Souveräner 3:0-Sieg im Derby gegen Bremke
1. Herren wieder auf dem Weg zu Platz 1
Die 1. Mannschaft hat ihren Weg zur Rückkehr an die Tabellenspitze mit Erfolg fortgesetzt. Sie gewann das Derby gegen den TSV Bremke-Ischenrode mit 3:0.
Andre Kaufmann hatte mit seiner Führung nach rund einer halben Stunde den Grundstein gelegt. Nach einer Freistoßflanke von maxi Maretschke auf den langen Pfosten hatte Jonas Hille quer gelegt und Kaufmann drückte den Ball in Torjägermanier über die Linie. Bis dahin war es ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen klaren Torchancen.
Kurz vor der Pause rettete Torhüter Alex Stankovic seinem Team die Halbzeitführung durch einen gehaltenen Handelfmeter. Nach dem Wechsel spielte die Erkner-Elf den Sieg souverän zu Ende. Mit der Führung im Rücken spielte sie ihre Gefährlichkeit bei schnellen Kontern aus. Zunächst war es Gianni Weiss. Aus der Abwehr leitete auf der linken Außenbahn den Angriff über Niklas Pfitzner ein; der ließ seinen Gegner per feinem Hackentrick aussteigen und legte für den im Höchsttempo nach vor geeilten Hainberg Kapitän auf, den Ball nach kurzer Annahme wuchtig in die Maschen drosch. So sieht ein Tor des Willens aus.
In der Nachspielzeit erhöhte Jonas Hille per Foulelfmeter auf 3:0, nachdem der eingewechselte Kutaiba Kassar im Strafraum gefoult worden war.
Kaufmann schießt Hainberg zum Auswärtssieg
Starke Teamleistung in Bremke
(rm) Dank zweier Tore von Andre Kaufmann gewann Hainbergs Bezirksliga-Elf beim TSV Bremke-Ischenrode mit 2:0 Toren. Mit dem dritten Sieg in Folge verbesserte sich die Elf von Trainer Dennis Erkner vor die nun punktgleichen Bremker auf Platz 7.
In einem sehr ansehnlichen Spiel hatten die Platzherren vor der Pause ein leichtes Chancenplus. Doll und Denecke hatten mehrfach die Führung auf dem Fuß, vor allem dann, wenn die Angriffe nach Balleroberung schnell vorgetragen wurden. Auf der Gegenseite scheiterte Alexander Kern bei der besten Gelegenheit per Kopf am glänzend reagierenden Bilgeshausen.
Nach dem Wechsel stand Hainbergs Defensive um die starken Innenverteidiger Manuel Jerczyk und Hauke Boss sicherer. Davor spielten Alexander Kern und Jonas Hille nun ihre Stärke im Spielaufbau aus. Die Gäste waren nun deutlich torgefährlicher als die Platzherren. Und sie hatten mit Andre Kaufmann einen Stürmer, dessen Torinstinkt auch mit 36 Jahren noch sehr gut funktioniert. Erst köpfte er eine Ecke von Hendrik Ziegener zur Führung ein (59.), vier Minuten später vollendete er eine tolle Kombination über rechts von Max Deter, Hendrik Ziegener und Jonas Hille per Linksschuss zur beruhigenden Führung.
In der Folgezeit beherrschten die Gäste das Spiel und hätten bis zum Ende das Ergebnis durchaus noch höher gestalten können. Ziegener, Kaufmann, der eingewechselte Yasin Ermisoglu und Hille scheiterten jeweils knapp. Hainbergs Abwehr ließ auf der Gegenseite lediglich Distanzschüsse zu und sicherte so den Erfolg in Bremke ab, wo im Frühjahr die fulminante Aufholjagd zum Klassenerhalt gestartet wurde. Ohne die vier Stammkräfte Pfitzner, Maretschke, Broscheit und Parusell bewiesen die Hainberger mit dem verdienten Erfolg, dass sie über einen ausgeglichenen, jungen Kader verfügen, der im weiteren Saisonverlauf noch für Furore sorgen wird.
