10.07.2007

Am Freitag startet der Sparkassencup.

Die Vorbereitung auf die Spielzeit 2007/08 hat soeben erst begonnen, dennoch bieten sich den Fußball-Enthusiasten in der Region schon wieder die ersten hochinteressanten Derbys. Der 2. Sparkasse-Göttingen-Cup beginnt am Freitag, 16 Mannschaften von der Niedersachsenliga bis in die 1. Kreisklasse wollen versuchen, Vorjahressieger Sparta am erneuten Cupgewinn zu hindern. Das Eröffnungsspiel des von der Ausrichter-Gemeinschaft SVG, SCW und FC Grone organisierten Turniers wird am Freitag um 17.30 Uhr auf der BSA Weende angepfiffen. Gegenüber stehen sich Pokalverteidiger Sparta und der TSV Holtensen.


Die Spartaner um Vorjahres-Torschützenkönig Rene Weska gehen allerdings nicht als Top-Favorit auf den Gewinn der begehrten Trophäe ins Rennen. Legt man bei der Favoritensuche ausschließlich die Ligazugehörigkeit zu Grunde, dann ist Niedersachsenliga-Aufsteiger SCW der heißeste Kandidat auf den Pokalsieg. Nicht zu unterschätzen sein wird wohl auch der RSV 05. Der Bezirksligist hat sich mit Eike Schneeman, Özkan Beyazit und Ali Karakaya namhaft verstärkt, insgesamt stoßen aber 13 Zugänge zum Team.
Gruppeneinteilung
Mercedes-Benz-Gruppe: Sparta (PV), TSV Holtensen, GW Elliehausen, TSV Landolfshausen.
Ruch-Gerhardy-Gruppe: SVG, SC Hainberg, SV Groß Ellershausen/H., TSV Adelebsen.




SV Gr. Ellershausen - TSV Adelebsen
Sonntag, 15. Juli 2007 · 15.00 Uhr · Stadion Am Sandweg


SVG Göttingen - SC Hainberg
Sonntag, 15. Juli 2007 · 17.00 Uhr · Stadion Am Sandweg


SC Hainberg - SV Gr. Ellershausen
Donnerstag, 19. Juli 2007 · 17.30 Uhr · BSA Weende


SVG Göttingen - TSV Adelebsen
Donnerstag, 19. Juli 2007 · 19.30 Uhr · BSA Weende


TSV Adelebsen - SC Hainberg
Sonntag, 22. Juli 2007 · 14.00 Uhr · Stadion Am Rehbach


SVG Göttingen - SV Gr. Ellershausen
Sonntag, 22. Juli 2007 · 16.00 Uhr · Stadion Am Rehbach


Metallbau-Senge-Gruppe: SCW, RW Harste, TSV Klein Lengden, Bovender SV.
Biewald-Gruppe: FC Grone, RSV 05, Nikolausberger SC, SC Rosdorf.

10.07.2007

Auch Adelebsen startet in die Vorbereitung

Im zweiten Jahr geht der TSV Adelebsen in der Fußball-Bezirksliga an den Start. Vergangene Saison landete die Mannschaft von Trainer Wilfried Rusteberg am Ende als Aufsteiger auf einem respektablen sechsten Tabellenplatz. Eine Platzierung mit der Rusteberg auch in der kommenden Saison mehr als zufrieden wäre.
„Unser Saisonziel ist es, wieder einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen,“ so der Trainer beim Trainingsauftakt. Große personelle Veränderung gibt es beim TSV Adelebsen indes nicht. Vier neuen Spielern stehen vier Abgänge entgegen. Der



