08.07.2020

Südtstadt-Connection

SC Hainberg, RSV Göttingen 05 und SVG Göttingen starten Kooperation

Die drei Südstadtvereine starten zur neuen Saison eine neue Stufe der Zusammenarbeit.

(jl) Der SC Hainberg, die SVG Göttingen und der RSV Göttingen 05 möchten künftig zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist die Verbesserung der Perspektive für Spieler von den C- bis zu den A-Junioren, die gern höherklassig spielen möchten. Hierzu möchten die drei Vereine ihre Zusammenarbeit in zwei Stufen entwickeln.

Zur neuen Saison wird es in den auf Bezirk spielenden Teams eine Kooperation geben. Dabei werden die aktuellen Bezirksliga-Teams des SC Hainberg bei den A- und B-Junioren punktuell um talentierte und für höhere Klassen motivierte Spieler aus den Reihen des RSV sowie der SVG verstärkt, um in beiden Klassen mit Ziel „Aufstieg in die Landesliga" anzutreten. Bei den C-Junioren, wo mit dem SC Hainberg sowie den C1-Junioren der JSG Göttingen (RSV+SVG) zwei Bezirksliga-Plätze zur Verfügung stehen, soll es eine Trainingsgemeinschaft geben, mit dem Ziel auch dort mit einer Mannschaft in die Landesliga aufzusteigen und mit der anderen eine gute Rolle in der Bezirksliga zu spielen.

Der sportliche Bereich soll durch gemeinsame Nutzung logistischer Ressourcen sowie ein vereinübergreifendes Qualifizierungswesen flankiert werden.

Möglichst schon ab der Saison 2021/ 22 sollen die drei am höchsten spielenden Mannschaften unter dem Dach eines Jugendfördervereins (JFV) 37 Göttingen spielen. Hierfür arbeiten die drei Vereine in den kommenden Monaten an den rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen. Die „37“ ist den ersten beiden Ziffern unserer Postleitzahlen entnommen und soll deutlich machen, dass die drei Stammvereine für Vereine offen sind, die sich für ein gemeinsames Entwicklungsangebot auf höchst möglichem Niveau interessieren. Unterhalb der „Leistungsteams“ werden alle drei Vereine von der G- bis zu den A-Junioren weiterhin eigene Mannschaften anbieten. Die Erweiterung des JFV auf den Mädchenfußball wird angestrebt.

Die drei Vereine sind davon überzeugt, durch die Kooperation allen Kickern attraktive Teams auf unterschiedlichen Niveaustufen bieten können. Die Beziehung zu ihren jeweiligen Stammvereinen, ihren Wohnort und Ihren Freundschaften sollen im Blick behalten werden.

Roman Müller (SC Hainberg), Marcus Schmidt-Lehmkuhl (SVG Göttingen), Ralf Tarant (RSV Göttingen 05)

08.07.2020

Jugendtrainer gesucht!

noch acht vakante Positionen bei der Generation Hainberg

"Trainer, da geht's lang!" scheint Leevi in dieser Situation seinem Trainer Max zu sagen; Eine gute Kommunikation, Vorbereitung und "Führen durch Vorbild " sind gute Vorraussetzungen für eine Tätigkeit als Jugendtrainer

(red) Nur noch eine Woche bis zu den Sommerferien und rund zwei Monate bis zum erhofften Saisonstart am 15. September und noch sind acht Positionen bei den Jugendteams des SC Hainberg nicht besetzt.

"Vorallem bei der geplanten A2 sowie der C2 besteht akuter Bedarf" so Jugendkoordinator Roman Müller und hofft, die Lücken innerhalb der nächste 14 Tage schließen zu können.

Eine Trainerlizenz wäre schön, ist aber keine notwendige Bedingung. Wichtig sei, sich auf ein Training vorzubereiten, viel mit Ball zu trainieren und die Entwicklung von Spielern im Focus zu haben, so Roman Müller, der sich in den letzten Wochen schon die Finger wund getippt hat.

Unter folgender Nummer freut er sich auf Interessierte: 0178-3085218

 

 

 

08.07.2020

37 im Haben - 8 im Soll!

Saisonplanung der Hainberger Jugend

In tragender Rolle: Florian Härtel ist aktuell einer von 37 Trainern für die geplanten 17 Jugendmannschaften beim SC Hainberg. Trotzdem fehlen aktuell noch acht für eine komplette Versorgung.

Die Planungen für die neue Saison schreiten voran. Jugendkoordinator Roman Müller freut sich, dass ein Großteil der Trainer wird seine Arbeit an der Generation Hainberg fortsetzen wird.

Sein Dank gilt Amir Fadaei (C3), Robin Ische (E3), Alex Kern (A), Tomos Parry (G), Helmut Hobrecht (C1) und Mahdi Amiri (F1), die als Trainer zunächst einmal ausscheiden, ebenso Andre Kaufmann als Teammanager im D-Bereich.  Neu im Team sind bisher Fall Mahjar Nekuenia und Frieder Behrendt aus der B1, die in der F2/F3 einsteigen, sowie Carlos Klingebiel aus der A in der C1 und Jonas Koch als Co in der E2). Jona Willms unterstütz Max Sperling in der A als Co-Trainer und Teammanager. Ihr Comeback feiern Andre und Richard in der G.

Der aktuelle Planungsstand für die neue Saison sieht derzeit so aus:

  1. G – KK (2014-2016) mit Andre, Richard, Lukas; gesucht werden zwei Trainer, die den 2014er-Jahrgang dann 2021 in die F-Jugend führen
  2. F1 – KL (2012er) mit Miran, Thorben, Steffen
  3. F2/ F3 – KK (2013er) mit Ole, Perrin, Mahjar, Frieder und Till
  4. E1 – KL (2010er) mit Aucan, Tobias und Mo
  5. E2 – KK (2011er) mit Eduard, Giovanni, Jonas
  6. D1 - KL: Johann und Florian Ziel: als älterer Jahrgang 2008
  7. D2 -  KL (2009er) Max, Luc, Benni als Teammanger
  8. D3 – 1. KK: Mit Leon, Robin, Mathis und Luis, aus der D2 und D3 (Jhg. 2008) eine neue Einheit formen
  9. D4 – 2. KK (2008er und 2009er E3) mit Marcel und Simon
  10. C 1 – BL (2006/ 2007) in Kooperation mit RSV und SVG – Roman, Carlos (hier wird noch ein Trainer gesucht
  11. C2 – KK (2006/ 2007er) mit Lukas + eine weiterer Trainer NN
  12. B1 – BL (2004/ 2005) in Kooperation RSV und SVG mit Robin und Lars (hier wird noch ein Trainer gesucht)
  13. B2 – 1. KK (2005er) mit Pepe und Johann
  14. A – BL (2002/ 2003er) mit Max und Co Jona, hier wird noch ein zweiter Trainer gesucht.
  15. A2 – KL (2002-2004) – Trainer NN:  Farmteam um allen Spielern aus B1 (älterer Jahrgang) und A1 eine Wettkampfmöglichkeit zu geben.

