A Jugend hatte im wichtigen Spiel gg. Bergdörfer nichts zu lachen!
Am 26.09.2009 musste unser A - Team zum derzeitigen Ligaprimus nach Furhbach düsen. Die Fuhrbacher, welche seit der F- Junioren bereits für die JSG Bergdörfer auflaufen, sind uns mehr als bekannt. Unser 92er Jahrgang duelliert sich bereits seit 5 Jahren mit dem Gegner.
Wenn unser Team einen ernsten Angstgegner hat, dann ist das ohne Zweifel dieser Gegner. So das Fazit! In allen Duellen über 90 Spielminuten konnte niemals ein 3er verbucht werden! Nur der Kreispokalgewinn in der B Jugend in 2008 (Sieg im 11er Duell) bleibt in positiver Erinnerung!
Das komplette Team ging extrem motiviert, sowie aber auch mit dem nötigen Respekt in dieses Aufeinandertreffen. Bereits beim Treffen war eine gewisse positive Anspannung zu erkennen.
Die Traineransage, welche wohl die imposanteste in dieser Saison war, machte noch einmal das gesamte Team heiß.
Anpfiff!!! Das fast komplette Team (nur Gerrit Gräbel kam zur 2. HZ direkt) setzte den starken Gastgeber unter Druck. Mit vielen gefährlichen Kontern konnte man die gute Defensive in Bedrängnis setzen, ohne jedoch gefährlich vor das Tor zu gelangen. Auch unsere Abwehr um Libero Steven hielt die 1. Halbzeit gnadenlos gut und stabil zusammen. Und ist ein Ball mal auf unser Tor gekommen, war es Keeper Pourja, welcher eine seiner besten Leistungen aufbot, der den Ball parierte! Pourja hat viele Flanken sowie auch die zahlreichen Ecken der Bergdörfer gefischt.
Nach einem kleinen Abstimmungsfehler zwischen Max und Pourja zog sich der zuletzt genannte dann einen Kapselriss, sowie einen Knochen- Haarriss am Daumen zu. Dies geschah ca. in der 20. Spielminute. Doch Co-Trainer Johann Frosch renkte den Daumen unter Eiskühlung und schmerzen wieder ein. Unser Keeper wollte unbedingt weitermachen....!
In der 35. Spielminute markierte Jojo Dösereck nach scharf geschossener Flanke von Martin Schiller den Ball eiskalt ins Gegnergehäuse! 0:1! Die Freude über dieses Tor war folglich groß!
HALBZEIT! Es war allen klar, dass der Gastgeber nun alles tun werde, um das Spiel noch zu drehen! Im Kollektiv wollte man genauso weiterfighten!
Von der 50. bis zur 57. Spielminute erlebte das Hainbergteam dann aber ein Desaster! Binnen 7 Spielminuten wurde das Spiel aus der Hand gegeben. Innerhalb dieser Zeit haben wir ganze 4 Gegentore bekommen. Alle Tore wurden über die linke Angriffsseite der Gastgeber kassiert. Ob per Kopf, oder per 1 gg. 1 oder auch per berechtigtem 11er! Die gesamte Mannschaft hat diese Phase komplett verschlafen. So das Fazit der Trainer! Ohne unseren starken Keeper Pourja, hätten wir das Spiel sicherlich mit einer größeren Tor-Differenz verloren!
Das Spiel wurde von den Bergdörflern dann komplett dominiert! ENDSTAND: 4:1!!!
Nun müssen wir wieder zu unserer alten Stärke finden. Mit ganzen 5 Punkten Rückstand auf die Tabellenführer Bergdörfer und Breitenberg werden wir nun zum Jäger! Unsere Spiele müssen gewonnen werden!!! Das nächste erfolgt am 17.10.2009! An diesem Samstag spielen wieder viele Teams zuhause! Unser Gegner wird die JSG aus Hahle sein!
