E-Jugend
F-Jugend

F1/2-Jugend
Trainer: Matthias Huck
Tel.: +49 157 79723126

F3/4-Jugend
Trainer: Tomás Canelo
Tel.: 0176-32315685

F5-Jugend
Trainer: Aryan Pouresmaeil
Tel.: 0162 2543021
Hainberger A-Jugend gewinnt 10:0 gegen SV Wendessen
Natürlich sind die Bedingungen nach wie vor katastrophal. Aber egal, ob wir irgendwo am Zaun, zwischen zwei Bäumen oder eben auf der Fläche hinter den Kunstrasenplätzen mit den Bombentrichtern (von uns auch liebevoll Bernabeu genannt) trainieren und neidisch auf irgendein nachgeholtes Punktspiel auf unseren "Teppich" rüberschauen, unserer Stimmung schadet es nicht. Wir freuen uns über jeden Ball, der geradeaus läuft und nicht zwischen Knie- und Hüfthöhe angehoppelt kommt. Endlich Rasen - oder zumindest eine Idee davon.
Und anderen geht es noch viel schlechter. So berichteten die Gäste vom SV Wendessen, dass sie zwar einen guten Platz haben (Geschmackssache, würde ich in Erinnerung an das Hinspiel sagen), aber seit der Winterpause durch Verletzungen, Prüfungen usw. nur noch eine sehr geringe Trainingsbeteiligung haben. Die Gäste aus dem Bereich Wolfenbüttel waren in der Vergangenheit wegen Personalmangels schon zwei Mal nicht angetreten. Wie will man da die Klasse halten? Zum SC Hainberg kamen sie aber mit der festen Botschaft, dass auch der nachfolgende Jahrgang in der Bezirksliga spielen will. Das - bei allem sportlichen Respekt - letzte Aufgebot hatten die Wendesser mobilisiert, um eine Zwangsabmeldung bei einem erneuten Nichtantritt zu vermeiden.
Dagegen hatten wir die Qual der Wahl. Von 16 hoch motivierten Akteuren konnten wir leider nur 15 einsetzen. Das ist immer wieder eine schwere Entscheidung, aber wir versuchen am Ende allen gerecht zu werden.
Das Spiel war dann eine eindeutige Angelegenheit. Allein die Chancenverwertung unserer A in der ersten Halbzeit war erbärmlich. Die Jungs reihten einen schönen Angriff an den anderen, bekamen den Ball aber nicht im Tor der Gäste unter. Daran hatte sicherlich auch der Wendesser Keeper seinen Anteil, der einen Schuss von Jonas Hille aus kurzer Distanz genauso parierte wie eine Kopfballrakete von Marvin Oetzel und noch andere gute Aktionen hatte. Jedenfalls hat es am Keeper nicht gelegen, wie man so schön sagt.
Nur Niclas Becker in der 12. und Jonas Hille in der 18. Minute bekamen den Ball in der ersten Halbzeit über die Linie zum 2:0 Halbzeitstand. Da halfen auch die Aufmunterungen aus dem eigenen Sechzehner von Keeper Damon Mojaddad, der wiederholt Konzentration beim Abschluss einforderte, nichts. Links vorbei, rechts vorbei, drüber, dem Keeper in die Arme usw. Das volle Programm. Apropos eigener Torwart: Damon hat nichts falsch gemacht, aber konnte auch nichts richtig machen, er hat eben die ganze Zeit keinen Ball halten müssen.
Ein Zwischenspurt in der zweiten Halbzeit brachte dann das Ergebnis, das in Fussballberichten nach einem solchen Spiel als "standesgemäß" bezeichnet wird.
48. Min. Marvin Oetzel, 52. Min. Jonas Hille, 54. und 55. Min. Niclas Becker, 60. Min. Marco Akcay, 69. Min Sarom Siebenhaar, 75. Min. Robert Kerl, 77. Min. Jonas Hille = 10:0
Natürlich gab es auch in der zweiten Halbzeit noch weitere Chancen, aber weder Konstantin Rammert, Stefan Goderski noch Manuel Jerzyk o.a. konnten den Ball dorthin schießen, wo er hin sollte. Aber sei's drum, es waren teilweise gut herausgespielte Chancen, die Hoffnung auf eine weitere Spielentwicklung der Mannschaft machen ... ohne das wir Trainer vergessen, dass wir hier gegen einen wirklich stark ersatzgeschwächten Gegner gespielt haben. Aber die Mannschaft hat bis zum Schluss konzentriert und diszipliniert gespielt, ohne der oftmals bei solchen Spielen beobachteten Versuchung rum zu albern, großkotzig oder gar überheblich zu spielen, zu erliegen. Das spricht für die Jungs. Die Mannschaft wird reifer.