Dazu kommt Rückkehrer Sören Schumacher als Torwarttrainer für die B und A. Hier wird noch ein zweiter TWT für den Bereich E-C oder  gesucht

Meldeschluss für die Teams (auch für die Klasseneinteilung auf Kreisebene) ist der 15. Juli.

Geplanter Saisonstart: 15.09.2020

08.07.2020

Neue Juniorcoaches am Hainberg

Ole Fröhlich führt junges Trainerteam bei den F-Junioren

Frieder, Till, Perri, Mahjar und Ole (v.l.) bilden künftig das Trainerteam für den Jahrgang 2013

(jl) Mit einem jungen Trainerteam geht die Trainingsgruppe von Ole Fröhlich in die neue Saison. Als Teammanager und Mentor führt er die Spieler des Jahrgangs 2013 mit Perrin Willmann (15), Mahjar Nekuenia (15), Frieder Behrendt (15) und Till Krieft (11) in die neue Altersklasse der F-Junioren.

Während Till (aus der neuen D2) sowie Perrin (B1) schon über ein halbes Jahr dabei sind, sind Mahjar  und Frieder in den letzten Wochen neu eingestiegen. „Angesichts des großen Kaders von fast 20 Spielern kommt die Unterstützung gerade recht. Die Jungs sind von den Youngstern begeistert und können viel von ihnen lernen“ berichtet Ole von den ersten gemeinsamen Einheiten unter Corona-Bedingungen.

Eingefädelt wurde der Trainer-Deal von Jugendkoordinator Roman Müller, der von dem Interesse von Stützpunktspieler Mahjar und Mittelfeldstratege Frieder gehört hatte. Zusammen mit Perrin haben sie in der abgebrochenen Saison mit den C1-Junioren den Aufstieg in die Landesliga nur knapp verpasst. Jetzt möchten sie zusammen in der B1 oben mitspielen. Das Trainerdasein finden alle klasse und auch menschlich befinden sich die fünf auf einer Wellenlänge.

Für ihn ist das Trainerteam fast eine Blaupause für andere Mannschaften im Basis Bereich. „Die Situation in der F2/ F3 ist nahezu perfekt“ so Roman Müller. "Junge Talente aus dem eigenen Verein werden von einem älteren, erfahreneren Trainer gecoacht und verantwortlich eingebunden. Wenn sie jetzt auch noch zeitnah ihren Trainer-C-Schein machen, wäre das Glück perfekt!"

Dafür, dass so etwas auch über mehrere Spielzeiten gut funktioniert, gab es in den letzten Jahren schon einige Vorbilder. So arbeitet das Trio Max Hobrecht, Luc Dettmar und Benni Krieft (als Teammanager) schon seit drei Jahren erfolgreich zusammen und sind als 2009er-Team mit vier Auswahlspielern mittlerweile in der D angekommen. Gleiches gilt seit 2 Spielzeiten für Miran Hamza, Thorben Linne und Steffen Schulze in der neuen F1 (2012er). Im Jahrgang 2008 (D3/ D4) gelang diese Entwicklungsarbeit Andre Kaufmann mit Mathis und Luis Schneider sowie Marcel Klapproth und Simon Voigt als Juniorcoaches. In der neuen E 1 profitiert Youngster Aucan Vöhringer von der Zusammenarbeit mit Tobias Stange und Mohammed Mabrouk, in der E2 Giovanni Noriega von der Unterstützung durch Eduard Hecht.

„Mit unseren Spielervätern haben wir genau die richtigen Typen gefunden, die ihren Juniorcoaches Freiraum lassen, aber in entscheidenden Momenten auch die notwendigen Tipps und Korrekturen geben können und ihnen organisatorisch den Rücken frei halten können.“ So Roman Müller, dessen Dank auch den Trainer wie Lars Willmann und Helmut Hobrecht gilt, die solche Talente in den letzten Jahren entwickelt haben.

07.06.2020

Training to go

D1 startet effektives Hometraining mit guter Ausstattung

Trainingspakete für die D1

(fh) Nach einem erfolgreichen aufnehmen des Trainingsbetriebs wieder ein derber Rückschlag. Der Trainingsbetrieb muss für weitere 14 Tage unterbrochen werden.

Doch die Trainer der D1 lassen sich nicht unterkriegen. Nach einem kurzen Planungsgespräch machten sie sich am Nachmittag des 6. Juni auf große Fahrt;) und fuhren jeden Spieler ihrer Mannschaft ab. Die Fahrt ging bis nach Scheden und Dransfeld, alles mit dem Hintergedanken: Nur das Beste für die Spieler! Mit kleinen vorbereiteten Trainingspaketen die Springseile, Tennisbälle, kleine Fußbälle und viele andere Trainingsmaterialien umfassten, wollen sie ihren Spielern die nächsten zwei Wochen Hometraining erleichtern. Mit Anleitungen über Online-Konferenzen oder Erklärvideos soll das Training in Zukunft wieder reibungslos ablaufen.

Laut Trainer Johann und Florian könne man das Hometraining jetzt noch effizienter und professioneller aufziehen, durch die vom Trainerteam finanzierten Trainingsmaterialien.

Das wichtigste ist, dass die Kinder in dieser für uns alle sehr schwierigen Zeit den Spaß am Fußball nicht verlieren und gleichzeitig durch gut geplantes Training vielleicht mit kleinen Fortschritten aus der Hometrainingszeit kommen, erzählt Trainer Florian. Das ist unser Ziel und dafür geben wir Tag täglich alles!

12.05.2020

"New Balls" - B startet nach Lockdown in das Training

Möbel Jäger spendet für neue Bälle

Hainbergs B-Junioren - Training mit Abstand und neuen Bällen

(rm) Mit neuen Bällen sind die Hainberger B-Junioren in das erste Training zu Corona-Bedingungen gestartet. Verantwortlich dafür ist das Möbelhaus Jäger mit einer Spende. Hergestellt hatte den Kontakt Bianca Koch, Mutter von Keeper Jonas.

