Meister für eine Nacht!
"Daum-Fehler" kostet der B vorerst den Staffeltitel

Hainbergs B-Junioren müssen sich ihren Titel noch einmal neu erobern!
(rm) "Als Trainer muss man bis fünf zählen können". Diese Erfahrung musste am Samstag auch Lukas Klein machen. Der Trainer der B-Junioren hatte sechs Spieler für die Bank nominiert. Sieben sind lt. dfbnet zulässig. Eingewechselt werden dürfen lt. Spielordnung des NFV aber nur fünf.
Am Ende hatten beim 5:0-Heimsieg zwar alle 17 gespielt, doch aus dem Sieg von gestern wurde über Nacht durch einen Verwaltungsentscheid ein 0:5 am grünen Tisch. Der vorzeitige Meistertitel ist damit zunächst einmal wieder futsch. Beim Eintragen in den Spielbericht am heimischen PC muss es dem Schiedsrichter aufgefallen sein. Der Staffelleiter reagiert prompt und kassierte den Sieg am grünen Tisch wieder ein.
"Beide haben alles richtig gemacht!" sagte Hainbergs Jörg Lohse, der selbst mit der Pfeife aktiv ist. Allerdings hätte es der Unparteiische beim sechsten Wechsel merken können und dem Trainer ein Zeichen geben können. Verantwortlich für die Übersicht beim Wechsel sei allerdings der Trainer.
Trotz des Missgeschicks geben sich Team und Trainer geschlossen und selbstbewusst. Dann bringen wir den Vorsprung beim Spiel in Duderstadt (Sa., 14, Juni) ins Ziel und werden dann Meister. "Fühlt sich auch besser an!" hieß es aus dem Spierlerkreis. Bei einem Unentschieden oder einem Sieg wären die Hainberger Staffelmeister der Kreisliga-Platzierungsrunde.
Übrigens passierte Christoph Daum als Trainer des VfB Stuttgart im September 1992 ein ähnliches Missgeschick. Beim Champions-League Spiel in Leeds wechselte er mit Jovica Simanic einen vierten ausländischen Spieler ein. Erlaubt waren damals nur drei. Das "Aus" kostete den VfB damals Millionen, den Hainberg kostet der VE 35 €.
Übrigens: Sportlich gesehen dominierte die Hainberger B den Gegner JSG Harztor/ Neuhof über die gesamte Spielzeit und gewann die Partie glatt mit 5:0. Florian Feist (2), Ben Wollesen, Milan Schindel und Raphael Asmus-Leon (Spieler Nummer 17!) erzielten die Tore.
Fahrt zu den Gandersheimer Domfestspielen
Am 17.6.25 findet eine Fahrt zu den Gandersheimer Domfestspielen statt.
Es geht zur Vormittagsvorstellung
um 10 Uhr. Wenige Restplätze stehen noch zur Verfügung. Die Karten sind von den Gandersheimer Domfestspielen zur Verfügung gestellt und sind für die Teilnahme vom Rollatorsport und der Seniorengymnastik kostenlos.
Im Anschluss an die Vorstellung
wird es ein gemeinsames Picknik im grünen und zwar
am Schützenhaus in Kreiensen geben.
Ordentliche Mitgliederversammlung
Am 10.02. um 19:00Uhr im Vereinsheim

Wir möchten alle Mitglieder herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung einladen!
Beginn ist um 19:00 Uhr am 10.02. in unserem Vereinsheim. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Auf dem Tagesplan stehen unter anderem Neuwahlen des kompletten Vorstandes - also kommt vorbei und bestimmt die Zukunft Eures Vereins mit!
Wir freuen uns auf Euch!
Remis gegen Dassel!
Hainberg strauchelt gegen Abstiegskandidaten!

