C2 unterliegt im Spitzenspiel
2:5 gegen die JSG Südharz/ Zorge
(jl) Hainbergs C2 hat das Spitzenspiel gegen die JSG Zorge/ Südharz verloren. Im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres schaffte es die aufgrund einiger Ausfälle von Trainer Lukas Klein zwangläufig neu formierte Defensive nicht, die körperlich robusten Gegenspieler effektiv zu kontrollieren.
Vorne verpassten die Gastgeber eine frühe Führung und so waren es die Gäste, die in Front zogen und nun von der Tabellenspitze grüßen. Lev Berezjuk und Judy Hussein gelangen lediglich die Treffer zum 1:1 und 2:4.
Aus eins mach zwei: Neugegründete F4 mit tollem Heimdebüt
F1 mir Remis in Grone
(jl) "Geht auf den Platz und habt Spaß" waren die Worte von Teamcheffin Jule Machel vor dem Spiel der neue gegründeten F4. Und den hatten die 10 jungen Hainberger Kicker. Angefeuert von Trainer Kevin Sintcheu und Co-Trainer Luca Vahldieck ließen sie den Gast aus Gimte kaum aus der eigenen Hälfte und gingen früh in Führung.
Am Ende stand ein klarer Sieg gegen die ebenfalls neue gebildete F3 aus Gimte. Nach den Niederlagen in den Testspielen war das Spiel der nächste Schritt für das jüngste der Hainberger Teams.
Nachdem die F1 von Elmar Schulte und Balin Willmann im Laufe der Saison immer mehr ZUlaufbekommen hatte, wurde zur Rückrunde die F4 als eigene Mannschaft gemeldet.
Die Stammgruppe F1 kam zur gleiche Zeit in Grone zu einem 2:2-Unentschieden. Dabei mussten die Hainberger einen 0:2-Rückstand aufholen und hätte am Ende fast auch noch den Siegtreffer erzielt. Trainer Elmar Schulta war aber auch mit dem Remis seiner Spieler zufrieden.
E1 gewinnt gegen den JFV West
3:2-Heimsieg nach frühem Rückstand
(rm) Die E1 hat ihren zweiten Platz in der Kreisliga gefestigt. Sie gewann ihr Heimspiel gegen den JFV West. Im Dauerregen geriet das Team von Steffen Schulze und Thorben Linne auf dem Kunstrasen im Jahnstadion früh in Rückstand. Erst nach der Pause kamen die Hainberger zu zählbaren Erfolgen. Jonas Kuklik traf zum 1:1. Benjamin Schulze und Leander Hekalo sorgten für einen zwei-Tore-Vorsprung, den die Gäste durch Leon Große-Heitmeyer fünf Minuten vor dem Ende noch auf 3:2 verkürzen konnten.
Erfolgreicher Tunierabschluss für die C-Jugend
Beim letzten Hallentunier für diese Saison holt die C-Jugend von Marcel Könen und Lukas Klein noch einmal einen 1. Platz in Duderstadt.
"Das erste Spiel war direkt gegen den Veranstalter Höhbernsee. In einen knappen Spiel haben wir uns 1:0 durchgesetzt. Das zweite Spiel war gegen Weser-Gimte. Gegen Gimte hatten wir unsere Probleme unser Spielsystem durchzudrücken. Am Ende haben wir bitter aber verdient mit 1:0 verloren, was auch die einzige Niederlage bleiben sollte. Im dritten Spiel gegen Eichsfeld haben wir das Team ein wenig unterschätzt. Eichsfeld ging auf dem Papier als Underdog ins Turnier und genau so haben diese auch gespielt trotzdem gewannen wir auch dieses Spiel dank unserer Physis mit 2:1. Spiel 4 war gegen die JSG Radolfshausen/Eichsfeld, die uns in unseren letzten Turnier gleich zweimal geschlagen haben nur dieses mal sollte es anders ausgehen. Wir sind sehr konzentiert ins Spiel gegangen allerdings haben wir die Taktik umgestellt, um diese so zu überraschen und am Ende haben wir deswegen auch in der Höhe verdient mit 4:0 gewonnen. Spiel Nummer 5 sollte das schwierigste des Tages werden. Gegner war der FC Gleichen. Gleichen, die im Vergleich zum letzten Turnier bis auf den Torhüter mit komplett anderen Spielern antraten waren Defensiv sehr diszipliniert und haben so gut wie alles weggeholt und immer wieder versucht zu kontern aber am Ende reichte eine Eckballtaktik um den 1:0 Siegtreffer zu erzielen. Somit war klar, gewinnen wir gegen Rosdolf-Leine-Friedland dann haben wir das Turnier gewonnen und genau so sind wir in das Spiel gegangen. Nach 8 der 12 gespielten Minuten stand es 2:0 für uns. Durch einen Sonntagsschuss und einem leichten Glückstreffer glichen die Gegner aber wieder aus und so endete die Partie auch. Im letzten Spiel gegen Nörten ging es dann darum: "Gewinn und du bist durch". Das Team aus Nörten hatte sich hinten reingestellt und versucht es uns so schwer wie möglich zu machen, doch nach einen frühen 1:0 mussten die Nörtener hinten aufmachen und haben am Ende auch mit 3:0 verloren und somit haben wir das Turnier mit nur einer Niederlage für uns entschieden."