"Liegen gut am Fuß" meinte Kapitän Bela Bahrami bei ersten Praxistest auf dem Kunstrasen im Jahnstadion. "Die Jungs haben die Hygienevorgaben und Abstandsregeln gut befolgt" lobte Trainer Roman Müller seine 11 Spieler. Diese Woche wird in zunächst in zwei Gruppen am Ball trainiert, um zu sehen, wie sich die Vorschriften umsetzen lassen. Die jeweils andere Gruppe bekommt für den Tag  "Hausaufgaben".

"Schon ungewohnt, nur für sich zu dribbeln und Pässe zu spielen. Das Abschlussspiel fehlt schon!" so Miran Hamza, der seine Mitspieler mit Vollbart überraschte, sich aber wie alle anderen freute, die Jungs mal wieder live zu sehen.

09.05.2020

Techniktraining für Groß und Klein von Till

Hainbergs jüngster Juniorcoach organisiert Online - Training

Live aus dem Wohnzimmer - Till Krieft zeigt seinen Kickern Übungen mit dem Ball, Bruder Mats ist konzentriert dabei.

(of) Die G-Jugend des SC Hainberg bleibt trotz gesperrter Trainingsplätze am Ball. Co-Trainer Till leitet das Training über Tablet und bringt die Übungen virtuell in die Kinderzimmer der Spieler. Die begeisterten Kinder entwickeln ihre Technik am Ball weiter, die Eltern bekommen ein Techniktraining in Mediennutzung. 

Bis zu 15 Teilnehmer sind bei den Trainingssessions eingeloggt und trainieren fleißig. Dass noch nicht alles perfekt beherrscht wird, merkt vor allem die Zimmereinrichtung. Da können Volltreffer schon mal teuer werden. 

29.03.2020

E1 jongliert mit dem in Deutschland aktuell wichtigsten Artikel

Die E1 hat nicht nur eine bemerkenswerte Trikotfarbe, sondern stellt sich auch den innovativen Trainingsideen ihrer Trainer Max und Luc in Zeiten des Corona-shut-downs

(rm) Auch die E1 mit ihren Trainer Max Hobrecht und Luc Dettmar nutzt digitale Wege, ob am gemeinsamen Fußballprojekt Hainberg zu arbeiten. Was Profis können, haben auch sie mit einer Rolle Toliettenpapier unter Beweis gestellt und ihre Videos an Teamchef Benni Krieft geschickt. der machte daraus ein kleines Videos. Weitere sollen folgen.

29.03.2020

D1 lässt sich vom Virus nicht unterkriegen

gemeinsame Trainingseinheit per Video-Chat

Ob in Küche, Garten, Schlafzimmer oder Flur - Ballhochhalten geht überall!

Die D1 des SC Hainbergs trainiert trotz Corona Krise! Nicht etwa alle nah beisammen, sondern alle bei sich zu Hause über einen Videochat. Laut Trainer Florian Härtel hat die erste digitale Trainingseinheit super funktioniert und den Jungs viel Spaß gemacht. Man hat nach 2 Wochen ohne persönlichen Kontakt wieder ein Bild der Jungs vor Augen gehabt und dabei noch viele Aufgaben mit dem Ball gelöst. Die Jungs haben alle Lust, der Fußball fehlt ihnen, genauso wie uns Trainern. Härtel nutzte dabei eine App, die auch in seiner Schule, dem THG eingesetzt wird.

In den nächsten Wochen werden pro Woche 2-3 Trainingseinheiten digital stattfinden. Wir sind gespannt und gleichzeitig voller Vorfreude auf den Wiederanfang der ,,Fußballnormalität“! 

 

27.03.2020

A-Kicker Felix Rohde infizierte sich als Ski-Lehrer in Ischgl - seitdem ist er in Quarantäne in einem Haus in Kappl.

HNA vom 26.03.

Im Hainberger-Hoodie in österreichischer Quarantäne

Sonst ein Top-Wintersportort in Österreich ist Ischgl nun vor allem als eines der europäischen Corona-Zentren bekannt. Der Spiegel bezeichnete den Ort im Paznauntal gar als „Brutstätte“. Viele Touristen und Mitarbeiter haben sich dort mit dem Coronavirus infiziert und ihn in Heimatländer weiter getragen, so auch nach Göttingen. Aus Göttingen stammt auch der 18-jährige Felix Rohde. Er arbeitete als Ski-Lehrer, infizierte sich und ist seit knapp zwei Wochen in Quarantäne. Wir haben mit ihm gesprochen.

Wie ist Deine Lage?

Ich bin in Kappl, einem Dorf vor Ischgl, und dort in Quarantäne. Ich hatte Husten, Schnupfen, leichte Kopfschmerzen und Atembeschwerden beim Treppensteigen. Jetzt aber nicht mehr.

Kannst Du sagen, wie Du Dich infiziert hast?

Ich habe in der Skischule Ischgl als Ski-Lehrer gearbeitet, und ein Kollege wurde positiv getestet, der nebenbei in einer Bar gejobbt hat. In dieser Bar hat ein Barkeeper 23 Leute infiziert, auch meinen Kollegen (Red.: Die Bar heißt „Kitzloch“). Wir gehen davon aus, dass er uns angesteckt hat, aber es könnte auch ein anderer Gast gewesen sein.

Corona-Quarantäne - Felix Rohde aus Niedersachsen: Stimmung kippte schnell

Gab es frühe Hinweise darauf, dass das Virus in Ischgl umgeht?

Innerhalb von drei Tagen ist die Stimmung gekippt. Der erste Corona-Fall wurde bekannt – und dann ging alles super schnell. Erst waren es besagte 23 Menschen, dann mehr, plötzlich waren Menschen in unserer Skischule infiziert, Bluttests wurden gemacht und alle gingen in Quarantäne.

Beschreibe das aktuelle Leben in Ischgl.

Niemand ist auf den Straßen unterwegs. Mit ebenfalls positiv getesteten Kollegen lebe ich zu zehnt in einem Skihaus in Quarantäne. Wir dürfen das Haus nicht verlassen und bekommen Nahrung und wichtige Dinge von unseren Chefs oder Freunden geliefert. Das Leben selbst ist entspannt, es ist nichts los. Wir sitzen im Haus oder auf der Terrasse. Wir sind seit fast zwei Wochen in der Situation und wissen nicht, ob wir noch das Virus haben. In Österreich ist das System so überlastet, dass wir im Moment keine Tests bekommen. Aber die meisten haben keine Symptome mehr, allen geht es gut. Theoretisch können wir am 26. März wieder raus, und wir hoffen, dass wir dann einen Test bekommen.