Verein setzt auf Kontinuität. Rusteberg: „Ich bin froh, dass wir den Kader im Großen und Ganzen zusammenhalten konnten.“
Für hochkarätige Verstärkungen sah der Trainer auch keinen Handlungsbedarf: „Nach der äußerst erfolgreichen letzten Saison haben wir uns gezielt verstärkt und verfolgen weiter unseren Weg mit jungen Spielern.“ Die ambitionierte Spielweise der Mannschaft im vergangenen Jahr sorgte dafür, dass sich der TSV bei der Konkurrenz Respekt verschaffen konnte. So trotzten die Blau-Weißen nicht nur dem favorisierten RSV 05 ein Remis ab, sondern stellten auch Bezirksoberliga-Aufsteiger Holtensen vor Probleme. Von mehreren Vereinen wird das Rusteberg-Team daher bereits als Aufstiegsaspirant ins Spiel gebracht. In diese Favoritenrolle lässt sich der Trainer aber nicht drängen: „Sicherlich haben wir letztes Jahr teilweise ansehnlichen Fußball gespielt und wollen dies auch weiterhin tun, aber für ganz vorne dürfte es noch nicht reichen. Dafür sind wir erstens noch zu neu in der Klasse und zweitens haben sich andere Mannschaften erheblich verstärkt“, nimmt Rusteberg den Druck von seiner jungen Mannschaft. Den ersten ernsthaften Test bestreitet der TSV am Donnerstag gegen Kreisligist SG Lenglern.

10.07.2007

Hainberg gewinnt gegen Sparta Göttingen mit 1:0

Der SC Hainberg siegt bei Bezirksoberligist Sparta Göttingen.

Eine Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel vom Sonntag gegen Bremke 1:4, erlebten am Dienstag die Zuschauer am Greitweg.

Laufbereitschaft, Kampf, Pressing und das Zusammenspiel waren heute einfach vorbildlich, so Hainbergs Trainer Jankowiak. Schon in der ersten Halbzeit konnte der SCH in Führung gehen, aber David Cramer vergab als er nur noch den Sparta Torwart vor sich hatte. Auch Johannes Schweiger erging es in der zweiten Halbzeit nicht anders, ein schöner Schuss parierte der gegnerische Torwart. Erst Neuzugang Jan Lüdecke war es vorbehalten das Siegtor zu schießen. Eine flache Hereingabe nutzte Jan zum 1:0 Sieg.

So kann es weitergehen, denn am Sonntag bei der SVG um 17.00 Uhr beginnt der diesjährige Sparkassencup.

MB:

09.07.2007

Real verpflichtet Bernd Schuster.

Madrid: Bernd Schuster hat den Olymp erklommen. Und das als verhältnismäßig unerfahrener Trainer. Nach international unbedeutsamen Teams darf er sich bei dem Klub mit dem wohl größten Namen im Weltfußball versuchen. Bei den „Königlichen“, den „Galaktischen“, bei Real Madrid. Welch eine Herausforderung.
Ein Mentalitätsproblem wie Jupp Heynckes, einer seiner unzähligen Vorgänger, wird der 47-Jährige nicht haben. Schuster hat einen Großteil seiner Karriere in Spanien verbracht, dort als Spieler seine größten Erfolge mit den beiden größten Klubs des Landes gefeiert. Er hat nicht nur bei Real und dem FC Barcelona gespielt – er hat beide Teams auf dem Platz angeführt und sich damit einen Bonus erarbeitet. Schuster, in Deutschland stets ein Reizthema, hat in Spanien einen guten Namen. Er wird liebevoll „blonder Engel“ genannt und genießt einen hohen Respekt. Seine Arbeit als Trainer des FC Getafe hat dieses Ansehen noch gesteigert.



Das wird ihm zumindest am Anfang helfen. Wie lange, das ist jedoch die spannendste Frage. Denn die „Königlichen“ müssen auch königlich auftreten, sonst zeigt der Daumen nach unten, zuerst bei den Fans und den Medien, dann ganz schnell auch bei den Verantwortlichen. Allein seit 2003 hat Real sieben Trainer verschlissen.
Schuster hat dennoch nichts zu verlieren. Solch eine Herausforderung bekommt er so schnell nicht wieder.