Hainberger Budenzauber im Ballhaus
20 Mannschaften aus drei Bundesländern, mehr als 160 junge Fußballer und eine tolle Stimmung in der Halle: Der REWE-Soccer-Cup des SC Hainberg im Ballhaus in Reinhausen war ein voller Erfolg. Gleich zwei E-Jugendturniere hatten die Organisatoren Lars Willmann, Ole Fröhlich und Steffen Schulze auf die Beine gestellt. Morgens spielten die jüngeren Nachwuchskicker in einem Achterfeld jeweils gegeneinander, am Nachmittag ermittelten zwölf Teams des älteren Jahrgangs den Turniersieger. Die beiden Teilnehmerfelder konnten sich sehen lassen – die Mannschaften kamen für das Soccer-Erlebnis auf Kunstrasen aus Niedersachsen, Hessen und Thüringen angereist. Und wer gerade nicht spielte oder als Zuschauer mitfieberte, konnte sich bei einem von den Hainberger Eltern vorbereiteten Kaffee- und Kuchenangebot ausgiebig stärken.
Doch nicht nur organisatorisch, auch sportlich lief es für den SC Hainberg gut. Beim ersten Turnier belegte das jüngere Team von den Zietenterrassen einen hervorragenden zweiten Platz hinter Turniersieger MTV Gifhorn. Dritter wurde die JSG Witzenhausen/Hebenhausen. Die Mannschaft von Trainer Ole Fröhlich trat am Nachmittag mit Unterstützung von drei Spielern des anderen Hainberger Teams auch beim zweiten Turnier an und erreichte nach starken Aufritten gegen die ältere Konkurrenz das Viertelfinale. Die ältere E-Jugend der Hainberger gewann ihre Vorrundengruppe vor dem KSV Hessen Kassel. Nach einer knappen Niederlage im Halbfinale gegen den TV Mascherode sicherte sich die Mannschaft von Trainer Steffen Schulze mit einem 6:2-Erfolg gegen die Kreisauswahl Northeim den dritten Platz. Im Finale setzte sich Hessen Kassel mit 3:1 gegen Mascherode durch. Durin Willmann und Benjamin Schulze wurden zudem von den Trainern aller Teams als wertvollste Spieler der beiden Turniere ausgezeichnet. Die Siegerehrung des ersten Turniers übernahm alsNamenssponsor der Inhaber des Göttinger REWE-Marktes Günter Karsubke. Weitere Sponsoren waren die Sparkasse Göttingen und die EAM – ein großes Dankeschön an alle Unterstützer.
„Es ist einfach schön, dass wir nach der langen Corona-Pause endlich wieder zwei so hochkarätig besetzte Turniere ausrichten konnten“, freute sich Lars Willmann. „Das ist in so einer Soccerhalle für die Kinder immer ein tolles Erlebnis und hat über Göttingens Grenzen hinaus viel Werbung für den Jugendfußball und den SC Hainberg gemacht. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.“
E1 gewinnt Hallencup des SC Weende
Die E1 des SC Hainberg hat den Hallencup des SC Weende gewonnen. Nach einem 1:0-Auftakterfolgüber den SV Bilshausen gewannen die Hainberger die weiteren Spiele mit 2:0 gegen den Gastgeber SC Weende, 4:0 gegen die JSG Goslar, 2:0 gegen den JFV Rosdorf und 3:0 gegen BV Germania Wolfenbüttel. Mit 15 Punkten und ohne Gegentor belegten die Hainberger am Ende souverän den ersten Platz vor Weende (8 Punkte) und Rosdorf (7). Es war bereits der vierte Titel in der laufenden Hallensaison für das Team von Trainer Steffen Schulze, der sich entsprechend freute: „Das Zusammenspiel hat heute super funktioniert, die Jungs können wirklich stolz auf sich und ihre Leistung sein.“
„Aller guten Dinge sind Drei“
3. Turniersieg der E1 im Dezember
Nach dem erfolgreichen Integrationscup in Hann. Münden und dem Krüger Kids-Cup in der S-Arena, gewinnt die E1 des SC Hainbergs auch den Jacobi-Junior-Cup in Bilshausen.
Bei dem Futsal Turnier mit kleinen Toren und ohne Bande gewann die E1 ihr erstes Spiel mit 1:0 gegen die E-Jugend des SCW Göttingen und startete somit gut ins Turnier. Lediglich die E-Jugend der JSG Eintracht Höbernsee/Bilshausen 4 konnte gegen die Hainberger einen Punkt holen (0:0).