Gab es die Möglichkeit auf Ausreise?

Es war sofort klar, dass wir bleiben und in Quarantäne gehen, nachdem wir positiv getestet wurden. Jeden Tag kommt die Polizei bei uns vorbei. Wir müssen auf dem Balkon stehen, damit sie kontrollieren können, ob wir da sind. Sie wollen sicherstellen, dass wir im Haus bleiben.

Ski-Lehrer aus Niedersachsen über die Corona-Quarantäne

Wie empfindet Ihr die Quarantäne-Situation?

Es ist entspannt. Mit Freunden in Quarantäne zu sein, ist für uns gut. Man sitzt nicht allein zuhause. Zu Beginn, als die Nachricht kam, dass man das Virus hat, war es aber ein komisches Gefühl. Das war erst mal psychischer Stress, ging aber schnell vorbei.

Merkst Du einen Unterschied, wie Österreich und Deutschland damit umgeht?

Österreich geht damit weniger ernst um, obwohl sich das Virus wie in Italien sehr schnell verbreitet hat. Die Nachrichtenlage ist da zu locker. Aber es reicht auf jeden Fall, um das Wichtigste herauszufinden.

Kriegt man etwas von der Kritik an Ischgl mit?

Eigentlich nicht. Wenn es nicht in Ischgl angefangen hätte, hätte es das woanders. Das Coronavirus ist ja auch in anderen Skigebieten.

Spürst Du Ängste, wie um die finanzielle Existenz?

Nein, wir werden noch bezahlt von der Skischule, da wir wegen Krankheit in Urlaub sind. Allen anderen wurden sofort gekündigt, über 1000 Leute haben ihre Jobs verloren, aber viele waren nicht darauf angewiesen, weil sie es hobbymäßig machen.

Wie haben Deine Familie und Freunde reagiert?

Meine enge Familie habe ich sofort benachrichtigt. Die waren natürlich erschrocken, weil es zu dem Zeitpunkt erst wenige Fälle von Corona in Deutschland gab. Auch Freunde haben so reagiert. Für sie wurde das Thema ernster, weil plötzlich jemand im direkten Umfeld erkrankte. Aber das hat sich gelegt.

Als Corona-Infizierter: Machst Du Dir Sorgen?

Ich mache mir Sorgen um meine Großeltern, aber nicht um meine Freunde oder meine Geschwister. Wenn die Großeltern sich anstecken, kann es ernst werden. Da sollte man sehr aufpassen.

Nach der Corona-Quarantäne geht es nicht direkt nach Niedersachsen

Wenn die Quarantäne aufgehoben wird, reist Du dann nach Göttingen?

Der Plan ist bislang zu meiner Mutter nach NRW zu fahren, weil da auch meine Schwester ist. Das ist aber offen, da wir aufgrund der Ausgangssperre nicht aus Ischgl rauskommen. Die Polizei kontrolliert das. Viele Kollegen sind in der vergangenen Woche sofort abgehauen, da um 14 Uhr Ischgl dichtgemacht wurde. Das war die letzte Möglichkeit rauszukommen.

Viele aber wurden wieder zurückgeschickt, auch wenn sie keine Symptome hatten. Deshalb wohnen Kollegen, die kein Corona haben, hier ebenfalls in Ischgl in Quarantäne. Es könnte also sein, dass wir bleiben müssen, bis sich die Situation entspannt.

Von Anna-Katharina Ahnefeld, HNA

Zum Bericht in der HNA

10.03.2020

E1 kämpft als Mitfavorit um die Hallenkreismeisterschaft

Sonntag ab 14:30 Uhr in der IGS Geismar

Hainbergs E1-Junioren wollen ihren Kontrahenten am Sonntag immer einen Schritt voraus sein.

(BK) Am kommenden Sonntag, 15.03.2020 kommt es - traditionell in der IGS Halle in Geismar - ab 14:30 Uhr zur HKM-Endrunde der E-Jugendmannschaften des Fußballkreises Göttingen/Osterode. Auch wenn viele Beobachter der bisherigen Hallensaison ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem Vorjahrssieger SC Eichsfeld und unserer Hainberger Mannschaft erwarten, ist nahezu jedes Endrunden-Team an einem guten Tag in der Lage den vermeintlichen Favoriten ein Bein zu stellen.

Nach den bisherigen 3 Runden - in denen sich unsere Jungs nach 16 Partien ( 15 Siege, 1 Unentschieden ) mit einem beeindruckendem Torverhältnis von 96:3 Toren souverän für die Endrunde qualifizieren konnten, erwartet das Team vom Trainer-Duo Max Hobrecht & Luc Dettmar am Sonntag ein ausgeglichenes Teilnehmerfeld mit folgenden Mannschaften:

  • Bonaforther SV 1
  • Bonaforther SV 2
  • SC Eichsfeld
  • SCW Göttingen
  • JSG HarzTor/Neuhof
  • SC Hainberg

Neben hochklassigem E - Jugendfußball, erwartet Team-Verantwortlicher Krieft "Spannung bis zum Schluss". Dafür müsse man sich nur die Tabelle der letztjährigen Endrunde ansehen, da mit dem Drittplatzierten SCW Göttingen, unseren Hainbergern auf Platz 2, sowie dem Sieger SC Eichsfeld, bereits 2019 die Treppchenplätze belegt wurden.

Wohlgemerkt, jeweils mit fast identischem Kader und zu dem Zeitpunkt sogar noch 'jüngerer Jahrgang'.  

"Wenn wir und auch die Eltern locker bleiben und die Jungs die Aufgaben spielerisch lösen, dann ist absolut was zu holen" sagt Coach Luc Dettmar mit einem Augenzwinkern. "Aber" ergänzt Max Hobrecht "sollten alle Beteiligten die Wichtigkeit der HKM nicht überbewerten. Natürlich freuen wir Trainer uns auch über einen Titel & die Jungs wollen es packen, keine Frage. Messen lassen, sollten die Jungs sich daran aber nicht.

Sie sollen Bock auf ein cooles Turnier und Spaß am Fußball haben! Es sind alles tolle Fußballer, tolle Jungs, mit oder ohne HKM-Krone."

Der SCH-Kader für Sonntag:

Leevi, Jacob, Ferdi, Jorin, Enver, Till, Oskar

01.03.2020

E 1 mit erfolgreichem Turnierwochenende

Sieg in Salzgitter, zweimal Platz 3, Till und Oskar beste Spieler

Luc Dettmar mit seinen Sieger-Jungs beim Turnier in Salzgitter.

