22.09.2021

Neues Outfit für die F-Teams Dank Lars Warnecke und Peter Meier

VGH Versicherungen Meier & Warneke OHG unterstützen Hainberger Jugend

Mehr als 30 Kinder der F-Jugend des SC Hainbergs strahlen mit ihren Trainern und Lars Warnecke (ganz links) Sponsoren um die Wette

(jl)  Mehr als 30 Kinder der F-Jugend des SC Hainbergs strahlen um die Wette. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. Endlich ging es wieder los mit Fußball. 2. Das neue tolle Outfit aus Pullover und Hosen gesponsert von Lars Warnecke und Peter Meier von der gleichnamigen VGH-Dependance Meier & Warnecke OHG  in der Königsberger Straße.

Am ersten Spieltag gab es für die drei Teams zwei Siege und 1 Niederlage. Insgesamt sind in den Jahrgängen 2013 (F1/ F2) und 2014 (F3) über 36 Kinder aktiv. Sicher ein Verdienst der Trainerteams. Je Mannschaft gibt es mit Ole Fröhlich, Tobias Wagner und Elmar Schulte einen Teamkoordinator, der mit einem Juniorcoach-Team das Training entwickelt. Alle drei kennen sich aus gemeinsamen Zeiten in Hainbergs Vierter Mannschaft

So baut Ole auf die Hilfe von Perrin Willmann und Frieder Behrendt, die vor kurzem zusammen mit Ole die C-Lizenz erworben haben und zusammen in der B1 auf Torejagd gehen. In der F2 von Tobias Wagner, ebenfalls frisch gebackener C-Trainer gehören die Juniorcoaches Willibald Rexroth und Sönke Bodenhagen (beide aus der B2) zum  Trainerstab. Elmar Schulte hat in der F3 die Unterstützung von Balin Willmann (C1) und Felix Hörning (B2)

Das Trainerteam der F1-F3-Junioren und Roman Müller als Jugendkoordinator bedanken sich bei Lars und Peter für die Unterstützung.

19.09.2021

Saahil Noori mit goldenem Treffer

A2 gewinnt auch beim JFV Rosdorf und steht auf Platz 2

A2-Kapitän Tim Klingebiel auf dem Weg zum Tor

(jl) Hainbergs A2 hat auch ihr zweites Saisonspiel gewonnen. Beim Lokalnachbarn JFV Rosdorf/ Leine/Friedland gewannen sie knapp aber verdient mit 1:0 Toren. Den entscheidenden Treffer erzielte Saahil Noori schon nach 13 Minuten, als er den Ball nach einer Ecke aus kurze Distanz aus dem Gewühl heraus über die Linie bugsierte.

„Hauptsache gewonnen!“ lautete das Fazit der Hainberger nach einem umkämpften Spiel, das bis zum Schluss offen blieb. Das lag vor allem an den Gästen selbst, denn sie verpassten es die Führung zu einem sicheren Vorsprung auszubauen. Wahrscheinlich hätte das ihren Aktionen mehr Ruhe gegeben. So blieben standen am Ende eine gute Zweikampfquote aber auch eine hohe Fehlpassquote zu Buche; und dass trotz des sehr guten Platzes in Rosdorf, wohin das Spiel auf Antrag der Gäste um einen Tag  verlegt worden war.

Allein Ole Aschenbach hätte sein Torkonto deutlich ausbauen können. Dazu kamen gute Gelegenheiten für Ali Mohamad, der den Pfosten traf, Lukas Kriegesmann und dem agilen Simon Koll. So rangiert das Team von Jona Willms und Roman Müller dank fünf verschiedener Torschützen mit 5:1 Toren und 6 Punkten auf Rang 2 ihrer Kreisligastaffel hinter dem Team von Kooperationspartner SVG, das im Eichsfeld mit 3:0 gewann.

Am Samstag erwartet die A2 die JSG Sparta/Weende zum ersten Heimspiel. Hainbergs A1 gewann derweil den letzten Test gegen TuSpo Petershütte mit 4:1.

12.09.2021

Team A2 gewinnt zum Saisonauftakt

4:1-Ausswärtssieg in Osterode

Die neuformierte Hainberger A2, hier beim Drachenbootfahren in der Vorbereitung.

(jl) Hainbergs A2-Junioren sind erfolgreich in ihre Saison gestartet. Sie gewannen beim VFR Dostluk Osterode mit 4:1-Toren.

Vier Tage nach dem 0:9-Desaster im letzten Vorbereitungsspiel bei der JFV West präsentierten sich die Hainberger im Harz wacher und konzentrierter. Tim Klingebiel gelang per Linksschuss schon nach 9 Minuten die Führung. Die Gastgeber glichen 10 Minuten später etwas überraschend aus, denn Hainberg war das dominierende Team. Kapitän Arne Wedrins gelang kurze Zeit später nach einer Ecker aus kurzer Distanz per Kopf die erneute Führung. Torhüter Jonas Koch rettete die bei einem direkten Freistoß mit einer Glanzparade in die Pause.

Nach dem Wechsel erhöhte Ole Aschenbach mit feinem 17-Meter-Schuss schnell auf 3:1. Im Anschluss vergaben die Schützlinge von Jona Willms und Roman Müller zahlreiche Gelegenheiten zu weiteren Treffern. Zu oft fehlt die Präzision im Passspiel und Torabschluss. Daniel Petzke gelang 15 Minuten vor dem Ende per Einzelleistung der vierte Treffer.

Trotzdem war Trainer Roman Müller mit dem Auftreten neuformierten Mannschaft zufrieden. "Dafür, dass wir aus vier Teams Spieler neu zusammengeführt haben, machen die Jungs das gut. Das Spielerische wird sich über die Trainingsbeteiligung und die weiteren Spiele verbessern!".

