Hainberg mit wichtigen Heimsieg gegen VFR Osterode
Nemjan Bankovic sorgte nach seiner Einweschselung in der 87. Min. für den 3:0 Endstand.
SC Hainberg – VfR Osterode
3:0 (0:0). Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der vor allem auf beiden Seiten die Torhüter glänzten, drehte der SCH nach der Pause auf.
Hainbergs Trainer Oliver Graebel freute sich über drei Punkte nach drei tollen Toren: Ein Foulelfmeter an den Innenpfosten durch Elmar Schulte (51.Min.), ein Dropkick im Strafraum (Jojo Dösereck) und ein 25m-Heber durch Bankovic über den zu weit vorm Tor postierten VfR-Schlussmann.
„Das war genau die passende Antwort auf die Klatsche am vergangenen Wochenende“, spielte SCH-Abteilungsleiter Jörg
Lohse auf das deutliche 2:6 gegen Sparta an.
Die Hainberger boten nach Auskunft ihres Verantwortlichen „eine bärenstarke Teamleistung von Nummer ein bis vierzehn“ und hatten den starken Gegner gut im Griff.
A-Jgd Spieler JOJO DÖSERECK machte in seinem dritten Herrenspiel sein drittes Tor (gefühlte 300%).
Hainberg: Posner, Kapelle, Thode, Hartmann, Dannenberg Kühold, Maas (55. Bankovic), Schwalm (87.Ballhausen)
Kahl, Schulte, Dösereck (88. Rieck).
Tore: 1:0 Schulte (51/FE), 2:0 Dösereck (73.), 3:0 Bankovic (87.).
Keine Zeit sich auf den Lorbeeren auszuruhen hat der SC Hainberg, denn schon am Freitag kommte die Elf von Weser Gimte um 18.30 Uhr auf die Terrassen..
Die Dritte verliert erneut!!!
Die Mannschaft hat sich für dieses Spiel ernorm viel vorgenommen und wollte unbedingt nach der Klatsche von Werratal ein Zeichen setzten. Die stark geschwächte Truppe um Co-Trainer Johann Frosch (erst zwei Stunden vorm Treffpunkt, wurde klar, dass das Spiel doch stattfindet), verlierte nach einer guten kämpferischen Leistung knapp mit 3:2 gegen Bonaforth.
Zunächst merkte man es dem Team an, das sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen. Kaum hatte das Spiel begonnen schon führte man wie in Werratal mit 1:0. Der Einwurf vom "Capitano" Cello (im Bild) wurde gleich zur Torvorlage, als er zu Sven warf und er dann alleine vor dem Torwart war. Er machte ihn eiskalt rein.
Aber wie auch im ersten Spiel hielt diese Führung nicht lange. Nach einem Freistoß von Bonaforth patzte zunächst SC Keeper "Blanco", der den Ball zur Seite abklatschen ließ. SC Hainberg schaltete in dem Moment ab und so konnte die Heimmannschaft, nach einem "Sonntagsschuss" unter die Latte ausgleichen.
Hainberg ließ sich jedoch nicht beirren und spielte weiter mit. So hatte Kardo zweimal die Chance zum erneuten Führungstreffer, jedoch vergab er kläglich. Als der Ball dann aber durch Sven im Netz landete, entschied der Schiri auf Abseits. Dies war eine klare Fehlentscheidung.
Nach dem Motto "erst hatte man kein glück und dann kam noch pech dazu" ging die Heimmannschaft in Führung. Der Stürmer von Bonaforth schlenzte den Ball fast im Liegen, im 16er, an den Pfosten, von dort aus er rein ging. Genau wie im ersten Spiel, war SC-Hainberg die bessere Mannschaft, konnte wieder aber ihre Chancen nicht verwehrten. Zudem Zeitpunkt hätte man wieder mit 3 wenn nicht sogar mit 4:1 führen müssen. Mit dem 2:1 ging es dann in die Pause.
Nach der Ansprache von Johann Frosch, legte Hainberg wieder einen Blitzstart hin. Nach einem starken Pass von Matze Frosch zu Sven, der dann in die Mitte rüberlegte, wo Max Walter stand und zum 2:2 einnetzte. Der SC-Hainberg versuchte jetzt das Spiel für sich zu entscheiden, aber mitten in der Drangphase fiel das 3:2 für Bonaforth. Jedoch war dieses Tor irregulär. Bei der Ecke wurde ganz klar unser Torwart im 5er umgestoßen, aber der Schiri entschied auf Tor. Wieder eine Fehlentscheidung!
Der SC Hainberg versuchte wieder ins Spiel zu kommen, aber zu klaren Torchancen kam man nicht und so verlor man dieses Spiel. Letztlich lässt sich sagen, dass es eine klare Leistungssteigerung zum ersten Spiel war und wäre dieses Spiel nicht so schlecht geplant gewesen (dadurch fehlten uns wichtige Leistungsträger), hätte man dieses Spiel gewonnen und wenn die Mannschaft weiterhin so kämpft, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis man wieder oben angreift. Nach einem klassischen Fehlstart (zwei Niederlagen in zwei Spielen) sollte man jedoch nicht die Köpfe in den Sand stecken. Die Truppe hat viel potenzial und sollte sie bald für ihren Aufwand belohnt werden.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann wohl vom vor der Saison ausgegeben Saisonziel "Aufstieg" nicht mehr gesprochen werden.