Weitere Ergebnisse:
JSG Harztor/Neuhof 1 vs SCH 0:4
SCH vs JFV Eichsfeld 1:0
JSG Eintracht Höbernsee/Bilshausen 1 vs SCH 1:4
Somit kam die E1 von Steffen Schulze und Thorben Linne nach 5 Spielen auf 13 Punkte. Aufgrund eines besseren Torverhältnisses von 10:1 Toren setzten sie sich gegen die JSG Eintracht Höbernsee/Bilshausen 4 durch und belegten den 1. Platz. Ein insgesamt gelungener Jahresabschluss!
E3 holt 2. Platz beim KrügerKids-Cup
(mk) Die Kicker der E3 des SC Hainberg mit ihren Trainern Willi und Markus traten am Freitag Vormittag beim KrügerKids-Cup in der S-Arena an.
2 Siege gegen die SVG und die JFV Eichsfeld, 2 Unentschieden gegen Lindenberg-Adelebsen und JFV West sowie 1 Niederlage gegen RSV Göttingen reichten letztendlich zum verdienten 2. Platz. Alle Kinder, Trainer und Eltern waren von dem Turnier voll auf begeistert.
Glückwunsch an die ungeschlagenen Kicker vom RSV Göttingen 05!
F2 triumphiert in der S-Arena
"Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit"
(mm) Der 2015-Jahrgang des SC Hainberg unter Trainer Dennis und Micha trat am Dienstag Mittag beim
Krüger-KidsCup der SVG und des FC Grone in der S-Arena an und gewannen am Ende souverän den
dritten Pokal in Folge nach Siegen in Landolfshausen und Kassel. ,,Alle haben super gespielt‘‘, sagte
Micha und war überglücklich nach dem Triumph.
Die junge Mannschaft musste zum Auftakt gegen die E-Mädchen der SVG antreten, vor der man
vor dem Turnier viel Respekt hatte. Die Jungs zeigten jedoch eine tolle Teamleistung, gaben dem
Gegner keine Chance und gewannen das 1. Spiel mit 2:0. Der 2. Gegner hieß wieder einmal SVG
Göttingen, nun musste man aber gegen die Jungs eine gute Leistung zeigen. Schon in der Draußen-
Saison gab es ein knappes Spiel zugunsten des SCH, wodurch den Hainbergern die Qualitäten des
Gegners bewusst waren. Das Spiel startete aber mit einer unglücklichen Szene aus Sicht des
Zietenterassen-Clubs: langer Ball, Schuss durch die Beine des Keepers, Folge war das 0:1! Die
Hainberger gaben aber nicht auf, sie traten heute sogar nur mit einem Auswechselspieler an und je
länger das Spiel lief, desto mehr zeigten sie ihr Können. Schließlich siegte man mit 3:1 in einem
aufregenden Spiel.
Spannend sollte es auch weiter gegen den FC Grone und den RSV Göttingen
gehen. Nach den zwei Spielen auf Augenhöhe standen aber dennoch 6 Punkte mehr auf dem
Konto. Matchwinner war zweimal Lars, der die Mannschaft zu zwei knappen 1:0-Siegen führte.
Zum Abschluss gewann der SC Hainberg gegen den JFV West mit 5:0 und konnte das Torverhältnis
nochmal mit sehenswerten Kombinationen und Toren nach oben schrauben.
Der SC Hainberg gewann den Krüger-KidsCup mit 5 Siegen aus 5 Spielen und einem Torverhältnis
von 12:1. Die Kinder hatten einen tollen Tag mit sehr viel Spaß und machten zahlreiche Fotos mit
dem Pokal. Die Eltern bedankten sich bei den Trainern für das tolle Fußballjahr 2022 und hatten
viel Freude den Jungs beim kicken zuzusehen. Weiter geht es mit dem Training am Freitag, denn
Erfolg ist harte Arbeit!
Ergebnisse des SC Hainbergs beim Krüger-KidsCup:
1. Spiel: SC Hainberg 2:0 SVG E-Mädchen
2. Spiel: SC Hainberg 3:1 SVG Göttingen
3. Spiel: SC Hainberg 1:0 FC Grone
4. Spiel: SC Hainberg 1:0 RSV Göttingen
5. Spiel: SC Hainberg 5:0 JFV West
E1 gewinnt Krügers Kids Cup in der S-Arena
5 Siege in 5 Spielen - zweiter Turniersieg in 14 Tagen
(rm) Wie sich die Bilder gleichen: Knapp zwei Wochen nach dem Sieg in Duderstadt hat die Hainberger E1 auch den Krügers Kids Cup in der Göttinger S-Arena gewonnen. Die Mannschaft von Steffen Schulze und Thorben Linne gewann alle 5 Spiele und hatte am Ende ein Torverhältnis von 27:1 .
Zweiter wurde der JFV West vor dem JFV Eichsfeld und der SVG Göttingen. Der RSV Geismar, gegen den es beim 4:1 den einzigen Gegentreffer gab, wurde Fünfter vor der DJK Arenshausen.
Nach den Erfolgen der C1 sowie der F2 war es bereits der dritte Hainberger Sieg bei der Turnierserie der Veranstaltergemeinschaft FC Grone/ SVG Göttingen.
Hainbergs C erlebt einen Abend für die eigenen Geschichtsbücher!