Weiter geht es für die A2 am Sonntag, 11 Uhr mit einem Derby in Rosdorf, das mit etwas Pech beim JFV Eichsfeld 2 mit 1:2 unterlag. Erster Tabellenführer der Kreisliga, Staffel B ist die SVG, das die JSG Sparta/Weende/Croatia mit 10:1 besiegte.

Hier geht es zu Übersicht unter fussball.de

03.09.2021

A2 gewinnt Testspielauftakt in Barterode

Ole Aschenbach trifft beim 1:0-Sieg

Volle Konzentration der A2-Kicker bei den Worten ihres Trainers Jona Willms

(rm) Mit einem 1.0-Sieg beim FC Lindenberg-Adelebsen-Barterode ist die A2 in die Testspiele gestartet. Auf dem harten Boden in Barterode zeigte die Mannschaft von Trainer Jona Willms eine ansprechende Leistung. Über weite Strecken war sie das spielbestimmenden Team. "Jeder der 16 Spieler war konzentriert und es war ein Auftritt als Mannschaft" meinte Jona Willms.

Der entscheidende Treffer gelang Ole Aschenbach (nach zwei jahren Torabstinenz) 10 Minuten vor dem Ende mit einem sehenswerten Distanzschuss. Bis dahin hatten die Hainberger eine Reihe von Chancen ausgelassen. Erstmals ging die A2 in ihren neuen Trikots mit dem Sparkassen-Schriftzug anden Start.

Nächster Testgegner ist die JSG Hoher Hagen am Samstag in Dransfeld. Anpfiffist um 15:00 Uhr

31.08.2021

Sönke, Younes, Marian, Gianni (2.-5. v.l. unten) und Willi (5. obe v.l.) mit ihren Urkunden

Gleich fünf jungen Hainbergern konnte Lehrgangsleiter Thomas Hellmich Ende August die Urkunde als Juniorcoach überreichen. "Klasse Jungs" schrieb er Jugendkoordinator Roman Müller auf Anfrage.

Der freute sich, dass die Jungs nicht nur als Jugendtrainer eingestiegen sind, sondern auch gleich den ersten Lehrgang zur Einstiegsqualifizierung genutzt haben. "Die sind mit voller Motivation eingestigen" lobte Roman Müller die "Neulinge" Sönke Bodenhagen ("Cooler Lehrgang"), Gianni Caminotto (beide F2), Younes Mabrouk ("Alles perfekt gelaufen!") und Marian Klingebiel (beide D2) und Willibald Rexroth, der  sich für einen Einsatz bei der G2 oder einer weiteren F interessiert.

18.07.2021

Saisonabschluss der F1

Miran Hamza und Thorben Linne bekommen von den Eltern Taktiktafel

Steffen Schulze, Thorben Linne und MIran Hamza (.l.) wurden für ihren Einsatz von ihren Spieler*innen und den Eltern gelobt und beschenkt

(rm) Eine Taktiktafel und einen großen Applaus gab es für Thorben Linne und Miran Hamza von den Spielern und Eltern ihrer F1-Junioren des Jahrgangs 2012, die die beiden A-Jugendspieler seit drei Jahren trainiert haben.

Während Miran künftig als Co-Trainer die C1 der Hainberger in der Bezirksliga begleitet, setzt Thorben seine erfolgreiche Arbeit in der neuen E1 mit seiner Schwester Enna fort. Spielervater Steffen Schulze bliebt Teamkoordinator und unterstützender Trainer des Teams, von dem es gleich fünf Kicker in die neue Kreisauswahl geschafft haben.

Eines hat er seinen beiden Jungtrainern schon voraus. Er besitzt seit heute die Trainer-C-Lizenz. Mit der Taktiktafel dürfte für Thorben und Miran der nächste Schritt ihrer Trainerkarriere damit vorgezeichnet sein.

Der Dank der Eltern galt insbesondere auch dem Engagement der beiden in Zeiten des Lockdowns, wo sie mit vielfältigen Aufgaben ihre Spieler*innen am Laufen und bei Laune hielten.

 

12.07.2021

E1 gewinnt Turnier in Bremke

Großer Erfolg für die E1-Kicker des SC Hainberg: Bei ihrem ersten Turnier in der neuen Altersklasse setzte sich das Team gegen starke Konkurrenz durch und sicherte sich am Ende den Titel. Insgesamt zehn Mannschaften spielten in zwei Gruppen den Sieger des Turniers aus, zu dem der TSV Bremke/Ischenrode eingeladen hatte.

 

In ihrem ersten Spiel gewannen die Hainberger 6:0 gegen die erste Mannschaft des FC Gleichen. Im zweiten Spiel entwickelte sich gegen den FC Eintracht Northeim eine packende Partie mit Chancen auf beiden Seiten – am Ende hieß es leistungsgerecht 2:2. Durch einen 2:1-Erfolg über die JSG Hoher Hagen II und das abschließende 3:0 gegen die SVG Göttingen sicherte sich die Mannschaft von Steffen Schulze, Thorben Linne und Miran Hamza den Gruppensieg.

 

Nach einem 3:0-Sieg im Halbfinale gegen den RSV Göttingen 05 warteten im Finale erneut die starken Northeimer. Nach Chancen auf beiden Seiten hieß es am Ende der regulären Spielzeit 1:1, die Entscheidung musste in einem nervenaufreibenden 8-Meter-Schießen fallen. Hier avancierte Hainbergs Torwart Janno Wollmann mit zwei gehaltenen Bällen zum Matchwinner – sehr zur Freude seiner Mannschaft, die nach dem letzten Schuss jubelnd auf ihren Keeper zustürmte.

 

„Wir sind sehr stolz auf das ganze Team, das heute tolle Spiele gezeigt hat“, freute sich Steffen Schulze nach dem Turnier. „Am Ende hatten wir etwas mehr Glück als die Northeimer, die den Titel ebenso verdient hatten wie wir.“ In der neuen Spielzeit wird die E1 als jüngerer Jahrgang in der Kreisliga antreten.

