SC Hainberg – TSV Adelebsen 0:0.
Seine Aktionen klärte die Adelebser Defensive jedoch auf der Linie. In der zweiten Halbzeit, die SCH-Trainer Bernd Jankowiak als „absolut ausgeglichen“ bezeichnete, blieben Tore auch Mangelware. Mit dem inzwischen fünften Unentschieden der Saison steht der SCH weiter für Ausgeglichenheit. SC: Wolany – Kapelle, Förster, Suhr, Jansen – M. Lüdecke, Ahasserezaden, Kramer, Steinmetz, – Benj. Jankowiak (46. Manns), Schweiger (72. P. Jankowiak). – TSV: n. gem.
Hainberg - Kollektion 2006/2007
Wo kann man die Sachen anschauen und anprobieren?
 An folgenden Tagen können Größen- und Farbmuster anprobiert werden:
 Samstag, 07.10. von 10.30 bis 12.00 Uhr (Heimspiele F1, E, B)
 Samstag, 14.10. von 12.00 bis 14.00 Uhr (Heimspiele F2, C1, C2)
 Sonntag, 15.10. von 14.00 bis 16.30 Uhr (Heimspiele 1./2. Herren)
 
 Kontakt: Ulrike Krüger , 76565, Extratermine auf Anfrage
 
 Wie kann man bestellen?
 Mit Abgabe des Bestellscheines und gleichzeitiger Bezahlung der Textilien bei Ulrike Krüger an den Probiertagen oder per Mail an   stefankrugerk@aol.com   und Überweisung auf Kto 108097882/ SPK Göttingen 260.500.01
 
 Die Bestellung wird erst mit Bezahlung wirksam!
 
 Bis wann kann man bestellen? bis Sonntag, 15. Oktober 2006
 
 Wie komme ich an die Ware?
 Die Textilien werden bis zum 15. November an die Trainer der einzelnen Mannschaften bzw. die Verantwortlichen der Abteilungen ausgeliefert.
Mit Glück und Geschick - 2:0-Heimsieg gegen die SG Lenglern
Bezirksliga-Team holt zweiten Sieg im zweiten Spiel!

Leighton Mc Galty hat nach seiner Rückkehr zum SC hainberg wieder Grund zur Freude!
(rm) Es dauerte bis zur 89. Spielminute, ehe Frieder Behrendt mit seinem platzierten Flachschuss ins linke Eck das erlösende 2:0 für den SC Hainberg gegen die SG Lenglern erzielte. Mit seinem ebenso sehenswerten wie umjubelten Treffer machte er den Deckel auf den zweiten Saisonsieg.
Leighton Mc Galty hatte die Zietenkicker mit seinem Treffer in der 10. Minute früh in Führung gebracht. Einen Steckpass von Boris Munjowa veredelte er mit seinem satten Schuss aus spitzem Winkel ins linke Torecke. Zuvor hatte Tom Brille bereits knapp verzogen.
 Die Gastgeber kontrollierten in der Folge mit gutem Passpiel im Aufbau die Partie, ohne bis zur Pause jedoch zu weiteren zwingenden Möglichkeiten zu kommen. Es fehlten die Konsequenz und das gefährliche Zuspiel in die Spitze.
Die Gäste aus Lenglern kamen ihrerseits nur zu einer guten Torchance (22., Marcel Leuze rechts knapp vorbei). Das änderte sich nach der Pause. Die SG drückte die Hainberger bis weit in deren Hälfte. Diese fanden lange Zeit kein Mittel sich erfolgversprechend aus der Umklammerung zu befreien und sie hatten Glück, dass die Gäste im Abschluss mit ihren Möglichkeiten sehr fahrlässig umgingen. Zudem erwischte Hainberg-Keeper Justus Mühlhausen einmal mehr einen Sahnetag. Egal ob flach, halbhoch oder abgefälscht, Mühlhausen war zur Stelle und sicherte die Null.
„Wir waren nach 60 Minuten kaputt“ sagte Trainer Olli Hille, der zusammen mit seinem Trainerpartner Timm Wünsch auf ein gutes Dutzend Spieler verzichten musste. Einige kamen aus einer langen Trainingspause direkt zum Einsatz.
Der Dauerdruck der SG Lenglern ließ erst nach, als Boris Munjowa nach einem sehenswerten Konter über Leighton Mc Galty aus kurzer Distanz nur die Latte traf und so seinem Team neuen Offensivmut einhauchte. Zudem erhielt Mladen Drazic nach 77 Minute die Rote Karte, so dass die Gäste fortan in Unterzahl spielen mussten. Trotzdem hielten sie den Traum auf den Ausgleich bis zur Schlussminute am Leben, ehe Frieder Behrendt sich und sein Team mit dem 2:0 erlöste.
„Den Sieg nehmen wir gerne mir, auch wenn er glücklich war!“ meinte Stammzuschauer Dieter Fink auf der Tribüne. Mit sechs Punkten aus den ersten beiden Spielen und der Aussicht auf zahlreiche Rückkehrer geht Hainbergs Bezirksliga-Elf mit breiter Brust in das nächste Derby am Sonntag beim Aufsteiger SG Niedernjesa.
Meister für eine Nacht!
"Daum-Fehler" kostet der B vorerst den Staffeltitel

