08.11.2009

Glück im Unglück - Nur Gips statt OP!

Glück im Unglück hatte Robert Kerl. Der Bruch des Schienbeins war so glatt und unverrückt, dass er nicht operiert werden musste. Seine Trainer Arne Labitzke und Roman Müller statteten ihm vor dem Spiel in Osterode einen Krankenbesuch ab. Sechs Wochen wird der Klein Lengdener Gips tragen müssen. Beim nächsten Heimspiel seiner Mannschaft am Samstag gegen die JSG Bergedörfer möchte er schön wieder von der Linie aus unterstützen.

08.11.2009

16:0 - Hainberger Rekordsieg für die Ewigkeit?

Der Spielverlauf ist schnell erzählt. Gegen die nur mit zehn Spielern angetreten Gastgeber fielen die Tore in regelmäßiger Reihenfolge. Erfolgreichster Schütze war Olli Gräel mit sieben Toren. Je zwei Treffer markierten Vjeko Resman und Lutz Wegener. Die weiteren Torschützen waren Jörg Lohse, Frank Goldmann, Andre Pfitzner und Roman Müller.
Inters beste Torchance vereitelte Frank Wolany. Er hielt einen Handelfmeter. Die Gastgeber nahmen das Debakel gelassen und blieben faire Verlierer.


Folgende Spieler waren beim Erfolg auf dem Kunstrasen im Jahnstadion dabei: Frank Wolany - Roman Müller- Herrmann Fuge (Nils Hocke), Lars Heuermann (Christian Vöhringer) - Lutz Wegener, Frank Goldmann, Andre Pfitzner, Vjeko Resman - Refik Erdogan (Wolfgang Koch), Olli Gräbel, Jörg Lohse

07.11.2009

Guter Auftrit der E1 beim Gastauftritt im Nachbarkreis

Mit drei Siegen aus drei Gruppenspielen zog man mit 9 Punkten und 6 zu 1 Toren ins Spiel um Platz 1. ein.



Im Auftaktspiel gegen die JSG Schoningen/Bollensen setzen die Hainberg direkt ein Zeichen. Mit 3:0 spielte man den Gegner an die Wand und war über die kompletten 9 Minuten hoch überlegen. Der letzte Woche nicht ganz so treffsichere Ali bewies bei diesem Turnier das es auch anders geht und schoss die Tore in diesem Spiel alles selbst.



Im zweiten Spiel der Hainberg traff man auf die JSG Moringen. Hier zeigte Wundertechniker Ali sein ganzes können. Nach einem guten Pass von Kevin und einer perfekten Ballannahme von Ali, lupfte er den Ball über den herauseilenden gegnerischen Torwart in die Manschen. Den zwischenzeitigen Ausgleich kassierte man nach einer kleinen Unaufmerksamkeit in der Devensive. Den Siegtreffer in diesem Spiel markierte dann Toni nach vorarbeit von Ali.



Für das letzte Spiel in der Gruppenphase war klar, ein Unentschieden gegen die JSG Nörten würde reichen um ins Spiel um Platz 1 zu kommen. Jedoch war nicht nur für den Trainer klar, dass auch dieses Spiel gewonnen werden sollte. Die Jungs spielten ganz nach dem wirschaftlichen Minimalprinzip, ein gewünschtes Ziel mit möglichst geringen Einsatz erreichen. Und so gewann man das Spiel mit 1:0 nach Tor von Ali und stand sicher im "Finale"



Eine volle Stunde lang zwischen dem letzten Gruppenspiel und Spiel um Platz 1. Wohl etwas zuviel. Mit den gedankten vielleicht nicht mehr 100%ig in der Halle, war das schnelle, direkte Spiel des SCH verschwunden. Eine leichte Ideenlosigkeit war wohl der Grund für die fehlenden Torschüsse. Und so passierte es dann leider, dass man sich 4 Minuten vor Spielende das 0:1 und eine Minute später das 0:2 fing. In diesem Spiel war NFV Northeim 2000 das bessere Team und gewann so verdient das Turnier.