12.07.2021

Fünf Spieler des Jahrgangs 2012 schaffen den Sprung in der Kreisauswahl

Gleich fünf Hainberger Spieler aus der E1-Jugend spielen in der kommenden Saison in der Kreisauswahl des Jahrgangs 2012. Nach zwei anstrengenden Sichtungsrunden für die Nachwuchskicker aus dem Landkreis Göttingen-Osterode schafften es von links Matteo Watzl, Janno Wollmann, Len Harms, Paul Bürgers und Benjamin Schulze (mit Trainer Steffen Schulze) in die Mannschaft der beiden Kreisauswahltrainer Alexander Ludwig und Andreas Quinque.

Janno Wollmann und Mateo Watzl wurden zudem als Torhüter nominiert. Die fünf Hainberger trainieren ab sofort alle zwei Wochen mit der Kreisauswahl in Seeburg und werden sich in der kommenden Saison gelegentlich mit Teams anderer Auswahlmannschaften messen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und Danke auch an Miran Hamza und Thorben Linne, die zusammen mit Steffen Schulze das Team seit drei Jahren trainieren.

21.06.2021

Erster Testspieltag der U-Teams

26.06.21

Endlich ist es wieder soweit! Unsere Kooperationsteams der U15, U17 und U19 empfangen am 26.06.2021 den JFV Calenberger Land! Es werden spannende und interessante Leistungsvergleiche beim SC Hainberg! Seid dabei und unterstützt unsere Mannschaften.

06.06.2021

D2 verabschiedet Trainer Max mit einem 6:3-Heimsieg

Max Hobrecht verlässt den Hainberg nach vier Jahren als Jugendtrainer

(jk) Mit einem 6:3-Heimsieg über die D1 von Eintracht Northeim und einem großen Banner haben sich Hainbergs U12-Junioren von ihrem Trainer Max Hobrecht verabschiedet. Nach vier Jahren sehr erfolgreicher Aufbauarbeit verlässt Max als Trainer den Hainberg und wechselt als Co-Trainer zu den U14-Junioren des SC 05 Göttingen.

„Es hat Spaß gemacht, die Jungs heute mal wieder in einem echten Spiel kicken zu sehen“ freute sich Teammanager Benni Krieft über das Spiel an sich. Das Ergebnis der drei „Drittel“ war für ihn jedoch zweitrangig, auch mit Blick auf den Abschied von Max. „Er hat hier eine tolle Mannschaft geformt, die Jungs werden ihn vermissen“ so Benni Krieft. Allerdings müssen sich die Spieler des Jahrgangs 2009 nur auf einen neuen Vornamen einstellen. Für Max übernimmt nämlich sein Vater Helmut die Trainingsleitung. Luc Dettmar, der mit Max 2017 zusammen anfing, bleibt Co-Trainer. „Dass der Vater seinem Sohn folgt, ist eher ungewöhnlich“ so Jugendkoordinator Roman Müller. „Da hier die Qualität gleich bleibt, ist das eine tolle Lösung“.

Max, der sich früh mit Blick auf seine klare und fordernde Ansprache den Spitznamen „der kleine General“ verdiente, geht damit den nächsten Schritt in seiner Trainerkarriere. „Die Position des Co-Trainers in der Regionalliga-Mannschaft konnte ich nicht ausschlagen“ sagte Max, dem der Abschied beim Gang durch das Spalier seiner Spieler und deren Eltern sichtlich schwer fiel.

Roman Müller wünschte ihm für seine neue Trainerstelle alles Gute und hofft, dass Max irgendwann ab jetzt dann am Hainberg wieder als Trainer an der Seitenlinie steht. „Leute wie Max braucht der Hainberg!“. Als Spieler bleibt er der 2. Herren erhalten.

25.10.2020

C1 siegt deutlich und klettert in der Bezirksliga auf Rang 4

9:0 gegen Bad Harzburg

Kapitän Konstantin Brockmann öffnete mit seinem 1:0 den Torrreigen

Mit einem 9:0-Heimsieg gegen die TSG Bad Harzburg haben sich die Hainberger C-Junioren auf Platz 4 der Bezirksliga Süd verbessert. Lange Zeit tat sich da Team von Carlos Klingebiel und Roman Müller gegen die junge Truppe aus dem Vorharz schwer. Zwar waaren die Jungs um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht, doch fehlte es zunächst an Handlungsschnelligkeit dem Spiele ohne Ball und dem Mut zu tiefen Pässen.  Die Folge war zwar ein spielerisches Übergewicht, aber es gab kaum Torchancen. Erst ein sehenswerter Distanzschuss von Kapitän Brockmann aus 20 Metern, der sich als Bogenlampe ins Tor senkte, öffnete Kopf und Beine seiner Mitspieler, die nun wesentlich mutiger agierten. Nathan Dassi, Michael Maier und erneut Kostantin Brockmann erhöhten noch vor der Pause auf 4:0.

 

In Durchgang zwei nutzen die Hainberg dann ihre Physis und spielerisches Potential wesentlich besser und kombinierten sich zu Tormöglichkeiten im Minuten-Takt. Michael Maier, Julius Hannover, zweimal Alessio Schiliro und zum Abschluss der unermüdlich arbeitende Maarten Rudolph schossen die weiteren Treffer zum höchsten Saisonsieg der Hainberger.

Zufrieden zeigte sich deshalb auch das Trainerteam nach dem Abpfiff. "Dieser Sieg war auch in der Höhe ernorm wichtig, denn die Jungs müssen an erfolgreichen Aktionen mit Toren merken was sie können und dass bestimmte Dinge auch funktionieren" bilanzierte Roman Müller nach dem Abpfiff. "5:4 für mich und 9 ist hoch" gab er seinem Trainerpartner Carlos, der sich zu Halbzeit zur Vorbereitung auf sein A-Jugend-Spiel verabschiedet musste, vor dem Anpfiff des A-Spieles gegen die JSG Auetal mit auf den Weg. Am Ende gewann auch die ältesten Hainberger A-Junioren und toppten mit einem 10:0 das Ergebnis ihrerer jüngeren Vereinspartner.

