23.12.2010

Kalle Gräbel wird 60

Karl Heinz Gräbel ( im Bild links mit seinen Söhnen ) feiert einen Tag vor dem Weihnachtsfest seinen 60. Geburtstag.
Lieber Kalle, der SC Hainberg wünscht dir alles Gute zum 60. Geburtstag und wünscht ein schönes Weihnachtsfest.

22.12.2010

Hainberg mit beachtlichen dritten Platz.



Foto: Auf dem Weg ins Endspiel: Lokman Kaplan (l.) und seine Spartaner bezwangen den RSV 05 – Ramon Psotta (r.) – im Halbfinale mit 3:1.


Bild und Text aus dem Gt. vom 22.12.10
Der favorisierte Niedersachsenligist BW Tündern hat souverän das von Sparta ausgerichtete Hallenfußballturnier der A-Junioren gewonnen.
Im Finale besiegte Tündern die erste Vertretung der Gastgeber mit 4:2. Seine Überlegenheit demonstrierte Tündern bereits in der Vorrunde. In Gruppe B setzte sich der Niedersachsenligist ohne Punktverlust und Gegentor mit zwölf Punkten vor Sparta
I (9) durch. Auf den Plätzen folgten Lokalrivale SVG (6), BC Sport Kassel (3) und die JSG Moringen/Fredelsloh (0).
In Gruppe A erreichte der RSV 05 (10) mit drei Siegen und einem Remis sicher das Halbfinale, gefolgt vom SC Hainberg (7), der sich dank des besseren Torverhältnisses Rang zwei vor dem punktgleichen JFC Roswithastadt sicherte. Vierter wurde Sparta II (4) vor dem TSV Wolfsburg (0). Im ersten Halbfinale scheiterte der RSV 05 mit 1:3 an Sparta, das innerhalb von zwei Minuten 2:0 in Führung gegangen war. Als den 05ern der Anschlusstreffer gelang, wurde es kurzzeitig nochmals spannend. Aber fast im Gegenzug erhöhte Sparta wieder auf 3:1. Kreisligist Hainberg trotzte im zweiten Halbfinale Tündern ein 1:1 ab und musste sich erst im Neunmeterschießen knapp mit 4:5 geschlagen geben. Im kleinen Finale drehten die Hainberger den Spieß um und bezwangen den RSV 05 im Neunmeterschießen mit 5:4.
Beim im Modus jeder gegen jeden ausgespielten B-Juniorenturnier machten die Landesligateams erwartungsgemäß den Sieg unter sich aus. Der JFC Roswithastadt setze sich mit 13 Punkten und 17:7 Toren vor Ligakonkurrent RSV 05 (12/13:8)
und dem SCW (12/12:7) durch. Auf den Plätzen folgten Eintracht Northeim (10), SC Hainberg (9), Sparta (6) und die SVG (0). Allerdings brauchten die Landesligisten ein wenig Anlaufzeit, um richtig ins Turnier kommen. Der RSV 05 unterlag Hainberg zum Auftakt überraschend mit 1:3, der SCW verlor gegen Northeim mit 1:2 und Roswithastadt schaffte gegen die starken Northeimer nach 0:3-Rückstand mit Ach und Krach noch ein 3:3. In den direkten Duellen waren die Northeimer sogar zum Turnierfavoriten aufgestiegen, verspielten aber den Sieg durch ein 0:1 gegen den SC Hainberg.

20.12.2010

Schon über 8000 Karten verkauft, Hainberger Tickets noch bis Freitag



Ticketchef Rainer Skibbe freut sich über den Rekord. „Wer jetzt noch Wunschplätze für einzelne Tage haben will, muss sich beeilen.“ Besonders stark ist die Nachfrage für die Veranstaltungstage Freitag und Samstag.


Aktion: „SC Hainberg - das sind wir!“ - Hallenfußball in einer starken Gemeinschaft - Wir unterstützen unsere A-Jugend!



Die Spieler der Hainberger:


Do.: 21.00 Uhr vs. JSG Weser & um 22.30 Uhr vs. JSG Moringen/Fredelsloh


Fr.: 20.45 Uhr vs. Werder Bremen & um 22.45 Uhr vs. JSG Höhbernsee


Sa.: 11.30 Uhr vs. Borussia Dortmund & 18.15 Uhr vs. FC Kopenhagen


So.: Finalrunde - (nichts ist unmöglich!)



