E-Jugend
F-Jugend

F1/2-Jugend
Trainer: Matthias Huck
Tel.: +49 157 79723126

F3/4-Jugend
Trainer: Tomás Canelo
Tel.: 0176-32315685

F5-Jugend
Trainer: Aryan Pouresmaeil
Tel.: 0162 2543021
B-Junioren im Pokalhalbfinale!
In den ersten 20 Minuten taten wir uns allerdings richtig schwer und ließen kaum etwas im Training erarbeitetes erkennen. Zu unruhig war der Ballvortrag, zu selten ließen wir den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Dazu kam ein extrem fahriges Abwehrverhalten. Dem schönen 1:0 durch Laith Mugames folgte so auch umgehend das 1:1 nach einem Distanzschuss, bei dem der Akteur den Ball 20 Meter ungestört durchs Mittelfeld tragen durfte, um ihn dann aus 16 Metern im Eck zu versenken. Es ist einzig unserer individuellen Qualität geschuldet, dass wir nach einem Tor durch Pashalis Patelouidis und Felipe Sanchez mit 3:1 in die Halbzeit gingen. Die Stimmung in der Kabine war dementsprechend nicht gut: Zu wenig Vorsätze wurden umgesetzt, zu bieder das spielerische Element.
Zur zweiten Halbzeit kam dann der angeschlagene Baban Goran auf die Spielmacherposition, um dem Spiel etwas mehr Ordnung und Kontrolle zu geben. Dies gelang sehr gut. Allerdings nicht nur durch Babans Spiel, sondern durch das verbesserte Auftreten aller Akteure. Chance um Chance wurde nun erspielt und das Spiel endlich kontrolliert. Allein der Torerfolg fehlte. Es kam, was kommen musste: In der 60. Minute kam Sösetal das erste Mal in der zweiten Hälfte vor unser Tor und es klingelte gleich unter der Latte: Anschlusstreffer, 2:3. Unbeirrt aber das Spiel unserer Spieler, die sich nicht schockieren ließen. Baban und Timo Krüger per Elfmeter sorgten für klare Verhältnisse und die letzten 15 Minuten wurden zum Schaulaufen. Für den Schlusspunkt sorgte Laith Mugames, der sehr zum Unwillen seines Trainers einen Freistoß aus 30 Metern ausführte. Es war der Überredungskunst des Co Paul Müller geschuldet, dass Laith diesen überhaupt treten durfte. Und wie es dann so ist, wenn man meint im Recht zu sein, setzte Laith den Schuss natürlich trocken in den Giebel. Traumtor, der Endstand war hergestellt. Zusammengefasst war unsere Leistung mehr als ausbaufähig. Am Wochenende kommt mit Friedland/Bremke ein anderes Kaliber in die „Zietenarena“ und wir werden eine gehörige Leistungssteigerung benötigen, um uns durchzusetzen. Allerdings ist es auch nicht einfach, nach vier Monaten Training auf Kunstrasen schönen Fußball auf einen Kartoffelacker zu zeigen und so sollten wir Trainer nach diesem Spiel Milde walten ließen. Erfreulich waren die Premieren der Neuzugänge: Pashalis und Baban knipsten gleich und auch Jan Schröder und Marc Lehmann spielten eine grundsolide Partie. Besonders stark waren Timo Krüger mit einem Tor und zwei Torvorlagen und Felipe Sanchez, der eine tadellose Partie und Einstellung zeigte. Mittelstürmer Laith Mugames ist nach zwei Toren auch zu loben.
Es spielten: Marc Lehman (65. Joaquin Löning) – Jan Schröder (55. Leon Haselmeyer), Pashalis Patelouidis, Simon Scheuchzer, Fadi Omayrat (40. Baban Goran) – Sergej Heckmann, Ugur Özcan, Timo Krüger (60. David Pfander), Cedric Goldmann, Felipe Sanchez – Laith Mugames
A Auftakt gelungen!
A Jugend festigt guten Tabellenplatz!
Unser Saisonauftakt hatte sich wegen der Wittung von Woche zu Woche verschoben. Angesichts unbefriedigender Trainingsteilnahmen und teilweise katastrophaler Trainings- und Testspielleistungen bestand bei uns Trainer auch Unsicherheit über die eigene Leistungsstärke.
Das Auftaktspiel gegen die JSG Radolfshausen war dann gleich ein Spitzenspiel zwischen Tabellenzweitem und Tabellendrittem. Die Radolfshäuser hatten eine souveräne Hinrunde gespielt und hätten uns im Falle eines Erfolges auch vom zweiten Tabellenplatz verdrängen können. Im Hinspiel in Seulingen hatten wir eine unserer besten Saisonleistungen gebracht und souverän 3:0 gewonnen. Gerade diese Partie hatte der Radolfshäuser Trainer im Vorfeld zu diesem Spielaber als eine der schwächsten seiner Mannschaft beschrieben.