Zur Tabelle

22.10.2020

Schlagkräftige Kicker geben Vollgas!

Gelungener Auftakt des Herbstcamps 2020.


#makethedifference - das Motto des Herbstcamps 2020 - setzt sich zum Ziel die Persönlichkeit
und Mentalität, sowie natürlich auch die technischen und physischen Fertigkeiten der Spieler
weiterzuentwickeln und ein Stückweit näher dahin zu führen, den Unterschied in Training und
Spiel ausmachen zu können.
Hierfür arbeiten die 4 Trainer und Organisatoren Miran Hamza, Flo Härtel, Johann Behrendt und
Max Hobrecht mit den 28 Kickern im Alter von 10 - 13 Jahren, vom 19. - 23.10. täglich von 10 -
16 Uhr auf der Sportanlage des SCH.
Am heutigen Montag (19.10.) wurden bereits die ersten Einheiten absolviert.
Trainiert wurde im Bereich des 1 gegen 1, sowohl offensiv als auch defensiv stellten sich die
Kicker den Herausforderungen und zeigten vollen Einsatz.
Nach diesen 2 intensiven Trainingseinheiten stand das wohlverdiente Mittagessen an. Vom
FreizeitIN bekamen die Teilnehmer und Trainer eine leckere Mahlzeit serviert.
Im Anschluss an das Mittagessen genossen die Spieler das Mittagsprogramm. Zunächst
wurde die erste Folge der BVB Doku 'Dreamchaser' gezeigt, danach konnten die Jungs ihr
Fußball-Wissen in einem kleinen Quiz unter Beweis stellen.
Um 14:30 Uhr wartete dann eine Trendsport-Erfahrung auf die Teilnehmer.
Henri Schneider (Bruder von SCH - Legende Mathis Schneider) gab den Spielern einen Einblick
in den Boxsport, bei welchem sie neben den boxspezifischen Inhalten auch ihre physischen
Attribute verbessern konnten.
Der Workshop war gleichzeitig auch der letzte Programmpunkt eines spaßigen Tags und
gelungenen Campauftakts.

04.10.2020

C1 gewinnt 4:0 bei Northeimer Reserve

Erster Saisonsieg unter Dach und Fach

"Sechser" Michael Maier sorgte mit seinem sehenswerten Treffer für die Vorentscheidung.

(rm) Die Hainberger C1-Junioren haben ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Bei der Reserve von Eintracht Northeim gewann das Team von Carlos Klingebiel und Roman Müller glatt mit 4:0 Toren. Nathan Dassi mit feiner Einzelleistung und Jonathan Köhler mit einem Flachschuss aus 16 Metern stellten mit ihren Toren früh die Weichen auf Erfolg. Die Gäste dominierten das Spiel ohne spielerisch zu überzeugen und legten nach der Pause nach. Michael Maier gelang auf Vorarbeit von Milano Töppe der schönste Treffer des Tages, als er den Ball am kurzen Pfosten trotz Bedrängnis mit einem Turnaround annahm und aus kurzer Distanz überlegt einschob.

Kurz vor Ende gelang Maarten Rudolph auf Klasse-Zuspiel von Jonathan Köhler der 4:0-Endstand. Die Gastgeber, gegen die man in der Vorbereitung noch 1:2 verloren hatte, gaben nie auf und hatten beim Stand von 0:2 ihre beste Chance. Ihr Treffer wurde allerdings wegen Abseits nicht anerkannt. In weitgehend sehr der fairen Partie mit zwei gelben Karten hatte der agile Nathan Dassi mehrfach die Möglichkeit, sein Torkonto auszubauen.

Nun geht es erst einmal in die Herbstferien, wo mit Training und einem Testspiel an der Form für die Bezirksliga gefeilt werden soll. Nächster Punktspielgegner ist am 24. Oktober (12 Uhr Jahnstadion) die TSG Bad Harzburg. Dann muss das Trainerteam aus aktuell 20 Spielern des Kaders wieder 15 Spieler nominieren. „Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut, das macht die Sache dann umso schwerer“ so Roman Müller, den es freute, dass Neuzugang Justin Wachholz und Moritz Lange nach Verletzung sich in der C2 Spielpraxis holten und mit ihren Treffern zum 6:2-Erfolg gegen Werratal beitrugen.

Tabelle Bezirksliga-Süd

04.10.2020

D1 testet gegen RSV/SVG 1

Hochverdientes 2:1 im Freundschaftsderby

(fh) Durch ein spielfreies Wochenende, wurde das Testspiel gegen das Kooperationsteam der RSV/SVG 1 angenommen. Dadurch, dass die Teams in unterschiedlichen Kreisliga-Staffeln antraten, sollte es ein spannendes Spiel werden ohne große Kenntnisse über den Gegner. 

Das Spiel startete so spannend wie erwartet, als die D1 vom SC Hainberg nach nur zwei Minuten 0:1 zurück lag. Ein hoher Ball nach vorne, ein Volley sollte den hohen Ball nur verlängern und plötzlich... Gegentor über den Hainberger Keeper, den hier gar keine Schuld trifft, da im modernen Fußball ein weit rausstehender Torhüter der mitspielt gefordert wird. 

Trotz des Gegentores spielten die Hainberger sehr dominant. Sie ließen den Ball effektiv laufen, nur nach vorne ging es nicht! Nach kleinen Umstellungen des Trainers kamen die Hainberger immer besser in Schwung. Nach und nach verstanden die Hainberger D1 die Taktik des Gegners, welche vermehrt auf langen Bällen beruhte und spielte den Ball schnell mit vielen Kurzpässen durch die sehr tief stehenden Gegner. Nach 13 Minuten machte Joa Harms(Nr.11) das verdiente 1:1.