Jetzt kommen also am Dienstag nach Pfingsten gegen Union Salzgitter und am darauffolgenden Samstag gegen MTV Wolfenbüttel die entscheidenden Spiel über den Ausgang der Saison, bevor dann der Saisonabschluss Anfang Juni gegen Gebhardtshagen ansteht. Wir freuen uns darauf.
Für zufriedene Trainer sorgten:
Damon Mojaddad, Konstantin Rammert, Manuel Jerzyk, Benjamin Duell, Robert Kerl, Alex "Capitano" Hafner, Valentin Suchfort, Marco Akcay, Jonas Hille, Niclas Becker, Marvin Oetzel, Adrian Kuklinski, Dominik Timme, Stefan Goderski, Sarom Siebenhaar, Düzgen Sengül
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille
B-Junioren halten Titelträume wach: 3:1 gegen Gimte
Man sollte den Schiedsrichter in Ruhe seine Arbeit machen lassen und nicht zu sehr Unruhe von der Seitenlinie hereinbringen. Selten war dies so schwer, wie an diesem Samstag: Unsere Spieler starteten wie die Feuerwehr. Bereits nach 50 Sekunden erzielte Laith Mugames nach einem langen Ball das 1:0. Und in der 4. Minute legte er mit einem super Distanzschuss das 2:0 nach. Wir spielten wie aus einem Guss und der mittlerweile sehr ramponierte Rasen des Hainberger Sportplatzes schien uns nicht zu interessieren. Dann aber nahm das Spiel eine sehr unschöne Wendung: Immer wieder agierten wir mit langen Bällen über die hochstehende Viererkette des Gegners, so dass unser Mittelstürmer Laith frei auf den Torwart marschierte. So auch in der 6. Minute als Laith den Torwart schön umspielte, nur noch einschieben musste und brutal von den Beinen geholt wurde. Der gegnerische Spieler entschuldigte sich bereits, wir stellten uns auf einen Elfmeter ein, warteten aber vergeblich auf den Pfiff. Der Schiedsrichter war leider nicht hinterher gekommen, stand noch in unserer Spielhälfte und hatte das Foul nicht gesehen. Sei es drum. Laith musste kurz behandelt werden und lief drei Minuten später wieder auf den gegnerischen Torwart zu. "Abseits", rief der Gästetrainer verzweifelt und der Schiedsrichter erhörte ihn, obwohl Laith in etwa 3-5 Meter nicht im Abseits stand. So hatten die Gästetrainer ihr Mittel gefunden. Immer wieder hörte man Abseitsrufe von Gegenüber und der Unparteiische erhörte diese dankend, da er eigentlich nie auf Ballhöhe stand. Wohlwollend könnte man sagen, dass Laith bei ca. 3 von 10 Pfiffen tatsächlich im Abseits stand. In der 15. Minute startete Laith dann mal weit aus der eigenen Hälfte und wurde im Sechzehnmeterraum relativ plump vom hinter ihm laufenden Abwehrspieler umgetreten. Leider gab es wieder kein Elfmeter und Laith musste zudem verletzt und sauer auf der Bank Platz nehmen. Unser Team verlor nunmehr sehr wütend den Faden und es wäre albern gewesen, Partei für den Referee zu ergreifen, so dass man den Zorn der Jungs verstehen konnte und musste. Zu offensichtlich waren die Fehlentscheidungen des sehr sympathischen aber leider nicht gut leitenden Schiedsrichters. Es kam, was kommen musste: Ecke und erste Chance von Gimte, Schuss aus dem Getümmel und schon stand es nur noch 2:1. Wirklich sehr ärgerlich, da ein 5:0 oder 6:0 dem Spielverlauf eher gerecht worden wäre.