(rm) Unser U11 des jahrgangs 2009 erlebte ein erfolgreiches Marathon-Turnierwochenende. Die Trainingsgruppe vom Trainerteam Max Hobrecht und Luc Dettmar nahm gleich an drei Turnieren teil. Beim Einladungsturnier des Bonaforther SV in Hann-Münden wurde Platz 3 erreicht.

Die andere Mannschaft gewann zeitgleich das Turnier bei Union Salzgitter. Anschließend reiste das Team nach Eisleben weiter und landete dort auf Platz 3. Till Krieft wurde in Salzgitter zum besten Spieler gekürt. Oskar Saad gelang diese Auszeichnungen beim Turnier in Eisleben.

01.03.2020

B-Jugend verliert letzten Test gegen den SC Göttingen 05

Defensive arbeitet gut, offensiv noch Luft nach oben

Rückkehrer Miran Hamza hielt die Abwehr lange Zeit mit seinen Neben- und Vorderleuten lange Zeit gut zusammen

(rm) Die Hainberger B-Junioren haben ihren letzten Test vor dem Punktspielauftakt am Ende deutlich verloren. Gegen den Landsligisten SC Göttingen 05, der kurzfristig für den eigentlich geplanten Testgegener SVG Einbeck eingesprungen war, hielten die Hainberger lange Zeit ein achtbares 0:2, ehe in den letzten sechs Minuten noch vier weitere Gegentreffer hinzu kamen.

"Defensiv haben wir lange Zeit gut gestanden und die Räume eng gemacht. Nach vorne waren wir leider nahezu wirkungslos" bilanzierte Trainer Roman Müller. "Der Gegner hat uns gezeigt, wo wir uns weiter verbessern müssen. Insofern hat sich der Test gelohnt. Ich denke, die Jungs werden das Ergebnis deshalb auch realistisch einschätzen."

Zum Rückrundenauftakt erwarten die Hainberger am kommenden Samstag um 14.30 Uhr im Jahnstadion den FC RW Rhüden, der zu den Kontrahenten um den Klassenerhalt zählt.

 

01.03.2020

D2 belegt Platz 2 in Dransfeld

Mit einem guten zweiten Platz sind die D2-Junioren vom Turnier der JSG Hoher Hagen aus Dransfeld zurückgekehrt.

Das Traienerduo Leon Hesse und Robin Schatzler war mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden.

01.03.2020

10:2 Kantersieg zum Auftakt in die Rückrunde

A-Jugend mit tollem Offensivfußball gegen FC Othfresen

Trainer Max Sperling und sein Trainerkollege Alex Kern verfügen über einen großen Kader.

Die Hainberger A-Junioren sind mit einem überzeugenden 10:2-Kantersieg in die Rückrunde gestartet. "Vorallem in der ersten Halbzeiot haben die Jungs tollen Fußball gezeiht!" freute sich Trainer Max Sperling.

Schon nach 6 Minuten stand es 2:0 für die Gastgeber nach Toren von Leo Marks und Max Hobrecht, der zusammen mit Pavo Gundlach und Johann Behrendt im Mittelfeld die Fäden zog. Gundlach und Behrendt erhöten dann per Dopperlschalg (23./ 25.) auf 4:0.

Die Hainberger waren den Gästen in allen Belangen überlegen, kombinierten gut und hatten sichtlich Freude am Fußball. "Die letzten Trainingswochen waren gut und haben Spaß gemacht. Das zahlt sich aus!" hatte Max Hobrecht schon vor dem Spiel gesagt. Gundlach und Luis Steiner erhöhten noch vor der Pause auf 6:0, bevor Othfresen die beiden Ehrentreffer gelangen.

Gegen Ende der Partie fanden die Platzherren dann wieder den Weg ins Tor, nachdem zuvor zahlreiche Chancen ausgelassen wurden. Marks, Gundlach, Pastler und Hobrecht schaubten das Ergebnis so auf den 10:2-Endstand. In der Tabelle rückte das Team auf Platz 2 vor und liegt aktuell 5 Punkte hinter Spitzenreiter Salzgitter.

In 14 Tagen erwartet die Mannschaft den FC Gleichen zum Derby auf dem Kunstrasenplatz im Jahnstadion.

 

 

23.02.2020

Andre Riethmüller vom REWE-Markt Reinhäuser Landstraße überreicht Spendenscheck

1843 € für Medienausstattung des Raumes Zukunft

Roman Müller, Andre Riethmüller, Jonas Koch (Trainer E3), Thorben Linne (F2) und Robin Schatzler (D2)

(rm) Andre Riethmüller, Betreiber des REWE-Marktes in Geismar an der Reinhäuser Landstraße hat den Jugendtrainern vom SC Hainberg am Wochenende einen Spendenscheck in Höhe von 1843,45 € überreicht. Der stattliche Betrag kam über eine Spendenaktion der Pfandbons zusammen, die über mehrere Monate lief. Nach Abschluss Ende Januar wurde der gespendete Betrag von Andre Riethmüller noch einmal verdoppelt.

„Die Jugendarbeit in unserem Ortsteil Geismar liegt mir sehr am Herzen. Wir arbeiten da sehr eng mit dem Ortsrat zusammen!“ betonte Riethmüller bei der Übergabe des Schecks an Hainbergs Jugendkoordinator Roman Müller und einige seiner Juniorcoaches. So kamen in der Vergangenheit schon mehrere Geismaraner Einrichtungen in den Genuss einer REWE-Unterstützung

Die Entwicklung beim Zietenclub beobachtet er aus der Ferne. „Ich kenne die Anlage, weil ein Kollege von mir oberhalb des Platzes wohnt“. Roman Müller versprach Riethmüller eine Führung bis zum Sommer, auch um ihm die Verwendung der Mittel zu zeigen. Die sollen in die Verbesserung der medialen Ausstattung des Raumes Zukunft investiert werden. Dieser Raum steht für Schulungen zur Verfügung und kann von den Trainern für Besprechungen genutzt werden.

22.02.2020

Workshop zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt im Jugendbereich“

Kooperationsveranstaltung zwischen dem SC Hainberg und dem NFV-Kreis Göttingen-Osterode

Beim Workshop waren die Teilnehmer aktiv mit eingebunden

(rm) 20 Hainberger Jugendtrainer und 12 Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus anderen Vereinen haben in der vergangenen Woche einen Workshop „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Jugendfußball besucht. Ausrichter waren der NFV-Kreis Göttingen-Osterode und der SC Hainberg.

