Sparkassencup 2007 erfolgreich gestartet.
Göttingen. Der erste Sieger beim zweiten Sparkasse Göttingen-Cup hieß gestern Abend TSV Holtensen. Bei der Premiere des großen südniedersächsischen Fußball-Vorbereitungsturniers bezwang der Bezirksoberliga-Aufsteiger den Niedersachsenliga-Absteiger Sparta Göttingen mit 3:1 (1:1). Enrico Weiß machte den Holtenser Sieg mit zwei Treffern nach der Pause klar.
Sparta ging stark gehandicapt in die erste Partie des Cups. "Wir spielen ohne richtigen Sturm", meinte Fußball-Koordinator Jan Steiger. Kazan, Suermann, Weska, Budanov und Meyer fehlten (verletzt, berufsbedingt), Bankovic ist nicht spielberechtigt. Dafür sagte Alex Thomae jetzt fest bei Sparta zu.
TSV mit voller Kapelle
Holtensen trat dagegen mit fast voller Kapelle an, Trainer Carsten Langar bot in der Startformation drei der fünf Beyazit-Brüder auf. Aus dem "Clan" fehlte nur Göhkan Beyazit (Klausuren).
Vor fast 300 Zuschauern in Weende entwickelte sich schnell ein durchaus ansehnliches Spiel für diese frühe Phase der Vorbereitung. Dass schon dieses Duell zweier Göttinger Klubs in der 6. Liga ein Vorgeschmack auf viele packende Derbys in der Punktspielserie sein würde, deutete sich bald an. Mit viel Einsatz gingen die Spieler in die Zweikämpfe - manchmal war's sogar zu viel des Guten.
Mitte der ersten Halbzeit die Führung für Sparta. Neuzugang Karsten Weinholdt (Nordhausen) köpfte das Team von Trainer Jozo Brinkwerth in Front, Holtensen-Keeper Juric sah dabei nicht gut aus. Kurz vor der Pause aber der Ausgleich durch den Ex-Weender Kevin Kahl, der ebenfalls per Kopf erfolgreich war.
Nach dem Wechsel war es TSV-Torjäger Enrico Weiß, der Holtensen mit zwei Treffern in eine gute Ausgangsposition für das Viertelfinale brachte. Erst traf er im Nachschuss per Vollspann, dann staubte er nach einer Ecke ab. "Ich bin positiv überrascht", freute sich Langar. "Mit einem Sieg habe ich gar nicht gerechnet. Die Neuen haben sich gut eingefügt." Sparta-Coach Brinkwerth: "Nach der Umstellung auf Viererkette war's schon ganz o.k. Die Abwehr stand, vorne fehlte es noch."
Tore: 1:0 Weinholdt (26.), 1:1 Kahl (39.), 1:2 Weiß (56.), 1:3 Weiß (68.).
Im zweiten Spiel des ersten Spieltages siegte Bovenden gegen Klein Lengden mit 6:2.
Am Sonntag steigt auch der SC Hainberg in das Turnier ein. Gegner ist um 17.00 Uhr die Spielvereinigung aus Göttingen.
MB.
Sonntag SVG Göttingen - SC Hainberg um 17.00 Uhr.
Im Rahmen des diesjährigen Sparkassencup kommt es am Sonntag zur Partie SVG gegen den SC Hainberg. Anpfiff ist um 17.00 Uhr im Stadion am Sandweg.
MB.
Mannschaftssitzung 2. und 3.
Für alle Spieler der zweiten und dritten Mannschaft des SC Hainbergs der kommenden Saison. Treffen im Vereinsheim.
Zitscher holt Keeper Geiger zurück
Der Keeper Jan Geiger wechselt noch im August zurück zum SC Hainberg und wird als Keeper und Rechtsaußen wieder für die zweite und dritte Mannschaft spielen.
Trainer Bastian Zitscher konnte Geiger bei einem Besuch in Nordwestspanien zu einem neuen unbezahlten Vertrag ohne Ablösesumme an Vigo beim SC Hainberg überzeugen. Die Vorbereitung wird Geiger aber noch beim spanischen Zweitligisten bestreiten.
