Unentschieden zum Saisonende!
05 Reserve mit spätem Ausgleich!
Am vergangenen Donnerstag fand im Maschpark das letzte Bezirksligaspiel der Saison 2023/24 statt. Der SC Hainberg war zu Gast bei der 2. Mannschaft vom 1. SC Göttingen 05! Für beide Teams hatte das letzte Saisonspiel allerdings keine sportliche Relevanz mehr - Hainberg konnte weder mit Sieg noch Niederlage den 7. Tabellenplatz noch verlassen und 05 II sicherte sich am vorherigen Spieltag mit einem 2:3 Auswärtssieg in Osterode bereits den Klassenerhalt.
Hainberg fand etwas besser in die Partie und hatte durch die Abschlüsse von Marks, Kutsche und Gundlach bereits gute Chancen in Führung zu gehen. In der 33. Minute war es dann so weit: Nach gutem Vorstoß von Marks über die rechte Außenbahn legte dieser den Ball zurück auf Petzke, der aus kurzer Distanz, überlegt in die kurze Ecke einschob - mit dem 1:0 ging es auch in die Halbzeit.
In den 15 Minuten nach Wiederanpfiff setzte das Team von den Zietenterrassen alles daran, das Spiel frühzeitig zuzumachen. In der 54. Spielminute traf Bela Noe aus kürzester Distanz nur den Pfosten und auch Kapitän Paavo Gundlach konnte den Nachschuss nicht im Tor unterbringen. Weitere Chancen hatten in der Folge Kutsche, Mc Galty und Petzke - alle verpassten es allerdings auf 2:0 zu stellen. Somit blieb die 05 Reserve am Leben und drückte zum Ende der Partie nochmal auf den Ausgleich. Die größte Gefahr strahlten sie dabei über Flanken aus. So auch in der 80. Spielminute, als Daniel Frimpong aus 5 Metern den Ball nur Zentimeter übers Tor köpfte. Fünf Minuten später fiel dann aber doch noch der Ausgleichstreffer. Nach scharfer Hereingabe von der linken Seite war es der eingewechselte Jannes Wittig, der den Ball mit seinem Rücken über die Linie brachte und das 1:1 besorgte.
In der 88. Spielminute kam es dann zum Highlight des Tages: Malte Kinzel wurde in seinem letzten Spiel für den SC Hainberg für Justus Mühlhausen ausgewechselt. Entsprechend stellte sich das Hainberger Team im Spalier auf, um ihren Torhüter gebührend zu verabschieden. Nach abgeschlossener Ausbildung zieht es ihn nach dieser Saison nach Spanien. In drei Jahren beim SC Hainberg sammelte er 52 Einsätze in der Landes- und Bezirksliga! Im Anschluss schafften es beide Mannschaften nicht mehr, sich noch erwähnenswerte Torchancen zu erspielen und gaben sich mit dem 1:1 zufrieden, was sicherlich auch mit der sportlichen Irrelevanz des Spiels zu tun hatte. Nun heißt es für den SCH in der Sommerpause die Akkus aufzuladen und die Kräfte zu bündeln, um im nächsten Jahr wieder anzugreifen. Die Vorbereitung soll gegen Ende Juni bzw. Anfang Juli starten!
Vom Ball-/Wäscheraum zum Jugend(t)raum!
Stimmt beim Vereinswettbewerb #VereintEuch für den SC Hainberg!