So stieg in der zweiten Halbzeit für uns etwas der Druck, aber wir waren weiterhin deutlich spielerisch überlegen. In der 60. Minute machte der an diesem Tag stark spielende Ugur Özcan dann den Sack zu und erhöhte nach einem Freistoß von Cedric Goldmann per Kopf auf 3:1. Dies blieb auch der Endstand. Was bleibt, ist der siebte Sieg im siebten Spiel nach der Winterpause. Aber auch der Ärger, dass wir darum gebracht wurden, unser Torverhältnis etwas aufzupolieren, um den punktgleichen Tabellenführer Bovenden etwas auf die Pelle zu rücken. Da wir aber weiterhin davon ausgehen, dass die Meisterschaft nicht über das Torverhältnis vergeben wird, freuen wir uns über den Sieg und noch wichtiger: den deutlich sichtbaren spielerischen Fortschritten unserer Elf. Unser Ziel ist es unabhängig von Schiedsrichter, Gegner oder Platz die Spiele zu gewinnen. Dies haben wir am Samstag erfolgreich geschafft.
SCH: Marc Lehmann - Cedric Goldmann (70. Leon Haselmeyer), Simon Scheuchzer, Pashalis Patelouidis, Felipe Sanchez (65. Timo Krüger) - Ugur Özcan, Lasse Sager (70. Fadi Omayrat) - Timo Krüger (55. Laith Mugames), Baban Goran, Sergej Heckmann - Laith Mugames (20. Jannis Rösing/75. Jan Schröder).
Berlin, Berlin….! B-Junioren im Pokalfinale
Lindenberg-Adelebsen war am Mittwoch nicht der erwartet schwere Gegner. So fehlten der Heimmannschaft ein paar Spieler, unter anderem der wohl beste Keeper der Liga. Aber auch wir waren nicht ganz vollzählig und es fehlte unter anderem Lasse Sager, unsere ordnende Hand im Mittelfeld. Trotzdem spielten wir eine mehr als ordentliche erste Halbzeit. Ball und Gegner wurden schön laufen gelassen, Angriff um Angriff herausgespielt und nach dreimal Laith Mugames stand es völlig verdient 3:0.
Wenn man der Mannschaft bis zu diesem Zeitpunkt einen Vorwurf machen konnte, dann für die mangelhafte Chancenverwertung. Es hätte zur Halbzeit durchaus 6:0 oder 7:0 stehen müssen, aber bei so viel Überlegenheit eigentlich uninteressant. Eigentlich. Aber dazu später. In der ersten Halbzeit waren besonders der Spielaufbau und das Zusammenspiel zu loben. Auf dem guten Platz in Lödingsen boten wir feinen Kombinationsfußball und besonders Aushilfsaußenverteidiger Felipe Sanchez und Laith im Sturm drehten richtig auf. Außenverteidiger Cedric Goldmann war ebenfalls bärenstark. Aber auch Baban Goran auf der Zehn war eine ordnende Hand. Von Adelebsen kamen bis hierhin nur lange Bälle, die der gute Ugur Özcan allesamt an der Mittellinie abfing.
In der Halbzeit beschlossen wir uns dazu, so weiter zu spielen, als würde es 0:0 stehen und den Gegner weiter ernst zu nehmen. Das taten wir auch, aber wir vergaßen dabei völlig das Fußball spielen. Nach zwei Gegentreffern in der 65. und 70. Minute wurde es so noch mal unnötig spannend und selten hat man gesehen, dass ein bereits so deutlich geschlagener Gegner wiederbelebt wurde. „Nach einer Halbzeit ist im Fußball eben noch kein Gegner besiegt“, stellte Spielervater und Trikotsponsor Stefan Krüger am Rand fest. Allerdings hatte er leider die erste Halbzeit nicht gesehen, denn dieser Unterschied verschlug mir als Trainer kurz die Sprache. Ich glaube, dass in der Halbzeit etwas (zu sehr) der Druck von meinen Jungs abgefallen ist. Die Jungs bestehen seit dem Rückrundenstart die schwere Aufgabe, alle Spiele gewinnen zu müssen. Dies ist ihnen bisher ausgezeichnet gelungen, aber nach einer so deutlichen Überlegenheit und Führung fiel der Erfolgsdruck endlich mal ab und es wurde durchgeatmet. Menschlich. Nach den zwei Gegentoren wurde dann auch wieder etwas konzentrierter agiert und die Führung doch sicher ins Ziel gerettet. Leider verletzte sich dabei Ugur Özcan an der Leiste, so dass er uns in den nächsten Spielen wahrscheinlich schmerzlich fehlen wird. Sechs Spiele sind es jetzt noch inklusive des Pokalfinales. Am kommenden Samstag kommt die in der Rückrunde sehr starke Mannschaft von Weser Gimte auf die Zietenterrassen.
