Jackpot von Metallbau Senge für die Hainberger B2
In neuen Trikots Meister SVG besiegt und Zusatzprämie von Roderich Senge gewonnen
(rm) Den Jackpot hat am Samstag die Hainberger B2 gekackt. Erst gab es neue Trikots mit dem Logo von Metallbau Senge auf der Brust, dann holten sich die Jungs von Johann Kretschmar und Pepe Huenges mit dem Sieg über Tabellenführer SVG Göttingen auch noch die Superzahl in Form von neuen Trainingsshirts, die Trikotsponsor Roderich Sänge vor dem Spiel bei einem Erfolg gegen die bis dato ungeschlagenen Gäste ausgelobt hatte, Siegerkiste inklusive.
Die 2:0-Pausenführung der Hainberger war überraschend aber durchaus verdient. Aus einer sicheren Defensive fanden sie immer wieder gefährlich den Weg vor das Tor der SVGer. Zweimal war es Ex-Keeper Moritz Kurz, der diese Chancen in echter Stürmermanier nutzte.
Auch an dem 3:0 durch Lucca Burger Torres war ein ehemaliger Keeper beteiligt. Börre Fischer brachte eine Flanke so kunstvoll vor das Tor, dass Gastschüler Lucca aus Equador am zweiten Pfosten den Ball nur über die Linie drücken musste. Pech für Börre, dass er sich bei seinem Einsatz an der Hand verletzte.
Erst danach agierte die bereits als Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga feststehende SVG überlegender und kam durch den Nicolas Rode zum 3:1-Anschlusstreffer. Rode gehört wie Jonathan Köhler, Lasse Schüler, Alessio Schiliro und Franz Lockemann als Hainberger Junge zum Kooperationsteam B2, das im kommenden Jahr unter dem Namen JFV 37 Göttingen in der Bezirksliga an den Start gehen wird. Mit dem JFV 37 möchten der SC Hainberg, der RSV Geismar sowie die SVG talentierten Jungs eine gute Ausbildung auf Bezirks- und Landesliganiveau bieten.
Trotz Schlussoffensive der SVGer verteidigten die Hainberger ihre Führung bis zum Ende und dürfen sich nun zu Beginn der neuen Saison auf neue Trainingsshirts von Roderich Senge freuen. Der versprach übrigens auch, dann öfter als bisher den Weg zum Hainberg zu finden. Dann wird die Mannschaft als Hainberger A1 in der Kreisliga an den Start gehen.
Interssantes Detail am Rande: Alexander Köhler, der den Deal mit Roderich Senge eingefädelt hatte, war an diesem Tage Sieger und Verlierer. Sohn Jonathan spielte im Kooperationsteam der SVG, der um ein Jahr ältere Maximilian bei den Hainbergern.
Mühlhausen: Elferkiller, Elferschütze
A1-Keeper Justus Mühlhausen ist „Held der Woche“
GT vom 03.06.
Göttingen. 44,9 Prozent Stimmenanteil hat Justus Mühlhausen, A-Junior des Fußball-Bezirksligisten SC Hainberg, bei der wöchentlichen Abstimmung zum „Helden der Woche“ auf sich vereint – und damit mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz belegt. Der SC-Keeper hatte zuerst im Bezirkspokal-Halbfinale gegen den favorisierten Landesligisten MTV Gifhorn mit guten Paraden seine Mannschaft ins Elfmeterschießen geführt, wo er dann einen Versuch hielt und einen Elfer zum Finaleinzug des SC selbst verwandelte. Spielfilmreif ist aber auch die Vorgeschichte: Weil der 18-Jährige, der die zwölfte Klasse des Hainberg-Gymnasiums besucht, eigentlich Klassenfahrt hatte, rief Mannschaftskapitän Miran Hamza zur Sammlung für die entstehenden Umbuchungskosten auf. Mühlhausen stieg dann zwar am Morgen nach dem Spiel um 4 Uhr morgens in den Zug, um nachzufahren, weiß aber auch: „Es hat sich gelohnt.“ Durch Hamzas Treffer in der 89. Minute zum 1:1 wiederum schaffte es der SC erst ins Elfmeterschießen, wo der Kapitän den entscheidenden fünften Versuch ins obere rechte Eck verwandelte. war
Sieg im Elferkrimi: A1 erreicht das Finale um den Bezirkspokal
Miran Hamza macht die big points gegen Gifhorn
(goekick) Die besten A-Jugendlichen der Vereine SVG Göttingen, SC Hainberg und RSV Göttingen 05, die ab kommenden Saison als JFV 3 Göttingen auflaufen werden, haben als SC Hainberg am vergangenen Donnerstag Geschichte geschrieben. Das Team vom Trainerduo Maximilian Sperling und Oliver Hille besiegten im Halbfinale des Bezirkspokals auf dem eigenen Rasen auf den Zietenterrassen den Tabellenzweiten der Landesliga, MTV Gifhorn mit 6:4 (0:1, 1:1) im Elfmeterschießen. Damit stehen die Südstadt-Jungs im Finale des Wettbewerbs am 25. Juni gegen die JSG SC U SalzGitter im Vorsfelder Drömlingstadion .
