Gelungener HKM-Auftakt der E-Jugend
Schon am Samstag ging es für unsere E3 auf nach Hann.Münden zum ersten Vorrunden-Spieltag. Kurios verlief schon die Anreise! Da kein Elternteil Zeit hatte, was auch an der verspäteten Info lag, wurden wir von Nils im Bus hingefahren und Johann Frosch holte uns wieder ab. Ein riesiges Dankeschön Euch beiden. Unsere Truppe verkaufte sich sehr gut und hielt die Ergebnisse im Rahmen. Gegen Werratal II gelang uns sogar ein 1:0-Sieg (Torschütze Julian Werner), welcher für eine gute Stimmung unter den Kindern sorgte. Es spielten Felix Steckenborn, Lasslo Steininger, Marvin Glier, Julian Werner und Johannes Buschhaus.
Am Sonntag durften wir dann die beiden Vorrundenturniere der E1 und E2 im MPG ausrichten. Durch das große Engagement der Eltern im Verkauf und von A-Junior Fabian Postert bei der Turnierleitung wurde es ein rundum gelungener Tag. Auch hier ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten!!!
Den Anfang machte vormittags die E1. Wie ich kurz vor Beginn erfahren habe, durfte ich die Truppe coachen und es ging zu Beginn gleich gegen eine der stärksten Vertretungen aus der Gruppe, gegen die erste Vertretung von GW Hagenberg. Das Spiel hat noch gar nicht richtig begonnen, da stand es schon 0:1. Nach etwa 5 Minuten besannen sich unsere Kinder auf ihre Stärken und erzielten noch den 1:1 Ausgleich. Nun wurde weiter Druck aufgebaut, der Ball wollte aber leider nicht mehr ins Tor. Es ist aber ein Unentschieden, mit dem wir leben können. Das zweite Spiel ging gegen die neunte Vertretung vom RSV Geismar/Göttingen 05. Das Spiel wurde souverän heruntergespielt, zu mehr als einem 1:0 reichte es allerdings nicht. Der neue Chancentod hat mich gebeten, hier nicht genannt zu werden. Nächster Gegner war die dritte Vertretung von GW Hagenberg. Die Chancen, die im vorigen Spiel noch versemmelt wurden, gingen nun rein. Am Ende stand ein 8:0 zu Buche. Gerade die Kinder, die in den vorigen Spielen weniger gespielt haben, spielten sich in den Vordergrund und trafen, wie sie wollten. Nun gab es eine längere Pause für uns und dann ging es weiter gegen Gieboldehausen II. Hatte ich doch ein wenig Angst, daß wegen der Pause der Spielfluß verloren geht, so wurde ich doch schnell eines besseren belehrt. Locker erspielten sich die Jungs einen 3:0 Sieg und haben nun eine sehr gute Ausgangsposition für den zweiten Turniertag am 29.11. im THG. Allerdings warten mit Weende II und Gieboldehausen I noch zwei Gegner, die man auf keinen Fall unterschätzen darf!Es spielten Omar el Omari, Jason Siggelkov, Julian Grbavac, Kevin Hühold, Alexander "Ali" Peronko, Konstantin "Toni" Heppner, Jonte Volkers, Simon Burkhardt und Jasper Krebs
Am Nachmittag ging es dann weiter mit der E2. Unsere Jungs haben meist immer ihre Probleme mit dem ersten Spiel, dem war aber gestern nicht so. Gegen die vierte Vertretung aus Geismar wurde mit 2:0 gewonnen und der Auftakt war geschafft! Das nächste Spiel war nichts für schwache Nerven. Gegen Hagenberg IV wurde schnell das 1:0 gemacht und man dominierte das Spiel. Wie aus dem nichts fiel aber auf einmal vier Minuten vor Schluß der Ausgleich. Nun trat wieder einmal das alte Problem auf: Alle wollten das erneute Führungstor schießen und die Abwehr wurde aufgelöst! Beinahe wäre dadurch sogar noch das 1:2 gefallen. Dies wurde aber mit Ach und Krach verhindert und ne halbe Minute vor Schluß schossen wir das Siegtor. Ein sogenannter dreckiger Sieg, aber drei Punkte, die am Ende wichtig sein können!!! Vor dem nächsten Spiel wurden die Fehler angesprochen und die Jungs fanden wieder zu gewohnter Form. Gegen die achte Vertretung aus Geismar wurde mit 4:0 gewonnen und somit wurden die Pflichtsiege eingefahren. Im letzten Spiel ging es dann gegen die starke Mannschaft von Lenglern/Harste und es ging erst einmal darum, kein Gegentreffer zu bekommen, leider mussten wir dieses Vorhaben schon nach einer halben Minute begraben, denn der stärkste Spieler Linus setzte sich durch und bereitete mustergültig das 0:1 vor. Ihn bekamen wir überhaupt nicht in den Griff und so fielen noch zwei Tore zur hochverdienten 0:3 Niederlage. Dieses Spiel kann aber kein Maßstab für uns sein. Gegen den Gegner darf man problemlos verlieren und trotzdem ist die Ausgangslage für den zweiten Vorrundenspieltag bislang gut. Es wartet allerdings noch Hagenberg II auf uns und auch SVG II solte man nicht unterschätzen, auch wenn wir auf dem Feld locker gewonnen haben. Aber mal schauen, es liegen ja noch vier Wochen Training vor uns und solche Punkte, wie gegen Hagenberg IV können am Ende wichtig sein.
