24.04.2023

Ensley Gariseb sorgt für den erste Dreier!

Landesliga-Elf schlägt SSV Kästorf mit 4:2

Ensley Gariseb (rechts) legte gegen Kästorf den Grundstein für den ersten Saisoerfolg

(rm) Es ist vollbracht! Dank dreier Treffer von Ensley Gariseb gewannen die Hainberger Landesliga-Kicker ihr Heimspiel gegen den SSV Kästorf am Sonntag mit 4:2. Den vierten Treffer steuerte Marcel Könen zum zwischenzeitlichen 3:0 bei. Es war der erste Saisonsieg im 25. Spiel.

Trainer Hille sprach hinterher von einem verdienten Sie und freute sich vor allem über die Treffsicherheit von Ensley. "Ich habe unter der Woche viel mit ihm gesprochen und ihm gesagt, er soll bei seinen Chancen  mit dem Bauch entscheiden. Das es gleich so gut klappt wunderbar" so Hainbergs Übungsleiter.

Allerdings waren es nach den beiden Toren (beides Elfmeter) der Gäste ab der 72. Minute lange 22 Minuten des Bangens, ehe Hainbergs Stürmer in der Nachspielzeit den Deckel auf ersten Saison-Dreier machte.

zur Tabelle der Landesliga

20.03.2023

SC Hainberg belohnt sich nicht für gute erste Hälfte

Fußball-Landesliga: 1:3-Niederlage gegen Northeim

Der Hainberger Ensley Gariseb (r.) versucht, am Northeimer Gegenspieler vorbeizukommen.Foto: Swen Pförtner

GT vom 20.03.23, von Eduard Warda

 

Göttingen. Eine gute erste Hälfte hat dem SC Hainberg in der Fußball-Landesliga nicht zum Heimsieg gegen Eintracht Northeim gereicht. SC-Trainer Lars Willmann war regelrecht angetan von den ersten 45 Minuten, was vor allem auch an der Leistung der Gastgeber lag. „Es war für die Zuschauer eine tolle erste Hälfte mit Chancen hüben wie drüben“, sagte er in bestem Heri-bert-Faßbender-Stil. „Ich habe den Jungs in der Kabine gesagt: Das ist ein geiler Scheiß, den ihr heute spielt. Das war Leidenschaft pur.“

Die zweite Halbzeit sei dann 15 Minuten ähnlich verlaufen – bevor Eintracht Northeim eine Unaufmerksamkeit des Gastgebers ausnutzte und in Führung ging. „Es war ein individueller Fehler, dann gab es eine Bogenlampe mit Pfosten und Latte, und dann war der Ball drin“, berichtete Willmann. „Das Gegentor war so etwas wie der Killer für uns.“

Es folgte kurze Zeit später das 0:2 durch einen „berechtigten Elfmeter“, so Willmann, das 0:3 wiederum sei schön herausgespielt gewesen. „Wir haben nie aufgesteckt und noch das 1:3 gemacht, aber am Ende stehst du wieder mit leeren Händen da.“ Zu allem Überfluss gab es kurz vor Schluss noch eine Rote Karte gegen Jonathan Oberheim wegen Tätlichkeit. – Tore: 0:1 Mediavilla Asenjo (61.), 0:2 Grunert (66./FE), 0:3 Peinemann (71.), 1:3 Ari (85.). – Rote Karte: Oberheim (90.).

12.12.2022

Deprimierender Jahresausklang für den SC Hainberg

Fußball-Landesliga: Siegloses Schlusslicht unterliegt VfL Wahrenholz sang- und klanglos mit 1:6

Enttäuscht: Marten Wendt geht mit dem SC Hainberg ohne Sieg in die Winterpause.Foto: Helge Schneemann

GT vom 12.12.22, von Eduard Warda. Fußball-Landesligist SC Hainberg hat auch sein letztes Spiel vor der Winterpause verloren und geht damit ohne einen Sieg auf dem Konto in die Partien des kommenden Jahres. Auf dem Kunstrasenplatz am Jahnstadion Göttingen unterlag das Team des Trainerduos Oliver Hille und Lars Willmann dem abstiegsgefährdeten VfL Wahrenholz mit 1:6 (0:1).