Momentan läuft wieder der Vereinswettbewerb #VereintEuch der Stadtwerke Göttingen. Dort können wir als Verein bis zu 2000€ für unser Projekt, den neuen Jugendraum gewinnen. Der alte Ball-/Wäsche- und Billard/Lagerraum soll zu einem Kinder- und Jugendraum umgebaut werden. Durch die Zusammenlegung dreier Räume entsteht so eine Fläche von ca. 100m² plus den Flurbereich. Der neue Raum besitzt klassische Elemente eines Jugendraumes mit Playstation, Billardtisch, Kicker, Darts u.v.m. sowie Multifunktionsflächen, die variabel von Kindern und Jugendlichen genutzt werden können. Im Vorfeld des Projektes haben wir mit vorrangig Jugendlichen die Inhalte geplant und werden sie auch mit Kindern und Jugendlichen umsetzen. In Zukunft wollen wir mit dem Kinder- und Jugendlichen folgende Ziele erreichen:
- mehr Partizipationsmöglichkeiten schaffen innerhalb des Vereins für und mit Kindern und Jugendlichen
- Implementierung eines Kinder- und Jugendvorstandes
- Schaffung auch für Begegnungsorte für Kinder und Jugendliche außerhalb des Vereins
- Kinder und Jugendliche erreichen die nicht im Verein sind und einen Ort suchen zum "abhängen"
- Schaffung weiterer J Teams im Verein über die Sportjugend Göttingen
Vernetzung Kinder und Jugendlicher mit der Sportjugend Göttingen und anderen Jugendträgern
- Freier Träger der Kinder und Jugendarbeit zu werden
- Projekte umsetzen von der Zielgruppe für die Zielgruppe
- den Dialog von Jung und alt Fördern
Hier könnt Ihr für uns voten:
https://voting.stadtwerke-goettingen.de/o/6de6add93e1c463/detail/19872
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
5:1-Sieg als Abschiedsgeschenk für Trainer Roman Müller
B-Junioren gewinnen ihr letztes Spiel gegen den JFV West
(trb) Mit einem Sieg haben sich Hainbergs B-Junioren aus der Saison 2023/ 24 verabschiedet. Sie gewannen ihr Heimspiel gegen den JFV West mit 5:1 Toren. Damit bereiteten die Jungs des Jahrgangs 2008 ihrem Trainer Roman Müller ein perfektes Abschiedsgeschenk. Nach 21 Jahren beendet er seine Trainerkarierre beim Zietenclub.
Seine Kicker waren über die gesamte Spielzeit das dominante Team, taten sich aber lange Zeit schwer zu guten Chancen zu kommen. So resultierte die Führung aus einem Standard, als Leif Behrens eine Ecke schulbuchmäßig zum 1:0 einköpfte (19. Minute). Zehn Minuten später verwertete Judy Hussein die Vorarbeit des gut aufgelegten Lev Berezjuk per sattem Flachschuss ins lange Eck zur 2:0-Pausenführung.
Nach der Pause hatte West mehr Spielanteile und auch Möglichkeiten zum Anschluss, doch Hainbergs Keeper Jakob Hasenkamp reagierte jeweils glänzend.
Auf der Gegenseite kamen die Gastgeber gegen nun hoch verteidigende Gäste immer wieder zu gefährlichen Kontern. Nach 55 Minuten nutzte Codrut Macai einen davon zum 3:0, als er einen Querpass des sehr agilen Josse Kopf aus kurzer Distanz einschob.
Die Hoffnung der Westler auf eine Trendwende nach dem 3:1-Anchlusstreffer (65.) war nur von kurzer Dauer, denn schon zwei Minuten später stellte erneut Macai auf Vorarbeit von Kopf den drei-Tore-Abstand wieder her.
Der fünfte Treffer blieb Lev Berezjuk vorbehalten. Er verwandelte einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter zum 5:1-Endstand. Ein Tor mehr und die Hainberger wären in der Tabelle noch an dem JFV West noch auf Platz 7 vorbeigezogen.
Trotzdem blieb die Freude der Hainberger B-Junioren über ihren Erfolg ungetrübt. Besonders Trainer Roman Müller freute sich über den Sieg seiner Jungs. "In der Rückrunde waren wir in vier von sechs Spielen immer nah dran. Schön, dass wir es heute mal durchgezogen haben" zog der scheidende Übungsleiter sein letztes Trainerfazit, bevor es von seinen Kickern die Wasserdusche gab.
Wie es in der neuen Spielzeit weitergeht entscheidet sich hoffentlich in den nächsten 14 Tagen. "Die meisten der 20 Spieler wollen weitermachen, einige wollen sich mal beim JFV 37 vorstellen. Aktuell planen wir mit einer B mit Einsatzoptionen für A-Spieler, da wir eine eigene A-Jugend mit 2006er und 2007ern wohl nicht mehr zusammenbekommen" sagte der neue Jugendkoordinator Pepe Huenges, der für das neue Team aktuell noch ein Trainerteam sucht.
Ungefährdetes 2:0!
Hainberg triumphiert mit jüngstem Team der Saison!