Alles in allem war es ein sehr schöner Fußballtag mit sehr fairen Spielen und einem durchweg fairen Publikum. Es gab in beiden Turnieren nur eine brenzlige Situation, die ich persönlich aber nicht mitbekommen habe und somit auch nichts dazu sagen kann. Packen wir es nun am 29.11. an. Eine Woche später spielt die E3 ihr zweites Turnier in Hann.Münden, der ich auch viel Erfolg wünsche!
MfG Hendrik
A Team holt Kantersieg in Bodensee!
Am vergangenen Samstag hieß der Gegner im wunderschönen Bodensee die JSG Höhbernsee. Dies war bereits der 2. Spieltag der Rückrunde. Im ersten Duell gegen die Bodenseeer gewann man bereits mit 7:2!
Bereits zu Beginn der Partie war völlig klar, dass der Gegner heute kein Licht im Tunnel sehen werde. Die dominante Mannschaft war von Anfang an der SCH! Unser Mittelfeldregisseur Martin Schiller zog die so genannten " Fäden" im Mittelfeld nach belieben. Diverse schöne Kombinationen über die Mittelfeldachse Schiller- Walter- Schön- Schatzler wurden aufgezogen. Die recht zweikampfstarken Höhbernseeer standen in der Defensive jedoch anfangs recht sattelfest.
Das 1:0 in der 11. Spielminute war dann ein Tor der Marke " sehenswerte Kombination"! Nach gefühlten 4 Minuten im ununterbrochenen Ballbesitz markierte Kapitano Martin Schiller nach klasse Vorarbeit von Matchwinner Max Walter das 1:0! Eine Flanke über die starke rechte Seite schloss Martin mit einem Hackenschuss ab.
Fortan spielte nur der SC Hainberg! Diverse Chancen wurden herausgearbeitet. Der gut aufgelegte Keeper der Gastgeber konnte aber einige gute Tormöglichkeiten vereiteln. Das 2:0 durch Max Walter jedoch nicht. Eine 1 zu 1 Situation ließ sich unser RM - Spieler Max nicht nehmen.
Zur Halbzeit wurde dann vom Trainerteam mehr Durchschlagskraft in der Offensive gefordert. Dies setzte das Team dann auch in der 47. Spielminute um. Unsere Nummer 7, Max Walter, schlenzte den Ball unhaltbar ins rechte Eck.
Nach einer Standartsituation netzte Stürmer Paul Müller zum 4:0 ein, und dann nach toller Vorarbeit von Max Walter schnell auch zum 5:0. Dies war also der 2. Doppelpack eines Spielers in diesem Spiel, jedoch sollte dann noch der dritte folgen.
Unser Stürmer Nr. 2, Jojo Dösereck, welcher dann ins Mittelfeld zurückgezogen wurde, markierte mit einem sehenswerten Fernschuss das 6:0. Nach weiteren 7 Spielminuten erzielte Jojo dann nach guter Vorarbeit von Nico Schatzler (Nico machte ein hervorragendes Spiel) das 7:0! Endstand!
Das erzielte Ergebnis ist bislang die höchste Niederlage, welche die Gastgeber aus Bodensee kassierten. Jedoch ließen wir noch einige gute Tormöglichkeiten liegen.
Fazit: Ein gutes Spiel... Gerade im Spielaufbau konnte man glänzen. Die Abwehr um Libero Steven Hühold, Felix Bahr und Fabi Postert stand die gesamten 90 Minuten extrem gut. Unser Keeper Pourja war heute nicht zu beneiden. In den gesamten 90 Spielminuten musste die Nummer 1 keinen einzigen Ball parieren :-)!