Aber mit dem zweiten Platz kann man voll und ganz zufrieden sein und für den weiteren Verlauf der Hallenkreismeisterschaft ist man gut gerüstet.


Gespielt haben: Omar, Jasper, Adrian, Toni, Kevin, Ali

07.11.2009

B-Junioren mit Auswärtssieg in Osterode

Die Gäste starteten konzentriert und über die Flügel. Nach 11 Minuten stand es bereits 2:0 und alles deutete auf einen ungefährderten Auswärtssieg hin. In der 2. Minute traf Valentin Suchfort nach Hereingabe von Milan Volmer, der neun Minuten später aus 20 Metern per Linksschuss traf. Hainbergs Defensive agierte plötzlich sorglos und bekam mit dem 2:1 durch den freistehenden Cihan per Distanzschuss die schnelle Quittung.

Die Platzherren witterten nun Morgenluft und schafften es durch viele kleine Fouls und Provokationen, die Gäste auf dem Kunstrasenplatz zu verunsichern. Die Offensivaktionen der Hainberger verloren an Linie und sie versuchten es immer wieder mit hohen Bällen in den Strafraum. Als Alex Hafner nach einer Ecke eine scharfe Hereingabe von Milan Volmer zum 3:1-Halbzeitstand verwandelte kehrte wieder Ruhe in die Reihen der in blau-gelb angetretenen Göttinger.



Nach dem Wechsel verpasste Niklas Pfitzner völlig freistehend die endgültige Endscheidung, die wohl endgültig für Ruhe gesorgt hätte, zumal die Hitzköpfe auf beiden Seiten ausgewechselt waren. Doch Cihans Kopfball nach 49 Minuten brachte Osterode wieder heran. Hainbergs gegen Petershütte noch gelobte Defensive offenbarte nun immer wieder Lücken und so musste Timo Thielemann im Hainberger Tor zweimal den Ausgleich verhindern. In der Schlussviertelstunde hatten beide Teams Chancen im Drei-Minutentakt. Hainberg zeigte sich in der Verwertung entschlossener. Erst traf Josip Grbavac zum 2:4 und nach Osterodes postwendendem Anschluss sorgte Valentin Suchfort für den 3:5-Endstand.


Die Harzer Akteure, deren Spiele gegen Weende und Petershütte in handfesten Auseinandersetzungen geendet hatten, erwiesen sich hinterher als schlechte Verlierer und suchten die offene Provokation. Hainbergs Trainer Arne Labitzke und Roman Müller hatten alle Hände voll zu tun, ihr Team zu schützen.


Hainherg spielte mit folgendem Aufgebot: Timo Thielemann (Tor), Artur Helmut, Justus Brosche, Kevin Brzoskowski, Valentin Suchfort, Milan Volmer (ab 55. Dennis Weber), Jasper Krone, Josip Grbavac Niklas Pfitzner, Alex Hafner, Roberto Schipper (ab 55. Min. Tristan Jende); nicht eingesetzt:, Jonas Resman, Jurek Dreisörner

06.11.2009

B reist mit Siegchancen nach Osterode

Am Donnerstag muss das Team in Bilshausen antreten, am Samstag kommt die JSG Bergedörfer zum Rückspiel. Sechs Punkte aus drei Spielen lautet die Zielsetzung des Trainerteams Arne Labitzke und Roman Müller. "Die Partie in Osterode ist nach dem Sieg gegen Hütte fast noch schwieriger. Da sind wir Favorit und die Osteröder werden sich nach Leibeskräften wehren. Das gewinnen wir nur, wenn wir die Einstellung aus der Vorwoche auf den Platz bringen" hoffen sie beiden auf ein konzentriertes Team. Mit einem Erfolg beim Tabellenzehnten, dem ersten Abstiegsplatz, würden die Hainberger als Zehnter ihr Punktekonto auf 18 Zähler ausbauen und hätten bereits elf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.