Marvin Oetzel fällt länger aus
Marvin Oetzel, Stürmer der B-Jugend, wird seiner Mannschaft länger fehlen. Der Diemardener musste sich einer Leistenoperation unterziehen.
Mannschaft, Trainer und Jugendleiter wünschen ihm "Gute Besserung"!
Regionale Favoriten fair auf vier Staffeln verteilt
Cheforganisator Lutz Renneberg (r.) bedankt sich beim NFV-Bezirksvorsitzenden Egon Trepke (l.) und dem NFV-Kreisvorsitzenden Hans-Jürgen Lotz, die die letzten beiden der 16 Teams zogen.
(mb)
Seit gestern Nachmittag um 17.30 Uhr herrscht bei den regionalen Teilnehmern des Sparkasse-VGHCups Gewissheit, auf welchen´Profi-Nachwuchs sie beim 22. Internationalen A-Junioren- Hallenfußballturnier in der Lokhalle (6. bis 9. Januar) treffen.
In der Gaststätte Bullerjahn fand die Auslosung statt, und die Gruppen versprechen aufgrund ihrer ausgeglichenen Besetzung
spannende Vorrundenpartien. Mit der Favoritenbürde auf die Zwischenrunde stattete Jortzik den SC Hainberg, Blau-Weiß Bilshausen und den RSV 05 aus.
FC Kopenhagen
Borussia Dortmund
SV Werder Bremen
JSG Schöningen/B./W.
SC Hainberg
JSG Moringen/Fredelsloh
JSG Eintracht Höbernsee sind die Gegner vom SC Hainberg.
<u>Ist A Kapitano Paul Müller morgen unsere Glücksfee???</u>
In den vergangenen 2 Teilnahmen unserer Hainberger- A Jugend hatten die Kapitanos (Marcello Padovan sowie Martin Schiller) jeweils eher ein schwieriges Los gezogen.
Nun ruht die Hainberger- Hoffnung alleine auf den diesjährigen Kapitän Pauli Müller :-)
Auf die folgenden Gegner könnte unser Team am 06.01 bis 09.01.2011 treffen:
International: FC Basel; FC Kopenhagen; FC Fulham; FK Austria Wien
Bundesliga- Tems: 1.FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Schalke 04, Werder Bremen, Hamburger SV, VfL Wolfsburg und Turnierneuling 1.FC Köln
Regios:
Im Starterfeld 2011 stehen mit den Göttinger Stadtvereinen SVG Göttingen, RSV Göttingen 05, Sparta Göttingen und dem SC Hainberg die vier Vereine mit den wohl größten Nachwuchsfußballabteilungen in Göttingen, Aus den Stadtteilen kommen der mitveranstaltende FC Grone sowie der neu gegründete JFV West Göttingen. Aus dem Landkreis vertritt der 1.FC Werder Münden den südlichen Landkreis, die JSG Dransfeld/Rosdorf den Südwesten und die JSG Friedland/Bremke die Gemeinde Gleichen.
Das Eichsfeld ist mit der JSG Bergdörfer, Blau-Weiss Bilshausen, dem TSV Seulingen sowie Turnierneuling JSG Eintracht Höhbernsee vertreten. Aus dem Landkreis Northeim sind die JSG Moringen/Fredelsloh, die JSG Schoningen/Bollensen/Weser und erstmals der FC Auetal am Start.
Sportlich sind die beiden Landesligisten Sparta Göttingen und der RSV Göttingen 05 am stärksten einzuschätzen. Ihnen folgen die Bezirksligisten Bergdörfer, Moringen/Fredelsloh, Bilshausen und Schoningen/Bollensen/Weser. Die Underdogs stellen die übrigen insgesamt 12 Kreisligisten aus den beiden Göttinger Staffeln sowie der Kreisliga Northeim/Einbeck.
Ein ausführlicher Bericht bezülich der morgigen Auslosung folgt....
SPAGHETTI.
Göttingen und Osterode gehen zusammen. Fusion ab 2012 möglich
Hans-Jürgen Lotz
Die Strukturreform des Niedersächsischen Fußballverbandes nimmt in Südniedersachsen Konturen an. Der Verband wünscht eine Zusammenlegung der Kreise auf freiwilliger Basis. Die Kreise Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel haben bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet. Göttingen und Osterode wollen nachziehen. In Nesselröden fand nun ein erstes Gesprächen zwischen den beiden Kreisvorständen Hans-Jürgen Lotz (Göttingen) und Gerhard Dix (Osterode) statt. Demnächst sollen die einzelnen Ausschüsse folgen.
Zahlreiche Anpassungen werden nötig sein. So beispielsweise die Einrichtung einer zweiten Kreisligastaffel. Für die Zusammenlegung ist ein Beschluss des Kreisfußballtages erforderlich, der im Kreis Göttingen im Juli 2012 stattfindet. Die Spielausschüsse beabsichtigen vorzeitig die dritten Kreisklassen zusammenlegen, das heißt, dass Osteroder Teams im Eichsfeld spielen müssen.
G2 mit ersten Tor und erstem Sieg
Bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft bestritten Sie ihre ersten Pflichtspiele für den SC Hainberg. Und sie schlugen sich achtbar. Lohn des engagierten Auftritts war das erste Tor durch Paul Dickmann im letzten Spiel gegen die SF Leineberg, was gleichbedeutend mit dem ersten Pfichtspielsieg ihrer Karriere war.
Getreu dem Motto, dass der letzte Eindruck hängen bleibt, bekamen die Hainberger Youngster der Jahrgänge 2004/2005 ein Extralob von Trainer Dieter Denecke und gingen zufrieden nach Hause:
Im Bild: Paul Dyckmann, Louis Singer, Timon Anvari, Robin Hellmut, Felix Seidel und Arno Sandak.