Für den SC H. spielten:
Pourja; Steven-Felix-Fabi; Nico- Ente- Martin- Ronnie- Max; Jojo- Paul
eingewechselt:
Gerrit; Deniz; Leo; Harry
SPAGHETTI.
Boller rettet Sieg in der vorletzten Minute
Im zwölften Saisonspiel hat es Spitzenreiter FC Grone in der Fußball-Bezirksliga 4 erwischt! Mit 1:2 beim SV Südharz gab es die erste Niederlage. Der FC Auetal beendete sein kleines Tief mit einem souveränen 5:1-Erfolg gegen den Mitaufsteiger TSV Wulften
FC Auetal - TSV Wulften 5:1 (2:1).
Nach dem unglücklichen Rückstand überrannten die Auetaler die tapfer kämpfenden Wulftener. Nur deren Torwart verhinderte noch Schlimmeres. Die Lüdeke-Elf zeigte sich nach zuletzt drei sieglosen Spielen sehr konzentriert und gewann völlig verdient. Der unsichere Schiedsrichter verwies in der 87. Minute Schröder (Auetal) und Demir (Wulften) des Feldes. - Tore: 0:1 Kleine (ET/28.), 1:1/2:1 Alusse (33./38.), 3:1/4:1 Bruno (46./56.), 5:1 Jacobsen (82.).
FC Weser - TSV Landolfshausen 2:2 (0:1).
Nach dem Blitztor gelang es dem FC Weser zunächst nicht, sich im Angriff entscheidend durchzusetzen. Aus der Pause kam die Nickel-Elf aber mit dem nötigen Schwung aus der Kabine und drehte das Ergebnis. Das Freistoßtor von Köhne wurde aber postwendend ausgeglichen. Im Schlagabtausch der letzten Minuten hatten beide Seiten das Siegtor auf dem Fuß. - Tore: 0:1 St. Köhne (2.) 1:1 Stimpel (53.), 1:2 St. Köhne (70.), 2:2 Arch (71.).
SV Förste - SVG Bad Gandersheim 2:5 (1:2).
In dem teilweise hektischem Spiel feierten die Kurstädter letztlich einen souveränen Sieg. Das neue SVG- Sturmduo Staats/Behrens sorgte für viel Gefahr. Aber auch die Gastgeber waren in der Offensive stark. Nach den beiden schnellen Treffern in der zweiten Hälfte waren die Gandersheimer auf Siegkurs. - Tore: 1:0 Zarien (15.), 1:1 Behrens (27.), 1:2 Staats (30.), 2:2 Ehrhardt (49.), 2:3 Behrens (54.), 2:4 Staats (57.) 2:5 Eigentor (87.). - Bes. Vorkommn.: Gelb-Rot für Zarien (SV Förste).
SC Hainberg - Tuspo Petershütte II 2:1 (1:0).
Rust sorgte mit einer Einzelleistung im Strafraum für den sechsten SC-Sieg in Folge. Petershütte verlangte den Hainbergern aber alles ab, wie SC- Abteilungsleiter Lohse zugab: "Wir hatten ein bisschen Glück!" - Tore: 1:0 Maas (5., FE), 1:1 Rottler (50.), 2:1 Rust (90.). - Gelb-Rot: Lüders (Tuspo, 68.).
BW Bilshausen - Sparta Göttingen 3:2 (2:1).
"Ein Superspiel für die Zuschauer", meinte Sparta-Coach Bause. Beide Teams zeigten eine gute Leistung, nach der Pause war Sparta besser. Überragender Göttinger war Rene Weska mit einem Riesen-Pensum. Pech für Sparta: Preis traf den Pfosten, Sen und Bendroth vergaben beste Chancen. - Tore: 1:0 Heinrichs (30.), 2:0 Böttger (40.), 2:1 Petkovic (44.), 2:2 Preis ( 55.), 2:3 Weska (70.), 3:3 Jüttner (83./FE).
SV Südharz - FC Grone 2:1 (0:1).
Der Spitzenreiter kassierte seine erste Saisonniederlage, die Trainer Wilfried Rusteberg auch auf den schlechten Kunstrasenplatz zurückführte. Der FC beendete die Partie mit acht Spielern, aber nur Paperts Feldverweis sah Rusteberg als berechtigt an. - Tore: 0:1 Keil (25.), 1:1 (HE/55.), 2:1 (68.). - Gelb-Rot: Beyazit (60.), Nelson (85.). - Rot: Papert (70.), alle Grone.