Für den SCH spielten:
Pourja; Steven-Felix-Bene; Nico-Fabi-Martin-Ronnie-Max; Paul-Jojo
eingewechselt:
Gerrit; Konni; Harry; Leo
Spaghetti.
Hi, wir sind eine Göttinger Fußballmannschaft!
Und das mit Erfolg. Einen Tag nach der Einstellung der Werbebotschaft in den verschiedenen VZ-Kreisen meldeten sich fünf "Neue". "Die Rückmeldungen klingen sehr vielversprechend" meint Basti, der seit kurzem für das Göttinger Tageblatt als Sportberichterstatter im Einsatz ist.
Der Vollständigkeit halber hier die anderen Zeilen der VZ-Message:
"Hi, wir sind eine Göttinger Fußballmannschaft (SC Hainberg II) bestehend aus Studenten aller Fachrichtungen (Sport, Medizin, Jura, Sowi, Geographie, Chemie, Bio, Informatik, Mathe,…) sowie einigen Nicht-Studenten. Wir sind in der vergangenen Saison von der 2. Kreisklasse in die 1. Kreisklasse aufgestiegen und suchen nun GANZ DRINGEND VERSTÄRKUNGEN für unser Team.
Beim SC Hainberg habt ihr außerdem die Möglichkeit, in die 1. Mannschaft (Bezirksliga) aufzusteigen oder könnt auch in der 3. (2.KK) oder 4. (3.KK) Mannschaft kicken… Wir von der zweiten Mannschaft suchen im Idealfall erfahrene Fußballer, die bereits mindestens in der 2. Kreisklasse (besser höher) gespielt haben.
Bei Interesse, einfach bei mir (bin der Trainer) melden…mit-trainieren und schnellstmöglich mitspielen! Infos auch unter: www.sc-hainberg.de
Basti
Hainbergs Reserve siegt in Grone
Gespielt haben:
Nitsche – Korth (Zitscher) – Maneke (Wucherpfennig), Bahr – Vierling, Rothe (Jester), Radschunat, Wendenburg (v. Suchodeletz), Schön - Cribari, Manns.
Die interne Torschützenliste:
Thomas Radschunat: 5
Luigi Cribari: 4
Knut Thiele: 3
Christopher Manns, Vjeko Resmann: je 2
Jan Geiger, Johannes Schweiger, Kai Wendenburg, Andre Pfitzner, Eugen Martel, Michael Wucherpfennig: je 1
Am kommenden Sonntag um 15Uhr trifft Hainberg II auf SV Puma Göttingen. Ein 6-Punkte-Spiel im Abstiegskampf.
Drei Niederlagen - aber drei gute Spiele
SVG 07, Sparta Göttingen und die D-Jugendmannschaft des Hamburger SV waren unsere Turniergegner. Angesichts der Tatsache, dass wir zur Zeit in der Kreisliga den letzten Platz belegen und dabei einige herbe Klatschen bekommen hatten, mussten die Hoffnungen auf den Turniersieg sich in engen Grenzen halten. Vielmehr war zu befürchten, dass dieser Weg kein leichter sein würde.
Gespielt wurde auf dem – offensichtlich „heiligen“ – Rasen des Jahnstadions. Das war für alle ein tolles Erlebnis. Im ersten Spiel gegen die C-Jugend der SVG 07 gingen wir zunächst in Führung, mussten dann aber noch zwei Treffer hinnehmen, wobei man zumindest den Siegtreffer der SVGer aus unserer Sicht zumindest als „unglücklich“ (von „vermeidbar“ wollen wir an dieser Stelle noch gar nicht sprechen) bezeichnen kann. Dann das Spiel gegen die D-Jugend (Jahrgang 97) des HSV. Das erste Mal in diesem Jahr trafen wir auf eine Mannschaft, die uns körperlich nicht überlegen war. Aber spielerisch war das dann eine andere Welt. Schnelles, teilweise direktes Passspiel, erkennbare Raumaufteilung und engagiertes Zweikampfverhalten zeigten die künftigen Bundesligisten. Aber auch wir hatten Chancen, spielten teilweise mit und versuchten mit konsequentem, aber fairem Zweikampfspiel dagegen zu halten. Leider kriegen wir es aber – noch nicht – hin durchgehend konzentriert zu spielen. Die üblichen Unaufmerksamkeiten und somit 0 : 2 am Ende verloren. Aber eine ganze Menge gelernt.