Völlig unerwarteter Titel beim Krügers-KidsCup in der S-Arena
(rm) Hainbergs C-Junioren haben sich ihren Traum von einem Turniersieg erfüllt. Ausgerechnet beim Krügers Kids Cup der SVG und des FC Grone gewannen sie das Finale in der Göttinger S-Arena gegen den JFV 37 Göttingen sensationell nach zwei Toren von Jakob Knieps mit 2:0. „Ich bin sprachlos, muss das erst einmal verarbeiten“ tickerte ein sprachloser Trainer Lukas Klein kurz vor 23 Uhr im vereinsinternen Trainer-Chat.
Die Hainberger bewiesen, dass man sich in ein Turnier hineinspielen kann, denn der Start war holprig. Gegen den JFV West gerieten sie früh in Rückstand, schafften aber noch den Ausgleich. Gegen den SCW Göttingen drehten sie einen Rückstand gar in einen 2:1-Sieg. Trotz der 0:1-Niederlage gegen die bis dahin punktlose JSG Rosdorf/Friedland zogen sie als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Und auf einmal fand das Team, das kurzfristig drei krankheitsbedingte Ausfälle kompensieren musste, in den KO-Modus. Gegen den FC Gleichen sicherte Jakob Knieps mit seinem Treffer ein knappes 1:0 im Viertelfinale. Das Halbfinale gegen die SVG ging glatt mit 3:0 (Tore Jakob Knieps, Ben Wollesen und Micha Bumazhnov) an die Hainberger und auf einmal standen sie im Finale gegen den JFV 37 Göttingen, vor dem man größten Respekt hatte; denn die Mannschaft von Trainer Timm Wünsch und Maxi Grube-Koch war mit klaren Siegen und nur einem Gegentor in das Endspiel marschiert.
Auch im Finale waren sie das dominierende Team, doch die leidenschaftlich verteidigenden Hainberger um Torhüter und Kapitän Jakob Hasenkamp machten durch Jakob Knieps die Tore.
So nahm die beiden zusammen mit Robin Maringelle, Micha Bumazhnov, Jonas Daly, Ben Wollesen, Jonathan Broda, Justus Rittstieg, Finn Sauer sowie ihren Trainern Lukas Klein und Marcel Könen am Ende stolz den Siegerpokal entgegen.
JFV37-Trainer Timm Wünsch gratulierte den Hainberger fair zum Turniergewinn und so war das abschließende Bild seines Teams sowie den siegreichen Hainbergern ein schöner Abschluss eines denkwürdigen Tages. „Das war ein super Finale. Ich finde es toll, dass der JFV37 auch noch erfolgreiche Stammvereine hat!“ schrieb er in seiner Glückwunsch-Botschaft.
E1 gewinnt Integrationscup in Hann. Münden
(StS) Die E1 des SC Hainberg hat am Wochenende den 7. Integrationscup des Jahrgangs 2012 in Hann. Münden gewonnen. Nach einem klaren 6:0-Auftakt über Olympia Kassel gewannen die Hainberger die weiteren Gruppenspiele mit 4:2 gegen die JSG Reinhardshagen/Bonaforth und 8:0 gegen den CSC 03 Kassel und zogen als überlegener Gruppensieger ins Halbfinale ein. Dort wartete mit dem JFV West eine Göttinger Mannschaft, die mit Hainberg zusammen in der Kreisliga spielt. Mit 3:1 setzten sich die Nachwuchskicker des SC durch und zogen ins Finale gegen den OSC Vellmar ein. Auch hier waren die Hainberger spielerisch überlegen und sicherten sich am Ende mit 3:1 verdient den Titel. „Ich bin stolz auf mein Team, dass es kurz vor Weihnachten noch einmal eine solche Leistung gezeigt hat und einen tollen Erfolg feiern konnte“, freute sich Trainer Steffen Schulze. „Das haben sich die Kids heute wirklich verdient.“
G-Junioren mit offizieller Bewährungsprobe
Erster Auftritt bei einem Hallenturnier
(rm) Ihren ersten Auftritt bei einem Hallenturnier hatten die G-Junioren. Die Spieler von Hennes Gehringhoff gingen bei der 1 Runde der Winterrunde des Kreisfußballverbandes an den Start. In fünf Spielen sammelten sie ihre ersten Erfahrungen und holten dabei auch einen Sieg.
Viele wichtiger war für die Jungs der Auftritt als Mannschaft mit Trikots, Schiedsrichtern und Zuschauern.
E2 und E3 mit guten Platzierungen in Hann. Münden
(rm) Die Plätze zwei und drei belegten die E2 und E3-Junioren beim Integrationscup in Hann. Münden. Am verdienten Sieger KSV Hessen Baunatal kamen beide Team nicht vorbei.
Michel Fröhlich wurde als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet.