Was kommt also auf uns zu? Wundertüte SC Hainberg A-Jugend!
Leicht verspätet begann die Partie am Samstag auf dem Kunstrasenplatz am Jahnstadion, auf dem wir bisher eher selten gute Erfahrungen mit Punktspielen gemacht hatten. Aber am Samstag lief es von Beginn an gut. Alle Spieler waren motiviert und konzentriert bei der Sache. Insbesondere die Viererkette um Manuel Jerzyk, Valentin Suchfort, Konstantin Rammert und Robert Kerl sowie die defensiven Mittelfeldspieler Alex Hafner und Josip Grbavac gaben durch ihre taktische Disziplin unserem ganzen Spiel einen sicheren Halt.
Immer wieder gelang es durch teilweise gutes Passspiel Chancen herauszuspielen, die zunächst aber nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten.
Eine bemerkenswerte Einzelaktion von Hendrik Ziegner brachte dann nach 20. Minuten das 1:0. Hendrik war erst im Winter zu uns gekommen und fügte sich mit seiner sehr guten Leistung bestens ins Team ein. Nach einer sicheren Ballannahme täuschte er kurz seinen Gegenspieler und schoss aus 18 Metern unhaltbar ins Tor.
Bis dahin alles gut. Bei einer Ecke vor dem Tor der Gäste rückte Innenverteidiger Manuel Jerzyk in der 28. Minute mit auf. Im Getümmel im Sechzehner bekam er völlig unvorbeteigt am eigentlichen Geschehen von einem Gegenspieler einen Ellenbogen mitten ins Gesicht. Diagnose nach dem ersten Blick: die Nase ist nicht mehr da, wo sie vorher war. Diagnose im Krankenhaus: Nasenbeinbruch! Jetzt fällt Manuel, einer unserer absoluten Top Spieler, wahrscheinlich für ein paar Wochen aus.
Im Spiel mussten wir Benni Duell, der eigentlich wie in der Hinrunde vorn die Buden machen sollte, in die Innenverteidigung zurückziehen und Nicky Becker, der im Hinspiel zwei Tore geschossen und eines vorbereitet hatte, in den Sturm bringen. Unserer Überlegenheit hat dieser erzwungene Wechsel keinen Abbruch getan.
Den Gästen gelang es nur selten, einen Angriff abzuschließen. Ernsthaft geprüft wurde unser Keeper Damon Mojaddad dabei aber nicht nicht ein einziges Mal.
Wieder war es dann Hendrik Ziegner, der in der 58.Minute einen schwachen Rück- oder Querpass erahnte, rechtzeitig nachlief und dann nur noch den Torhüter umspielen musste, um zum 2:0 einzuschieben.
Es folgten mehrere gute Torschüsse der Hainberger A-Jugend u.a. durch Jonas Hille, Marco Akcay, Josip Grbavac und auch Hendrik Ziegner. Allein ihrem wirklich guten Torhüter hatten es die Radolfshäuser zu danken, dass nicht mehr Tore gefallen sind.
Nach einer starken Leistung des unermüdlichen Marco Akcay auf der rechten Außenbahn konnte Hendrik den nach innen gespielten Ball nur an den Pfosten knallen. In dieser Phase des Spiels hätte mit ein bisschen Glück sicherlich die Entscheidung schon erzielt werden können.
Zum unerwarteten Anschlusstor der Gäste kam es dann in der 68. Minute durch einen Elfmeter. Vorausgegangen war eine unglückliche Situation, an der der gerade eingewechselte Gidion Oware beteiligt war und die der Schiedsrichter, der mit der im übrigen bei aller Bedeutung fairen Partie keine Probleme hatte, als elfmeterreif wertete.
Zwar schöpften die Gäste in der Folge Hoffnung auf einen Ausgleichstreffer, konnten dann aber gegen die souveräne Hainberger Defensive nichts bestellen.
Wir haben drei wichtige Punkte gewonnen und haben vor allen Dingen eine ordentliche Leistung, trotz der eingangs angesprochenen Trainingsdefizite, abgeliefert. Aber wir haben mit Manuel Jerzyk auch einen ganz wichtigen Spieler für die nächsten Partien verloren. Alle drücken Manu die Daumen, dass er die Nase bald wieder vorn hat.