 „Der Begriff des Sexuellen Missbrauchs ist klar definiert!“ erklärte Jens Kamm, Referent des NFV Niedersachsen. Trainer sollten das wissen und sich über ihre besondere Verantwortung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bewusst sein.

Für Miran Hamza, Trainer der F2 beim SC Hainberg und selbst noch in der B der Hainberger aktiv, war der Workshop ein echter Gewinn. „Es war zwar lang, aber über manche Dinge hatte ich mir vorher gar nicht so richtig Gedanken gemacht“, so der 16-jährige.

Jens Kamm nahm die Teilnehmer deshalb auch über Cartoons konkreter Situationen mit auf den Weg durch das Arbeitsfeld von Jugendtrainern. Wenn sich ein Kind von sich aus auf den Schoß des Trainers setzt, sei das kein Missbrauch, doch erfordere dies vom Trainer auch ein klares Bewusstsein, wie man damit umgehen sollte.

„Stellt bei solchen Dingen immer eine Öffentlichkeit her!“ lautete die Botschaft des Referenten. Das bedeutet, Situationen und Umgangsweisen mit den Eltern aber auch mit den Kindern selbst offen zu besprechen und Grenzen abzustecken.

Für Vereine wie den SC Hainberg empfahl Kamm, das Thema konzeptionell anzugehen. Ein klares Leitbild als Basis, Klären von Verantwortlichkeiten über eine Vertrauensperson, die Überprüfung der Eignung von Trainern sowie deren Qualifizierung sowie das Aufstellen klarer Verhaltensregeln und die Verstetigung des Prozesses sind die Schritte, die auch der Landessportbund Niedersachsen empfiehlt.

Vor allem der Prozess bei Verdachtsfällen müsse geklärt sein, sagte Kamm. Hier gelte es eine Kultur des Hinschauens zu entwickeln und klare Grenzen zu ziehen. Zudem empfahl Kamm auch, sich bei konkreten Anhaltspunkten für einen Missbrauch im Verein professionelle Hilfe bei Beratungsstellen zu holen.

„Ich finde es gut, dass der SC Hainberg das Thema aufgegriffen hat“ meinte Thomas Hellmich, Qualifizierungsbeauftragte des NFV-Kreises Göttingen-Osterode am Ende des Abends. „Das Thema ist enorm wichtig und sollte von der Vereinen deshalb sehr ernst genommen werden!“ Zugleich bedankte er sich für die Gastfreundschaft der Hainberger, die nicht nur den Raum zur Verfügung gestellt hatten sondern auch für belegte Brötchen und Getränke gesorgt hatten.

16.02.2020

B-Junioren gehen gut ausgerüstet in die Rückrunde!

Mobilcom Am Kaufpark, Wohnungsgenossenschaft und Gralla, Forst- und Gartintechnik Martin Bock unterstützen

Die Wohnungsgenossenschaft Göttingen unterstützte die B  bei der Finanzierung neuen Trainingsanzüge.

(rm) Rundum neu eingekleidet gehen die Hainberger B-Junioren in die Rückrunde. Dank der Unterstützung vom Mobilcom im Kaufpark Göttingen, der Göttinger Wohnungsgenossenschaft und Gralla, Forst- und Gartintechnik Martin Bock geht es künftig im einheitlichen Dress zum Training und zu den Spielen.

"Auch die Optik macht viel aus und ist für das Teamgefühl ganz wichtig!" meint Kapitän Bela Bahrami. Zum Ausrüstungspaket, das auch mit einem großen Eigenanteil der Spieler finanziert wurde, gehören ein Trainingsanzug, ein Hoodie, Regenjacke, kurze Hose, Stutzen sowie Shirt und Poloshirt.

16.02.2020

B startet gut in die Rückrundenvorbereitung

Gute Trainingsbeteteiligung und zwei Siege in Testspielen

(rm) Die Hainberger B-Junioren sind gut in dien Rückrunden-Vorbereitung gestartet. Nach einem 4:2 gegen den RSV 05 Geismar gewannen sie auch ihr zweites Testspiel gegen den FC Gleichen mit 3:2.

"Heute war schon eine deutliche Verbesserung sichtbar!" freute sich Trainer Roman Müller über die Entwicklung seiner Jungs gegen das Kreisliga-Spitzentam aus Göttingens Süden. Zwar lagen die Hainberger zweimal zurück, doch gelang ihnen jeweils früh durch Bela Bahrami und Jonas Faust der Ausgleich, bevor Paul Dykmanns nach schöner Kombination über rechts den Siegtraffer erzielte. Gefallen hat ihrem Trainer vor allem die Präsenzseiner Jungs auf dem Platz und das ständige Bemühen nach vorn zu spielen. "Wenn die Grundmuster sitzen und die Bereitschaft der Jungs da ist zu lernen, dann kommen die Automatismen und die Sicherheit auch irgendwann".

Beim Auftakt gegen Geismar lagen die Hainberger gar 0:2 zurück, ehe Bela Bahrami aus der Spitze heraus mit einem Hattrick die Wende schaffte und Tiago Prieto Meis mit dem 4:2 den Sieg perfekt machte.

Für Hainbergs Trainer zahlt sich die gute Beteiligung in den Trainings aus. "Aktuell sind von den 25 Spielern des Kader immer mindestens 20 am Start". So kamen gegen Gleichen 20 Feldspieler je eine Hälfte zum Einsatz. Lediglich Torhüter Jonas Koch fuhr eine Doppelschickt und verdiente sich ein Extra-Lob. In der Hinrunde vom Feldspieler zum Torwart umgepolt wird er von Spiel zu Spiel besser.

Sein Focus gilt dem Rückrundenauftakt gegen den SV Rhüden, der fünf Punkte unter den Hainbergern (Siebter) auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz 9 rangiert. Mit einem Sieg hätte man ein gutes Polster für die weiteren Spiele.

Bis dahin testet Team B noch zweimal. Am kommenden Samstag, 22. Februar ist Kreisligist SV Rotenberg um 11 Uhr zu Gast im Jahnstadion. Eine Woche später kommt Landesligist Einbeck um 12 Uhr zum letzten Härtetest ins Winterdomizil der Hainberger am Sandweg.

