25.09.2023

Am Ende macht ein perfekter Freistoß den Unterschied

Unglückliches 0:1 für die 1. Herren gegen Sparta Göttingen

Kein Durchkommen gab es gestern für Hainbergs Top-Torjäger Leighton McGalty gegen Sparts gut stehende Abwehr (hier gegen den Ex_Hainberger Mazlum Dogan)

Foto von Sven Pförtner

GT - Benjamin Greib vom 25.09.23

Bei bestem Fußballwetter wollte der SC Hainberg am Sonntag gegen Sparta Göttingen seine Erfolgsserie in der Fußball-Bezirksliga ausbauen. Vor knapp 200 Zuschauern musste sich der SCH nach 90 Minuten allerdings geschlagen
geben – und haderte danach mit der eigenen  Chancenverwertung. Die ersten Minuten gehörten den Hainbergern, die um die Spielkontrolle bemüht waren. Doch auch die Gäste ließen in Umschaltaktionen immer wieder ihre Klasse aufblitzen und hatten nach 20 Minuten durch Erdem Kazan die beste Chance der ersten halben Stunde. Zudem gab es eine strittige Szene im Hainberger Strafraum, in der sich der Unparteiische gegen einen Strafstoß entschied.
SC Hainberg hat Ende der ersten Hälfte Großchancen
Nach einer feinen Kombination durch das Zentrum kam Leighton McGalty noch zu einer Chance für den SCH, der zudem zwei Großchancen nach Ecken in den letzten Minuten der ersten Hälfte verbuchen konnte.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufhörte. Die Gäste agierten vor allem
über lange Bälle auf Stürmer Grzegorz Podolczak. Einer dieser langen Schläge führte in der 54. Minute zu einer gefährlichen Freistoßposition. Tobias Schütte,
der zur Halbzeit eingewechselt worden war, haute den Ball unhaltbar zur Sparta-Führung in den Torwinkel. Die Gäste waren nun besser in der Partie und kamen immer wieder zu guten Situationen.
Die Hainberger versuchten weiter, sich durch die Abwehrreihen der Gäste zu kombinieren, jedoch ohne dabei zwingend zu werden. In der 63. Minute war es
McGalty, der einen Volleyabschluss knapp über das Tor setzte. Auf der Gegenseite rettete Torwart Malte Kinzel in letzter Sekunde gegen Podolczak
(69.). In der 80. Minute hatte Filip Kutsche den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein direkter Freistoß ging an den Pfosten.
In den letzten Minuten drückten die Hainberger um Stürmer Daniel Petzke auf den Ausgleich, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Abwehrchef Carlos Klingebiel
zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht: „Am Ende hat einfach die letzte Durchschlagskraft und die Klarheit in manchen Aktionen gefehlt“, sagte er. „Ein Punkt heute wäre nicht unverdient gewesen, aber wenn wir kein Tor machen, hat Sparta natürlich die Qualität, das zu bestrafen.“

zu fussball.de

19.09.2023

Hainbergs 1. Herren kommen in Fahrt

Dritter Sieg mit 5 Toren in Folge

Hainbergs E1-Junioren überreichten Lukas Lukas nach dem Spiel für den nächsten Torjubel eine Zorro-Maske.

(rm) Hainbergs Herren haben in der Bezirksliga Fahrt aufgenommen. Am Sonntag gewannen sie gegen die SG Werratal mit 5:0 Toren. Nach den beiden 5-1-Auswärtssiegen bei Rotenberg und in Denkershausen war es der dritte 3er in Serie.

Schon zur Pause lagen die Gastgeber durch Tore von Alexander Tjevera und Leighton Mc Galty mit 2:0 in Führung.

Die Dominanz setzte sich in Durchgang zwei fort. Mit gutem Vertikalspiel auf ihre schnellen Spitzen Daniel Petzke und Leighton brachten die Hainberger die Gäste immer wieder in Bedrängnis. Leighton mit seinen Toren 2 und drei sowie Kevin Eeckermann per Kopfball erhöhten zum 5:0-Endstand

Am Ende hätte der Sieg auch noch höher ausfallen können. Bei zwei Distanzzschüssen der Werrataler verhinderte zweimal die Latte deren Ehrentreffer.