Am vergangenen Sonntag fand für den SC Hainberg das erste Heimspiel auf dem eigenen Vereinsgelände im neuen Kalenderjahr statt. Zu Gast war die abstiegsbedrohte SG Dassel/ Sievershausen und die Partie begann, wie es zu erwarten war. Hainberg ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und die SG lief größtenteils hinterher. Durch einen Abspielfehler der Hainberger Hintermannschaft in der achten Spielminute wurde Dassel dann aber plötzlich eingeladen, mitzuspielen. Seydi Erbek tauchte alleine vor Justus Mühlhausen auf und schob überlegt zum 0:1 ein. Das Momentum hatte sich gedreht, Dassel presste von nun an hoch und die Hainberger Defensive konnte sich oftmals nur mit langen Bällen befreien. Mit zunehmender Spieldauer erlangte das Team von Trainer Oliver Hille aber wieder etwas mehr Spielkontrolle und kämpfte sich zurück. So war es in der 38. Spielminute Daniel Petzke, der den Ausgleich erzielte. Zuvor war sein Sturmpartner Leighton Mc Galty auf der linken Seite durchgedrungen, flankte ins Zentrum und nach unzureichender Abwehr der Dasseler Defensive konnte Petzke aus wenigen Metern abschließen. Die Antwort der SG ließ allerdings nicht lange auf sich warten und nach scharfer Hereingabe von Kevin Mundt verpassten es mehrere Hainberger den Ball zu klären und Wieland Menke brachte sein Team mit dem Pausenpfiff wieder in Führung.
Im zweiten Durchgang wollte Hainberg die Partie wieder auf seine Seite ziehen und der Favoritenrolle endlich gerecht werden. Auf schwierigem Geläuf tat sich die junge SCH Mannschaft allerdings weiterhin schwer, gegen eine tief gestaffelte Defensive aus Dassel zu zwingenden Torchancen zu kommen. Währenddessen blieb die SG immer wieder über lange Bälle und Konter gefährlich. Die größte Chance hatte sicherlich der auffällige Mundt, als er Mitte der zweiten Halbzeit alleine Richtung Hainberger Tor lief. In Zusammenarbeit konnten Keeper Justus Mühlhausen und Innenverteidiger Miran Hamza die Situation aber noch entschärfen. Somit blieb Hainberg im Spiel und in der 79. Minute fiel dann der verdiente Ausgleich. Nach überragendem Steckpass von Mannschaftskapitän Paavo Gundlach war es Leo Marks, der die Ruhe behielt und das 1:1 erzielte. Von nun an versuchte der SCH nochmal alles, um doch noch die drei Punkte mitzunehmen. In der 85. Minute wurde Filip Kutsche im gegnerischen Strafraum getroffen und Schiedsrichter Philip Nordmann entschied auf Strafstoß. Der Gefoulte trat selbst an, aber scheiterte an Jonas Schnepel im Tor der SGD, welcher den Ball an den Pfosten lenken konnte. Und auch in der Nachspielzeit hatte der SCH nochmal eine Großchance. Nach einem Abschluss von Leo Marks konnte Schnepel den Ball nur nach vorne abwehren und reagierte dafür beim folgenden Nachschuss von Daniel Petzke umso stärker - es blieb also beim 2:2. Ein Ergebnis, mit dem Dassel nach der Schlussphase sicherlich etwas besser leben kann, welches jedoch keineswegs unverdient ist. Nächstes Wochenende ist der SC Hainberg zu Gast beim Tabellenschlusslicht aus Lenglern.
Vielen Dank an Gökick für das Foto!
U 14 und U15 des JFV weiter ohne Niederlage
U17 wartet noch auf ihren ersten Sieg

(JPB) Göttingen. Die C-Juniorenteams des JFV 37 Göttingen bleiben weiter ohne Niederlage: Die U14 gewann ihr Heimspiel gegen die JSG Weper mit 2:1 (2:1). Auch die U15 konnte die bisher makellose Bilanz ausbauen und klettert in der Landesligatabelle auf Rang vier. Das Team der Trainer Niklas Cekici und Lennart Evers hat aber noch ein Spiel weniger als die Spitzengruppe.
JFV U14 – JSG Weper 2:1 (2:1). Für den jüngsten Jahrgang des JFV stand das erwartet schwere Heimspiel gegen die Gäste aus dem Landkreis Northeim/Einbeck an. So musste das Trainerteam Blumenstein/Sudmann bereits nach elf Minuten den 0:1-Gegentreffer durch Maddox Linne hinnehmen. Fortan kamen die Göttinger besser in die Partie und konnten noch vor der Pause durch zwei Treffer von Nicolas Koch (13.) und Aron Neef (26.) auf 2:1 stellen.
Im zweiten Abschnitt passierte nicht mehr viel und so stand nach intensiven 70 Minuten ein knapper, aber verdienter Sieg zu Buche. „Es war ein Arbeitssieg. Wir wollen mit einem Erfolg in Einbeck die gute Hinserie mit einem Sieg abschließen und uns die Herbstmeisterschaft sichern“, sagte Trainer Lüder Sudmann nach dem Spiel.
JFV U15 – VfB Peine 7:0 (3:0). Mit einem souveränen Heimsieg bleibt die U15 in der Spitzengruppe der Landesliga. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Peine kamen beim Team der Trainer Cekici/Evers auch zwei Spieler aus der U14 zum Einsatz. Die abstiegsbedrohten Gäste konnten die ersten 15 Minuten noch gut mithalten, ehe Öztürk mit einem Doppelpack frühzeitig für klare Verhältnisse sorgte. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Zivkovic zum vorentscheidenden 3:0-Halbzeitstand.
Nach der Pause war es weiterhin ein Spiel auf ein Tor, sodass weitere vier Treffer fielen. „Das Spiel war frühzeitig entschieden, dennoch haben wir es verpasst, weitere Treffer zu erzielen. Der Keeper von Peine hat eine starke Leistung gezeigt“, so Cekici nach dem klaren Heimsieg.
Mit einem Spiel weniger beträgt der Rückstand aus den aktuellen Tabellenführer MTV Gifhorn nur zwei Zähler. – Tore: 1:0/2:0 Öztürk (19./20.), 3:0 Zivkovic (33.), 4:0 Sachse (39.), 5:0 Hörning (41.), 6:0 Kucharski (49.), 7:0 Zivkovic (64.)
JFV U17 – FT Braunschweig II 0:2 (0:1). Gegen die Reserve der Niedersachsenligamannschaft aus Braunschweig kassierten die B-Junioren die fünfte Niederlage im siebten Spiel. Dennoch zeigte das Team von Trainer Karim Abdoulaye und Tom Dammer eine ordentliche Vorstellung, brachte sich jedoch durch eigene Abwehrfehler um den Lohn. „Wir hatten zwei 100-prozentige Chancen. Die muss man nutzen, wenn man punkten will“, erklärte Abdoulaye die Niederlage. Die Treffer der Gäste erzielten Beese (10.) und Sokolowski (58.).
Alle anderen JFV-Teams hatten an diesem Wochenende frei. Am kommenden Sonnabend, 23.10.23 ist einzig die U19 bei der JSG Schöningen im im Einsatz.