Die Hallensaison beginnt für die E2
Am heutigen Samstag spielte unsere E2 Ihr erstes Hallenturnier in dieser Saison, welches sehr gut vom SC Weende ausgerichtet wurde. Gleich im ersten Spiel ging es gegen die Top-Truppe (späterer Sieger) aus Bovenden. Es entwickelte sich gleich ein Super Spiel mit einem Chancenübergewicht auf unserer Seite. Es reichte allerdings "nur" zu einem 2:2, was allerdings für uns ein super Ergebnis bedeutete. Leider bekamen unsere Kinder nun Höhenwind und dachten, es geht so weiter. In den nächsten beiden Gruppenspielen gegen die erste und dritte Vertretung des Gastgebers (beide älterer Jahrgang) waren wir zwar überlagen, aber das Tor wurde micht getroffen. Zu allem Überfluß gelang Weende I noch ein Klasse-Tor und wir beendeten die Vorrunde auf dem dritten Rang. Nun ging es in der Platzierungsrunde der Plätze 5-8 gegen die zweite Vertretung des Gastgebers, mit der wir uns schon seit längerem duellieren (aber immer fair). So ein Spiel hab ich bislang noch nicht gesehen!!! Alleine während der regulären Spielzeit wurden drei 1000-Prozenter vergeben und es musste das 9-m-Schießen herhalten. Ein Weender vergab den zweiten, wir gingen in Führung, aber der dritte wurde von uns vergeben. Der vierte wurde von beiden Seiten verwandelt, so daß der fünfte Schütze ranmusste. Man mag es kaum glauben: Beide verschießen. Den sechsten bekamen die Weender nicht in unserem Gehäuse unter und wir trafen, so wurde ein denkwürdiges Spiel gewonnen. Im Spiel um den fünften Platz gegen Weende III (in der Vorrunde 0:0) lagen wir schnell mit 0:1 hinten und ich dachte, nun geht das Pech immer so weiter. Aber die Tore, die im vorigen Spiel fehlten, haben sich die Jungs fürs letzte Spiel aufgehoben. Es wurde mit 5:1 gewonnen und es war ein Tor schöner als das andere! Nun hoffe ich, daß sich die Jungs gut auf die Halle eingestellt haben und wir nächste Woche bei der Kreismeisterschaft einen guten Start erwischen!!!
MfG Hendrik
Spielabbruch: Blau Gelb ist die Punkte los.
Das Urteil des Kreissportgerichts fiel so aus, wie es man es im Lager des Fußball-Kreisligisten SG Obernfeld/Rollshausen erwartet hatte: Die drei Zähler aus dem abgebrochenen Punktspiel bei Aufsteiger BG Göttingen wandern kampflos auf das
Konto des Eichsfeldteams.
Obernfeld. Beim Stand von 5:0 für die Blau-Gelben war die besagte Begegnung am 16. August dieses Jahres nach tumultartigen Szenen von Schiedsrichter Sven Begas abgebrochen worden. Der Bericht des Unparteiischen diente dem Kreissportgericht unter Vorsitz von Jürgen Treidler (Brochthausen) bei der mündlichen Verhandlung als Urteilsgrundlage, zumal
die Vertreter beider Vereine die Ausführungen des Spielleiters bestätigten. Demnach kam es damals folgendermaßen
zum Spielabbruch:
In der 71. Minute erreichte Obernfelds Torwart Patrick Gremmler einen hohen Ball unmittelbar vor dem heranstürmenden BGer Robert Saciri mit den Fäusten und beförderte das Spielgerät so aus dem Strafraum. Nach dem Zusammenprall blieb Saciri nahezu bewegungslos am Boden liegen, weil er seine Zunge verschluckt hatte und nach Luft rang. Deshalb unterbrach Begas die Partie und winkte die Göttinger Betreuer herbei. Während Saciris Mitspieler versucht hätten, ihm Erste Hilfe zu leisten, seien immer mehr Zuschauer auf das Spielfeld gekommen, berichtete der Referee. Als sich der Obernfelder Keeper vom Geschehen abgewendet habe, um zu seinen an der Seitenauslinie versammelten Kameraden zu gehen, sei er von einem Göttinger Zuschauer „mit einem karateartigen Tritt auf Höhe seines Kopfes“ attackiert worden. Gremmler habe reflexartig seinen Arm nach oben gerissen und sei daher nicht am Kopf, sondern am Arm getroffen worden. Begas zog sich in den Mittelkreis zurück, rief die Spielführer zu sich und teilte ihnen mit, dass er das Match wegen der tätlichen Aktion des Zuschauers abbrechen werde. Danach seien er und seine Assistenten von mehreren BG-Spielern bedrängt, schließlich aber von zwei Ordnern in die Kabine begleitet worden.
