B kassiert bitteren Ausgleich in der Nachspielzeit
„Solch eine Entscheidung ist bitter zumal sie unberechtigt erfolgte. Auf der Gegenseite hat der Schiri ein klares Foul an Laminie Diop nicht geahndet“ ärgerte sich Trainer Oliver Hille noch eine Stunde nach Spielende.
Sein Team hatte in einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel eine gute Teamleistung abgeliefert. Die Hainberger verpassten es nach dem Wechsel allerdings, das vorentscheidende 2:0 zu erzielen. Josip Grbavac (im Bild 3.v.r) und Lamine vergaben die besten Möglichkeiten freistehend.
So blieb es bis in die Schlussminute bei der knappen Führung, die Lamine in der 10. Minute auf Vorlage von Marvin Oetzel mit einer feinen Einzelleistung erzielt hatte. Ein Pfiff im Halbdunkel riss die Platzherren dann am Ende aus den Siegträumen.
Aufgebot: Damon Mojaddad (Tor), Till Bornemann, Robert Kerl, Valentin Suchfort, Laurenz Rebesky – Karoch Sangenne (Kevin Broszkowski), Josip Grbavac, Björn Bode, Konstantin Rammert (Sarom Siebenhaar) – Lamine Diop, Marvin Oetzel; nicht eingesetzt: Luca Germeyer, Kai Hempel, Timon Franke
E1 gewinnt mit 3:2
Heute ging es gegen die zweite Garnitur des RSV! Zu Beginn machten unsere Jungs auch schnell klar, wer die bessere Sieben ist! Nach fünf Minuten führten wir schnell durch Tore von Robin und Philipp mit 2:0. Eigentlich dachten wir nun, es ginge so weiter, aber auf einmal ging ein Bruch durch die Mannschaft. Das Spielen wurde eingestellt und es wurde in viele unnötige Zweikämpfe gegangen, die dann verloren wurden! Die Folge war ein ausgegflichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten! Eine wurde vom Gast genutzt und es stand auf einmal nur noch 2:1! Damit ging es dann auch in die Pause und wir wollten wieder unsere fussballerischen Vorteile ausnutzen! Leider wurde da nichts draus und der Gast glich in der 35. Minute aus! Das war es zum Glück aber auch und unsere Jungs konzentrierten sich wieder aufs Fussball Spielen! Nach und nach wurden sich die Chancen erspielt und es fiel das 3:2 für uns! Danach wurde das Ergebnis verwaltet, hätte noch ausgebaut werden können! Alles in allem muss man sagen, daß unsere Jungs zwischenzeitlich Ihre eigenen Fähigkeiten vergessen haben! Wenn Ihr so durchgespielt hättet, wie in den ersten 10 Min und den letzten 10 Minuten, wäre es einfacher gewesen!
MfG Hendrik
Hainberger Mitmachzirkus sucht junge Akrobaten
Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot, das der SCH als Stützpunktverein im Programm "Integration durch Sport" des Landessportbundes Niedersachsen in der Dreiflüssestadt anbietet. Dem Programmziel entsprechend sind Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ebenso wie Einheimische zur Teilnahme angesprochen. Das Angebot ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Geleitet werden die wöchentlichen Übungsstunden von Larissa Hammel, Kameta Sulimanova und Semiha Yaylali. Gemeinsam wollen sie mit den jungen Akteuren ein buntes Zirkusprogramm bestehend aus akrobatischen Übungen, Balancieren und Jonglieren sowie Einradfahren einstudieren, das dann auch bei Auftritten vor Publikum präsentiert werden soll. Damit die Übungsstunden für die jungen Akteure nicht langweilig werden, stehen zwischendurch bekannte und unbekannte Spiele aus aller Welt ebenfalls auf dem Programm. Ziel der Integrationsarbeit des SC Hainberg ist es, das Zusammenleben von Einheimischen und Ausländern unterschiedlicher Herkunft im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern.
Durch das sportliche Miteinander beim gemeinsamen Üben und Vorführen soll - ganz nebenbei - ein besseres Verständnis der Aktiven unterschiedlicher Herkunft geschaffen werden, so die Intention der Organisatoren. Und außerdem kann nach kurzer Übungszeit bestimmt jeder Teilnehmer als Zirkuskünstler etwas Besonderes präsentieren. Interessenten und Neueinsteiger, die sich am Mitmachzirkus beteiligen möchten, können gern bei den Proben zum Schnuppern vorbeischauen.
Weitere Infos zum Ablauf und zu weiteren Aktivitäten gibt es beim Stützpunktleiter des SC Hainberg unter der Rufnummer 05541 72226.
© Fotos: Karsten Rohlfs
1) Gruppenbild, ganz hinten (von links) die Übungsleiterinnen Semiha Yaylali, Kameta Sulimanova und Larissa Hammel.
Wir sind Hainberg und das 100%!
So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit in der die Mannschaft nochmals motiviert worden ist. Die nun auf die Führung drückenden Osteröder mussten sich nun einer Hainberger Mannschaft stellen, die ein ums andere Mal mit guten Kontern nach vorn spielte und die Abwehr der Harzer vor ernste Probleme stellte, einmal konnte ein solches nur mit einem Foulspiel an Elmar Schulte im 16er gelöst werden. Der fällige Elfmeterpfiff erfolgte vom sehr gut leitenden Schiedsrichter sofort. Elmar übernahm nun selbst die Verantwortung und schoss platziert an den linken Innenpfosten ins Tor, 1:0 für Hainberg und Riesenjubel auf und neben dem Platz (nur die Trommeln der Osteröder Fans waren nun stumm…).
In der Folgezeit drückten die Osteröder auf den Ausgleich, doch Hainberg verteidigte mit 11 Mann und überstand die Phase ohne Gegentor - Taktisch clever und sehr robust wurde der 16-Meterraum verteidigt, die Osteröder bissen sich regelrecht die Zähne aus.
Nun begann die Zeit der Hainberger Konter, oft über Elmar Schulte und Daniel Schwalm – teilweise übermotiviert (Stürmerfouls, Abseits und Fehlpässe) aber immer kämpfend und niemals aufgebend. Irgendwann müssen wir auch den Abschluss finden, gesagt getan – auf Zuspiel von Torben Mass setzte sich Daniel Schwalm auf der rechten Seite durch und passte genau auf die Füsse von Jojo Dösereck, der es sich nicht nehmen lies, sein 3tes Tor im 3 Spiel zu erzielen! Nun war der Siegeswille des Gegners entgültig gebrochen und der eingewechselte Bankovic erzielte mit einem Heber aus 30 Metern das Tor des Tages, welches gleichzeitg das Ende der Osteröder Träume bedeutete!
Das Auftreten der Mannschaft war vorbildlich und hat gezeigt, was 100% Einsatz (und mehr) möglich machen. In diesem Spiel ist keiner hervorzuheben, alle haben angepackt um das Hainberger Schiff ins ruhige Fahrwasser zu bekommen.
Vielen Dank für dieses tolle Spiel!!!
Michael Meseke
Felix Bahr verstärkt Jugendtrainer-Team
Ausschlaggebend für das erfolgreiche Werben von Jugendkoordinator Roman Müller war die Tatsache, dass in der E3 auch der kleine Bruder David kickt.
Für folgende Mannschaften werden noch engagierte Trainer oder Trainertalente zur Bewältigung des aktuellen Andrangs gesucht: C-Junioren, F3-Junioren, G-Junioren, Mädchenfußball.