Qualifikation geschafft, nun geht es in die Halle!
Wie schon so häufig in der letzten Zeit, erwischten unsere 2000er mal wieder die stärkste Gruppe. Waren noch einige Mannschaften aus der F-Jugend bekannt, so wusste man bei den 99ern aus Nikolausberg und Holtensen nicht, was uns erwartet. Zu Beginn wurde gegen eine eher schwächere Mannschaft knapp aber hochverdient gewonnen. Hier reichte das spielerische Potential der Truppe, um die Punkte auf den Terrassen zu lassen. Danach mussten aber unsere Kinder umdenken, nun galt es Kampfgeist zu entwickeln! Dieses taten die Jungs auch, zwar wurden zwei Spiele unglücklich und eins verdient noch verloren, aber die Pflichtsiege wurden geholt, auch wenn die jeweiligen Gegner alle einen Kopf größer waren. Einer der Garanten der Hinrunde war unser Torwart Steffen Beck, bei dem sich das wöchentliche Torwart-Training von Guido Wirth bemerkbar macht. Durch zahlreiche Paraden und ein sehr gutes Auge für die jeweilige Spielsituation hat er uns häufig gerettet. Aber auch der Rest der Mannschaft hat einen hervorragenden Job gemacht: Henri Hopf und Paul Helwig bildeten eine sensationelle Abwehr, das Mittelfeld um Christian Helms, Nicolas Wackermann, Philipp von Wallmoden und Agi Kukiotis erwies sich als sehr Kampf- und Spielstark und der Angriff um Robin Lösekrug und Raphael Krysztopa harmonierte sehr gut mit den defensiveren Mannschaftsteilen, so daß alle unsere Tore sehr schön anzusehen waren. Nun gilt es in der Halle die spielerische Reife erneut zu zeigen, um dort den einen oder anderen Favoriten zu ärgern!!! Aber da hab ich vollstes Vertraun in die Jungs, so lange sie weiter mit Spaß bei der Sache sind!
MfG Hendrik
Na ja, schaun wir mal...
Das Torverhältnis blenden wir aus. Letzter Tabellenplatz.Bislang stolpern wir durch eine Saison, in der nach den ersten Spielen real zu befürchten war, dass es eine komplette Bauchlandung wird. Es hatte ein paar Spiele gedauert bis wir das entwickelt hatten, was man vielleicht eine „spielerische Linie“ nennen könnte. Aber auch die war noch äußerst anfällig und von wenigen Akteuren geradezu lebensnotwendig abhängig. Nur bei Spielen, an denen zumindest einige der Leistungsträger teilgenommen hatten, konnten wir mithalten und auch Punkte holen. Aber leider mussten wir eben immer wieder das Fehlen wichtiger Spieler beklagen.
Das soll in den verbleibenden Spielen und in der Rückrunde anders werden. Mehr und mehr gewöhnen sich auch die Spieler des jüngeren Jahrgangs an ihre regelmäßig körperlich überlegenen Gegenspieler, trauen sich mehr zu und spielen auch zunehmend konzentrierter. Die älteren C-Jugend Spieler mussten erst einmal erkennen, dass sie nun mehr Verantwortung tragen müssen und dies auch eine konstante Teilnahme am Training und den Spielen erfordert, man sich eben nicht mehr auf andere, die das schon machen werden, verstecken kann.
Wir haben aus den, teilweise katastrophalen, Spielen der Hinrunde gelernt und werden zeigen, dass wir ohne Zweifel mehr können – zumindest wenn alle da sind.
Oliver Hille
Jugendtrainer SC Hainberg
B-Junioren siegen in Northeim
Die Hainberger verdienten sich den Sieg durch eine starke Defensive und ein großes Laufpensum. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr kontrollierten sie das Spielgeschehen. Da hatten sich in den ersten 20 Minuten noch mehr Lücken aufgetan. Zweimal musste Timo Thielemann mit tollen Paraden die Führung der Northeimer verhindern. Hainbergs Mittelfeld um die angeschlagenen Niklas Pfitzner und Milan Volmer war um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht, doch auf dem ungewohnten Hartplatz fehlte den Angriffsversuchen noch die letzte Konsequenz. So blieben zwei Chancen für Milan Volmer und Valentin Suchfort zunächst das einzig zählbare Kapital.
Mit ihrem Blitzstart nach dem Wechsel verschafften sich die Schützlinge von Roman Müller dann das nötige Selbstvertrauen für die zweiten 40 Minuten. Immer wieder wurde das Mittelfeld nun schnell überbrückt. Verdienter Lohn war der zweite Treffer. In der Folgezeit traf Alex Hafner zudem nur die Latte. Hainbergs Defensive geriet lediglich zwischen der 60. und 70. Minute in Bedrängnis, als man sich zu sehr in die eigene Hälfte zurückdrängen ließ. Am Ende stand aber ein verdienter Auswärtssieg, mit dem die Hainberger in der Tabelle an den Northeimer vorbei auf Rang 7 vorrückten. Am 17. Oktober steht mit dem Heimspiel gegen den SC Bilshausen die nächste Aufgabe auf dem Programm.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Timo Thielemann; Justus Brosche, Artur Helmut, Robert Kerl - Milan Volmer, Jasper Krone - Jonas Resman, Niklas Pfitzner, Josip Grbavac - Valentin Suchfort, Alex Hafner; eingewechselt:, Tristan Jende, Niklas Krüger; Dennis Weber, Karoch Sangenne; nicht eingesetzt: Roberto Schipper, Damon Mojaddad (Tor)
Hainbergs Erfolgsserie soll auch in Gandersheim halten
Seit Wochen ein großer Rückhalt in der Hainberger Abwehr, SCH Torwart Philip Deggim
(mb)Mit gestärktem Selbstvertrauen nach 10 Punkten aus den letzten vier Spielen, reist die Mannschaft vom SC Hainberg als vierter am Sonntag in die Domstadt zum Tabellenneunten Bad Gandersheim. Ein weiterer Erfolg oder auch schon ein Punkt würde der Mannschaft um Oliver Gräbel weiteren Auftrieb geben.
Unsere beiden Mittelfeldspieler Rust und Steinmetz sind am Sonntag leider aus privaten Gründen nicht dabei, doch wollen wir in Gandersheim natürlich einen Sieg, damit es auch am nächsten Sonntag auf den Terrassen gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer FC Grone auch ein echtes Spitzenspiel wird, so SCH Trainer Oliver Gräbel.
Der Hainberger Anhang dürfte wohl gegen diesen Plan nichts dagegen haben.
4. Mannschaft im Spitzenspiel bei FK Göttingen
Torgarant für die Hainberger war in den letzten beiden Partien in Niedernjesa und gegen die SVG 3 Oliver Gräbel (im Bild) mit jeweils drei Toren. Der Stürmer steht an diesem Spieltag leider der Mannschaft nicht zur Verfügung, da er mit seiner Elf nach Gandersheim reist.
Das Spiel der „Vierten“ beim Neuling FK Göttingen, in dem Spieler aus Ex-Jugoslawien, Deutschland und Griechenland aktiv sind, beginnt um 12.30 Uhr. Coach Jörg Lohse wird die Partie aus seinem Urlaubsort verfolgen.