Die Gastgeber begannen hochkonzentriert. Waren sie im Viertelfinale gegen den SSV Vorsfelde in der ersten Halbzeit noch spielerisch klar unterlegen, erzielten sie diesmal fast Gleichwertigkeit. Der höherklassige Gast hatte zwar etwas mehr vom Spiel und im ersten Abschnitt auch eine Chancenplus, doch die Hainberger gefielen mit gutem Zweikampfverhalten und flüssigen Kombinationen. Zweimal konnten sich die Hausherren bei ihrem Schlussmann Justus Mühlhausen bedanken, der Großchancen der Gäste mit starken Paraden vereitelte. Doch in der 36. Spielminute war auch er machtlos, als Athanasios Palanis nach einer Ecke per Kopf die Gästeführung besorgte (Video). Mit den 0:1 wurden die Seiten gewechselt.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gastgeber alles, den Rückstand aufzuholen. Dreimal wechselte Trainer Maximilian Sperling, doch ein Treffer wollte nicht fallen. Doch in der 88. Spielminute durften die Hausherren doch noch jubeln: Abwehrspieler Miran Hamza gelang der Ausgleich. Dann war Schluss und die Partie musste im Elfmeterschießen entschieden werden.
Zuerst traf Marcel Könen für die Gastgeber zum 2:1. Philipp Schmidtke glich für den MTV aus. Filip Kutsche brachte den SC Hainberg wieder in Führung. Luis Grünheid traf zum erneuten Ausgleich. Torjäger Daniel Laurin Petzke brachte den Ball zum 4:3 für den SCH im Tor unter. Der nächsten Elfmeter für die Gäste wurden von Justus Mühlhausen gehalten. Er selbst versenkte aber den nächsten Elfmeter zum 5:3. Luis Martsch verkürzte auf 5:4. Der nächste Elfmeter könnte die Partie entscheiden: Miran Hamza lief an und traf zum 6:4. Groß war der Jubel bei den Spielern und Anhängern des JFV 37 Göttingen. Sie schlugen den nächsten Landesligsten und stehen zurecht im Finale des Bezirkspokals.
Kennlerntraining - C-Jugend
Wir freuen uns auf euch - Saison 22/23 kann kommen!
B1-Junioren am Ziel: Gemeinsam in die Landesliga!
1:1 im Spitzenspiel beim SC Göttingen 05 II sichert den Aufstieg als JFV 37 Göttingen
(rm) Mit einem 1:1-Unentschieden beim Tabellenzweiten SC Göttingen 05 II haben sich Hainbergs B1-Junioren den Aufstieg in die Landesliga gesichert. Nach überlegener erster Hälfte war es am Ende eine Zitterpartie. Bei einer Niederlage hätten die Gastgeber in ihren noch ausstehenden Spielen die Möglichkeit gehabt, die punktgleichen Hainberger nach Toren noch zu überflügeln. So blieben diese in allen Punktspielen ungeschlagen und sicherten sich mit 10 Siegen und dem Remis bei einem Torverhältnis von 52:4 Toren souverän den Titel.
Luis Gräve brachte sein Team nach 23 Minuten in Führung. Die Spieler vom Hainberg, der SVG und dem RSV zeigten sich als homogene Einheit und ließen die Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen. Eine höhere Halbzeitführung wäre durchaus möglich gewesen.
Nach dem Wechsel fand 05 besser ins Spiel und schaffte früh den Ausgleich durch den eingewechselten Felix Schmidt, Die Gäste standen nun nicht mehr ganz so kompakt und gerieten vor allem über die rechte Seite ein ums andere Mal in Verlegenheit. Am Ende brachten die Schützlinge von Robin Gröling und Lars Willmann das Remis über die Zeit und sicherten dem JFV 37 Göttingen und seinen Stammvereinen SCH, SVG und dem RSV den ersten Landesligaplatz.
Olli Hille wieder Jugendtrainer am Hainberg
Neuer Partner für Max Sperling in der A1
Oliver Hille ist nach sechs Jahren zurück als Hainberger Jugendtrainer. Seit Anfang März unterstützt er Max Sperling bei den A1-Junioren. Zusammen wollen sie das älteste der JFV 37-Kooperationsteams für die neue Spielzeit bzw, den Übergang in den Herrenbereich entwickeln. Dass es mit dem erhofften Aufstieg in die Landesliga klappt, ist nach dem 1:3 beim Schlusslicht Raduatal vor drei Wochen in weite Ferne gerückt.
Die letzten beiden Ergebnisse waren jedoch eindeutig. Sowohl im Pokal gegen den JFV Eichsfeld (9:0) als auch in der Bezirksliga beim SV Rotenberg (7:1) gab es klare Siege.
Seine Tätigkeit als Co-Trainer bei der SVG Göttingen wird Olli Hille fortsetzen.
1:2 - Heimniederlage gegen JSG Söse/ Harz
Halbzeitführung von Maik Bruse reicht nicht
(rm) Eine unerwartete 1:2-Heimniederlage mussten die A2-Junioren gegen die JSG Söse hinnehmen. Nach überlegener erster Hälfte und dem schönen Debuttor von Maik Bruse auf Zuspiel vom Tim Klingebiel (35.) verpassten die Gastgeber zu Beginn der 2. Hälfte den möglicherweise vorentscheidenden zweiten Treffer. Bruse, Bete und Ali verpassten die Vorentscheidung. Mit zunehmernder Spielzeit verloren sie ihren Rhythmus.