Alte Liebe rostet nicht!
Kontakt zum SC Hainberg hat Dirk Weitemeyer schon seit den Anfangszeiten des Vereins in den 80er Jahren. Günther Freiboth, Mitbegründer der Blau-Schwarzen war ein Ex-Kollegen von Dirk Weitemeyer, der seit 1988 sein Unternehmen zu einem der führenden Dienstleister in der Region für Computer-Netzwerke und Branchenlösungen mit über 5000 Kunden entwickelt hat.
Neu entfacht wurde die mentale Verbindung über einige Trainingseinheiten von Sohn Tom bei Hainberg-Urgestein Richard Jankowiak. „Das hat uns gut gefallen“ so der Deutsche Basketball-Meister von 1979 und 1984 über die familiäre und fürsorgliche Atmosphäre beim kleinen Verein auf den Göttingen Terrassen.
Dass der Junior mittlerweile zum Basketball gewechselt ist, tat der Sympathie Dirk Weitemeyer zum SC Hainberg keinen Abbruch. Als Katalysator entpuppte sich ein Jugendturnier im Sommer, als Richard und Tom Wedrins, dessen Sohn in der G kickt, den „Spendendeal“ einfädelten. Jugendleiter Roman Müller griff den Faden während einer WM-Übertragung in der Funsporthalle auf und aus den anfänglichen 200 € wurde nun das Doppelte.
Der SC Hainberg sagt „Danke Dirk!“
Freie Stelle im Sport beim SC Hainberg
Schwerpunkt der FSJ-Stelle beim SC Hainberg ist die Kinder- und Jugendarbeit im Sport. Die Sportarten können dabei individuell auf deine Ideen, Stärken und sportlichen Vorlieben abgestimmt werden. Wünschenswert neben dem Fußball, wären z.B. auch Trendsportarten, Tanzen, Hip Hop oder auch alles andere!
Deine Aufgabenbereiche sind dabei sehr vielfältig, so kümmerst Du dich unter anderem um die Betreuung von Jugendlichen des Vereins, versuchst aber auch vereinsexterne Kinder und Jugendliche durch Besuche in Schulen gezielt für den Sport zu begeistern. Deine Tätigkeit innerhalb des FSJ-Jahres soll unter besonderer Berücksichtigung der Integration sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher über den Sport stattfinden.
Dein Profil:
- Du hast evtl. schon Erfahrungen in der Betreuung einer Kinder- oder Jugendgruppe!
- Du bist bereit innerhalb des FSJ-Jahres Verantwortung zu übernehmen und zum großen Teil selbstständig zu arbeiten!
- Du hast ein freundliches und offenes Auftreten, bist zuverlässig und motiviert!
- Du hast Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und kannst diese für Sport oder bestenfalls sogar für eine aktive Mitarbeit in einem Sportverein begeistern!
- Du könntest zum 15.09. oder 01.10. starten!
Wenn das „FSJ Sozial“ Dein Interesse geweckt hat, hier weitere Informationen:
Für deine Arbeit im Sozial-FSJler/in im Sport bekommst Du ein monatliches Taschengeld von 250€ und zusätzlich die Weiterzahlung deines Kindergeldes.
Deine Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen und Du wirst im Rahmen von 25 Seminartagen (u.a. Übungsleiterlizenz, Jugendleiter-, Vereinsmanagerausbildung, freie Seminartagegestaltung) ausgebildet. Innerhalb Deines FSJ-Jahres hast Du 26 Urlaubstage.
Bei Interesse und weiteren Fragen wendest Du dichl an:
SC HAINBERG 1980 e.V.
Bastian Zitscher
Email: zitscher@fsj-sport.de
Tel.: 0551/517 46 58
E1 mit Kantersieg!
Am vergangenen Samstag feierten die neuen Trikots auch ihr Punktspieldebut! Es ging gegen Rot-Weiß Göttingen! Von Beginn an zeigten unsere Jungs, wer die Punkte heute holen wollte und es rollte ein Angriff nach den anderen auf das gegnerische Gehäuse! Der Gegner wurde spielerisch an die Wand gespielt und so fielen die Tore zwangsläufig! Es ist müßig, einzelne Spieler hervorzuheben, da die komplette Mannschaft harmonisch spielte! In der ersten Halbzeit gab es nur drei Gegenangriffe, von denen allerdings einer zum Gegentor führte. Dieses war allerdings die einzige Unaufmerksamkeit und so ging es mit einem 8:1 in die Pause! In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel. Es fielen nur weniger Tore und es gab dieses mal kein Gegentor! Am Ende steht mit dem 12:1 ein erstes Ausrufezeichen, daß es nun gilt, nächsten Samstag gegen den RSV Geismar/Göttingen 05 II zu bestätigen. Sicherlich ist der Gegner stärker einzuschätzen, aber wenn alle Jungs ihre Leistungsstärke abrufen, sollte auch hier ein Sieg möglich sein!
MfG Hendrik