Hainberg III gewinnt ohne Glanz durch zwei Tore von Schiller<b/>(VIDEO!!!!)
Im Detail:
Hainberg III dominierte von der ersten Spielminute ohne großartig zu glänzen. Man erarbeitete sich gute Chancen, die man traditionell nicht verwertete. So dauerte es bis zur 25. Min. bis Martin Schiller nach einem Freistoß (getreten von Sven Sange) in Vahid Hashemian Manier einköpfte. Nach dem Führungstreffer machte die Dritte weiterhin Druck. Folgerichtig fiel das 2:0. Der Torschütze hieß wieder Martin Schiller (5 Tor im 4 Spiel). Nachdem er zuerst im Abseits stand, ließ er Weltklasse den Ball zu Ronnie Schön durch, der sich stark im eins-gegen-eins durchsetzte, aber jedoch am Torwart scheiterte, staubte Martin Schiller ab. Nachdem 2:0 schaltete Hainberg einen Gang zurück und ging so in die Halbzeitpause.
Für die zweite Halbzeit wechselte Trainer „Spaghetti“ Martin Schwalm und Eugen Martel für Sven Sange (Schlag aufs Bein bekommen) und Florian „Pittbul“ Gotthardt ein.
Das Spiel verflachte in der zweiten Halbzeit. Hainberg III wollte nicht mehr und Bühren/Scheden konnte nicht mehr. Hainberg hatte jedoch die Chance 3 oder 4:0 zuerhöhen. Die beste Chance hatte Martin Schwalm, der jedoch kläglich fünf Meter vor dem Tor versagte. Der angeschlagen Sven Sange (wurde wieder eingewechselt) setzte sich bärenstark gegen zwei der Gäste durch und legte clever auf Martin Schwalm ab, der den Ball jedoch wie erwähnt nicht versenkte. So kamen die Gäste aus Bühren/Scheden noch zum Anschlusstreffer. Jedoch konnten sie danach die Abwehr nicht gefährlich in Bedrängnis bringen. So plätscherte das Spiel vor sich hin, bis der Schiedsrichter rechtzeitig nach 90 Min. abpfiff.
Fazit:
Kein Glanzvoller Sieg, aber jedoch hoch verdient. Wieder haben wir uns gute Chancen erarbeitet, aber wie ein roter Faden, der sich in dieser Saison bei uns lang zieht, wollte das Runde nicht ins Eckige. So langsam kommen wir in Fahrt. Heute hatte wir Grund zur doppelten Freude, da wir durch die Patzer der Spitzengruppe der Liga wieder den Anschluss gefunden haben. Hätte wir den Saisonstart nicht so vergeigt, dann wären wir schon längst auf einem Aufstiegsplatz. Bei einem Spiel weniger beträgt der Rückstand auf einem Aufstiegsplatz sieben Punkte. Jedem bei uns muss klar sein, dass wir uns bis zur Winterpause keinen Patzer mehr leisten können, da wir noch gegen die Mannschaften der Spitzengruppe antreten müssen. Zu den Spielen müssen wir uns auch noch steigern. Denn z.B. gegen den Tabellenführer Sieboldshausen können wir mit dieser Leistung nicht bestehen. Nächste Woche geht es zum VFL Sichenstein. Natürlich muss dieses Spiel auch gewonnen werden.
ARYAN ANSARI!
A-Team auch im 11. Spiel kampflos Sieger!!!
Die ärgerliche Information erreicht den Trainer bereits am Freitagabend. Da am kommenden Samstag aufgrund der Schulferien kein Spieltag angesetzt wurde, wird sich das Team mit einem kurzfristigen Testspiel gegen einen noch unbekannten Gegner fit sowie auf Kurs halten.
Am Samstag in 2 Wochen kommt dann die JSG Pferdeberg auf die Zietenterassen. Mit einem weiteren 3er kann man da die klare Tabellenführung/ Spitzenposition behaupten.
SPAGHETTI
Hainberger B-Jugend spielt Unentschieden gegen Sparta Göttingen
Motiviert und auch konzentriert gingen die Hainberger das Spiel an. Und nach wenigen Minuten war es Alexander Hafner, der mit einem tollen Pass auf Lamine Diop das 1 : 0 vorbereitete. Auch wenn man Lamine in der weiteren Partie seine zweiwöchige Fussballpause anmerkte, ließ er sich die Gelegenheit nicht nehmen: ein scharfer Schuss unter die Latte zum 1 : 0.
Sparta war überrascht und musste wenig später mit ansehen, wie Sarom Siebenhaar (im Bild)sich etwa 20 m vor dem Tor den Ball eroberte, drei – oder waren es vier – Abwehrspieler ins Leere schickte und dann den Ball durch einen Flachschuss zum 2 : 0 „versenkte“.
Dabei waren durch die frühe Verletzung von Jonas Hille und Björn Bode einige Veränderungen in der Mannschaftsformation erforderlich geworden, die den anfänglichen Spielfluss der Hainberger unterbrachen. Auch das eher ungewohnte Absprungverhalten des Balles auf der „Gummiwiese“ machte die Aufgabe nicht leichter. Aber in der ersten Halbzeit wurde das alles gemeistert.