Die Gäste aus Förste, Petershütte und Freiheit witterten Morgenluft und waren mit ihren Standards gefährlich. Nach einer Ecke in der 58. Minute kamen sie zum nicht unverdienten Ausgleich. Der Siegtreffer 10 Minuten vor dem Ende gelang ihnen per Freistoß aus 35 Metern, halbrechts, der an Freund und Feind vorbei zentral den Weg ins Hainberger Tor fand. Damit verpassten es die Hainberger als Tabellenzweiter der Kreisliga zum Ersten SVG aufzuschließen.
E3 debütiert mit Testspiel in Weende
Die Trainingsruppe E3 hat ihr erstes Testspiel absolviert. das Team von Marcel Kuhlemeyer, Luis Steiner und Isabel Panzacchi hatte bei ihrem ersten Einsatz in Hainberg-Trikots viel Spaß. "Die Jungs haben ihre Sache gut gemacht!" so Trainer Marcel. Die Trainingsgruppe richtet sich an Anfänger*innen der Jahrgänge 2011 und 2012.
Trainiert wird montags und donnerstags am Hainberg. Kontakt: Marcel Kuhlemeyer 01577-0523832
Hainbergs D1-Junioren behaupten sich gegen starke Konkurrenz
Hochklassiger D-Jugend-Fußball bei überregionalem Vergleich
(rm) Hochklassigen D-Jugend-Fußball gab es am Samstag auf dem Kunstrasen im Jahnstadion zu sehen. In einem Dreier-Turnier einer überregionalen Turnierserie hatten die D1-Junioren des SC Hainberg die FT Braunschweig sowie die SG Eichsfeld/ Radolfshausen zu Gast.
Jeder gegen Jeden, 2x 25 Min, jede Halbzeit wird für sich gewertet, lautete der Modus. Nachdem sowohl die SG Eichsfeld als auch die Hainberger beide Halbzeiten gegen die Braunschweiger gewonnen hatten, kam es in der letzten Paarung zum Kampf um den Tagessieg.
Eichsfeld, als Kooperationspartner des SC Hainberg im Jahrgang 2009 mit sechs Hainbergern (auf Zweitspielbasis) in ihren Reihen und Tabellenführer in der C-Kreisliga; Hainberg als Tabellenführer der D-Kreisliga mit drei Eichsfeldern im Aufgebot.
Wer sich vor der Paarung unter den Hainberger Eltern umhörte, dem wurde klar, dass es hier schon um eine Menge Prestige ging. Am Ende stand ein technisch und taktisch außergewöhnlich gutes Kleinfeldspiel beider Teams. Die erste Hälfte ging mit 2:1 an die Eichsfelder. In Durchgang zwei waren die Hainberger das Team mit dem größeren Siegeswillen und dem viel umjubelten Siegtreffer von Yann Lorenz, der mit einem Gastspielrecht des RSV Geismar ausgestattet ist. Hainbergs Trainer Helmut Hobrecht lobte seine Jungs nach dem Spiel: „Ihr habt immer an Euch geglaubt und eure spielerische Linie behalten!“
Das Turnier endete also mit zwei Siegern, was die "Kleinen" der D1 etwas mehr gefreut haben dürfte als die "Großen" aus der C des SC Eichsfeld.
C1 festigt mit einem 3:2-Derbysieg gegen 05 II den dritten Platz
(rm) Mit einem 3:2-Heimsieg gegen den SC Göttingen 05 II haben die C1-Junioren ihren dritten Tabellenplatz in der Bezirksliga gefestigt. Das Kooperationsteam begann gut, war auf schnelle Kombinationen bedacht und hatte auch die erste Torchance durch Joa Harms.
Der erzielte das 1:0 dann per Strafstoß, nachdem Rebin Osmani gefoult worden war. Einen zweiten Elfmeter (wieder war Rebin schneller als sein Gegner) verwehrte der ansonsten gute Schiedsrichter Benjamin Dwenger. So bedeute Leron Molovs Freistoß aus 35 Metern nach 40 Minuten den Ausgleich für die Gäste.
Doch Rebin Osmani gelang postwendend nach dem Wiederanstoß auf Steilvorlage von Michael Meier die erneute Hainberger Führung. Hainbergs Defensive um den umsichtigen Balin Willmann ließ danach wenig Chancen zu, musste dann aber nach einer Ecke doch wieder den Ausgleich durch Lerons zweiten Treffer hinnehmen.
Den vielumjubelten Siegtreffer fünf Minuten vor dem Ende erzielte Joa Harms, als er von der Mittellinie aus zunächst drei Gegenspieler abschüttelte und dann auch noch Zeit, Überblick und Technik hatte, um den Ball mit einem Lupfer über 05-Keeper Paul Brolik ins lange Ecke zu platzieren. Dieser musste kurz darauf nach einem Handspiel außerhalb des Strafraums mit rot vom Platz. Sein Vertreter Tim Krause reagierte in der Schlussphase dreimal glänzend, hielt auch noch einen Strafstoß von Joa Harms und verhinderte so eine höhere Niederlage.