E1 gewinnt Leistungsvergleich im Göttinger Maschpark
1. SC Göttingen 05, TSV Aufbau 1952 Heiligenstadt und HSC Hannover und Hainberg im Test
(steffo) Toller Erfolg für die E1-Junioren: Die Nachwuchskicker des SC Hainberg gewannen am Sonntag einen Leistungsvergleich im Göttinger Maschpark gegen die E-Junioren des 1. SC Göttingen 05, TSV Aufbau 1952 Heiligenstadt und HSC Hannover. Jedes Team spielte in einer Hin- und Rückrunde zweimal gegeneinander, die Spielzeit betrug 20 Minuten pro Partie. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt belegten die Hainberger nach fünf Siegen und einem Unentschieden am Ende mit 16 Punkten und 16:4 Toren souverän den ersten Platz vor dem 1. SC Göttingen 05 (9 Punkte/10:11 Tore), Heiligenstadt (5 Punkte/6:9 Tore) und Hannover (4 Punkte/4:13 Tore).
In der Hinrunde setzte sich das Team von Trainer Steffen Schulze und Thorben Linne mit 4:0 gegen Hannover, 3:1 gegen Heiligenstadt und 2:0 gegen Göttingen 05 durch. In der Rückrunde schlug der Nachwuchs von den Göttinger Terrassen den HSV Hannover mit 3:1, ehe gegen den TSV Aufbau 1952 Heiligenstadt mit 1:1 das einzige Unentschieden folgte. Zum Abschluss siegte der SC Hainberg noch einmal mit 3:1 gegen den 1. SC Göttingen 05. „Herzlichen Dank an den Gastgeber von Göttingen 05, der den Kindern diesen tollen Vergleich ermöglicht hat“, freute sich Steffen Schulze. „Es ist immer schön, wenn man auch mal gegen Teams aus anderen Regionen spielen kann.“ Ein besonderes Lob von den Trainern erhielt Mats Hillebrecht, der eigentlich für den jüngeren Jahrgang in der E2 des SC Hainberg spielt. Da beide Stammtorhüter der E1 krankheitsbedingt für den Leistungsvergleich ausfielen, half Mats spontan aus und trug mit tollen Paraden zum Erfolg der Mannschaft bei.
D1 feiert Erfolg in Duderstadt
Platz 1 beim Hallenherbstturnier der JSG Radolfshausen/Eichsfeld
(rm) Mit einem Sieg ist die D1 aus Duderstadt zurückgekehrt. Sie gewann das Hallenherbstturnier der JSG Raddolfshausen/ Eichsfeld. Nach drei Siegen in der Vorrunde zog das Team von Eduard Hecht durch ein 4:0 im Halbfinale gegen die Gastgeber in das Endspiel ein. Das gewannen die Hainberger glatt mit 3:0 gegen die TG Münden, die man schon in der der Vorrunde mit 4:3 besiegt hatte.
Warme Winterjacken für die Trainer
Energieberater Stefan Krüger spendiert 11 Thermojacken
(rm) Sein Zweitberuf ist Energieberater, sein Hauptgewerbe Schornsteinfeger: Stefan Krüger hat aus dieser Kombination 11 schwarze Thermojacken für die Hainberger Trainer gezaubert, die mit Ihren Großfeldteams ganzjährig draußen trainieren. "Den Jungs muss es draußen gut gehen!" sagt Stefan Krüger, seit rund 20 Jahren ein Wegbegleiter der Hainberger. Seine Söhne Niklas und Timo spielten einst in der Hainberger Jugend, eine Zeit, an die er sich als Spielervater immer gern erinnert. "Vor zehn Jahren habe ich schon einmal einen Satz Trikots finanziert, und in dem sind die C-Junioren damals unter Dennis Erkner zu drei Titel und dem Aufstieg in die Bezirksliga durchgestartet!" hatte Stefan Krüger sofort historisch relevante Fakten parat.
Bambini-Trainingsruppe mit Lukas
Einstieg für die Jahrgänge 2017 und 2018
(rm) Einmal in der Woche trifft sich die Bambini-Gruppe von Lukas donnerstags um 16:30 Uhr in der Zietenhalle. Im Mittelpunkt stehen Spiel mit aber auch ohne Ball.
Trainer Lukas hat im letzten Jahr die C-Lizenz für den Kinderfußball erworben. "Der Spaß an der Bewegung und die Ballkoordination fördern sind die ersten Ziele für die Einsteigergruppe.
Bei Interesse bitte vorab bei Lukas unter Lukas.Lukas@sc-hainberg.de melden.
G - Jugend wächst und freut sich auf Zuwachs
Trainingsgruppe von Tomas Canelo und Hennes Gehringhoff trainiert montags und donnerstags
(rm) Die G-Jugend wächst. 10 Spieler gehören aktuell zur Trainingsgruppe von Tomas Canelo und Hennes Gehringhoff, deren Spieler im wesentlichen aus dem Jahrgang 2016 kommen, da sie im Sommer schon in die Altersklasse der F-Junioren wechseln.
Neben Tomas als Spielervater freut sich Jugendkoordinator Roman Müller auch über Juniorcoach Hennes Gehringhoff (16), der im Sommer die Ausbildung absolvierte und selbst in der B-Jugend spielt.
