30 Jahre Sambatida
Kommt vorbei!

Vor (über) 30 Jahren versammelte sich im KAZ eine Truppe trommelbegeisterter Menschen, um sich der Faszination brasilianischer Rhythmen zu widmen. Diese Begeisterung hat sich bis heute gehalten.
Diese Gruppe, die sich dann SAMBATIDA nannte und mittlerweile beim SC Hainberg beheimatet ist, erweiterte ihr Repertoire von anfangs Samba Batucada und Samba Reggae auf folkloristische Strömungen (Forró) und moderne Rhythmen (Funk) bis hin zu kubanischen Karnevalsrhythmen (Mozambique).
Seitdem gibt es zahlreiche örtliche Auftritte etwa bei sport meetsmusic, Altstadtlauf, Nacht der Kultur, Lichterlauf, Neujahrsempfang der Stadt Göttingen, Nachbarschaftsfest Zietenterrassen u.v.a.m. Alljährlicher Höhepunkt der Gruppe ist sicherlich die Teilnahme am Bremer Sambakarneval, sowohl beim Umzug vom Domshof ins Viertel als auch mit einem eigenen Bühnenauftritt.
Denn Sambatida spielt seit einigen Jahren nicht nur rein perkussive Grooves, sondern erhielt mit der brasilianischen Sängerin Adriana Dantas aus Marburg, dem Gitarristen Henning Boesche aus Hamburg und dem Posaunisten Neidhardt Bechtel aus Kassel weitere Verstärkung. Zum Jubiläumskonzert in Herberhausen mit über 20 Aktiven gibt es also nicht nur feine afrobrasilianische Rhythmik, sondern auch eine tanzbare Mischung brasilianischer Popmusik von Musikern und Bands wie Daniela Mercury, Ivete Sangalo und Daúde oder auch Monobloco und Timbalada.
Das im vergangenen Jahr geplante Geburtstagskonzert musste leider krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden.
Umso mehr freuen uns jetzt auf tanzbegeisterte Menschen, die mit uns im Studio Klawunn in Herberhausen (einund-)dreißig Jahre brasilianischen Groove in Göttingen feiern.
Konzert Sambatida Sa, 28..6., 19:30 Uhr, Studio Klawunn, An der Mühle 13, Herberhausen
Vorverkauf unter karten@klawunn.de
Dank und Neubeginn!
Rück- & Ausblick 1. Herren

Timm Wünsch (l), Jörg Lohse (m) & Oliver Hille (r)
Der SC Hainberg kann auf eine herausragende Saison 2024/2025 zurückblicken. Die 1. Herren-Mannschaft sicherte sich dank einer beeindruckenden Leistung in der Rückrunde - als derzeit beste Rückrundenmannschaft - den 3. Tabellenplatz mit 38 Punkten in der Bezirksliga. Doch nicht nur sportlich war die Saison ein Erfolg: Als Fairnesssieger der Bezirksliga 4 demonstrierte die Mannschaft den gelebten Sportsgeist des Vereins.
Unser Dank gilt den Trainern Oliver Hille und Lars Willmann für ihre maßgebliche Arbeit an der Weiterentwicklung der 1. Herren in den vergangenen drei Jahren. Mit Beginn der neuen Saison wird es eine Veränderung im Trainerteam geben: Timm Wünsch wird gemeinsam mit Oliver Hille unsere Bezirksligamannschaft trainieren. Wünsch war zuletzt als junger A-Jugend Landesligatrainer beim JFV 37 Göttingen sehr erfolgreich tätig und wechselt nun in den Herrenbereich.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei Lars Willmann für seine Arbeit als Trainer und freuen uns, dass er dem Verein erhalten bleibt und künftig in der JFV-Jugend (U19) die Talente weiterentwickeln wird.
Nach einer starken Rückrunde gilt es nun, den erfolgreichen Weg fortzusetzen, die Entwicklung voranzutreiben und weiterhin an der Spitze mitzuspielen. Wir sind motiviert und freuen uns auf die neue Saison!
Mit sportlichen Grüßen,
Jörg Lohse
D6 des SC Hainberg zu Gast bei Leineathletik!

Am vergangenen Montag war unsere D6 zu Besuch bei unseren Freunden von Leineathletik. In der modernen Trainingshalle der Göttinger Functional-Fitness-Spezialisten durften unsere Jungs ein abwechslungsreiches Training erleben. Unter der Anleitung von Coach Jannes ging es mit viel Energie durch verschiedenste Übungsformen – meist spielerisch verpackt und mit kleinen Wettkämpfen kombiniert.
Mit großem Eifer und ordentlich Schweiß meisterten die Kinder die Herausforderungen. Das Training förderte nicht nur Kraft, Koordination und Ausdauer, sondern machte auch richtig Spaß!
Ein herzlicher Dank geht an Jannes für das engagierte Training und an Steffen, den 1. Vorsitzenden von Leineathletik, für die tolle Zusammenarbeit. Schön, solche sportlichen Partnerschaften in Göttingen zu haben!
Leineathleten: https://www.leineathletik.de/
Bronzener Abschluss für ein starkes Turnier!
U10 belegt 3. Platz beim Niedersachsencup