A1 mit 8:1-Kantersieg gegen Rotenberg
Nach drittem Saisonsieg weiter 6 Punkte hinter dem Aufstiegsplatz
(rm) MIt einem 8:1-Kantersieg gegen den SV Rotenberg haben sich Hainbergs A1-Junioren auf Platz 3 der Bezirksliga vorgeschoben. Den frühen Rückstand durch Degener (2. Min) verkraftete das Team von Alen Mehmodovic schnell und war das spielbestimmende Team. Es dauerte allerdings bis zu 20. Minute, ehe Filip Kutsche der Ausgleich gelang. Daniel Petzkes 2:1 und Jan Rolf mit dem dritten Treffer in der Nachspielzeit von Hälfte 1 sorgten zur Pause für eine Vorentscheidung.
Nach dem Wechsel schlug Hainbergs Offensivduo Petzke/ Kutschke, bei aus der SVG-Talentschmiede, dann vier weitere Male zu, ehe Marcel Könen mit dem 8:1 gegen eine überforderte Gäste-Offensive der Endstand gelang.
Trainer Alen Mehmedovic zeigte sich denn auch mit der Leistung seines Teams zufrieden. "Schade, dass die Jungs in Moringen nicht ihr Potential so abgerufen haben" trauerte der Coach noch der 2:4-Niederlage beim Tabellenführer Weper vor 14 Tagen nach. Das Kooperationsteam von Hainberg, Geismar und der SVG liegt damit sechs Punkte hinter dem Aufstiegsplatz und muss in der Rückrunde auf mindestens einen Ausrutscher der JSG Weper hoffen, um bei einem eigenen Erfolg im Rückspiel doch noch den angepeilten Aufsteig in die Landesliga zu schaffen.
Joa Harms erlöst die C1 in der Nachspielzeit
2:2 beim Tabellenführer und Kooperationspartner SVG
(jl) Mit seinem Tor in der Nchspielzeit hat Joa Harms der C1 einen wichtigen Ausärtspunkte beim Tabellenführer SVG Göttingen gesichert. Auf Vorlage von Michael Maier traf er in der Nachspielzeit zum 2:2. Nach schwachem Start lagen die Gäste verdient durch Tore von Kolja Büchner und Felix Hutecker mit 0:2 zurück, ehe Lennart Schmidt kurz nach dem 0:2 der schnelle Anschluss gelang.
Im Durchgang zwei agierten die Hainberger dann deutlich besser, mussten allerdings bis zum Schluss auf einen zählbaren Erfolg warten. Das Hainberger Trainerteam mit Johann Behrendt, Paavo Gundlach und Miran Hamza war mit der Leistung ihres Teams am Ende zufrieden.
Im Kampf um einen Aufstiegsplatz in der Bezirksliga hilft das Remis beiden Teams allerdings nur bedingt. Ziel der Kooperation zwischen dem SC Hainberg, dem RSV Göttingen und der SVG ist es, dass eins von beiden Teams den Sprung in die Landesliga schafft. Das SVG-Team vom Rayk Schröder und Karim Abdulaye kann mit einem Erfolg beim Zweiten Northeim dafür einen wichtigen Schritt machen..
B1 siegt im Spitzenspiel gegen den SC 05 Göttingen
4:1-Heimsieg nach frühem Rückstand
(jl) Mit einem 4:1-Sieg gegen die 2. Mannschaft des SC Göttingen 05 haben sich die B1-Junioren einen wichtigen Dreier im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga gesichert.
Nach frühem Rückstand durch den Ex-Hainberger Lambi Mystakidis trafen Perrin Willmann (30., 38.) und Aris Bayrak (39.) noch vor der Pause. Moritz Rehling machte den Erfolg in der 74. Min. perfekt. "Der Sieg war verdient" sagte Trainer Robin Gröhling nach dem Spiel. "Trotzdem war 05 bis zu unserem vierten Treffer dran". Torhüter Jasper Kuhlmann reagierte mehrmals glänzend.
Trotz des Sieges bleibt die B1, die sich im Rahmen der JFV-Kooperation aus Spielern des SC Hainberg, dem RSV Göttingen sowie der SVG zusammensetzt, mit 12 Punkten aus 4 Spielen auf Platz 2 der Bezirksliga, da die punktgleichen 05 aus einem Spiel mehr die bessere Torbilanz einbringen.
Spannung bis zum Ende - A2 gewinnt gegen Osterode 5:3
Erfolg des Willens und des Teamgeists lässt Hainberger auf Platz 2 überwintern
(jl) Als Arne Wedrins in der 89. Minute per Bogenlampe aus gut 25 Metern das 5:3 erzielte, war der Deckel drauf auf dem dritten Heimsieg der A2-Junioren. Wie sehr dieser Sieg auch ein Erfolg der Gemeinschaft war, zeigte sich beim anschließenden Jubel im Licht des Flutlichts an der Außenlinie zusammen mit den Unterstützern aus der der A1, die an diesem Tag spielfrei war.
Der Erfolg gegen den Tabellenletzten VfR Dostluk Osterode war an diesem Tag ein hartes Stück Arbeit. Hainberg begann auf dem SVG-Kunstrasen selbstbewusst und ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Was fehlte war zunächst der Zug zum Tor, so dass die Führung durch Simon Koll nach 18 Minuten zugleich die bis dahin beste Torchance war. Über links zog der Flügelspieler nach innen und traf aus 17 Metern mit rechts trocken unhaltbar ins kurze Eck.