Gesamtstrafe 250 Euro. Auf der Grundlage dieses Berichts verurteilte das Sportgericht den PSV Blau-Gelb „wegen verschuldetem Spielabbruch“ zu einer Geldstrafe von 150 Euro. Hinzu kommen 100 Euro Strafe „wegen Vernachlässigung der Platzdisziplin“ und die Kosten des Verfahrens. Die drei Punkte wurden den Obernfelder gut geschrieben.
A Team spielt nach 4-wöchiger Pause zuhause gg. Nesselröden!
Am morgigen Samstag spielt unser A Team um 14:30 Uhr gegen die A Junioren des TSV. Dies ist bereits das erste Rückspiel (Rückserie).
Im Saisonauftakt musste sich unser Team noch extrem ersatzgeschwächt mit einem schmerzhaftem Remis zufrieden geben. Unser Kapitano, Martin Schiller (siehe Bild), war damals nur einer von vielen Ausfällen.
Nach 4 - wöchiger Pause brennt unser Team auf ein Spiel. Alle Beteiligten hoffen für morgen bereits auf den Fuba/Wettergott...:-)!
Das Hinspiel ging seinerzeit 1:1 aus. Den schmerzhaften Gegentreffer kassierten wir in der 84. Spielminute.
Gerade das Statement des Gegner- Trainers damals nach dem Spiel (Ich habe euch aber vieeeel stärker eingeschätzt..., so stark wie alle sagen, seit Ihr ja garnicht...) spornt mein Team besonders an!
Auf ein tolles Spiel!!!
SPAGHETTI.
Rummenigge liest den Bayern die Leviten
Es war fünf Minuten vor Zwölf, als Karl-Heinz Rummenigge nach dem schwächsten Start in die Königsklasse seit sieben Jahren der Kragen platzte. "Ich würde euch dringend empfehlen, eine andere Gangart einzulegen. Das wird nicht der Erfolgsweg des FC Bayern sein", sagte der Vorstandsboss beim Bankett zu mitternächtlicher Stunde im Regent Hotel von Bordeaux in Richtung der Spieler.
Müller untröstlich
Neben dem Geschenk eines Eigentors von Michael Ciani (6.) gab es im ganzen Spiel durch den Pfostenkopfball von Luca Toni (72.) nur eine Großchance, dafür aber zwei Platzverweise gegen Thomas Müller (30.) und Daniel van Buyten (87.). Müller zeigte sich untröstlich: "Ich habe der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen. Es tut mir sehr Leid für die Mannschaft, dass sie zu zehnt auskommen musste. Es war ein bitterer Abend."
Van Gaal sah den Schlüssel für die Niederlage jedoch nicht in der Gelb-Roten Karte gegen den Torjäger, sondern in den zahlreichen Ballverlusten im Mittelfeld: "Wir müssen lernen, den Ball zur richtigen Farbe zu spielen."
Sechs Punkte aus den bevorstehenden Heimspielen
Kapitän Mark van Bommel fand den Auftritt "einer Spitzenmannschaft nicht würdig". Mit dem 1:2 durch einen Treffer des Eigentorschützen Ciani per Hacke (27.) und von Marc Planus (40.) waren die Bayern noch gut bedient, denn der starke Jörg Butt parierte gleich zwei Strafstöße gegen Yoann Gourcuff (66.) und Jussie (88.).
"Jetzt ist eine Reaktion der Mannschaft gefragt. Wir stehen unter Druck und müssen in den beiden Heimspielen in der Champions League sechs Punkte einfahren", sagte der als Bayern-Boss bis Ende 2011 bestätigte Rummenigge.
A-Junioren wieder international dabei!
Am Donnerstag erhielt Jugendleiter Roman Müller die schriftliche Zusage von der organisierenden Fest GmbH. „Die Freude über die erneute Teilnahme ist natürlich groß. Die Jungs sind heiß und wollen sportlich besser abschneiden als in diesem Jahr“ meint Trainer Christian Dreher. Für die Hainberger ist die erneute Nominierung auch eine Auszeichnung für die Arbeit im Jugendbereich. Nach Aussagen von Frank Goldmann, Spieler der Ü 40 und Inhaber von Getränke Wille, hat die Organisatoren bei der Austragung im zurückliegenden Januar vor allem die gute Vorbereitung um Umsetzung der Teilnahme im Umfeld überzeugt.
Die Auslosung der Vorrundengruppen erfolgt am 05. November im Turnierhotel Freizeit Inn. Hier hofft das Hainberger Jugendteam auf mehr Losglück als bei der letzten Austragung, als man in die Gruppe mit vier überregionalen Vertretern bzw. internationalen Teams gelost wurde.