Anders sah das in der zweien Halbzeit aus. Die älteren Spieler erinnerten sich an die vorausgegangene Saison. „Hatten wir da nicht auch 2 : 0 geführt und dann 2 : 3 verloren?“
Die falschen Gedanken zur falschen Zeit. Offensichtlich hatten sich aber auch die Spartaner daran erinnert. In wenigen Minuten hatten die Jungs von Sparta zwei Tore erzielt und den Ausgleich hergestellt. Schlimmer noch: Hatte Hainberg in der ersten Halbzeit das anerkanntermaßen starke Mittelfeld der Spartaner noch „aus dem Spiel genommen“, bestimmten in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit einzig und allein die Hausherren das Geschehen im Mittelfeld. Allein – wirklich: allein – Valentin Suchfort war es durch seinen Einsatz und sein Stellungsspiel zu verdanken, dass in dieser Phase das Spiel nicht vollständig kippte.
Erst nach etwa 20 Minuten gelangen wieder Entlastungsangriffe. Auch wenn nicht mehr viel zusammen lief und einige wegen Verletzungen (s.o.) und Trainingsrückstand sich quälen mussten, kam die Hainberger Mannschaft wieder zu mehr Spielanteilen. Sparta hatte es versäumt, „den Sack zu zu machen“. Chancen zum Führungstreffer waren nun wieder auf beiden Seiten da. Einen guten Freistoß aus ca. 20 m von Jonas Hille parierte Spartas Torhüter mit einer klasse Leistung. Auf der anderen Seite zeichnete sich Damon Mojaddad bei Großchancen der Gastgeber durch tolle Aktionen aus.
Am Ende ein Unentschieden gegen einen in der zweiten Halbzeit gut spielenden Gegner. Es gibt eben in dieser Klasse keinen „leichten“ Gegner für uns.
Für den SCH waren dabei: Damon Mojaddad, Valentin Suchfort, Robert Kerl, Karoch Sangenne, Till Bornemann, Kai Hempel, Björn Bode, Jonas Hille, Kevin Brzoskowski, Alexander Hafner, Lamine Diop, Sarom Siebenhaar, Konstantin Rammert, Florian Schatzler
A-Junioren wieder beim SPK-VGH-Cup dabei!
Die Vorrunde seiner Spieler, 11 Spiele, 11 Siege in der Kreisliga gibt ihm dazu allen Anlass. Die Auslosung der Vorrundengruppen erfolgt am 12.11. im „Bullerjahn“ (ehemals Ratskeller)
Für den SC Hainberg ist die Teilnahme am Sparkassen-VGH-Cup ein tolles Erlebnis aber auch eine Auszeichnung für die Jugendarbeit der letzten Jahre. „Wir haben erneut für alle Jugendklassen insgesamt 11 Teams gemeldet und über 160 aktive Spielerinnen und Spieler“ bilanziert Jugendkoordinator Roman Müller im achten Jahr seiner Amtszeit. Für die A-Junioren erhofft sich Müller durch den Sparkassen-VGH-Cup einen weiteren Motivationsschub für den Aufstieg in die Bezirksliga. Für das Turnier hofft er auf zahlreiche Unterstützung des „A-Teams“ aus den eigenen Reihen. Der Vorverkaufsrekord von 330 Tagetickets aus dem Vorjahr soll weiter verbessert werden.
Karten gibt es ab Ende November bei Paul Rieck im Hainberg-Büro (montags 14.00-18.00 Uhr) oder freitags (15.00-17.00 Uhr) oder per Mail an paul.rieck@sc-hainberg.de.
C spiel 1:1 bei SVG II
Bei herrrlichem Herbstwetter mussten beide Teams auf den knochenharten und staubigen Hartplatz antreten, da bei den Sanierungsarbeiten an der Radrennbahn der Platz im Stadion beschädigt worden war. Die Gäste begannen überlegen und hätten vor der Pause schon für klare Verhältnisse sorgen können. Jannis Rösing, Daniel Peronoko, Andre Keiderling und Felix Weichert vergaben gute Chancen. Gut spielten die Blau-Weißen allerdings nicht. Sie bemühten sich zwar, doch zu viele Angriffe endeten im Klein-Klein vor dem Strafraum.
Die bis dahin punktlosen Gastgeber merkten spätestens nach der Pause, dass es gegen Vorletzten Hainberg etwas zu holen gab. So entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit der Führung für die SVG (55. Minute). Hainberg gelang postwendend der Ausgleich, als sich jannis Rösing einmal über die Flügel durchsetzte und Andre Keiderling in der Mitte bediente.
In der Schlussviertelstunde standen beide Teams vor dem möglicherweise entscheidenden Siegtreffer. Das Unentschieden gab allerdings der SVG Grund zum Jubeln.
Hainberg spielte in folgender Besetzung: Marvin Rohde - Leon Harms, Stefan Gloth, Lasse Sager, Justin Bronnert - Stefan Micic (Dogus Efeoglu), David Pafnder (Anton Schwarz) - Andre Keiderling, Felix Weichert, Jannis Rösing - Daniel Peronko