Doch Osterode hatte an diesem Tag einen Jonas Krohn im Sturm, der Hainbergs Abwehr mit seiner Schnelligkeit gehörig beschäftigte. Seine Mitspieler versuchten ihn mit langen Bällen in die Spitze in Szene zu setzen. So fiel auch der Ausgleich nach 24 Minuten, als er mit einem Lupfer über den herauseilenden Jonas Koch erfolgreich war. Auf der Gegenseite traf Mohamad Ali nach sehenswertem Pass von Saahil Noori kurz vor der Pause nur die Latte.
Mit zwei taktischen Wechseln brachte Trainer Mohammed Taboure in seinem ersten Spiel als Vertreter des verhinderten Jona Willms dann sein Team auf die Siegerstraße. Matti von Taube rückte von außen auf die Innenverteidigerposition, während Felix Ernesti auf die Rechtsverteidigerposition wechselte hinter dem nun offensiveren Ole Aschenbach. Zudem kam Leon Müller von der Bank in die Sturmspitze.
Saahil Noori setzte drei Minuten nach dem Wechsel das Spielgerät aus 18 Metern traumschön präzise ins Dreieck zur Führung. Leon Müller war sofort als Anspielstation im Zentrum präsent und überzeugte durch Handlungsschnelligkeit und Übersicht. Zunächst ließ er allerdings die Großchance zur möglicherweise beruhigenden 3:1-Führung aus. Vom guten Ole Aschenbach steil geschickt hatte er auf dem Weg von der Mittelinie 10 Sekunden Zeit zu überlegen, wie er den Ball am Osteröder Keeper vorbei bekommt. Eine Lösung fand er indes nicht, er zögerte, stoppte ab und wurde dann doch noch gestoppt. Stattdessen gelang Jonas Krohn fast postwendend der erneute Ausgleich (59.) bevor ihn sechs Minuten später das Schicksal von Leon ereilte. Erneute hatte sich Krohn mit einem Turboantritt von seinen Gegenspielern befreit, hatte Torhüter Jonas Koch schon umspielt, war allerdings auf einmal schneller als der Ball. Mit einer Grätsche zwei Meter vor der Torlinie verhinderte Matti von Taube die Führung der Gäste bevor sich Jonas Koch den Ball sicherte. Es war eine der Schlüsselszenen des Spiels. „Mit einem Rückstand wäre es deutlich schwieriger geworden“ meinte Trainer Mohammed Taboure nach dem Spiel. So bedeutete Arne Wedrins Kopfballtreffer aus kurzer Distanz am langen Pfosten auf perfekte Flanke von Felix Ernesti nach 80 Minuten die erneute Führung. Der Neuzugang von der SVG sorgte mit Ole Aschenbach auf der rechten Seite nach der Pause für viel Gefahr.
Doch die Harzer kamen durch ihren Torjäger Krohn nach einer Ecke per Kopf zum dritten Mal zurück (3:3, 75.). Vier Minuten später brachte Leon Müller mit einem präzisen Pass Mohamad Ali in Position, der diesen über halb links zum 4:3 veredelte. Damit war der Wiederstand der Osteröder gebrochen. Die Hainberger waren nun kompromisslos in der Abwehr und Kapitän Arne Wedrins fand dann am Ende doch noch den passenden Deckel! Die Siegeshumba, intoniert von Daniel Petzke aus der A1, hatten sich die Jungs dann redlich verdient. „Das gemeinsame Training mit der A1 seit Oktober hat sich heute ausgezahlt“ freute sich Jugendkoordinator Roman Müller. „Nach der langen Wettkampfpause seit dem 05.10. waren die Jungs bis zum Ende fit und einsatzfreudig. Neben dem Sieg hat mich der Teamgeist sehr gefreut!“ so sein positives Fazit
Durch den fünften Saisonsieg überwintern die A2-Junioren in ihrer Kreisliga-Staffel auf einem sicheren zweiten Tabellenplatz hinter Kooperationspartner SVG.
C1 reicht eine gute Halbzeit zum 2. Saisonsieg
Das Hainberger JFV-Team der C-Jugend trat am Samstag zu ihrem erst zweiten Ligaspiel dieser Serie an. Nachdem am ersten Spieltag die Tuspo Petershütte besiegt wurden war, stand nun nach 4-wöchiger Pause die nächste Standortbestimmung auf dem Programm.
Von mangelnder Spielpraxis war dem durch Verletzungen, Impfung oder Krankheit etwas ersatzgeschwächtem Team zunächst nichts anzumerken. Gegen die Gäste aus Rhume-Oder legte das junge Team los wie die Feuerwehr: Der zum 6er beorderte Nikita Osadcuk stellte schon nach 3 Minuten die Zeichen auf Sieg. Torjäger Noah von Werder mit einem Doppelpack und Linksaußen Towa Wolff erspielten noch in der Anfangsphase eine beruhigende 4-Tore-Führung. Die vom Hainberger Blitzstart spürbar beeindruckten Gäste kämpften sich noch vor der Pause zurück ins Spiel und verhinderten weitere Gegentreffer, wobei sich die Offensivreihe des Gastgebers durchaus eine teilweise zu fahrlässige Verwertung der gut erspielten Chancen anlasten muss. Trotz der ausbleibenden Tore zeigt die Hainberger C1, angetrieben von den im Aufbau fast fehlerfrei agierenden Henri Jung, Balin Willmann und Konstantinos Paraschoudis weiter gefälligen Fußball.