Glückwunsch an Olli Hille und Lars Willmann, die das Team nach dem Abstieg aus der Landesliga mit jungen Spielern geduldig auf ein gutes Herren-Niveau entwickeln.

zu fussball.de

06.06.2023

Fußball-Landesliga: I. SC Göttingen 05 gewinnt nach einem Doppelpack
von gerbi Kaplan beim SC Hainberg mit 2:1

Frühe Führung der Hainberger durch Marcel Köhnen

Hainbergs Mohamed N´Kony Taboure (Nr. 8) klärt akrobatisch vor dem Doppeltorschützen Gerbi Kaplan vom I. SC 05 (Nr. 13).Foto: Swen Pförtner

GT vom 05.06.23, von Manuel Kopp

Göttingen. Erst vor knapp drei Wochen war Gerbi Kaplan mit seinen zwei Toren der Held beim 3:1-Sieg des I. SC 05 im Göttinger Derby bei der SVG. Jetzt hat der 31-Jährige schon wieder ein Nachbarschaftsduell entschieden. Im vorerst letzten Landesliga-Heimspiel des SC Hainberg gewannen die Schwarz-Gelben vor 250 Zuschauern mit 2:1 (1:1).

„Ohne Gerbi Kaplan haben sie keine Chance“, sagte SCH-Trainer Oliver Hille überspitzt nach der Partie und fügte hinzu: „Gerbi ist ein Oberliga-Spieler. Wir haben guten Fußball gespielt, hatten mehr Ballkontakte. Es waren auch Chancen da, aber die haben wir nicht genutzt.“ Bis auf die erste Möglichkeit der Partie. In der siebten Minute rutschte 05-Verteidiger Ole Grams aus. Hainbergs Marcel Könen war auf und davon – traf zum 1:0. „Das 0:1 beschreibt unser Spiel ganz gut: Wir haben uns teilweise selbst ein Bein gestellt“, sagte 05-Trainer Jelle Brinkwerth. „Dennoch geht das 1:1 zur Pause in Ordnung. Und in der zweiten Halbzeit haben wir bis auf die letzten 15 Minuten mehr Torgefahr ausgestrahlt. Aber wir können sicherlich besser spielen“, ergänzte er.

Erst einmal sorgte Kaplan für das 1:1 (24. Minute). Nach einem langen Diagonalpass nahm er den Ball direkt – und traf trocken unten rechts. In der abwechslungsreichen ersten Halbzeit jubelten die Hainberger noch einmal, allerdings nur kurz. Jonathan Oberheim stand bei seinem vermeintlichen Treffer im Abseits (31.). Auf der anderen Seite rettete SCH-Kapitän Paavo-Maximilian Gundlach beim Schuss von Linus Nolte gerade noch so auf der Linie (40.).

In der zweiten Halbzeit kombinierten die Hainberger im Mittelfeld weiter ansehnlich. Spielerisch sah das gut aus, dem Tabellenletzten fehlte nur im letzten Drittel die Durchschlagskraft. Das war bei den 05ern anders. Sie operierten zwar meist mit langen Bällen, hatten aber zunächst die Chancen: Zwar stand Luca Bock bei seinem vermeintlichen Tor im Abseits (56.). Aber kurz darauf gab es nach einem Foul an Lennart Sieburg dann Elfmeter für die Schwarz-Gelben. Kaplan trat an und schoss den Ball unten rechts an den Innenpfosten zum 2:1 (63.) ins Tor. „Wir haben heute fürchterlichen Fußball gespielt. Auch wenn unser Sieg verdient ist, die bessere Spielanlage hatte heute Hainberg“, sagte Kaplan.

Zunächst besaßen die 05er durch den sehenswerten Schlenzer von Sieburg an die Unterkante der Latte die große Chance auf das 3:1, aber der Ball ging nicht rein. In der Schlussphase kamen dann die Hausherren noch zu Chancen, eingreifen musste 05-Torhüter Dennis Henze aber nur bei dem satten Distanzschuss von Mohamed N´Kony Taboure (81.). Bei einem weiteren Fernschuss von Könen wurde der Ball gefährlich abgefälscht, ging aber knapp am Tor vorbei (87.). Auch der Kopfball von Taboure bei der folgenden Ecke ging nicht ins Tor. Und so gab es für die Hainberger im vorest letzten Landesliga-Heimspiel eine knappe Niederlage.

Hainberg: Mühlhausen – Wendt, Hamza, Klingebiel, Fiedler (56. Kutsche) – Taboure – Könen, Bettermann (69. Lukas), Gundlach, Oberheim (56. Noe) – Marks (56. Cichon)

I. SC 05: Henze – Soltendieck, Lübberstedt, Grams (59. Hasselbring), Gremler – König (87. Böll), Sieburg, Bock – Nolte (70. Kreter), Baumgardt, Kaplan

Tore: 1:0 Könen (7.), 1:1 Kaplan (24.), 1:2 Kaplan (63., FE)