Quelle: Kicker
Hainbergs Mitmachzirkus beim Tag der Niedersachsen
Cuxhaven (rl). Trotz Sturm und Regen zeigte der Mündener Mitmachzirkus am vergangenen Wochenende (6. bis 8. Juli) beim 27. Tag der Niedersachsen in Cuxhaven sein eigens hierfür einstudiertes Zirkusprogramm. Der Mitmachzirkus ist ein offenes Angebot im Rahmen des Programms "Integration durch Sport" des Landessportbundes Niedersachsen. Getragen wird das Mündener Integrationsangebot seit 2005 vom Göttinger Sport-Club Hainberg, der damit einer von 40 Stützpunktvereinen in Niedersachsen ist.
Die erste vorgesehene Vorführung am Freitag musste noch wegen des schweren Unwetters ausfallen, am Samstag waren die Mündener dann allerdings gleich zweimal auf der Sportfläche des Landessportbundes zu sehen. Am Sonntagmittag folgte als Highlight der Auftritt auf der großen Showbühne – und das (kaum zu glauben) sogar bei Sonnenschein!
An der Vorführung in Cuxhaven waren zwölf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 13 Jahren mit sieben erwachsenen Begleitpersonen beteiligt. Entsprechend dem Maßnahmeprogramm war das Team bunt gemischt mit Teilnehmern aus Deutschland, Georgien, Kasachstan, dem Kosowo, Libanon, Russland und Tschetschenien. Seit Anfang des Jahres haben sie zusammen (mit weiteren Aktiven, die nicht mitgereist sind) ihr Programm einstudiert. Die Überwindung kultureller Grenzen durch den gemeinsamen Sport mit dem Ziel einer nachhaltigen Verbesserung des Miteinanders vor Ort stellt dabei einen wesentlichen Aspekt der Integrationsarbeit dar.
Zu dem Song "Agent nol-nol-sjem" (Agent 007) der russischen Band Blestjaschtschije zeigten die jungen Zirkuskünstler aus der Dreiflüssestadt ihr Repertoire, das sich unter anderem aus Rollen und Radschlagen, Balancieren mit Kunststücken auf einer großen Laufkugel, verschiedenen Menschenpyramiden sowie einer akrobatischen Zaunformation und zum Abschluss einer lustigen La-Ola-Welle zusammensetzte; der zudem noch einstudierte Programmteil mit chinesischen Tellern musste wegen des starken Windes leider ausfallen.
Bei ihrem großen Auftritt auf der Showbühne standen die Akteure des Mitmachzirkus zusammen mit Fernsehkomiker Dennie Klose (bekannt von "Upps! Die Pannenshow" auf Super-RTL), der als Moderator durch das Programm führte, vor dem Publikum. Er ist für die Mündener bereits ein „alter Bekannter“, denn auch schon im Vorjahr beim Tag der Niedersachsen in Melle stand man gemeinsam auf der Bühne. So konnten die jungen Zirkuskünstler am Ende alle noch ein persönliches Autogramm von Klose mit nach Hause nehmen.
"Das Wetter hat uns allen ganz schön zugesetzt, aber unsere Show konnte sich trotz allem sehen lassen und unseren Spaß hatten wir auch", so das Fazit von Stützpunktleiter Karsten Rohlfs nach den drei Tagen in Cuxhaven. Ein besonderes Lob richtet er an die Übungsleiterinnen Larissa Hammel und Kameta Sulimanova, die gemeinsam mit den Kindern das Zirkusprogramm erarbeitet haben, sowie an die mitgereisten Eltern.
Am kommenden Samstag (14. Juli) findet beim Mitmachzirkus der Saisonabschluss mit Geschicklichkeitsspielen und Wettbewerben statt. Nach den Sommerferien wird der Mitmachzirkus seine Arbeit fortsetzen. Geprobt wird dann ab 1. September wieder samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle am Werraweg. Neueinsteiger sind dazu herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Die nächsten Auftritte sind bereits für den 15. September bei der "Sportschau" im Göttinger Kaufpark und am 22./23. September bei der Zentralveranstaltung zum "Tag der Integration" in Rinteln geplant. Weitere Infos gibt es bei Stützpunktleiter Karsten Rohlfs unter der Rufnummer 05541 72226. (RL)