 

13.02.2020

Workshop zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt im Jugendbereich“

Kooperationsveranstaltung des SC Hainberg mit dem NFV am Dienstag, 18. Februar

Am Dienstag, 18. Februar findet  von 18-20 Uhr am Hainberg ein Workshop zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt im Jugendbereich“ statt. Die Hainberger nutzen dabei ein Angebot des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV), der für Vereine seit einigen Jahren Kurzschulungen anbietet. „Das Modul ‚Sexualisierte Gewalt‘ wurde bisher leider kaum nachgefragt. Umso mehr freut mich angesichts des Falles im Raum Göttingen die Initiative des SC Hainberg“ meint der Qualifizierungsbeauftragte des NFV-Kreises Göttingen-Osterode, Thomas Hellmich. Zu den Jugendtrainern der Gastgeber erwartet Hellmich auch 10 Trainer anderer Vereine. „Neue Anmeldungen kommen leider nur noch auf die Warteliste!“

Trainer-Lehrgang für Jugendtrainer und junge Geflüchtete im Herbst

Für den Spätsommer plant Lars Willmann, Stadtteilkoordinator und beim SC Hainberg zuständig für den Bereich Integration, einen Trainer-Lehrgang für die Juniorcoaches zusammen mit den zahlreichen fußballspielenden Flüchtlingen im und im Umfeld des SC Hainberg. „Da haben wir unglaublich viel Potential“ ist Lars Willmann von dem Projekt überzeugt.

04.02.2020

C1/U15 SC Hainberg mit starkem Turnierwochenende

Platz 2 beim gut besetzten Turnier in Havelse bei Hannover

(hh) Am Samstag, 1.2., waren wir in Garbsen beim TSV Havelse eingeladen, an einem Hallenturnier mit 12 Mannschaften aus dem Raum Hannover/Hamburg teilzunehmen. Ein sehr gut organisiertes aber bei 12 Teilnehmern natürlich auch sehr langes Turnier, was uns um 7:45 Uhr losfahren ließ, um dann gegen 21 Uhr wieder zurück in Göttingen zu sein.

In der Gruppenphase hatten wir es fast nur mit Landesligisten zu tun. Als Gruppemsieger erreichten wir die Finalrunde mit folgenden Ergebnissen: TSV Havelse U14 (BL), 1:1, SC HemmingenU15 (LL) 3:1, TSV Krähenwinkel U15 (BL) 3:2, JSG Hannover West U15 (LL), 2:0, TUS Garbsen U15 (LL), 5:0

Ein Unentschieden gegen SC Hemmingen im ersten Spiel zeigte uns die Anfangsmüdigkeit auf, so dass wir schnell versuchen mussten, in die Spur zu kommen. Die anderen Gruppenspiele brachten 4 Siege und setzten uns an die Gruppenspitze. Wir waren mit nur 8 Spielern angereist, damit alle möglichst viel Spielzeit bekommen.

Im Viertelfinale wartete der 4. der Gruppe B auf uns, der TSV KK U14. In diesem und im Halbfinale gegen unseren Vorrundengegner SC Hemmingen konnten wir souverän durchspielen und die Gegner jeweils auf Abstand halten..

Im Endspiel war dann wohl der Akku nicht mehr ganz voll, sodass wir gegen die Gastgeber TSV Havelse Weiß das Nachsehen hatten und uns mit einem sehr guten 2. Platz zufriedengeben mussten.

Alles in Allem war es ein toller Turniertag. Immer wieder schön zu, dass wir uns auch im Raum Hannover nicht verstecken müssen. Eine beeindruckende Vorstellung aller Akteure, die den langen Tag erstaunlich gut verarbeiteten.

Es spielten für den SC Hainberg: Mahyar Nekuienia, Frieder Behrendt, Luis Schneider, Janni Sakoufakis, Perrin Willmann, Tom Hobrecht, Tom Brille, Aris Bayrak. Trainer: Helmut Hobrecht

 

04.02.2020

C1 mit Siegen in Serie

U15 mit Turniersieg in Lindau

(hh) Am Sonntag, 2.2., waren wir zu Gast beim Turnierwochenende des FC Lindau. Der Gastgeber, vertreten durch 2 Teams des JFV Rhume/Oder, hatte ein 6er Feld mit Mannschaften aus dem Northeimer und Göttinger Umfeld auf die Beine gestellt. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ ging es um 15:30 Uhr los. In der Schulsporthalle mit kleiner Tribüne entwickelte sich von Beginn an ein sehr stimmungsvolles Turnier, bei dem die Zuschauerränge das eine oder andere Mal wackelten. Teilweise hoch emotional geführte Begegnungen wechselten sich mit ernüchternden zu-Null-Ergebnissen ab.

Es wurde Futsal in Reinform gespielt und so hatten die Schiedsrichter alle Hände voll zu tun. Sie machten ihre Sache aber sehr souverän!

Unsere Gegner und die Ergebnisse:

JSG Nörten                        -             SC Hainberg                                     0:1

GW Bad Gandersheim     -             SC Hainberg                                     0:7

SC Hainberg                      -             JSG Eintracht Höhbernsee            1:0

SC Hainberg                      -             JFV Rhume/Oder I                          1:2

JFV Rhume/Oder II          -             SC Hainberg                                     0:3

Am Ende hatten wir 12 Punkte und 13:2 Tore und waren dem Zweiten, der ersten Vertretung des Gastgebers, um 2 Punkte voraus. Ein Wanderpokal und ein Futsalball waren der Lohn für den Turniersieg und so traten wir gegen 18:45 Uhr den Heimweg nach Göttingen an. Im Gepäck zusätzlich die Einladung, den Wanderpokal im nächsten Jahr zu verteidigen.

Da wir parallel noch ein anderes Hallenturnier in Gimte spielten, teilten wir vorher die Mannschaften in ungefähr gleichstarke Teams ein. Urlaubs- und krankheitsbedingt konnten wir beide Teams mit nur jeweils 8 Spielern ausstatten, was wiederum dazu führte, dass alle ausreichend Spielzeit bekamen.