Bis zur Halbzeit wurden viele weitere, leider auch 100%-tige Torchancen liegen gelassen, bedingt auch durch das starke Torwartspiel des gegnerischen Stützpunkt-Keepers. In der Halbzeit versuchte der Trainer von Hainberg Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen gegen Gegner, die mit der letzten Kette im eigenen Torraum standen. Mit vielem Spielen in Halbräumen des Gegners, zwischen den Ketten, machte es sich Hainberg immer leichter nach vorne zu kombinieren. Bis zum Tor von Eliah Koukiotis(Nr.10) direkt 2 Minuten nach der Halbzeit. Wie schon in der ersten Halbzeit erarbeitete sich die D1 viele Torchancen. Ohne Erfolg! Trotz alle dem hatte man in keinem Moment des Spiels das Gefühl, das Spiel doch noch zu verlieren. Großes Kompliment das das Team, welches jederzeit zusammen gekämpft hat. Oftmals unter den Motivations-Kommentaren von Kapitän Joris Wollmann(Nr.19). 

Ein großer Dank geht außerdem an den Gegner für den tollen und sehr fairen Test. Wir freuen uns über ein nächstes Spiel in der Ferne.

27.09.2020

Hainberger D1 siegt auswärts beim RSV Göttingen 2 mit 10:0.

Aber Rettungsaktion von Joris Wollmann wird am meisten abgefeiert

Dreifacher Torschütze und Dreh-und Angelpunkt im Hainberger Spiel: Joa Harms.

(jb) Die Gäste vom Hainberg hatten zunächst Mühe sich an den kleinen Platz im Jahnstadion sowie das regnerische und kalte Wetter zu gewöhnen, überzeugten dann jedoch vor allem in Abschnitt Eins mit Zweikampfstärke und Spielwitz. Nach Treffern von Joa Harms (3x), Noah von Werder (2x), Eliah Koukiotis, Towa Wolff und Jako Knieps war das Spiel schon zur Halbzeitpause entschieden.

Im zweiten Durchgang verpasste der Gast es, die guten spielerischen Ansätze regelmäßig in weitere Tore umzusetzen und so erhöhten Noah von Werder und Yannik Kallenberg „nur“ auf 10:0. So steht am Ende ein überzeugender Auwärtssieg, der die Mannschaft wieder auf Platz zwei der Kreisliga klettern lässt.

An dieser Stelle auch ein Kompliment an die sehr fairen und netten Jungs vom RSV, die sich trotz hohem Rückstand nie aufgaben und vor allem weiter positiv blieben – da lässt sich einiges von abschauen.

Am meisten gefeiert wurde in dieser Parte nicht etwa ein Treffer , sondern eine rettungsaktion von Joris Woltmann, der bei  Stand von 8:0 den auf das leere Tor zurollenden Ball durch eine sehenswerte Rutschgrätsche von der Linie kratzte (Anmerkung der Redaktion)

27.09.2020

F2 trennt sich vom RSV Göttingen Remis

Sehenswerte 3:3 des Jahrgangs 2013

Was für ein toller Schnappschuss von Fotograf Michael Neumann; Fünf Spieler mit dem Augen für ein Spielgerät, aber nur Michel (beobachtet von seinen Mitspielern Theo und Laurin) hat den Ball.

Mit einem sehenswerten 3:3-Unentschieden endet das Spiel der Hainberger  F2-Junioren gegen den RSV 05 Göttingen IV. Das Spiel wogte hin und her und alle Akteure zeigten große Spielfreude. Die Mannschaft der jungen Trainer Perrin, Frieder und Mahjar bewies ihr Kämpferherz und machte im zweiten Durchgang einen Rückstand wett.

Bemerkenswert auch die Tatsache, dass das Spiel im Rahmen der Fairplayliga ohne Schiedsrichter auskam und selbst knifflige Situationen (Auf der Torlinie oder dahinter? Hand oder nicht?) von den jungen Kickern des Jahrgangs 2013 in Eigenregie und ohne große Aufregung in Eltern- und Trainerschaft geregelt wurden.

27.09.2020

Neuformierte C1 verliert beim Saisonauftakt

Vermeidbares 2:4 gegen Petershütte

Die C 1-Junioren haben zur Saisonpremiere verloren. Im Heimspiel unterlagen sie dem TuSpo Petershütte mit 2:4. Das Team von Roman Müller und Carlos Klingebiel verschlief den Start und lag schnell mit 0:2 Toren zurück. Zwar waren die Jugs um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht, doch brachten Fehlpässe in der eigenen Hälfte die Gäste immer wieder früh in Ballbeitz.

Erst im zweiten Teil von Durchgang 1 ließ die Nervosität nach und die Hainberger kamen durch Nathan Dassi und Milano Töppe zum Ausgleich. Halbzeit 2 begann dann gleich mit einem erneuten Rückstand durch Kopfball nach einem Standard. Milano Töppe hatte nach 50 Minuten die beste Chance zum Ausgleich, ehe den Gästen aus dem Vorort von Osterode per Freistoß aus 25 Metern das vorentscheidende 2:4 gelang.

"Kämpferisch war alles ok, aber wir haben die Körperlichkeit der Gäste nicht angenommen, die uns gedanklich oft einen Schritt voraus waren" zog Roman Müller nach dem Spiel ein kurzes Fazit. "Hütte hatte uns zwei zwei schnelle, robuste und torgefährliche Stürmer voraus, die aus dem Mitteldfeld immer gut bedient werden konnten. Hinten waren sie verwundbar, doch bis dahin sind wir zu selten gekommen. daran gilt es zu arbeiten."