Für den SC Hainberg waren dabei:
Damon Mojaddad, Konstantin Rammert, Manuel Jerzyk, Valentin Suchfort, Robert Kerl, Josip Grbavac, Alex "Capitano" Hafner, Hendrik Ziegner, Jonas Hille, Marco Akcay, Benni Duell, Niclas Becker, Marvin Oetzel, Gidion Oware, Stefan Goderski, Frédéric Pense
Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille
B-Junioren: Neue Energie von Stefan Krüger
Neben seinem klassischen Beruf als Schornsteinfeger hat Stefan Krüger die Weiterentwicklung zum Fachmann für Gebäudeenergieberatung frühzeitig vollzogen. Dem SC Hainberg ist er schon seit über 15 Jahren als Unterstützer eng verbunden. Immer wenn Hilfe benötigt wird, ist der gebürtige Göttinger und zusammen mit seiner Frau Ulrike als Fahrer, Handwerker, Verkaufsorganisatoren oder MTB-Trainer zur Stelle. „So eine Elternunterstützung wünscht sich jeder Verein“ freut sich auch Jugendkoordinator Roman Müller über den Einsatz der Krügers seitdem sie in den Sophie-Kunert-Weg auf den Göttinger Terrassen gezogen sind.
Aktuell sind die Hainberger B-Junioren mit sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bovenden Tabellendritter. So ganz hat Trainer Dennis Erkner, der im Sommer über ein ffn-Interview über die Hainberger Jugendtrainersuche zum Zietenclub stieß, mit dem Staffelsieg noch nicht abgeschlossen. „Das Team hat Potential und ist hoch motiviert“. Falls es mit dem Titel doch noch klappt, steht ein Spender für die Feier schon parat: „Wenn die Jungs das noch schaffen, gibt es noch einen Zuschuss zur Meisterschaftsfeier“ verspricht Stefan Krüger.
Hainbergs B-Junioren im Bild: h.v.l.: Trikotpartner Stefan Krüger (Energieberatung Stefan Krüger), Timo Krüger, Fahdi Omayrat, Lasse Sager, Laith Mugames, Cedric Goldmann, Pascalis Pateloudis, Simon Scheuchzer, Ugur Özcan, Leon Haselmeyer, Co-Trainer Paul Müller, Trainer Dennis Erkner
h.v.l.: Goran Baban, Sergej Heckmann, Jannis Rösing, Tom Greger, Felipe Sanchez, Erik Thormann, Jan Schröder, Bassid Asgharzoei, David Pfander
nicht im Bild: Stefan Gloth, Joaquim Löning de Caballero, Leon Harms und Marc Lehmann
B-Junioren scheiden in Kreismeisterschaftszwischenrunde aus!
Aber der Reihe nach: Leider fiel Keeper Marc Lehman krankheitsbedingt aus und wir standen wieder mal ohne Keeper da. Nicht ungewohnt, schließlich treten wir bereits die gesamte Saison ohne Keeper an, da sich Marc erst kurz vor der Winterpause angeschlossen hatte und seitdem krankheits- oder verletzungsbedingt leider passen musste. Wie in der Hinrunde musste also ein Feldspieler ins Tor und diesmal erwischte es Timo Krüger. Sicherlich ist Timo einer unser besten Feldspieler in der Halle, aber auch mit ihm als Torwart sollte es normalerweise noch zum Weiterkommen reichen. Wir starteten jedenfalls souverän ins Turnier: Trotz sehr mäßiger Leistung schlugen wir Bovenden 2:0 und legten im zweiten Spiel eine gute Leistung und ein 2:0 gegen Olympia Duderstadt nach. Es verlief also alles nach Plan. Im dritten Spiel ging es dann gegen die ebenfalls ungeschlagene JFV Rhume/Oder. Leider begann der Schiedsrichter in diesem Spiel damit, die ausgeschriebenen Hallenregeln umzusetzen. Er überspannte den Bogen dabei nur etwas: Zunächst wurde uns ein erzieltes Tor zu Unrecht aberkannt, dann bekamen für einen Wechselfehler gleich zwei Spieler von uns eine Zeitstrafe von zwei Minuten. Übrigens die einzige ausgesprochene Zeitstrafe für einen Wechselfehler an diesem Tag und mit Sicherheit keine richtige Entscheidung. Wir spielten also in der Folge 2 gegen 4 und durften nach neuem Regelwerk auch bei Gegentreffern nicht auffüllen. Am Ende blieb ein 0:3. und im kommenden Spiel gegen den RSV 05 stand dann plötzlich das Weiterkommen auf dem Spiel: Wir verloren nach deutlichem Chancenplus, einer ganz schlechten Chancenverwertung und einem haltbaren Gegentreffer mit 0:1 und waren plötzlich ausgeschieden. Das letzte Spiel gegen den SV Rhumspringe wurde dann zum Spaßspiel ausgerufen und mit 3:0 gewonnen. Weiter kamen Rhume/Oder und der RSV. Gerechnet hatte damit keiner, aber an diesem Tag war einfach der Wurm drin. Sei es drum: Da wir wissen, dass wir es besser können und dass auch nicht alles für uns lief, konzentrieren wir uns von nun an auf die Rückrunde und trauern der verpassten Endrunde nicht weiter nach. Zum Einsatz kamen: Timo Krüger - Cedric Goldmann, Simon Scheuchzer, Sergej Heckmann, Lasse Sager - Laith Mugames, Ugur Özcan, Felipe Sanchez, Jannis Rösing.