Nachfolger für Kreisjugendobmann Seidel gesucht.
Juli (10 Uhr im Niedersachsenhof in Gieboldehausen) alle Fußballvereine zum Jugendstaffeltag 2007 eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen die Ehrungen verdienter Vereinsmitarbeiter und der Staffelsieger. Es folgt der Bericht des Kreisjugendobmannes zur abgelaufenen Saison 2006/07 und die Vorschau für die Saison 2007/08. Hartmut Seidel ist seit elf Jahren Kreisjugendobmann und wird während des Jugendstaffeltages die Leitung in andere Hände übergeben. Seidel hofft, dass zur Neuwahl des Kreisjugendobmanns alle Vereine vertreten sind.
MB.
Schwache Hainberger verlieren gegen Bremke mit 4:1
Mit einer auch in dieser Höhe verdienten 4:1 Niederlage kehrten unsere Hainberger Spieler aus Reinhausen zurück.
Viele Zuschauer aus Diemarden, Bremke, Hainberg und anderen Vereinen zeigten sich nach Spielschluss überrascht über des schwache auftreten der Hainberger Mannschaft. Ohne Siegeswillen, läuferisch den Bremkern unterlegen, mit vielen Fehlpässen beim Spielaufbau und auch im Abschluß ohne Glück, lag man schon zur Halbzeit mit 3:0 gegen die starken Bremker in Rückstand.
Erst nach der Halbzeit konnte der SCH das Spiel offener gestalten und kam gegen die Bremker zu Torschancen. Nachdem Dennis Steinmetz und Daniel Schwalm nur den Pfosten trafen, konnte Daniel Rust zum 4:1 durch einen Fernschuss verkürzen.
Fazit: Es kann nur besser werden. Um das zu zeigen hat der SCH schon am Dienstag gegen Sparta Göttingen Gelegenheit. Anstoss ist um 18.30 Uhr am Greitweg.
MB.
SC Hainberg im Pokal schon eine Runde weiter.
Der SC Hainberg hat sich im diesjährigen Bezirkspokal durch Freilos schon für die zweite Runde quallifiziert. Dann können wir uns ja auch mal ein anderes Spiel ansehen, so Hainbergs Betreuer Frank Wolany.
Hier die anderen Paarungen
Neun heimische Clubs gehen in der kommenden Serie beim Fußball-Bezirkspokal an den Start. Die erste Runde wird am 4. und 5. August ausgetragen. Bis auf den SC Hainberg, der per Freilos bereits in der 2. Runde steht, müssen alle anderen Teams ran. Spannend verspricht die Partie FC Grone gegen die SVG zu werden. Der RSV 05 muss zum Pokalsieger SV Gieboldehausen. Der Kreisligist darf als Kreispokalsieger im Bezirkspokal starten.
Die Partien am 5. August (15 Uhr): TSV Landolfshausen – Bovender SV, FC Grone – SVG, RW Harste – TSV Holtensen, SV Gieboldehausen – RSV 05, FC Hattorf – Sparta.
MB.
Bundesligist ganz in der Nähe von Göttingen
Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat am gestrigen Donnerstag sein Trainingslager auf Teistungenburg bezogen. Am Nachmittag absolvierte die Mannschaft trotz heftigen Regens bereits die erste Übungseinheit auf dem Sportgelände. Trainer Marcel Koller äußerte sich dabei lobend über den Zustand des Platzes.
Teistungen (mbo). „Wir wussten, dass uns optimale Bedingungen erwarten, und der erste Eindruck bestätigt das“, erklärte Sportdirektor Stefan Kuntz kurz nach der Ankunft. Zwar habe er das Quartier auf Teistungenburg nicht persönlich ausgesucht, aber Hotel und Anlage seien vorher natürlich gründlich unter die Lupe genommen worden, berichtete der Europameister von 1996.
Schweinefleisch verboten
An die Wahl von Victor’s Residenzhotels als Trainingscamp hatten die Bochumer Anforderungen geknüpft, doch handelt es sich nach Angaben von VfL-Pressesprecher Stefan Gruber um „keine herausragenden Dinge“. In erster Linie ging es um den Ernährungsplan: Schweinefleisch und Äpfel sind tabu, Bananen, Kräuter und stilles Wasser um so gefragter. Ein Leistungssportler sei grundsätzlich auf leicht verdauliche Kost angewiesen, so Gruber, und gerade im Trainingslager komme Energie spendenden Lebensmitteln eine große Bedeutung zu.
Während des Aufenthaltes bis 14. Juli zum werden die Kicker jeden Tag um 8 Uhr einen Lauf absolvieren. Jeweils um 10.30 Uhr soll das Vormittagstraining stattfinden, für die Nachmittagseinheit gibt es keine exakte Uhrzeit. Gruber: „Der Trainingsbeginn wird in Absprache mit der medizinischen Abteilung festgelegt.“
Das Trainingslager dient nach den Worten von Kuntz nicht nur zur sportlichen Vorbereitung auf die Saison, sondern auch zur Integration der Neuzugänge. „Wir sind den ganzen Tag zusammen und werden die Zeit zum Kennenlernen nutzen“, erläuterte der Sportdirektor. Allerdings sind nicht alle Neuen in Teistungen dabei.
Vier Zugänge sind erst gar nicht mitgekommen: Danny Fuchs und Mergim Mavraj fallen mit Muskelfaserrissen aus, Benjamin Auer fehlt wegen eines Mikroeinrisses in der Patellasehne, und Marc Sand weilt mit Österreichs U 19 bei der EM-Endrunde. Der neuverpflichtete Schlussmann Philipp Heerwagen soll nach einem operativen Eingriff nachreisen; für ihn ist zunächst Reservetorwart Andreas Luthe mit ins Eichsfeld gefahren.
Göttingen bleibt ein weisser Fleck auf der Landkarte.
Göttingen bleibt ein weisser Fleck auf der Landkarte, jedenfalls im Fußball.
Die Enttäuschung war Organisator Helmut Latermann deutlich anzuhören. Da hatte er mit dem Freundschaftsspiel Dinamo Tiflis gegen Hajduk Split internationalen Fußball ins Jahnstadion geholt, doch es kamen nur 750 zahlende Besucher. „Wir sind unter unseren Erwartungen geblieben. Man muss ganz ehrlich sagen, nur wegen der kroatischen und georgischen Zuschauer sind wir einem Debakel entgangen“, stellte Latermann klar.
Das Jahnstadion, Bundesliga-Schiedsrichter Peter Gagelmann, all das sind die Kosten, die erstmal durch die Zuschauereinnahmen wieder hereinkommen mussten. Der erhoffte Gewinn sollte in die Vereinskasse des RSV 05 fließen. Daraus wird nun wohl nichts. „Nur dank einiger Sponsoren werden wir wohl kein Minus machen“, erklärte Latermann.
Organisation gelungen
Nicht gekommen sind die Zuschauer, die einfach hochklassigen Fußball sehen wollten, denn den boten Split und Tiflis durchaus. „Offensichtlich gibt es kein Interesse an höherklassigem Fußball in der Region“, ärgerte sich Latermann.
Organisatorisch lief das Spiel einwandfrei. „Ich kann mich nur bei der GoeSF, den Platzwarten, bei Sprecher Schacko Hahne, den Dolmetschern und allen bedanken, die Zusammenarbeit war hervorragend. Auch die Mannschaften haben den Zuschauern einiges geboten und sich richtig reingehängt“, fasste Latermann das Positive des Spiels zusammen.