Hainbergs B-Junioren müssen sich ihren Titel noch einmal neu erobern!
(rm) "Als Trainer muss man bis fünf zählen können". Diese Erfahrung musste am Samstag auch Lukas Klein machen. Der Trainer der B-Junioren hatte sechs Spieler für die Bank nominiert. Sieben sind lt. dfbnet zulässig. Eingewechselt werden dürfen lt. Spielordnung des NFV aber nur fünf.
Am Ende hatten beim 5:0-Heimsieg zwar alle 17 gespielt, doch aus dem Sieg von gestern wurde über Nacht durch einen Verwaltungsentscheid ein 0:5 am grünen Tisch. Der vorzeitige Meistertitel ist damit zunächst einmal wieder futsch. Beim Eintragen in den Spielbericht am heimischen PC muss es dem Schiedsrichter aufgefallen sein. Der Staffelleiter reagiert prompt und kassierte den Sieg am grünen Tisch wieder ein.
"Beide haben alles richtig gemacht!" sagte Hainbergs Jörg Lohse, der selbst mit der Pfeife aktiv ist. Allerdings hätte es der Unparteiische beim sechsten Wechsel merken können und dem Trainer ein Zeichen geben können. Verantwortlich für die Übersicht beim Wechsel sei allerdings der Trainer.
Trotz des Missgeschicks geben sich Team und Trainer geschlossen und selbstbewusst. Dann bringen wir den Vorsprung beim Spiel in Duderstadt (Sa., 14, Juni) ins Ziel und werden dann Meister. "Fühlt sich auch besser an!" hieß es aus dem Spierlerkreis. Bei einem Unentschieden oder einem Sieg wären die Hainberger Staffelmeister der Kreisliga-Platzierungsrunde.
Übrigens passierte Christoph Daum als Trainer des VfB Stuttgart im September 1992 ein ähnliches Missgeschick. Beim Champions-League Spiel in Leeds wechselte er mit Jovica Simanic einen vierten ausländischen Spieler ein. Erlaubt waren damals nur drei. Das "Aus" kostete den VfB damals Millionen, den Hainberg kostet der VE 35 €.
Übrigens: Sportlich gesehen dominierte die Hainberger B den Gegner JSG Harztor/ Neuhof über die gesamte Spielzeit und gewann die Partie glatt mit 5:0. Florian Feist (2), Ben Wollesen, Milan Schindel und Raphael Asmus-Leon (Spieler Nummer 17!) erzielten die Tore.
Fahrt zu den Gandersheimer Domfestspielen
Am 17.6.25 findet eine Fahrt zu den Gandersheimer Domfestspielen statt.
Es geht zur Vormittagsvorstellung
um 10 Uhr. Wenige Restplätze stehen noch zur Verfügung. Die Karten sind von den Gandersheimer Domfestspielen zur Verfügung gestellt und sind für die Teilnahme vom Rollatorsport und der Seniorengymnastik kostenlos.
Im Anschluss an die Vorstellung
wird es ein gemeinsames Picknik im grünen und zwar
am Schützenhaus in Kreiensen geben.