Trainiert wird montags und donnerstags ab 16 Uhr in der Zietenhalle.
Ihren ersten Auftritt vor großer Kulisse haben die Kinder und ihre Trainer am 30.12. in der Sparkassen-Arena beim Turnier des FC Grone.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte vorab per Mail bei Tomas unter tomthe10@hotmail.de
Hallenfußball: E2 souverän, E4 mit Kampfgeist
Viele Tore und gegenseitige Unterstützung beim Turnier in Diemarden
(lw) Die E2-Jugend vom Trainerteam Ole Fröhlich, Frieder Behrendt und und Perrin Willmann haben souverän und haben als Gruppensieger mit 18 Punkten aus 6 Partien und 21 : 0 Toren verdient die nächste Runde erreicht. Spielerisch das stärkste Team, hätten es noch mehr Tore sein können. Viele schöne Kombination und ein entspanntes Trainerteam sorgten für einen tollen Erfolg und eine makellose Weste.
Das Team von Gabor Gyetvai (E4) belegte mit 3 Punkten den fünften Platz und überzeugte mit Leidenschaft und Kampfgeist und steckte nie auf.
Mit Andrea (4 Tore) hatten sie einen tollen Sturmtank. Manchmal fehlte vorne das nötige Glück und hinten war Pech dabei.
Besonders schön war auch die Unterstützung beider Teams für das jeweils andere Team auch von Seiten der mitgereisten Eltern.
Für die E2 gibt es im neuen jahr dann noch eine weitere Runde. Ein Kreismeister wird allerdings nicht ermittelt
F im Schnee - Novum in der Hainberger Vereinsgeschichte
F1 gewinnt gegen Weende 4:1
(rm) Noch nie hat es ein Spiel einer Hainberger F-Jugend unter solchen Bedingungen gegeben. Ein wie mit Puderzucker beschneiter Kunstrasen, Sonne, dazu Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
Das alles machte den beiden Team vom SC Hainberg und den Gästen aus Weende allerdings nichts aus. Sie lieferten sich eine packende Begegnung, bei der die Hainberger am Ende mit 4:1 die Nase vorn hatten.
Zur Pause hatten die Gäste durch einen Foulelfmeter noch in Führung gelegen. Nach dem Wechsel und mit tauendem Schnee nahmen die Blau-Weißen die Zweikämpfe besser an und kamen zu deutlich mehr Chancen.
Mit einen Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten brachte Aaron Fiedel sein Team mit 2:1 in Front. Als Saaed Salam mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 3:1 erhöht hatte, war der Widerstand der Nordstädter gebrochen. Niklas Birth sorgte für den 4-1-Endstand. Damit qualifizierte sich das Team von Elmar Schulte und Balin Willmann für die Kreisliga, in der in der Rückrunde die besten Teams aus allen Vorrundenstaffeln gegeneinander antreten.
Hainbergs B kommt nicht an Werratal vorbei
1:1 im Mittelduell der Kreisliga
(rm) Es sah lange Zeit gut aus für die Hainberger B-Junioren. Durch ein Tor des schnellen Benedikt Busch führten sie mit 1:0. In einem umkämpften Duelle, bei dem Werrtal in Halbzeit 1 ein leichtes Chancenplus hatte. Die Führung der Gastgeber war deshalb etwas glücklich, trotzdem gut herausgespielt, als Lars Barner den Torschützen in den Raum bediente.
Nach der Pause entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dass der Ausgleich (65.) für die Werrataler aus Hedemünden und Umgebung durch ein Eigentor der Platzherren fiel, war unglücklich. Trainer Lukas war deshalb auch ein wenig geknickt nach dem Abpfiff, wären er und ein Team mit einem Sieg gern an den Gästen vorbei auf Platz 5 geklettert.
Wintereinbruch sorgt für Spielausfälle
C1-Junioren traurig über Ausfall des Spitzenspiels in Rotenberg
(rm) Der Wintereinbruch sorgt an diesem Wochenende für zahlreiche Spielausfälle. Betroffen sind auch die C1-Junioren, der beim SV Rotenberg in Pöhlde gern den Herbstmeistertitel geholt hätten.
Auch das Spiel der A2 vom JFV 37 gegen Herzberg fällt aus, Grund hierfür ist der hohe Krankenstand bei den Harzern.
Weiter Spielausfälle entnehmt bitte der offiziellen Ansetzungshomepage fussball.de
Manchester steht hoch im Kurs - „Rewe Juniorcup“ wird am Freitag ausgelost
Kapitän Kalle Gaisenhainer hofft auf attraktive Gegner
GT vom 18.11.2022 - von Jan-Philipp Brömsen
Göttingen. Viele regionale A-Jugendfußballer warten gespannt auf ihre Gruppengegner: Der Auslosung für den „Rewe Juniorcup 2023“, die am Freitag um 17 Uhr im Forum der Sparkasse Göttingen stattfindet, fiebern die heimischen Klubs besonders entgegen – denn das Duell Klein gegen Groß, regionaler Nachwuchs gegen Profi-Nachwuchs macht den Reiz des internationalen Hallenfußballturniers in der Lokhalle aus. Wir haben uns vorab umgehört, welche Klubs sich die Regios für die nächste Auflage wünschen, die nach zweijähriger Pause Anfang Januar ausgespielt wird.