A1 deklassiert Rhume/ Oder mit 9:2
Torjäger Daniel Petzke legt mit drei Toren in den ersten 7 Minuten den Grundstein
Torjäger Daniel Petzke hat nun 6 Treffer auf seinem Konto
(rm) Mit einem lupenenreinen Hattrick hat Daniel Petzke Hainbergs A-Junioren gegen den JFV Rhume/ Oder in den ersten sieben Spielminuten auf Siegkurs gebracht. Am Ende gewannnen die Gastgeber auch in der Höhe verdient mit 9:2 Toren.
"So schnell habe ich es noch nie geschafft. Alles lief optimal" erzählt Daniel. "Den ersten habe ich satt aus 25 Metern gertoffen, den zweiten legt mit Fillip wuinderbar per Flanke auf und beim dritten nutze ich eine eigene Balleroberung am 16er" beschreibt Hainbergs Mittelstürmer seine drei Treffer. Dass er auch das 4:0 nach 30 Minuten erzielt hatte, fiel ihm erst auf Nachfrage ein.
Filip Kutsche sorgte für den 5:0-Pausenstand. Nach den beiden Treffern für die Gäste aus Bilshausen und Umgebung trafen dann wieder die Hainberger. Filip Kutsche mit seinem zweiten Treffer, Eliah Messner, Jannik Dornbusch und Marcel Könen schossen den bisher höchsten Saisonsieg heraus.
Nach der unglücklichen Auftaktniederlage gegen Gleichen und dem 3:0 bei HöhBernSee hat sich das Team vom Max Sperling und Alen Mehmedovic auf die dritte Position vorgearbeitet. Nächste Woche reist es zu Tabellenführer JSG Weper nach Hardegsen. Der Zweite Rotenberg gastiert in drei Wochen in Göttingen. Dazwischen liegt noch das Spiel gegen die JSG Radautal. Drei richtungsweisende Partien, in denen sich die Hainberger ein gute Basis für das Projekt Landesliga-Aufstieg schaffen können.
Die A-Junioren sind Teil der Koooperation zwischen der SVG Göttingen, dem RSV 05 Geismar-Göttingen und dem SC Hainberg,
B3 landet ersten Dreier
Max Beuße und Marvin Klages treffen zum 2:0-Heimsieg gegen Osterode
(rm) Sie waren schon in den Spielen vorher immer ganz nah dran. Nun haben die B3-Junioren ihre ersten Punkte der Saison eingefahren. Gegen Dostluk Osterode gewann die verdient mit 2:0-Toren. Max Beuße schon nach 6 Minuten und Marvin Klages eine Viertelstunde vor dem Ende setzten die gute Leistung der Hainberger in Tore um.
"Endlich haben sich die Jungs für ihren Einsatz auch mal belohnt" freute sich das Trainer-Duo Lukas Lukas und Manuel Meyer-Gonzalez. Trotz der teilweise hohen Niederlagen zu Saisonbeginn haben die beiden an ihrem geduldigen Training festgehalten. "Die Jungs gehen gern zum Training!" hieß es auf der Tribüne von den anwesenden Spielereltern. Die positive Entwicklung hat dem Team in den letzten Wochen auch vier weitere Neuzuänge beschert, darunter mit Janos Hoinkhaus einen Torhüter aus Herberhausen.
Wenn der Kader so zusammenbleibt, werden die Jungs noch drei schöne Jahre in der Hainberger Jugend haben. Die Mischung passt und deshalb wird das Team auch beim Tabellenführer JSG Göttingen in 12 Tagen nicht chancenlos sein.
C2 spielt 2:2 gegen den SV Rotenberg
Codrut Macai trifft doppelt
(rm) Am Ende war es ein gerechtes 2:2-Unentschieden zwischen der C2 des SC Hainberg und der C1 des SC Rotenberg. Die Führung der Gäste zur Pause glich Codurut Macai in Durchgang 2 zunächst aus und brachte sein Team dann mit weinem weiteren Distanzschuss gar in Führung. Diese hielt bis zwei Minuten vor dem Abpfiff, ehe den Gästen etwas glücklich, aber letzlich verdient der Ausgleich gelang.
Trainer Mathis Schneider hatte nach dem Spiel zwar keine Stimme mehr, war aber mit der Leistung seiner Jungs zufrieden, vor allem auch mit seinen beiden Aushilfen aus der D1, Leevi Gerberding und Moritz Hörning. Nach dem beruflichen Abgang seines Co-Trainers Robin Schatzler sucht er noch einen Partner für seinen 20-köpfigen Kader des Jahrgangs 2008.