Es spielten: Marc Lehmann – Cedric Goldmann, Simon Scheuchzer, Pashalis Patelouidis (60. Jan Schröder), Felipe Sanchez – Ugur Özcan, Sergej Heckmann – Timo Krüger (30. Fadi Omayrat), Baban Goran, Jannis Rösing – Laith Mugames.
Nicht zum Einsatz kam leider David Pfander.
Puuh - 2:1 Sieg der Hainberger A-Jugend war ein hartes Stück Arbeit
Aber von Beginn machten die JSGer deutlich, dass sie den Kampf um den Klassenerhalt keinesfalls wegschenken wollten. Mit hohem Einsatz und konzentriert gingen sie von der ersten Minute an zur Sache und hielten das Spiel trotz einer optischen Überlegenheit, die wir uns deutlich erspielt hatten, offen. Wie schon in den vorangegangenen Spielen konnten wir auch unsere Chancen, die teilweise gut herausgespielt wurden, nicht nutzen.
In der 34. Minute setzte sich Nicky Becker dann doch einmal entschlossen auf der linken Seite durch und traf mit einem satten Schuss zum verdienten 1:0. Kurz darauf eröffnete sich den Gästen die große Chance zum Ausgleich. Den Flachschuss aus kurzer Distanz konnte Keeper Fredde Pense aber mit einer guten Parade abwehren.
Leider - und auch dies mussten wir Trainer in den vergangenen Spielen wiederholt feststellen - brachte die Führung eben nicht die erwartete Sicherheit, sondern beruhigte unsere Akteure leider in der Form, dass nun die Bemühungen um einen weiteren Treffer nahezu eingestellt und die Einsatzbereitschaft und Konzentration ein bisschen runtergefahren wurde.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Spiel dann auch nicht auf besonders hohem oder erfreulichen Niveau. Einen groben Fehler im Spielaufbau nutzten die Gäste dann auch in der 62. Minute zur Balleroberung und zum anschließenden Ausgleichstreffer.
Es ist immer wieder schwer, nachdem man im falschen Bewusstsein, die Sache sei schon "gegessen", mit weniger Einsatz, Tempo und Konzentration gespielt hat, im Spiel "den Motor wieder anzuwerfen". Das kostet Zeit und ist angesichts der schwindenden Kondition in der Schlussphase eines Spiels ein echter Kraftakt.
Denn die Gäste hatten angesichts der Möglichkeit, zumindest einen Punkt mitzunehmen, und der Androhung ihres Trainers, bei nächsten Training "Gras fressen" zu müssen, wenn das noch schief gehen würde, natürlich ihre Bemühungen intensiviert. Aber am Ende setzte sich dann doch die spielerische und technische Überlegenheit der Hainberger A-Jugend durch. Jonas Hille dribbelte sich von links in den Strafraum und ließ dem Keeper der Gäste auch aus relativ spitzem Winkel keine Chance: 2:1.
Wir hatten dann noch mehrere Chancen, konnten diese aber nicht mehr nutzen.
Insgesamt müssen wir mit dem Spiel und dem Ergebnis zufrieden sein. Denn es spielte dort vielleicht auch schon ein wesentlicher Teil des Kaders der nächsten Saison. Nachdem in der zweiten Halbzeit der etwas indisponierte Valentin Suchfort durch Till Bornemann ( welcome back!) ersetzt wurde, standen bis auf Alex "Capitano" Hafner und Niclas Becker vorübergehend nur Spieler des jüngeren 95er Jahrgangs auf dem Platz. Aber anders konnten wir den Ausfall mehrerer Leistungsträger nicht mehr auffangen. Von einer Stammelf kann schon lang nicht mehr die Rede sein. Schauen wir mal, wer nächste Woche dabei ist.
SC Hainberg
Frédéric Pense, Konstantin Rammert, Manuel Jerzyk, Benny Duell, Adrian Kuklinski, Valentin Suchfort, Alex Hafner, Niclas Becker, Jonas Hille, Dominik Timme, Marvin Oetzel, Sarom Siebenhaar, Stefan Goderski, Till Bornemann
Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb, Olli Hille