Am vergangenen Sonntag empfing der SC Hainberg bei bestem Fußballwetter den FC Grone. Die Vorzeichen für die Partie waren eindeutig: Hainberg wollte weitere Punkte sammeln, um im Rennen um die Top-4 zu bleiben und Grone brauchte jeden Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Das Highlight des Tages ereignete sich jedoch bereits vor dem Anpfiff. Mit der Startelf, die das Trainerduo aus Oliver Hille und Lars Willmann in die Partie schickte, spielte das jüngste Hainberg Team der Saison, mit einem sagenhaften Altersdurchschnitt von gerade einmal 19,81 Jahren! Die junge Mannschaft startete spielbestimmend in die Partie und hatte in Form von Daniel Petzke und Leighton Mc Galty die ersten Chancen. Grone war darauf bedacht, keine Fehler zu machen und musste vor allem viel gegen Ball arbeiten. Jedoch wurde der Matchplan von Grone-Coach Jan Ringling von genau einem solchen Lapsus über den Haufen geworfen. In der 34. Minute lief Petzke Claasen, den Keeper Grones, mit hohem Tempo an und zwang diesen zum Ballverlust. Anschließend musste Hainbergs Topstürmer den Ball nur noch zum 1:0 ins leere Tor einschieben. Die einzig erwähnenswerte Chance Grones hatte im Anschluss Alexander Frees - sein Abschluss aus kurzer Distanz konnte aber im letzten Moment von Rustenbeck geblockt werden.
Auch die erste Möglichkeit nach Wiederanpfiff gehörte Grone. Nach schnell ausgeführtem Freistoß und etwas Durcheinander in Hainbergs Strafraum konnte Kalle Geisenhainer den Ball aber noch auf der Linke klären. Im Anschluss nahm aber Hainberg das Heft des Handelns wieder in die Hand und drückte auf das 2:0. Nachdem Mc Galty durchgedrungen war und den Ball auf den eingewechselten Nekuienia querlegte, setzten die Hainberger schon zum Jubeln an. Doch Nekuienia schaffte es nicht, den Ball im leeren Tor unterzubringen. Wenige Minuten später machte er es dann aber besser und nachdem Klingebiel Rolf auf der rechten Außenbahn freigespielt hatte, verwandelte Nekuienia die Flanke zum 2:0 und erzielte somit seinen 1. Treffer im Herrenfußball. Damit war die Partie entschieden und beide Teams fanden sich mit dem Ergebnis ab. Grone war über die gesamte Spieldauer sichtlich bemüht, versuchte immer wieder hinten raus zuspielen, blieb aber offensiver einfach zu harmlos. Dies lag sicherlich auch an einer guten Defensivleistung der jungen Hainberger Mannschaft - ein insgesamt zähes Spiel mit einem verdienten Sieger.
Am kommenden Samstag empfängt der SC Hainberg den FC Sülbeck/ Immensen um 16:00 Uhr auf den Zietenterrassen!
Taiji und Baduanjin beim SC Hainberg!
Ab dem 16.05. jeden Donnerstag!
Am kommenden Donnerstag gibt Todd Wang seine erste Unterrichtsstunde in Taiji und Baduanjin beim SC Hainberg. Todd kommt ursprünglich aus China, lebt seit drei Jahren in Geismar und lernte seit seiner Kindheit traditionelles Taiji und Qigong im chinesischen Nanjing. Durch sein tiefgreifendes Verständnis der traditionellen chinesischen Philosophie, die die gleiche theoretische Grundlage wie Qigong und Taiji hat, ist er in der Lage, die Essenz von Qigong und orientalischen Kampfkünsten zu lehren.
Baduanjin ist dabei ein Set von acht sorgfältig ausgewählten Bewegungen aus dem alten chinesischen Kung-Fu. Sie sind einfach zu lernen, haben aber tiefgründige Konzepte hinter sich, weshalb sie ideal dafür sind, Anfänger in die Praxis von Qigong einzuführen. Entwickelt man ein Verständnis für die grundlegenden Konzepte des Qigong, stellt man fest, warum es einen Mehrwert für die eigene Gesundheit bietet - das einzig Wichtige ist nur, die Bewegungen nach dem Kennenlernen regelmäßig zu üben.
Währenddessen ist Taiji die höchste Errungenschaft des chinesischen Kung-Fu über Jahrtausende hinweg. Es befasst sich mit der Beziehung zwischen der körperlichen Kraft, dem Qi und dem Geist und ist somit viel mehr als eine rein systematische Kampfkunst. Man lernt seine Maximalkraft zu nutzen und mit geringem Energieverbrauch und ohne Verletzungen die eigene Gesundheit zu verbessern. Taiji verbindet einfache und zeitgleich auch schwere Elemente. Kommt also vorbei, probiert Euch aus und lasst Euch überraschen - immer donnerstags um 17:30 Uhr im Vereinshaus! Als Vereinsmitglieder könnt Ihr kostenlos am Kurs teilnehmen, alle anderen können nach zweimal Schnuppern eine 10er-Karte für insgesamt 100 € erwerben.