Torhüter mit der zweiten Karriere
Jonas Koch und Jona Djuren kehren mit Giovanni Noriega zurück zu ihren Anfängen als Torhüter
(jl) Eigentlich hatten Jonas Koch und Jona Djuren mit dem Torhüterdasein längst abgeschlossen. Nun bilden sie das Torhüter-Duo der A2-Junioren. Als Jonas Koch 2019 in der C-Jugend zum Hainberg kam, empfahl er sich in der C2 im als schussgewaltiger Stürmer. In der B1 ein Jahr später fand er sich im Tor der B-Bezirksliga-Mannschaft im Tor wieder, als der etatmäßige Keeper ausfiel. "Ich hatte in der D beim RSV schon mal zwischen den Pfosten gestanden. Trotzdem war es anfangs aber ganz schön schwer für mich" sagt Jonas Koch rückblickend auf sein Comeback zwischen den Pfosten. Sein damaliger Trainer hatte ihn letzlich dazu überzeugt.
Als er im letzten Spiel krankheitsbedingt ausfiel, fragte Teamkoordinator Roman Müller einfach mal in die Chat-Gruppe seines Teams, wer denn der zweitbeste Keeper nach Jonas sei. Jonas Antwort kam nach 1 Minute: "Ich, denn ich habe schon beim RSV mal im Tor gespielt!". Gesagt, getan. Im Spiel gegen die Reserve hatte er dann allerdings wenig Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Trotzdem kaufte sich Jona gleich mal neue Handschuhe, um jetzt einmal wöchentlich beim Torwarttraining von Giovanni Noriega mitzumachen. "Ich bleibe aber auch Feldspieler versichert Jona", der wohl über die Keeper-Gene seines Vater Ralf und seines Bruders Luca verfügt. Dieser steht im Kader der Hainberger Landesliga-Mannschaft.
A2-Trainer Jona Willms freut sich indes über die neuen Alternativen. Torwarttrainer Giovanni Noriega fand übrigens nach seinem Studium zum Lebensmitteltechniker über ein Freiwilligen-Programm des ASC Göttingen zum Hainberg, wo er seit 2019 für die Herrenteams aktiv ist. In Peru spielte er in der zweithöchsten Liga und stand vor seinem Schritt nach Deutschland im Kader von Erstligist Cusco. Neben seiner Arbeit als Torwarttrainer A übt der frisch gebackene Familienvater auch mit den Keepern der Hainberger B1 und B2-Junioren und ist Trainer der E2-Junioren, die kurz vor der Herbstmeisterschaft stehen.
E2 geht als Tabellenführer in die Winterpause
Spannendes 5:5 gegen SC Göttingen 05 II
(jl) Es war ein packendes Sptizenspiel in der 1. Kreisklassen, dasss sich die beiden zweiten Teams vom SC Hainberg und dem SC 05 Göttingen am Mittwoch lieferten. Nach einem 0:2-Rückstand gingen die Gastgeber mit 3:2 in Führung, lagen dann wieder 3:4 zurück, führten bis kurz vor Schluss mit 5:4 um am Ende noch den Ausgleich zum 5:5 hinnehmen zu müssen. Am Ende stand eine verdientes Unentschieden, dass alle Zuschauer zufrieden nach Hause gehen lies.
Mit dem Remis geht das Team von Giovanni Noriega und Eduard Hecht als Tabellenführer der 1. Kreisklasse in die Winterpause. Das Team krönte damit eine tolle Entwicklung in der HInrunde. "Bei vielen Jungs hat es jetzt mal Klick gemacht" freut sich Eduard Hecht. "Wir haben einige Spiele knapp gewonnen. Das gibt enorm Selbstvertrauen! Zudem haben wir jetzt einen breiten Kader von 12 Kindern, die alle mitziehen!" so der Teammanager des Jahrgangs 2011.
D1 schnuppert am Sieg im Spitzenspiel
0:0 der guten Sorte beim Tabellenzweiten SC Göttingen 05
(jl) Mit einem torlosen Unentschieden beim Tabellenzweiten SC 05 Göttingen haben Hainbergs D1-Junioren ihre Tabellenführung in der Kreisliga verteidigt. Es war ein 0:0 der besseren Art mit packenden Zweikämpfen und guten Torhüterleistungen auf beiden Seiten.
Waren im ersten Durchgang die Spielanteile und Torchancen noch nahezu gleich verteilt, dominierten die Hainberger das Spiel nach der Pause. Gefährlich wurde es vor allem dann, wenn die Angiffe über die rechte Angriffsseite mit Geronimo Cuneo und Yann Lorenz liefen. Kein Kapital schlagen konnten die Gäste aus den vielen Freistößen nach robustem Einsteigen der Platzherren aus dem Halbfeld.
Am Ende konnten sich die 05er bei Keeper Jan Stehlik bedanken, dass sein Team einen Punkt am Maschpark behielt. Seion Gegenüber Jannis Chuchrak beahret sein Team vor er Pause vor einem Rückstand. Leevi Gerberding per Kopfn und Yann Lorenz kurz vor dem Abpfiff vergaben die besten Möglichkeiten der Hainberger. Mit 16 Punkten liegt das Team von Helmut Hobrecht und Luc Dettmar am Ende der Hinrunde drei Punkte vor den 05ern, die noch ein Nachholspiel absolvieren müssen.
