind heiß auf das Derby“ sagt Trainer Timm Wünsch. Alle 23 Spieler des Kaders seien fit, deshalb sei das größte Problem im Vorfeld die Nominierung des 18er- Spieltagkaders.
Die 37er starten als Bezirkspokalsieger der letzten Saison im Landespokal und gehen mit der Empfehlung eines klaren 5:0-Sieges gegen die JSG Uslar/ Solling vom Wochenende in das Pokalderby. Nicht dabei sein kann Co-Trainer Pepe Huenges, der beruflich in Norwegen weilt. Ihn vertritt Robin Gröling.
Groß ist die Vorfreude auch bei Jan Steiger, Trainer der U19 des Lokalrivalen. „Ich kenne leider erst noch wenige Spieler des JFV 37, deshalb kann ich das Potential des Teams nur schwer einschätzen“ sagt der Coach des Niedersachsenligisten und ist trotzdem sehr zuversichtlich. „Unser 2:0 gegen Verden zum Start gibt mir aber ein gutes Gefühl. Als klassenhöheres Team hat man automatisch die Favoritenrolle!“ In seinem Aufgebot stehen mit Erik Mädler, Tyler Lux und Len Brack drei Spieler, die im letzten Jahr noch „Lila“ trugen
Beide Trainer hoffen auf eine große Kulisse auf dem Sportplatz am Hainberg. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die 37er werden dann erstmals in den neuen Trikots von Günter Karsubke (REWE Am, Steinsgraben) spielen.