Am vergangenen Sonntag fand der 22. VGH Niedersachsencup mit zahlreichen Teams aus Niedersachsen und Hamburg statt. Der Turniermodus bestand aus vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften und einer anschließenden Finalrunde aus Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Mit unserem Ziel, mindestens Platz vier zu belegen, stellten sich uns in der Gruppe B der Gastgeber VfL Westercelle, Lupo-Martini Wolfsburg und TSV Arminia Vöhrum aus Peine entgegen.
Im 1. Gruppenspiel besiegen wir Lupo-Martini Wolfsburg trotz einer schlechten Chancenverwertung mit 1:0 und holen uns mit einer stabilen Verteidigung den ersten Sieg in der Gruppenphase.
Das zweite Spiel bestritten die Hainberger gegen den VfL Westercelle, der sehr körperlich und leidenschaftlich spielte. Die schnellen Außen der Gelben stellten unsere Hintermannschaft um Lasse Hitzing, Mattis Stöber und Maksim Ryazanov vor Probleme. Sie verteidigten jedoch clever als Kollektiv, hielten auch im zweiten Spiel die Null und leiteten gleichzeitig zahlreiche Gegenangriffe ein. Eine Situation wurde zum einzigen Treffer der Partie genutzt und bescherte uns den sicheren Einzug in das Viertelfinale.
Im letzten Spiel der Gruppenphase gegen den TSV Arminia Vöhrum nahmen wir uns vor allem ein dominantes Spiel mit hohem Pressing vor, was mit einem früheren Tor belohnt wurde. Nach einem zu kurzen Einwurf zu unserem starken Rückhalt Leo Beutner ereignete sich jedoch unser erster Gegentreffer im dritten Spiel, woraufhin die Hainberger Akteure zunächst verunsichert, anschließend mit energischen Vorstößen reagierten. Den Siegtreffer zum 2:1 vollendeten schließlich Jonas Seiferling und Enrik Jensen im Zusammenspiel gegen den gegnerischen Torwart.
Wir erreichen infolgedessen mit drei Siegen und einer Tordifferenz von 4:1 sicher den 1.Platz in der Gruppe vor VfL Westercelle, Lupo-Martin Wolfsburg und TSV Arminia Vöhrum und treten im Viertelfinale gegen den VfB Fallersleben an, der den zweiten Platz in der Gruppe A unbesiegt erreichte. In einem relativ unspektakulären, aber kämpferisch geführten Spiel erzielen wir den Siegtreffer durch einen Schuss von der Strafraumkante flach in die lange Ecke, der uns über den Einzug ins Halbfinale jubeln lassen konnte.
Dort erwartete uns Vorwärts Wacker aus Hamburg, die bis dahin die Gruppenphase gegentorlos und verlustpunktfrei beendeten und gegen HSC Hannover im Viertelfinale mit 2:1 die Oberhand behielten. Trotz der Warnung bei der Vorbesprechung über die Spielweise der Hamburger mit überfallartigen Angriffen auf dem Flügel kommt es in der Anfangsphase zum 0:1, bei der wir erst den Steckball nach außen erlauben und den Angreifer unbedrängt mit einem Schlenzer schießen lassen. Nichtsdestotrotz wurden wir sicherer in unseren Aktionen und erzielten den verdienten Ausgleich, um jedoch nur kurze Zeit später den zweiten Gegentreffer zu bekommen. Doch mit voller Entschlossenheit und mit etwas Glück erhielten wir in der letzten Spielminute einen Foulelfmeter, den Liam Wiegmann verwandelte. Nach 11 Spielminuten auf hohem spielerischen Niveau folgte das Elfmeterschießen. Bei drei Schützen verwandelten Mattis Stöber und Liam Wiegmann sicher für die Hainberger, bei den Hansestädtern konnten jedoch alle drei Akteure einnetzen. Folglich setzte sich Vorwärts Wacker Hamburg durch, um anschließend im Finale gegen unseren früheren Gruppengegner VfL Westercelle (1:0 Sieg) mit 0:3 deutlich zu verlieren.
Das kleine Finale konnten wir schließlich mit 2:1 gegen TSV Krähenwinkel/Kaltenweide erfolgreich bestreiten und zufrieden mit dem 3. Platz und einer Verbesserung zum Vorjahr zurück nach Göttingen fahren.
Ergebnisse im Überblick:
Gruppenphase:
SC Hainberg 1:0 Lupo-Martini Wolfsburg
SC Hainberg 1:0 VfL Westercelle
SC Hainberg 2:1 TSV Arminia Vöhrum
Viertelfinale:
SC Hainberg 1:0 VfB Fallersleben
Halbfinale:
SC Hainberg 4:5 n.E. Vorwärts Wacker Hamburg
Kleines Finale:
SC Hainberg 2:1 TSV Krähenwinkel/Kaltenweide
Blitz- und Traumtore ebnen den Weg ins Finale
2. Platz für die U12

Beim diesjährigen VGH Niedersachsencup konnte die U12 des SC Hainberg überzeugen. Ungeschlagen zog das Team ins Finale ein. Dabei gelang im Viertelfinale die Revanche gegen Hannover 96, gegen die man im Vorjahr im Halbfinale im Achtmeter-Schießen verlor. Diesmal blieben die Hainberger Jungs vom Punkt eiskalt.
Im Finale unterlag das Team dann verdient mit 0:2. Die ersatzgeschwächten Hainberger hatten bis ins Finale einige Traumtore geschossen, aber letztlich zu viele Körner gelassen. Gegen die starken Hannoveraner vom HSC gab es dort nichts zu holen.
Das Team wurde von zwei Gastspielern verstärkt, die sich beide hervorragend einbringen konnten. Nicht mal 5 Sekunden im Hainberger Trikot benötigte einer der beiden für sein erstes Tor für die Mannschaft.
Rundum zufrieden mit der tollen Leistung war nicht nur der Trainer, sondern alle mitgereisten Fans.