Mit guten Chancen auf die Zwischenrunde sollte der I. SC Göttingen 05, der in der Niedersachsenliga spielt, ins Turnier gehen. „Ich würde mich über Eintracht Northeim freuen. Dann hätten wir wieder ein Derby“, sagt 05-Kapitän Ali Riza Önder. Von den Profiteams wünscht sich Önder Manchester United oder FC Brügge. „Sich mit den besten Teams messen zu können, wäre ein unvergessliches Erlebnis“, ergänzt Önder. Auch Co-Trainer Yannick Broscheit würde sich über zwei internationale Klubs freuen.
Ebenfalls auf ein Südniedersachsen-Derby gegen 05 hofft Raphael Peinemann vom Eintracht Northeim: „Das wäre ein heißes Duell. Ich freue mich aber genauso über jeden anderen Gegner.“ Manchester sei aufgrund des großen Namens „besonders interessant“. Gespannt ist Peinemann auf die Premiere von Union Berlin. Der Offensivspieler der Eintracht spielt seit Saisonbeginn in der Landesliga-Herrenmannschaft der Northeimer und dürfte auch beim Cup auf Torejagd gehen.
Manchester und regionale Derbys stehen hoch im Kurs
Seine Cup-Premiere feiert der JFV 37 Göttingen. Der Klub aus dem Göttinger Süden ist aus dem RSV 05, SVG und SC Hainberg hervorgegangen und dürfte nicht nur aufgrund der Tabellenführung in der Bezirksliga zu den stärksten regionalen Klubs zählen. „Ich würde mich natürlich über 05 oder Northeim freuen. Das sind zwei Teams mit enormer Qualität, die guten Fußball spielen“, sagt Kalle Geisenhainer vom JFV 37. „Überregional wäre jedes Team cool – die internationalen Teilnehmer wie beispielsweise Manchester United wären aber besonders reizvoll für mich“, ergänzt Geisenhainer.
Die JSG Radolfshausen/Eichsfeld nimmt nach einigen Jahren wieder am Turnier teil. Bei Kapitän Hannes Kühn stehen Manchester United und Union Berlin hoch im Kurs. „Schalke wäre auch interessant, weil ich BVB-Fan bin“, sagt Kühn, der die regionalen Teams gar nicht so gut kennt. „Gegen viele haben wir noch nicht gespielt. Ob ich mir den JFV Eichsfeld wünsche, weiß ich nicht so genau, da ich in der vergangenen Saison dort gespielt habe“, ergänzt der JSG-Kapitän. Trainer Christian Nitsche würde sich bei der Auslosung über Union Berlin und Eintracht Frankfurt freuen. International könnten dem erfahrenen Lizenztrainer AZ Alkmaar und Manchester gefallen.
„Ich würde gerne gegen Radolfshausen und West spielen. Dort kennen wir viele Spieler“, sagt Elias Müller vom FC Gleichen. Zudem seien Manchester United und der FC Schalke 04 sehr lukrativ: „Manchester ist einer der größten Klubs der Welt, und Schalke überzeugt aufgrund der starken Jugendarbeit seit Jahren“, begründet Müller seinen Wunsch.
Derbys wären für Mattis Heine, Kapitän der JSG HöhBernSee, besonders interessant: „Gerade das Duell gegen Radolfshausen würde mich freuen. Aber auch Northeim wäre ein schönes Los, weil zwei aus dem aktuellen Team dort gespielt haben.“ Von den Profis sei jedes Team attraktiv. „Manchester oder Fulham wären aber ein Highlight – beide Klubs sind Aushängeschilder des Cups.“
Nach einigen Jahren nimmt die JSG Nörten wieder einmal am Turnier teil. Kapitän Justus Lohne würde sich besonders auf Teams aus dem Landkreis Northeim freuen: „Bei Northeim und Weper sind einige frühere Mitspieler dabei. Gegen Markoldendorf oder Weser/Solling wäre es sehr interessant, weil wir gegen beide Teams in der Liga spielen“, so Lohne. Von den Profiteams wünscht sich der Nörtener die englischen Klubs Manchester United oder FC Fulham. „Der Fußball in England soll sehr anspruchsvoll sein“, ergänzt Lohne.
Tobi Dietrich hofft auf Duell mit Ex-Klub Hannover 96
Mit einem bekannten Übungsleiter geht der JFV Eichsfeld den Lokhallen-Cup an. Tobias Dietrich, ehemaliger Spieler von Hannover 96 und Göttingen 05, hat einen Wunsch für die Auslosung: „05, Northeim und JFV 37 würde ich gern aus dem Weg gehen. Wir würden lieber Regios zugelost bekommen, gegen die wir bisher noch nie gespielt haben.“ Von den Profiteams nennt Dietrich seinen Ex-Klub Hannover 96. Und: „Da ich Gladbach-Fan bin, würde ich mir ein Duell wünschen. Manchester ist natürlich auch reizvoll“, so der JFV-Trainer.