„Das war nicht gut“, sagte Hille nach der Partie über den Jahresausklang seines Teams, bei dem es vor der Saison einen großen personellen Umbruch gegeben hatte und das fast alle Leistungsträger der vergangenen Saison verloren hatte. Gegen Wahrenholz hatte sich der SC nach durchaus guten Darbietungen im November einen versöhnlichen Jahresabschluss vorgenommen, doch daraus wurde nichts.

Die Misere fing bereits beim ersten Gegentor nach einer guten Viertelstunde an, als VfL-Stürmer Maurice Kutz ein Missverständnis zwischen Abwehrchef Mo Taboure und Torhüter Malte Kinzel nutzte, dazwischensprintete und die Gästeführung erzielte (17.).

SC Hainberg stellt auf Dreierkette um

„Danach haben wir das System umgestellt und mit Dreierkette und drei Stürmern gespielt“, berichtete Hille. „Das ging einigermaßen, hat aber auch nicht wirklich geklappt.“ Der zweite Kutz-Treffer kurz nach Wiederanpfiff war der nächste Rückschlag, trotzdem habe das Team „versucht, in der zweiten Halbzeit ein bisschen mehr nach vorn zu spielen“, berichtet Hille.

Der Erfolg stellte sich jedoch lange Zeit nicht ein, auch weil Wahrenholz die Schwäche des Gastgebers auf der Außenbahn eiskalt ausnutzte. Hille: „Die ganzen Gegentreffer wurden außen vorbereitet.“

Letztlich reichte es nur zum Ehrentreffer von Nick Fiedler (81.), der jedoch auch nicht wirklich gut herausgespielt worden sei, so Hille. Auf ihn und Willmann kommt nun in der Winterpause viel Arbeit zu – die Mannschaft hält bisweilen gut mit, für einen Sieg hat es bisher jedoch nicht gereicht, sodass der SCH als Tabellenschlusslicht die einzige Mannschaft der Liga ist, die noch nicht gewonnen hat.

Hainberg-Trainer Hille: „Wir schießen zu wenige Tore“

„Wir steigen ab, keine Frage, aber wir haben das Ziel, immer besser Fußball zu spielen“, skizziert Hille die Aufgabe und beschreibt mit einem Beispiel die aktuelle Situation: „Das letzte Mal im Spiel bei Eintracht Braunschweig II hatten wir den Eindruck, dass da was geht. Wir haben gut gespielt, bekommen dann aber das erste Gegentor, sodass sich die Spieler anschauen und sich fragen: Was machen wir jetzt?“

In dieser Hinsicht fehle dem Team „ein Kompass“, ein Führungsspieler, der die Richtung vorgibt, „der sagt: Wir verschieben jetzt kompakt“, so Hille. Die Zweikampfhärte habe sich zweifellos verbessert, „und wenn wir Ballbesitz haben, können wir einigermaßen miteinander spielen“. Die Baustellen seien jedoch nicht zu übersehen. „Wir schießen zu wenige Tore, wenn wir mal eine Chance haben, kommt zu wenig dabei raus“, unterstreicht Hille. Diese gewisse Zahnlosigkeit im Angriff „zieht sich die ganze Zeit durch bei uns“. Auch die Geschwindigkeitsdefizite machten sich in der Offensivbewegung bemerkbar.

Die Trainingsbeteiligung sei nach wie vor gut, aber die Rückschläge hinterließen schon ihre Spuren: „Erst kommt das 0:1, dann das 0:2, und dann sagen sich die Jungs mittlerweile frustriert: Das ist bei uns immer das Gleiche!“, berichtet Hille. „Die Spieler wehren sich zwar dagegen, sind aber mittlerweile, glaube ich, auch froh, dass wir jetzt in die Winterpause gehen. Man merkt den Jungs an, dass sie nicht richtig wissen, wie sie weitermachen sollen.“

Wenn es im Februar wieder los geht, soll es endlich klappen mit dem ersten Saisonerfolg: „Dann sehen wir: Es geht was, oder es geht nichts“, sagt Hille. „Bis dahin werden wir uns was einfallen lassen.“ – Tore: 0:1, 0:2 Kutz (17., 51.), 0:3, 0:4 Hanse (64., 68.), 1:4 Fiedler (81.) 1:5 ET (83.), 1:6 Germer (89.).