Des einen Seniors (Kaufmann) Glück, war des anderen Seniors (Sven Förster) Pech. In der Nachspielzeit für den Matchwinner eingewechselt kam der Co-Trainer beim zweiten Ballkontakt einen Schritt zu spät. Der ansonsten sehr gute Schiedsrichter Stephan Nehrlich zog wohl auch angesichts der unglücklichen Verletzung für Bremkes Mittelfeldspieler die rote Karte. Auf diesen Rekord hätte der bedauernswerte „Förse“ sicher gern verzichtet.
Weltauswahl auf dem Hainberg
You are Welcome!
Bruno Kassenbrock vom SC Hainberg begrüßte die vielen Sportler,
Sportlerinnen und Zuschauer, die sich am späten Dienstagnachmittag auf
dem Hainberger Fußballplatz zusammenfanden, um dem Spektakel der
"Göttinger Weltauswahl" beizuwohnen und übergab das Mikrofon dann an
Jörg Lohse. Hainbergs 1. Vorsitzender bedankte sich bei allen, die
gekommen waren, um an dem Event teilzunehmen, das Hainbergs Andy
Pfitzner mit seinem Team von vielen weiteren Helfenden ins Leben gerufen
hatte. "Beim SC Hainberg sind bereits in der gesamten 35-jährigen
Historie des Sportclubs alle Menschen willkommen - völlig unabhängig von
ihrer Herkunft. So natürlich auch heute!", so Lohse.
Thomas Oppermann (Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion), der
anschließend das Mikrofon übernahm, bedankte sich beim SC Hainberg für
das seit Jahren große Engagement im Bereich der gelebten Integration und
lobte die Hainberger für ihre seit Jahren gute Arbeit, die sich schon
immer nicht nur auf den bloßen sportlichen Erfolg beschränkte. Parellel
zu dem Event, zu dem neben sehr vielen Flüchtlingen auch viele
Unterstützer aus den Bereichen Politik und Sport erschienen, trainierten
wie an jedem Wochentag etwa 50 Kinder (viele davon mit
Migrationshintergrund) des SC Hainbergs mit ihren Jugendtrainern. Bevor
Oppermann das Mikro wieder abgab und sich während der
Mannschaftseinteilung für die anstehenden Partien dehnte bemerkte er
abschließend: "Es ist immer wieder eine tolle Atmosphäre hier oben beim
SC Hainberg; zu sehen, was hier bewegt und ermöglicht wird, ist großartig".
Zeitgleich zu den anfänglichen Grußworten trafen immer mehr Flüchtlinge
ein, die u.a. aus Syrien, dem Sudan und dem Irak stammten und sich dann
gemeinsam mit den Hainbergern, den Politikern sowie allen anderen
aktiven Unterstützern die Fußballschuhe schnürten. Die Anzahl der
Teilnehmer/innen überraschte das Orga-Team positiv und so wurden
kurzerhand 6 Teams auf drei Kleinfeldspielfelder verteilt. Jedes Team
hatte etwa 8 Fußballer/innen in ihren Reihen - es waren also etwa 50
Aktive, die sich um das Event auf dem Sportplatz der Zietenterassen
tummelten.
Bevor es dann auf die Plätze ging entstand das gemeinsame Gruppenfoto
der "Göttinger Weltauswahl".
Nach dem ersten kurzen Einspielen harmonierten die Multi-Kulti-Truppen
immer besser und die Spiele wurden für die vielen Zuschauer auf einem
ansehnlichen Niveau geführt - ohne, dass jemand die jeweiligen
Ergebnisse der Turnierspiele allzu ernst nahm.
Das Multi-Kulti-Kicken findet beim SC Hainberg regelmäßig statt und ist
offen für alle, die Lust haben, die "Göttinger Weltauswahl" zu bereichern.