09.07.2007

BW Bilshausen: Beherzt und ehrgeizig Fuß fassen

Beherzt und ehrgeizig, so schätzt Stefan Margraf seine neue Mannschaft ein. Der gebürtige Göttinger betritt im Eichsfeld völliges Neuland, ist aber von seinem herzlichen Empfang ebenso angetan wie von den optimalen Trainingsbedingungen.
Der 37-Jährige betreute zuletzt die Bezirksliga-Crew des RSV Göttingen 05, verließ den Club allerdings vor Ende der Saison. „Es haben sich Leute ins sportliche Geschehen eingemischt, die es nicht tun sollten“, zog Margraf, der bei den D-Junioren in Weende mit Fußballspielen begann, seine Konsequenzen.



Über die A-Jugend von Göttingen 05 und einigen Jahren in der zweiten Herren des Vereins, verschlug es ihn beruflich nach Hannover, wo er eine Ausbildung absolvierte. Bezirksligist TSV Isernhagen und Oberligist Arminia Hannover waren dort seine Stationen, ehe er erneut in Weende und später dann bei der SVG Göttingen spielte. Eine Blessur, die erst als Sprunggelenksverletzung diagnostiziert wurde, sich dann aber als Arthrose herausstellte, ließ dann leistungsorientierten Fußball nicht mehr zu.
„Dieter Bilbeber sprach mich frühzeitig an. Die Kontakte waren sehr nett. Und grundsätzlich halte ich den Weg, den Bilshausen eingeschlagen hat, nämlich auf die Jugend zu setzen, für sehr sinnvoll“, erläutert Margraf seine Beweggründe, sich für die Blau-Weißen zu entscheiden.

Und so hat er in seiner neuen Truppe, die er in der Vorbereitungszeit vier- bis fünfmal die Woche bewegen wird, eine ganze Reihe Nachwuchsspieler dabei. Nils Hollenbach, Sven Heinrich, Robin Bilbeber, Stefan Meyer und Christopher Pötzl kommen allesamt aus der eigenen Bilshäuser A-Jugend. Einziger „auswärtiger“ Neuzugang ist Alexander Wagner, der zuletzt für Bad Gandersheim spielte.
Der Kader aus der vorangegangenen Meistersaison ist bis auf eine Ausnahme zusammen geblieben. Lediglich der aus Rhumspringe stammende Benedikt Mchalwat wagt den Sprung in die Bezirksoberliga und wechselt zum SV Germania Breitenberg.


Ein kleines Problem sieht Stefan Margraf in der kurzen Sommerpause, die seine Spieler gehabt haben. „Zwischen dem Pokalendspiel und dem Trainingsauftakt lagen ja nur drei Wochen Pause.“ Er will von daher versuchen, im Winter für die wichtigen Regenerationszeiten zu sorgen.
Doch jetzt warten erst einmal schweißtreibende Wochen auf die Bilshäuser. Bereits am kommenden Wochenende präsentieren sich die Blau-Weißen beim Clausen-Cup in Gieboldehausen, wollen dort natürlich eine gute Figur abgeben.


Saisonziel ist klar
Das Saisonziel ist für den neuen Coach auch bereits klar umrissen. „Natürlich wollen wir nicht absteigen. Ein ganz gutes Beispiel ist da für mich der Bovender SV, der sich nach seinem Aufstieg auch sehr gut verkauft hat“, so Margraf, der im ersten Jahr der Klassenzugehörigkeit auch noch ein wenig auf den Überraschungseffekt setzt.
Eine positive Überraschung gab es für die Bilshäuser schon einmal im Bezirkspokal. Denn in der ersten Runde zogen sie ein Freilos. So hat der Coach noch eine Woche länger Zeit, seine Mannen auf den Saisonstart gegen den SV Rot-Weiß Harste einzustimmen.


Ein Wiedersehen mit seinem Ex-Verein, dem RSV Göttingen 05, gibt es dann einige Wochen später. Am siebten Spieltag kommt der Meisterschaftsfavorit schlechthin ins Eichsfeld. Doch soweit denkt der beim Landkreis Kassel beschäftigte Betriebsleiter in einem Kompostierungswerk noch gar nicht. Konzentriertes Arbeiten ist zuerst für Margraf, der seine erste Trainerstation beim FC Niemetal ausübte, angesagt, um das ausgegebene Ziel auch letztlich zu erreichen.