Tuspo Weser Gimte - GW Elliehausen 2:0 (1:0).
"Ein glücklicher Sieg für Gimte", meinte GW-Coach Friedrichs. Torwart Fahlbusch sei praktisch beschäftigungslos gewesen. Besonders empört war Friedrichs von der Abmeldung von Jacky und Kapitän Romano Weiß am Samstag per SMS vom Spielbetrieb: "Das ist menschlich maßlos enttäuschend." - Tore: 1:0 Elezi (30.), 2:0 Yavuz (60.).
TSV Seulingen - Bovender SV 1:1 (0:1).
Schon vor dem Führungstor von Hussein Ghazi schoss der Bovender Siric einen Foulelfmeter über das Tor (24.). Die hart einsteigenden Seulinger erzielten immer wieder Wirkung gegen die unkonzentriert und nervös wirkenden Gäste. Mit zehn Mann nach der Gelb-Roten Karte für Regenhardt (62.) kamen die Eichsfelder zum Ausgleich. - Tore: 0:1 Ghazi (32.), 1:1 J. wucherpfennig.
Alles Gute Robert!
Der Heimsieg der B-Junioren gegen Petershütte wurde teuer erkauft. Abwehrspieler Robert Kerl erlitt bei einem Presschlag einen Schienbeinbruch und muss die nächsten Tage in der Weender Klinik verbringen. Alles Gute und schnelle Genesung, Robert! Roman Müller & Arne Labitzke
Goldener Treffer durch Käpt’n Artur
Arne Labitzke und Roman Müller hatten es in der Spielbesprechung vorhergesagt: „Die Partie wird über den Kampf, Herzblut und Leidenschaft entschieden“ Und sie behielten Recht, denn in der 2. Halbzeit war genau diese Einsatzbereitschaft ihre Jungs der Schlüssel zum Erfolg.
Petershütte startete feldüberlegen, doch die richtig guten Torchancen hatten die Hainberger. Erst köpfte Niklas Pfitzner (12. Minute) nach einer weiten Freistoßflanke neben das Tor, dann schoss Josip Grbavac aus 8 Metern über den Kasten (18.). Auf der Gegenseite kamen die Gäste zu vielen Freistößen, aber zu keiner nennenswerten Torchance. Kevin Brzoskowski ersetzte nach 20 Minuten den verletzten Robert Kerl und fügte sich gut in den Abwehrverbund mit Justus Brosche und Artur Helmut ein
Im zweiten Durchgang kämpften sich die Hainberger dann endgültig in die Partie und merkten, dass der Tabellenvierte an diesem Tag zu schlagen war. Valentin Suchfort sorgte in der Spitze neben Alex Hafner für mehr Beschäftigung in Petershüttes Abwehreihe und Niklas Krüger deckte die linke Seite nun besser ab. Deutlich spürbar war nun auch die Zusammenarbeit als Team. Man feuerte sich gegenseitig an und jeder war bereit, für einen anderen einen Fehler auszubügeln.
Niklas Pfitzner verpasste mit einem schnell ausgeführten Freistoß nach 60 Minuten nur knapp die Führung. Als alles schon auf ein torloses Remis hindeutete, setzte sich Josip Grbavac auf der rechten Seite energisch durch und sein Pass in den Rücke der Abwehr verwandelte der aufgerückte Abwehrchef Artur Helmut platziert zum umjubelten Siegtreffer. Er krönte damit seine gute Leistung.
Durch den Sieg halten die Hainberger Kontakt zum oberen Mittelfeld. In den noch ausstehenden drei Partien könnte der Anschluss dann endgültig gelingen. „Mit der Einstellung von heute ist vieles möglich. Spielerisch ist nach oben noch Luft!“ blickte Arne Labitzke auf die kommenden Aufgaben in Osterode, Bilshausen und gegen die JSG Bergedörfer.
Hainherg spielte mit folgendem Aufgebot: Timo Thielemann (Tor), Artur Helmut, Justus Brosche, Robert Kerl (ab 20. Min. Kevin Brzoskowski), Valentin Suchfort, Milan Volmer, Jasper Krone, Josip Grbavac (ab 76. Dennis Weber), Niklas Pfitzner, Alex Hafner, Jonas Resman (ab 41. Min. Niklas Krüger); nicht eingesetzt: Roberto Schipper, Damon Mojaddad (Tor)