Nach dem Pokalspiel am Dienstag (15:15 Uhr Jahnstadion, Kunstrasen) gegen Eintracht Northeim (Landesliga) folgt am Samstag das Punktspiel bei der Northeimer Reserve.

24.09.2020

D1 verliert im Eichsfeld

Das Team des Trainerduos Johann Behrendt/Florian Härtel unterliegt unter der Woche beim Kontrahenten Sc Eichsfeld mit 2:5.

Eliah Koukiotis erzielte die zwischenzeitliche 2:1-Führung der Hainberger

(jb)In einer Partie, die trotz schlechter Platzverhältnisse auf hohem Niveau geführt wurde, hatte Torjäger Noah von Werder die Gäste vom Hainberg zunächst in Führung gebracht, doch nur 2 Minuten später vollendete das Team aus dem Eichsfeld einen schönen Konter zum Ausgleich. Das Hainberger Team blieb konzentriert und Eliah Koukiotis schloss einen gradlinigen Angriff zur erneuten Führung ab. Noch vor der Pause glichen die zweikampfstarken Gastgeber jedoch per Elfmeter erneut aus.  

War das Spiel bis zur Pause noch ausgeglichen, so übernahm nun die Heimmannschaft die Regie und präsentierte sich den Schritt wacher als unsere D1. Bei den sehr bemühten und laufstarken Gästen fehlte es an der Durchschlagskraft und Entschlossenheit in der gegnerischen Hälfte und so nutzte der Sc Eichsfeld drei Unsicherheiten in der Hainberger Defensive eiskalt aus und behielt die Punkte verdientermaßen zuhause. 

Die Hainberger haben schon am Samstag die Möglichkeit den nächsten Sieg  einzufahren, wenn sie im Jahnstadion gegen den RSV Göttingen 2 antreten.

20.09.2020

A-Jugend startet mit 5:0-Auswärtssieg bei Eintracht HöhBernSee

Paavo Gundlach erzielt Hattrick

Auf die Plätze, fertig, rein. Paavo Gundlach (links) hat sich die rechte Ecke zum 2:0 schon ausgeschaut.

(rm) Mit einem überzeugenden 5:0-Auswärtssieg bei Eintracht HöBernSee sind die A-Junioren in die Saison gestartet. Nach 15 Minuten hatten sich die Hainberger an den holprigen Platz in Wollbrandshausen gewöhnt. Den Türöffner machte Paavon Gundlach nach 18 Minuten auf Zuspiel von Johann Behrendt. Fünf Minuten später verwandelte Hainbergs Spiellenker einen indirekten Freistoß aus 10 Metern mit einem platzierten Schuss ins Eck.

Den Hattrick schnürte Pavon dann in der 30. Minute, als er einen Fehler der Gästeabwehr mit einen satten Linksschuss in den Torwinkel nutze.

Nach der Pause agierten die Spieler von Max Sperling und Jona Willms jederzeit überlegen, konnten aber erst in der Schlussphase nachlegen. Erst netzte Miran Hamza nach Ecke von Max Hobrecht per Kopf, dann stand Lukas Strüber in der letzten Minute goldrichtig und setzte den Schlusspunkt zum überzeugenden 5:0. Damit heißt der Tabellenführer nach dem 1. Spieltag SC Hainberg und der Führende in der Torschützenliste Paavo Gundlach.

Tabelle Bezirksliga-Süd

15.09.2020

D1 startet erfolgreich in Saison 2020/21

9:3 gegen die JSG HarzTor/Neuhof

Yannik Kallenberg traf selbst und bereitete Zwei weitere Tore vor.

(jb) Die Gastgeber waren nach der misslungenen Generalprobe am vergangenen Sonntag gegen die eigene D2 sichtlich bemüht und der in der Anfangsphase überragende Yannik Kallenberg traf schon nach Zwei Minuten zur Führung. In einem intensiven und guten D-Jugend-Spiel schafften es die Hainberger dann schon vor der Pause die Weichen auf Sieg zu stellen, ohne dabei übermäßig zu Glänzen: Dreimal Joa Harms und einmal Kapitän Joris Wollmann erhöhten aufs zwischenzeitliche 5:0.

Doch die zweikampfstarken Gäste aus dem Harz nutzten noch vor der Pause zwei Unsicherheiten in der Hainberger Defensive aus und verkürzten auf 5:2.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein umkämpftes und emotional geführtes Spiel. Dem zweiten Treffer von Joris Wollmann folgte nur eine Minute später der erneute Anschluss der JSG HarzTor.

Die Hainberger Mannschaft um den agilen, zum „6er“ beorderten Joa Harms und den fehlerlos agierenden Jakob Knieps schaffte es dann mit ungewohnter Ruhe und Selbstvertrauen das Spiel von diesem Zeitpunkt an zu dominieren. Die Gäste aus dem Harz, die selbst fast ausschließlich mit langen Bällen operierten, versuchten nun den Hainberger Spielfluss durch überhartes Einsteigen und übertriebene Beeinflussung des Schiedsrichters zu stören, mussten aber sichtlich der Intensität des Ersten Durchgangs Tribut zollen. Joa Harms und zweimal Noah von Werder sorgten für den, vor allem aufgrund der Zweiten Hälfte, leistungsgerechten 9:3 Endstand.

Nach dem erfolgreichen Saisonstart tritt die Hainberger D1 am nächsten Wochenende beim Favoriten SC Eichsfeld in Duderstadt an.

01.09.2020

Hainbergs Jugendtrainer starten in die neue Saison

Juniorteam stellt Basiskonzept mit innovativen Trainingsideen für die G-D-Junioren vor

Dominantes oder nicht dominantes Auge? - Neue Trainingsideen präsentierten Max und seine Mitstreiter Miran, Johann und Florian bei der Einführung ihre Basiskonzeptes

Mit einer Start-Up-Veranstaltungen sind Hainbergs Jugendtrainer auf die kommende Saison vorbereitet und eingestimmt worden.