Als Partnerverein des Turniers geht Kreisligist JFV West beim Turnier an den Start. Trainer Stefan Blum würde sich besonders auf ein Duell mit Schalke 04 freuen. „Ich bin dort Vereinsmitglied“, so Blum. Zudem sei Union Berlin ebenfalls reizvoll. „Von den regionalen Teams würde ich gern einmal gegen ein neues Team antreten. 05 würde mich aber auch reizen, da ich mit Jan Steiger ein gutes Verhältnis habe“, sagt Blum.
Hainbergs D-Junioren dominieren die erste Runde
Hallenfußball: Viel Spaß und gute Stimmung beim Start der Kreismeisterschaft
GT vom 15.11.22, von Benjamin Greib
Bovenden. Die vergangenen Jahre war der Hallenfußball pandemiebedingt größtenteils auf Eis gelegt. Jetzt gehen die Hallenturniere wieder an den Start. Bei der ersten Runde der Hallenkreismeisterschaft (HKM) der D-Junioren am Sonnabend dominierte der SC Hainberg und sicherte sich den ersten Platz.
In den kalten Monaten geht es für die Jugendfußballer der Region um den Titel der Hallenkreismeisterschaft. Viele der jungen Akteure haben das Spiel auf dem kleinen Feld, mit vier Feldspielern und einem Torwart, vermisst. „Das macht Spaß. Das Spiel ist schneller und man muss auf viel achten“, sagt Niklas Scheele, der die D-Jugend des FC Gleichen trainiert. Sein Torwart Florian Klages stimmt ihm zu: „Man muss echt schnell im Kopf sein.“ Das Gleichener Team ist sich einig, dass die Hallenkreismeisterschaft eine „coole Abwechslung“ zur Feldserie ist, die sie jedoch bevorzugen. Ihr Favorit auf den Gesamtsieg der HKM ist neben dem I. SC Göttingen 05 „natürlich der FC Gleichen“, scherzen die Spieler.
Nach zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten drei Spielen ging es für den FC in der vierten Partie gegen die zweite Mannschaft des SC Hainberg bereits um wichtige Punkte. Schließlich ging es darum, eine Platzierung unter den besten drei Teams und den damit verbundenen Einzug in die nächste Runde zu schaffen. Die Gleichener gewannen die Partie mit 2:0 und hatten nun gute Chancen auf ein Weiterkommen. Der nächste Gegner war dann die erste Mannschaft des SCH, die bis dahin ungeschlagen durch das Turnier marschierte. Nach der frühen Führung für den FC schaltete der Favorit einen Gang hoch und dominierte die Partie von diesem Punkt an. Am Ende musste sich das Team von Scheele den Göttingern mit 1:3 geschlagen geben. Das Fazit vom hadernden Keeper Klages: „Wir hätten mindestens unentschieden spielen können.“ Am Ende sollte es für den FC knapp nicht für den dritten Platz reichen.
Stimmung in der Halle ist gut
Auch für die Eltern der jungen Fußballer sind die Hallenturniere etwas Besonderes. Neben gemütlicheren Plätzen als auf den meisten Rasenplätzen ist bei den Turnieren auch immer für Verpflegung gesorgt. Bernard Bätz verfolgt gerne die Hallenturniere von seinem Sohn, der für den Bovender SV aufläuft: „Hier in der Halle sind immer schöne Emotionen drin. Es ist auch immer etwas Besonderes, weil man viele Leute trifft.“ Die Eltern sorgten auch am Sonnabend für das besondere Hallen-Ambiente. Neben der ständigen positiven Anfeuerung für die Spieler bekamen allerdings auch die Schiedsrichter durch viele, nicht nur positive Kommentare zu ihren Entscheidungen die teilweise aufgeladene Stimmung zu spüren.
Der souveräne erste Platz gehörte in der Vorrunde der ersten Hainberger Mannschaft. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen standen die Blau-Weißen letztendlich verdient auf dem ersten Platz. Der Trainer der Hainberger Junioren, Marian Klingebiel, zeigte sich nach dem Turnier noch nicht vollständig zufrieden: „Klar, ich bin zufrieden mit der Mannschaft, aber es geht immer noch besser.“ Wie die Gleichener Spieler mag auch Klingebiel die Feldserie lieber als das Ausspielen der Kreismeisterschaft in der Halle.
Neben den Hainbergern und der SVG Göttingen II sicherte sich die zweite Mannschaft des JFV West Göttingen das Ticket für die nächste Runde. Mit zehn Punkten erspielte sich der JFV II noch vor der SVG II den zweiten Platz. Ausgeschieden sind am Sonnabend die D-Junioren des BSV, des FCG sowie die zweite Mannschaft des SCH.
Hier in der Halle sind immer schöne Emotionen drin. Es ist auch immer etwas Besonderes, weil man viele Leute trifft.