G-Junioren siegen in Bovenden
Nur gegen die SG Stauffenberg ließ man beim 0:0 Punkte liegen. Gegen Weende I und II, Bovenden und Worbis gab es Siege. Richard Jankowiak, diesmal nur beratender Co-Trainer lobte die gute Organisation der Gastgeber. "Heute bekamen sogar die Eltern kleine Geschenke!" so Hainbergs Gründungsmitglied.
Hainberg - Grone fällt aus.
Das Spitzenspiel zwischen dem SC Hainberg und FC Grone fällt aus. Der NFV sagte den kompletten Spieltag wegen des schlechte Wetters ab.
Der SC Hainberg wünscht allen einen schönen 3. Advent
Hainberg erwartet Tabellenführer Grone.
Spielszene aus der Begegnung vom letzten Jahr.
Am kommenden Sonntag kommt es endlich zum erwarteten Spitzenspiel zwischen dem SC Hainberg und FC Grone. Die Groner haben das grosse Ziel zum 100 jährigen Jubiläum im Jahr 2010 in die Bezirksoberliga aufzusteigen. Bis jetzt lief die Saison für die Rehbachelf sehr erfolgreich und in der Hinrunde verlor die Elf von Willi Rustaberg erst einmal. Aber auch die Mannschaft vom SC Hainberg spielte in der Hinserie sehr erfolgreichen Fussball und möchte das Jahr 2009 natürlich mit einem Sieg gegen Grone beenden. Anstoss ist um 14.00 Uhr auf den Terrassen.
"Weihnachtsgrüße 1 Herren"
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Zuschauerinnen, und Zuschauer verehrte Sponsoren, und nicht zuletzt HALLO FANS,
Wiedereinmal neigt sich dass Jahr dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür.
Wir die erste Mannschaft, die Spieler, das Betreuerteam, die Sportliche Leitung und der Trainer, möchten uns für Ihre Unterstützung insbesondere bei den Spielen, das Engagement der Sponsoren, und nicht zuletzt für Ihr Vertrauen in unsere Mannschaft recht herzlich bedanken.
Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr für Sie und Ihre Familie.
Insbesondere hoffen wir, dass Sie uns im neuen Jahr die Treue halten, das die "Hainberger Familie" weiterhin fest zusammensteht und das im neuen Jahr vielleicht noch mehr Zuschauer den Weg zu unseren Spielen finden, damit wir unsere gemeinsam gesetzten sportlichen Ziele erreichen.
Ihre 1. Herren-Mannschaft SC Hainberg
Jörg Lohse (Abteilungsleiter Fußball)
Sven Förster ( Kapitän 1. Herren)
Oliver Gräbel ( Trainer 1. Herren)
Tageblatt berichtet über die Jugendabteilung vom SC Hainberg
„Roman ist für uns ein absoluter Glücksfall. Er ist nicht nur mit Herz und Seele, sondern auch mit seinem Sachverstand im Verein“, lobt Martin Burkert, 1. Vorsitzender des SC Hainberg. Aufgewachsen vor den Toren Hildesheims, ist der 44-jährige
Müller mittlerweile in Göttingen heimisch geworden. „Es ist schön, hier alles in kürzester Entfernung erreichen zu können“,
sagt der passionierte Sportler. Seinen Verein, der SC Hainberg, erreicht er notfalls ebenso fußläufig wie seine Arbeitsstelle
– die Berufsbildende Schule II am Friedländer Weg. Doch meistens sieht man den Fachbereichsleiter Sport der BBS II auf dem Rad.
Seit 2002 ist Müller Jugendleiter des SC. Mit ihm erlebt der Nachwuchsfußball einen enormen Aufschwung. „Als wir hier angefangen haben, hatte Hainberg zwei Jugendteams. Jetzt sind alle Altersklassen besetzt, mehr als 160 Jugendliche
spielen bei uns“ sagt Müller. Erstmals misst sich Hainberg mit seinem Nachwuchs auf Bezirksebene. „Die B-Junioren schlagen sich ordentlich“, sagt Müller, dem das Erreichte aber nicht verführt, die Ziele als erreicht zu proklamieren. „Wir haben hier etwas aufgebaut. Wir Haben 15 Trainer, die viel Zeit und Engagement in den Verein investieren. Doch das soll nur die Basis sein. Jetzt wollen wirdaran arbeiten,dass wir uns qualitativ noch steigern“, unterstreicht Müller. Mittelfristig sollen sowohl die B- als auch die A-Junioren auf Bezirksebene etabliert werden. So soll der nötige Unterbau für die in der Bezirksliga derzeit zu den Top- Teams gehörende 1. Herrenmannschaft geschaffen werden.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass bei uns im Verein für Spieler kein Geld bezahlt wird. Wir wollen den jungen Spielern zeigen, dass es sich lohnt, in ihrem Stadtteilverein zu spielen. Wir wollen ihnen Halt geben und Identifikation ermöglichen“, betont Müller. Neben all den Erfolgen verschweigt Müller Probleme und Misserfolge nicht. „Leider ist es uns nicht gelungen, Eltern
und Sponsoren für einen Förderkreis zu gewinnen“, sagt Müller. Ein weiteres Problem stelle der „absolut überbeanspruchte“
Sportplatz dar. Bis 2012, dann will er eine Pause einlegen, steht neben der Qualitätsoffensive ein weiterer Punkt weit oben auf seiner Liste: „Wir müssen die Eltern für den Sportverein ihrer Kinder begeistern.
“ Von der nahenden Pause will Burkert nichts wissen: „Da höre ich immer weg“, sagt er schmunzelnd. Glücklich ist Müller darüber, im eigenen Verein ein prominentes Vorbild zu haben,dass andere Eltern zum Mitmachen bewegen könnte: Basketball- Erstliga-Trainer John Patrick. „Johns Sohn Johannes spielt bei unseren F-Junioren. John ist oft dabei und hilft gern beim Training – vor allem im Fitness- Bereich“, sagt Müller, der sich sicher ist, „dass wir mit solchen Vorbildern die Generation Hainberg leben können"