Es spielten für den SC Hainberg: Mahyar Nekuienia, Janni Sakoufakis, Tom Hobrecht, Willibald Rexroth, Alessio Schiliro, Lasse Schüler, Lambi Mystakidis und Mahdi Amiri. Trainer: Helmut Hobrecht

02.02.2020

C1 gewinnt Hallenturnier vom SC 05

Siebenmeterschießen entscheidet spannendes Finale - Lob für Organisatoren

Trainer Helumt Hobrecht mit seinen Turniersiegern der C1

(hh) Die C1/U15 des SC Hainberg hat am vorletzten Wochenende sehr erfolgreich am Hallenturnier der U15 des 1. SC Göttingen 05 in der KGS-Halle teilgenommen. Die Organisatoren hatten sich bei der Besetzung sehr viel Mühe gegeben und ein sehr ansehnliches Teilnehmerfeld zusammengestellt. Es wurde in 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften gespielt, da der Einladung die folgenden 8 Teams nachgekommen waren:

1.SC Göttingen 05 U15 ROT

1.SC Göttingen 05 U15 GELB

JFV Eichsfeld C1

SC Hainberg C1

Soccer City (JFV SÜD Eichsfeld 012)

1.SC 1911 Heiligenstadt

OSC Vellmar U15

FC Eintracht Northeim U15

In der Gruppenphase hatten wir als erstes die 05er in Rot als Gegner und kamen nach starker Leistung und 1:0 Führung doch nicht über ein 1:1 hinaus. Es fehlte wohl auch ein bisschen Glück des Tüchtigen, um die Führung ins Ziel zu bringen. Im zweiten Spiel sollte dann der JFV Eichsfeld unser Gegner werden. In einem sehr dominanten Spiel unserer Jungs ließen wir nichts anbrennen und besiegten den einzigen Kreisligisten des Turniers mit 4:0. Im dritten Gruppenspiel schafften wir gegen eine starke Truppe von Soccer City aus dem Mühlhausener Bereich des Eichsfeldes ein 1:1 und qualifizierten uns so als Gruppenzweiter für das Halbfinale. Da mit Ausnahme des JFV Eichsfelds alle Mannschaften höherklassig in einer Landesliga oder in Thüringen in der Verbandsliga spielten, gingen wir mit viel Respekt und Demut ins Spiel gegen Vellmar. Mit einer beeindruckenden Leistung ließ das Team von den Zietenterrassen dem Gegner aus Nordhessen jedoch keine Chance und siegte souverän mit 3:0.

Im Parallelhalbfinale zeigte sich dann, dass unsere Gruppe wohl schon stärker besetzt war und so gewann Soccer City das Spiel gegen SC Heiligenstadt am Ende ebenfalls souverän. Damit standen wir uns also im Finale wieder gegenüber.

Nach den Platzierungsspielen der anderen Teams lief nun alles auf den spannenden Höhepunkt des Turniers zu. Wir erwischten einen gebrauchten Start und fingen uns in den ersten zwei Spielminuten durch unnötige eigene Fehler im Spielaufbau zwei unglückliche Gegentore zum 0:2. Plötzlich spürte man einen Ruck durch die ganze Mannschaft gehen. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, drehten die Jungs richtig auf und drehten das Spiel innerhalb der regulären Spielzeit in ein 2:2. Schlusspfiff – Neunmeterschiessen – Wahnsinnsspannung!

Es war ein rechtes Drama. Der Gegner verschoss zuerst 2 der 3 Neunmeter, dann taten wir es ihm nach. Es war somit wieder ausgeglichen. Beim vierten dann hielt unser Keeper und unser letzter Schütze versenkte den Ball im 5m Tor. Großer Jubel über den Sieg aber auch über den gesamten Turnierverlauf.

Die Hallensaison ist für uns angesichts der Tabellensituation in der Bezirksliga eher Zeitvertreib und wir konzentrieren uns weiterhin voll auf die Rückrunde, indem wir uns weiter im Jahnstadion auf die wichtige Rückrunde vorbereiten. Trotzdem macht eine solche Abwechslung auch mal richtig Spaß.

Von hier auch nochmal ein herzliches Dankeschön an Luca Bock vom 1.SC 05 für die Einladung und das sehr gut organisierte und faire Turnier.

Es spielten für uns: Mahyar Nekuienia, Frieder Behrendt, Perrin Willmann, Kalle Geisenhainer, Janni Sakoufakis, Tom Hobrecht, Tom Brille, Lambi Mystakidis, Leon Gottfried.

Als Trainer: Helmut Hobrecht

26.01.2020

E2 als Zweiter eine Runde weiter in der HKM

Vier Siege und davon drei ohne Gegentor

Die E2 des jüngeren Jahrgangs 2010 mit ihren Trainer Mohammed Mabrouk und Tobias Stange wollen auch in der Vorschlussrunde für Furore sorgen.

(rm) Auch die E2 hat ihre Aufgabe in der Zwischenrunde erfolgreich gemeistert. Als Zweiter zogen sie in die Vorschlussrunde zur HKM ein.

Vier Siegen gegen Werratal (3:0), RSV Geismar V (1:0), JFV Eichsfeld (1:0) und Herzberg (4:1) stand lediglich einen Niederlage gegen den späteren Gruppensieger RSV Geismar VIII gegenüber. Dreimal zu Null in der Halle, das kann sich sehen lassen.

Der jüngere 2010er-Jahrgang der Hainberger folgte damit den älteren 2009er der E1 von max Hobrecht und Luc Detttmer in die Vorschlussrunde. Hier rechnen sich die beiden Trainer Mo Mabrouk und Tobias Stange durchaus Chancen auf das Errreichen der Finalrunde aus. Hierzu muss man dann alledings Erster oder Zweiter seiner Gruppe werden.

 

26.01.2020

D1 mit zwei Teams in der Vorschlussrunde zur HKM

Vorrundenaus beim eigenen Turnier erfolgreich bewältigt

Sind bei der HKM weiter in der Erfolgsspur - die D1-Junioren mit ihren Trainern Johann Behrendt und Florian Härtel sowie Betreuer Janni Koukiotis

(rm) Mehr geht nicht. Die beiden Teams der D1-Junioren haben bei der HKM auch die zweite souverän überstanden.

Am Samstag qualifizierte sich zunächst die als D5 gemeldete Hälfte als Gruppensieger für die Vorschlussrunde.  Die 1:2-Niederlage zu Beginn gegen den RSV Geismar war der richtige Weckruf. Danach gab es Siege gegen Radolfshausen (3:0), Petershütte (4:2) und Lindenberg-Adelebsen (4:1), bevor mit dem 2.2 gegen den SC 06 Göttingen Platz 1 verteidigt wurde.

Die D1 machte es ihren Teamkollegen heute nach. Nach dem Auftaktsieg gegen Osterode (4:2) trennte man sich von den stärksten Teams der Gruppe Remis. Erst gegen Petershütte (2:2), die am Ende Dritte wurden und dann torlos vom SC 05 Göttingen, die die Zwischenrundengruppe gewannen. Mit den klaren Siegen gegen die SVG (8:0) und gegen die JSG Harztor schossen sich die Hainberger dann auf Platz 2.

Glückwunsch, Jungs!