Im Mittelpunkt des Treffens stand die Einführung des neuen Basiskonzeptes für die G-D-Junioren. Angefangen bei der Philosophie des Hainbergs enthält das Konzept Gedanken und konkrete Beispiele, wie sich diese auf der Basis von kind- und jugendgerechten Spielkonzepten in Leitbildern und konkreten Tipps in der Planung und Gestaltung eines modernen Jugendtrainings niederschlagen kann.

Vorgestellt wurde das Konzept von den Autoren Johann Behrendt, Florian Härtel, Miran Hamza und Max Hobrecht selbst. Nach einer theoretischen Einführung in die Spiel- und Trainerphilosophie mit Grundsätzen der Trainingsarbeit wurden die Inhalte in Kurzworkshops praktisch umgesetzt. Dabei präsentierte Max seinen Mittrainern auch Aufgaben zur Verbindung von Wahrnehmung, Gehirnjogging und Bewegung um über fordernde Komplexaufgaben die Koordinative Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Insgesamt waren 29 von 35 Trainern aller Altersklassen dabei und so ist sich Jugendkoordinator Roman Müller sicher, dass alle neue Impulse für die Trainingsarbeit mitgenommen haben. „Ziel der Schulung war der Kontakt zur den Ideen.“ Das Konzept, dass die Jungs zusammengetragen, enthält denn auch konkrete Trainingsübungen. Das Nachschlagewerk gab es per Datei auf das Handy.

„Ein gutes Training muss vorbereitet werden!“ so die Botschaft des Quartetts, das aktuell zusammen in der A-Jugend spielt: Was sind meine Ziele, was mache ich beim Aufwärmen, welchen Schwerpunkt setzte ich im Hauptteil, wo findet sich der im Schlussteil wieder und worauf möchte ich als Trainer achten (sogenannte Coachingpunkte), diese Punkte sollte sich jeder Trainer vor seinem Training kurz notieren!

Für den Vorsitzenden der Hainberger, Jörg Lohse, ist die Bereitschaft der Jungs auch ein Zeichen für die guten Vorbildarbeit ihrer langjährigen Jugendtrainer wie beispielsweise Lars Willmann, Roman Müller, Helmut Hobrecht oder Richard Jankowiak. „Zudem haben sie bei uns die Chance auch früh Verantwortung zu übernehmen“ so Lohse, der dieses Engagement sehr zu schätzen weiß. Insgesamt sind 12 Jugendtrainer noch selbst in A- oder B-Jugend aktiv. Weitere vier sind aus der Hainberger Jugend hervorgegangen. Den klassischen Ex-Fußballer, der als Vater seinen Sohn trainiert, gibt es dagegen beim Hainberg mit Tobias Stange, Mohammed Mabrouk, Ole Fröhlich, Lars Willmann, Steffen Schulze und Eduard Hecht nur noch sechsmal. Dazu kommen sechs junge Trainer, die über das FSJ oder ihr Engagement in der 1. Herren zum Hainberg gekommen sind.

Das Suchen, Finden und Halten von engagierten und fachlich guten Trainer ist deshalb eine der Hauptaufgaben von Jugendkoordinator Roman Müller, der dabei auf gute Rahmenbedingungen setzt. „Unser Ziel ist auch die ständige Qualifizierung der Jungs. So haben sich fünf für den nächsten Trainer-C-Lehrgang angemeldet, den Lars Willmann zusammen mit Thomas Hellmich vom Kreisfußballverband als Integrationslehrgang mit talentierten Fußballern mit Fluchterfahrung ab Ende September organisiert.

„Toll wäre natürlich, wenn wir die Trainer in ihrer Arbeit mehr beobachten und coachen könnten, doch dafür fehlt es derzeit noch an Personal und Kapazität. Umso mehr freut er sich über das neue Basiskonzept und die damit verbundenen Impulse. Sein Dank galt auch Herrentrainer Lukas Zekas, der einen Einblick in die Technik moderner Spielbeobachtung – und Spielanalyse gab. Die Technik soll demnächst auch bei den Bezirksliga-Teams der Hainberger Jugend zum Einsatz kommen.

01.09.2020

REWE Am Steinsgraben sorgt für neue Trainershirts

Pfandbonds-Spenden werden von Günther Karsubke aufgestockt

Hainbergs Jugendtrainer-Team für die Saison 2020/21 mit den neuen Shirts vom REWE-Markt Steinsgraben

Dank einer Spende von Günter Karsubke (REWE Am Steinsgraben) gehen Hainbergs Jugendtrainer mit einem neuen Trainershirt in die Saison 2020/21.

Vier Monate lang wurde an der Pfandrückgabe Spendenbons für die Jugendarbeit beim SC Hainberg gesammelt. Die fehlende Differenz zum Gesamtbetrag für die Trainershirts steuerte Marktleiter Günter Karsubke bei.

Hainbergs Jugendtrainer sagen „Danke“!

19.08.2020

Erstes Spiel nach 4 Monaten für die D1

Klarer Sieg gegen Northeim

 

 

(fh) Nach einer sehr langen Fußballpause war unsere D1 sehr glücklich über das erste Testspiel in der Vorbereitung. Der Gegner Eintracht Northeim, für den es genauso das erste Spiel nach langer Pause war, unterlag unserem Heimteam mit 9:0.

Nach den ersten 15 Minuten, die die Gastgeber dominierten, kam die D1 in Schwung und kombinierte sich zu insgesamt 9 Toren.

Der Trainer war nach dem Spiel sehr stolz auf seine Mannschaft und ihren Einsatz, stoppte aber auch die große Euphorie, denn es stehen noch viele weitere wichtige Spiele an. 

Am Freitag den 21.08. geht es gegen VFL Kassel U13 weiter um 17:30 Uhr.

21.07.2020

Meilensteinprojet: Im März gestartet und am 15. Juli pünktlich gelandet!