Karten: im Block C/D - Süd


Preise:


Donnerstag (7 €), Freitag, Samstag (je 8,50 €), Sonntag (10 €), Dauerkarte (30 €)



Limitiertes Kartenangebot für den Hainberger Fanblock: - Reihenfolge der Bestellung entscheidet



Bestellung: unter paul.rieck@sc-hainberg.de (ab sofort)



Bezahlung: Überweisung auf Konto Kto 5706361 (SC Hainberg)/ 260.500.01 (SPK Göttingen) oder bar zu den Bürozeiten von Paul (montags 16-18 Uhr und freitags 16-17 Uhr)


17.12.2010

BMX-Flatland im Januar in der Funsporthalle

Von 14 bis 22 Uhr treffen sich die Fahrer in der Göttinger Funsporthalle auf den Zietenterrassen, Bertha von Suttner Straße 2. Nach Angaben der Veranstalter handelt es sich sogar um den ersten BMX-Contest in der Flatland-Sparte. Flatlander benutzen keine Rampen oder Sprünge und bevorzugen einen flachen Untergrund. Sie bezeichnen ihre Disziplin als eine Mischung aus artistischen Kreisen und Breakdance.

15.12.2010

F1 und F2 in der Zwischenrunde, F3 scheidet trotz ganz starker Vorstellung aus!

Am vergangenen Sonntag spielten unsere drei F-Jugend Mannschaften ihre Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im MPG. Den Anfang machten vormittags die F1 und die F3. Dieses war sicher die schwerste Vorrundengruppe der Kreismeisterschaft, da unter anderem der Titelfavorit SVG und unsere F1, die auch ganz vorne mitspielen wird, zu dieser Gruppe gehörten! Umso erfreulicher war der Auftritt unserer F3, die sich sehr gut gegen alle Gegner behauptete! So stand nur gegen die SVG mit 0:4 eine hohe Niederlage zu Buche! Dieses ist aber kein Beinbruch, da die anderen Mannschaften gegen die SVG im Schnitt über fünf Tore kassierten! Auch gegen unsere F1 (0:2) und den dritten Kreisligisten Nikolausberg (1:3) behaupteten sich unsere Jungs super und boten eine tadellose kämpferische Leistung! Die letzten drei Spiele waren dann gegen Gegner, die auch in der 2. Kreisklasse spielen! Gegen Nikolausberg II und Holtensen/Elliehausen/Esebeck war das Glück noch nicht auf unserer Seite! Trotz guter spielerischer Leistung und vielen herausgearbeiteten eigenen Torchancen verloren wir leider beide Spiele knapp und unglücklich mit 0:1! Das letzte Spiel gegen Lenglern/Harste war an Dramatik kaum zu überbieten! Schnell lagen wir wieder durch ein unglückliches Gegentor mit 0:1 hinten! Die Jungs kämpften nun aber bis zum Umfallen und wurden 30 Sekunden vor Schluß noch mit dem Ausgleich belohnt! Nun war der Jubel groß und die Kinder konnten erhobenen Hauptes die Halle verlassen! In den anderen Vorrundengruppen wären sicherlich mehr Punkte möglich gewesen, aber wie sich die Jungs in dieser Hammergruppe gewehrt haben war grandios!!!

Unsere F1 qualifizierte sich als Tabellenzweiter für die Zwischenrunde! Es gab eine Niederlage gegen die SVG (0:3) und ein Unentschieden gegen Nikolausberg (0:0), die restlichen Spiele wurden souverän gewonnen!

Nachmittags war dann die F2 von Niklas Pfitzner dran. Nachdem der Start mißglückt war (0:1 gegen Rot-Weiß) nahmen die Jungs Fahrt auf! Es folgten vier Siege und ein Unentschieden gegen 05 II (0:0). So qualifizierte man sich als dritter für die Zwischenrunde!

Ein großes Dankeschön muss ich noch an die Eltern der F2 und F3 loswerden, die den Verkauf super organisierten und so noch ein wenig Geld in die Mannschaftskassen gespielt haben! Auch unser FSJler Paul Rieck hat mal wieder bewiesen, daß er die geborene Turnierleitung ist! Auch ein Danke an Dich!



MfG Hendrik