A2 mit zweitem Heimsieg auf dem Hainberg
5:1 gegen den JFV Eichsfeld 2
(jl) Mit einem 5-1-Heimsieg gegen die Reserve des JFV Eichsfeld den Weg zurück in die Erfolgsspur gefunden. Eine Woche nach dem Spitzenspiel präsentierten sich die Hainberger offensiv besser. Gegen in der ersten Halbzeit schwachen Eichsfelder brachte Arne Wedrins auf Vorarbeit von Filip Kutschke nach 15 Minuten in Führung. Dieser erhöhte 7 Minuten später per entschlossener Einzelleistung durch die Mitte auf 2:0. Die Gastgeber dominierten das Spiel, nutzen aber ihre Chancen nicht. Erst Simon Koll traf nach sehenswerter Kombination aus der eigenen Hälfte heraus 10 Minuten vor der Pause zum beruhigenden 3:0.
Nach dem Wechsel fanden die Hainberger zunächst nicht zu ihrem Rhythmus der ersten 45 Minuten und Eichsfeld kam zu mehr Spielanteilen. Folgerichtig gelang ihnen der 1:3-Anschluss. Arne Wedrins per Distanzschuss und Miran Hamza per Foulelfmeter sorgten bdann für den Endstand in einer Partie, in der beide Teams ihre etatmäßigen Keeper mit Feldspielern ersetzen mussten.
Jona Djuren machte dabei als Vertreter für Jonas Koch seine Sache gut.
Niederlage im Spitzenduell
A2 unterliegt beim nachbarn SVG mit 0:3
(rm) Hainbergs A2-Junioren haben das Spitzenspiel bei der SVG Göttingen verloren. 3:0 stand es am Ende für die Gastgeber und das in Summe hochverdient. Hainbergs Anfangseuphorie bekam schon nach 8 Minuten einen Dämpfer, als Leon Müller bei einem Klärungsversuch das Leder über den Spann rutschte und es am machtlosten Keeper Jonas Koch ins Tor rollte. Danach waren die Schwarz-Weißen bis zur Pause dominanter und klarer in der Spielanlage.
Die Gäste hatten nach dem Wechsel ihr beste Phase mit viel Ballsbesitz in der gegnerischen Hälfte ohne jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen. In den letzten 20 Minuten schwanden die Kräfte und nach dem 0:2 (72. Min durch Tom Brack) auch der Glaube, das Blatt noch zu wenden. Die Gastgeber erhöhten stattdessen auf 3:0 (83. Moritz Gautel) und bauten ihre Tabellenführung in der Kreisliga, Staffel 2 aus.
Startaufstellung: Koch - Linne, Müller, Ernesti, Kriegesmann - Klingebiel, Aue, Noori, Koll - Wedrinms, Aschenbach: eingewechselt: von Taube, Ali, Djuren
Tore satt bei der A2 gegen Sparta/ Weende
6:2, drittes Spiel, dritter Sieg und Platz 2 in der Tabelle
(jl) Hainbergs A2-Junioren schwimmen weiter auf einer kleinen Erfolgswelle. Mit dem 6:2 gegen die JSG Sparta/ Weende gewannen sie auch ihr drittes Spiel. Die Basis für diesen Erfolg legten die Hainberger im ersten Durchgang. In ihrem ersten Heimspiel agierten sie von Beginn an konzentriert im Stile eines Gastgebers, der die Punkte auf jeden Fall zu Hause behalten möchte.
Den Torreigen eröffnete Mohammad Ali nach 16 Minuten, als er eine Hereingabe von Simon Koll am zweiten Pfosten verwertete. Nur zwei Minuten später baute Arne Wedrins die Führung in Mittelstürmermanier aus. Erstmals hatte Trainer Jona Willms seinen Kapitän ins Sturmzentrum beordert. Nach Tim Klingebiels artistischem 3:0 war kurz vor dem Pausenpfiff Arne Wedrins mit links zentral erneut zur Stelle. Spartas 3:1 nach 19 Minunten durch Velja Avdulahi hatte nur kurz für Irritationen gesorgt.
Nach dem Wechsel räumten die Hainberg mit einem Blitzstart die letzten Zweifel am Erfolg aus. Erst traf Julio Ruis Bravo per platziertem Distanzschuss, dann traf auch sein Sturmpartner Simon Koll. Danach berappelten sich die Spartaner und brachten die Hainberger Defensive ein ums andere mal in Verlegenheit. Das Team von Jona Willms, das aufgrund zahleiche kranker und verletzter Spieler nur mit 12 Spielern auskommen musste, konnte die Intensität der ersten Hälfte nicht mehr halten und gewährte den Gästen im Mittelfeld viel Platz. In dieser Phase bewies Torhüter Jonas Koch seine Klasse und verhinderte lange Zeit den zweiten Treffer der Gäste. Erst kurz vor dem Ende rtraf Erkan Avdulahi zum 6:2-Endstand.
Am kommenden Samstag kommt es dann um 13 Uhr im SVG-Stadion zu einem echten Spitzenspiel, denn das Kooperationsteam der Schwarz-Weißen steht nach 3 Spielen ebenfalls noch verlustpunktfrei dank der besseren Tordifferenz an der Spitze vor den Hainbergern.
Startaufstellung: Jonas Koch (Tor); Jannik Dornbusch, Felix Ernesti, Leon Müller, Thorben Linne - Nico Aue, Tim Klingebiel - Simon Kolle, Saahil Noori, Mohammad Ali - Arne Wedrins; eingewechselt: Julio Ruiz-Bravo