Juniorteam überreicht Basiskonzept für Hainberg G-D

Das Basisprojektteam: Miran Hamza, Max Hobrecht, Johann Behrendt, Florian Härtel v.l.),  gecoacht von Roman Müller (Mitte) und Lars Willmann (nicht im Bild)

(pw)  Pünktlich wie versprochen vor vier Monaten versprochen haben Johann Behrendt, Miran Hamza, Max Hobrecht und Florian Härtel am vergangenen Mittwoch ihr Basiskonzept für den Bereich der G- bis zu den D-Junioren abgegeben. „Ohne den Corona-Lockdown in Schule und Verein hätten wir das wohl nicht gemacht oder zumindest nicht in so kurzer Zeit geschafft“ waren sich die Jungs bei der Übergabe des 79 Seiten umfassenden Konzeptes einig.

Ausgangspunkt für das Projekt war die Initiative von Jugendkoordinator Roman Müller gewesen. „Ich beobachte die Jungs bei ihrer Arbeit in  ihren Jugendteams schon seit zwei Jahren. Sie haben nicht nur ihrer Trainer-C-Lizenz gemacht, sondern entwickeln das Gelernte auch eigenständig in ihren Einheiten weiter. Das hat mir gefallen und deshalb habe ich sie Mitte März zu Beginn des Lockdowns gefragt, ob sie das nicht mal zu Papier bringen möchten.“

Gesagt, getan. Nachdem auf zwei Treffen nach Corona-Vorgaben der Rahmen abgesteckt wurde und Ideen für den Inhalt gesammelt wurden, machte sich das Quartett an die Arbeit. In über 25 Sitzungen mit diversen Nachtschichten haben sie verschiedene Bausteine zusammengestellt.

Angefangen bei der Philosophie des Hainbergs enthält das Konzept Gedanken und konkrete Beispiele, wie sich diese auf der Basis von kind- und jugendgerechten Spielkonzepten in Leitbildern und konkreten Tipps in der Planung und Gestaltung des Jugendtrainings niederschlagen soll. Nach dem Motto „wer schreibt, der bleibt (in Erinnerung)“ haben die Jungs etwas ganz tolles geleistet.

Die Umsetzung soll nun in mehreren Schritten erfolgen. Zunächst werden das Konzept und seine Grundgedanken am 28. August den Hainberger Jugendtrainern vorgestellt. Anschließend werden in Kurzworkshops die Inhalte praktisch vorgestellt. „Wenn wir hier alle mitnehmen können, dann wäre das die perfekte Nachhaltigkeit und ein echtes Statement zum 40. Geburtstag des SC Hainbergs“ setzt Roman Müller für sich und sein Juniorteam ein Ziel, das zu erreichen er für absolut realistisch hält. „Wer die vier bei der Arbeit erlebt hat, der kann auch davon ausgehen, dass sie ihre Energie auch auf ihre Mittrainer am Hainberg übertragen werden.  Max, Florian, Miran und Johann sind auf jeden Fall gespannt,  ob das Projekt Basiskonzept G-D-Jugend seine Früchte trägt und ein Einfluss auf die Trainingsarbeit beim SC Hainberg spürbar sein wird. „Wir freuen uns natürlich über positive Resonanz, konstruktive Kritik oder inhaltliche Diskussionen“.

Hier hat sich in den letzten zwei Jahren bei den Hainberger Jugendspielern der Jahrgänge 2002 bis 2006 eine regelrechte Aufbruchstimmung entwickelt. Insgesamt 11 Youngster sind mittlerweile als Jugendtrainer aktiv. „Ohne sie könnten wir unser Angebot nicht aufrecht erhalten“ weiß auch der Vorsitzende Jörg Lohse deren Engagement zu schätzen. Als Schiedsrichter-Obmann der Hainberger kann er sich auch über vier neue Jung-Schiedsrichter freuen: Mit Sönke Bodenhagen, Cederic Heußiger (beide C2), Thorben Linne (B1) und Pepe Huenges (Trainer C2) haben vier in der Corona-Pause den Online-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.

16.07.2020

Hainbergs B für Fair Play auf Bezirksebene ausgezeichnet

Geldpreis und Bälle von der AOK

Jugendkoordinator und Neidhard Paul vom Bezirksjugendausschuss

(red) Gleich zwei Ehrungen konnten Hainbergs Jugendkoordinator Roman Müller aus den Händen Neidhard Paul vom Bezirksjugendausschuss in Braunschweig entgegennehmen.

Zu einen landete seine von ihm in der zurückliegenden Saison trainierte B-Jugend auf Platz 3 der Teamwertung (6,08 Punkte) hinter den Freien Turnern Braunschweig (Landesliga, 5,84 Punkte) sowie der JSG Isernhagen (Bezirksliga-Nord, 5,91). Letzter hier eine Landesliga-Truppe aus dem hiesigen Stadtgebiet mit 12,09 Punkten.

Bei den Trainern ergab die Abstimmung unter den Schiedsrichtern auch für ihn als Trainer den drittbesten Wert (1,67). Besser waren noch die Coaches des VfB Fallersleben (1,58) sowie Lars Warnecke vom Stadtrivalen FC Grone (1,64). Schlusslicht ein Trainer aus dem Altkreis Duderstadt mit einem Wert von 2,97.

Neben einem Gutschein des Preissponsors AOK Niedersachsen über 165 € gab es drei Spielbälle. Das war dann am Ende die 240 km und 3 Std. Fahrzeit sowie 15 Min Ehrungszeit wert. Zudem freute sich der Duderstädter Neidhard Paul über die Ehrung für ein Göttinger Team.

Hainbergs C-Bezirksliga-Team landete auf den Plätzen 19 und 14. Auf Platz 1 kam in beiden Kategorien die LL-Mannschaft vom SC 05 Göttingen.