Das letzte Spiel gegen Sparta begannen wir in dem schon aus einigen Saisonspielen bekannten Tiefschlaf. Erst die persönliche Ansprache der Einzelnen sorgte für ein Erwachen, sodass auch dieses Spiel noch gut wurde. Allein ein kurzes Zögern, ob man denn dem davonlaufenden Spartaner Stürmer folgen solle, verschaffte diesem den entscheidenden Vorsprung um letztlich glücklich den Siegtreffer für Sparta zu erzielen. Leicht war der Weg nicht. Drei Spiele, drei Niederlagen. Aber wir haben bei diesem Turnier insgesamt gut gespielt und auf jeden Fall dazugelernt. Wir müssen konzentrierter spielen, nicht zaudern oder zögern, schneller umschalten. Und dann müssten wir alle noch ein bisschen wachsen – um der D-Jugend des HSV wenigstens körperlich überlegen zu sein.
Für den SC Hainberg spielten: Marvin Rohde, Lamine Diop, Timon Franke, Dominik Friedel, Luka Germeyer, Kai Hempel, Jonas Hille, Steven Machalek, Konstantin Rammert, Leon Harms, Andre Keiderling, Jannis Rösing, Timo Krüger, Felix Weichert, Daniel Peronko, David Pfander
P.S. Vielen Dank auch an unseren Schiedsrichter und SCH Jugendtrainer Hendrik Schattke, der das Schiedsrichterteam ergänzt und damit die Durchführung des Turniers unterstützt hat.
Oliver Hille Jugendtrainer SC Hainberg
SCH muss trotz 3:0-Führung zittern
Von der ersten Minute an setzten die Hainberger ihre Gegner konsequent unter Druck und provozierten etliche Ballverluste. Bei heftigem Wind und auf einem extrem holprigen Platz –der Förster Stürmer Ehrhardt sprach sogar von „dem schlechtesten Platz der Liga“ - schaltete der SC Hainberg stets einen Tick schneller als der Gegner. Es war Maas, der in der 19. Minute einen Pass aus dem Mittelfeld annahm und die frühe Hainberger Führung ausbaute: Mit einer schnellen Körpertäuschung und dem folgenden strammen Schuss von der Strafraumgrenze bezwang er den gegnerischen Keeper. Der SV Förste hatte sich bis zur Halbzeit keine einzige Torchance erarbeitet. Hainbergs Stürmer Schiller und Junokow hingegen ließen einige Chancen ungenutzt.
Nach Wiederanpfiff gewann Förste zunehmend Spielanteile und erarbeitete sich einige Torchancen. Zarin markierte in der 63. Minute den Anschlusstreffer. Entsprechend verärgert zeigte sich SC-Trainer Gräbel: „Das ist gar nichts, was wir im Moment machen!“, schrie er. Den Grund für den Leistungsabfall seines Teams sah er jedoch in taktischen Wechseln begründet: „Ich wollte ein paar Sachen austesten. Wir hätten mit Sicherheit schon noch eine Schippe drauflegen können“, versichert er selbstbewusst. „Dennoch müssen wir an uns arbeiten. Es freut mich aber, dass wir jetzt schon so weit sind, auch die schlechten Spiele gewinnen zu können“, blickt er zuversichtlich den kommenden Spieltagen entgegen.
SCH: Deggim – Kapelle, Förster, Thode, Dannenberg – Gerliz, Maas (46. Kellermann), Schiller, Schweiger – Junokow (87. Zielhardt), Rust (55. Steinmetz). – Tore 1:0 Junokow (9.); 2:0 Maas (19.); 3:0 Schiller (39.), 3:1 Zarins (63.).