Hainberg verpasst kleines Finale
Zufriedener Trainer: Oliver Gräbel war mit dem auftreten seiner Mannschaft in der Godehardhalle sehr zufrieden. Wir haben schönen Fußball gezeigt und sahen in den neuen Adidas Trikots von Ergo Versicherungen sehr gut aus.
Zufrieden mit dem diesjährigen Abschneiden beim Godehardhallenturnier zeigten sich die Hainberger nach dem Finale zwischen Göttingen 05 und Holtensen, Endstand 5:1.
Eine Niederlage gegen Grone (3:1), ein 2:2 gegen den späteren Finalisten Holtensen und ein 4:1 gegen den Kreisligisten Ellershausen reichte nur zum dritten Platz in der Gruppe.
Die Gelegenheit erfogreicher abzuschneiden als in der Godehardhalle hat der SC Hainberg schon am kommenden Sonntag beim Hallenrturnier in Bovenden. Der SCH steigt ab 14.30 Uhr in das Turnier ein.
Hainberg III souverän in Bovenden.
Beim Hallenfußball-Turnier des Bovender SV für Teams der 2. und 3. Kreisklassen um die Wanderpokale der Sparkasse Göttingen hat sich die dritte Mannschaft des BSV als Tabellenerster der Vorrundengruppe 2 für die Zwischenrunde am morgigen Donnerstag qualifiziert. Sparta III zieht als punktgleicher Zweiter (beide 6) ebenfalls in die Runde der besten Acht ein. Das direkte Duell mit Bovenden haben die Spartaner mit 3:1 für sich entschieden. Ausgeschieden sind SVG III und der TSV Holzerode.
In Gruppe 1 schaffte der SC Hainberg III verlustpunktfrei den Sprung in die Zwischenrunde. Ein Sieg und ein Unentschieden
reichte GW Hagenberg II, um als Tabellenzweiter die Hainberger in die nächste Runde zu begleiten. Die SG Lenglern II und der ESV Rot-Weiß II mussten als Dritter beziehungsweise Vierter die Segel streichen.
A Jugend: Hainbergs Motor gerät ins Stottern
Punktgleich mit dem Zweiten, aber in der Tordifferenz um einen Treffer schlechter, musste sich der SC Hainberg mit Rang drei begnügen und ist damit ebenso ausgeschieden wie der Werder Münden, JSG Dransfeld/Rosdorf II und FC Auetal, die die Plätze vier bis sechs belegten. „Angesichts des knappen Ergebnisses war das Ausscheiden der Hainberger sicher Pech. Allerdings haben sie sich das auch selbst zuzuschreiben, weil sie nach furiosem Beginn nachlässig wurden und dafür bestraft worden sind“, berichtete DSC-Sprecher Jens Gebauer.
Lange deutete alles auf einen souveränen Durchmarsch des SC Hainberg hin, der Auetal 6:2, die Dransfeld/Rosdorfer Reserve 8:0 und Schoningen/Bollensen 2:0 abfertigte. Dann aber kam der Hainberger Motor ins Stottern. Gegen Werder Münden musste sich der Favorit überraschend mit 3:3 zufrieden geben, und die abschließende 2:3-Niederlage gegen die JSG Höhbernsee, die sich mit dem Sieg den ersten Platz sicherte, besiegelte das Aus des SCH, da sich die Schoninger nach dem 0:2 gegen Hainberg keine weitere Niederlage leisteten und dem späteren Gruppensieger zuvor ein 1:1 abgetrotzt hatten.
Freckmann-Gruppe
1. JSG Höbernsee 14: 6 13
2. JSG Schoningen/B. 18: 4 10
3. SC Hainberg 21: 8 10
4. FC Werder Münden 9:15 5
5. Dransfeld/Rosdorf II 4:20 3
6. FC Auetal 5:18 1
In der Rialto-Gruppe haben am Dienstag mit Sparta, SVG, FC Grone, FSV Uder, JFC Roswitha-Stadt und JSG Leine/Friedland sechs weitere Teams um den Einzug in die Endrunde gekämpft. Die Rangfolge stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die verbleibenden zwei Finalrunden-Teilnehmer ermitteln am Mittwoch ab 18 Uhr in der Nikolaus-Kunz-Gruppe Cupverteidiger RSV 05, JSG Dransfeld/Rosdorf I, JSG Boffzen/Fürstenberg, TSV Seulingen, JFV West und JSG Pferdeberg.
(Quelle, Text: Göttinger Tageblatt!!!)
Hainberg in der Endrunde
2:0 gegen Hagenberg gewonnen und für die Endrunde am Donnerstag qualifiziert.
Die 30. Auflage des Göttinger Hallenfußballturniers um den Pokal des Oberbürgermeisters begann mit einem Paukenschlag. In der Eröffnungspartie bezwang GW Hagenberg die SVG mit 3:1 und setzte den Pokalverteidiger damit für den weiteren Verlauf in der Vorrundengruppe CIF Businesspark mächtig unter Druck. „Na ja, das passiert beim Hallenfußball schon mal, dass
ein Kreisligist einen Landesligisten schlägt. Dann müssen wir eben die übrigen Partien gewinnen“, nahm SVG-Abteilungsleiter
Thorsten Tunkel das überraschende Resultat gelassen auf und sollte mit seiner Prognose recht behalten. Seine Mannschaft holte in den drei verbleibenden Partien neun Punkte und zog als Gruppenerster in die Zwischenrunde am Donnerstag ein. Den Hagenbergern, im Vorjahr noch Turniervierter, nutzte der Erfolg über die SVG letztlich nicht.Sie mussten sich imentscheidenden
Spiel dem Bezirksligisten´SC Hainberg beugen, der als Zweiter der SVG in die Zwischenrunde folgt.
Mit tollen Spielen und sehenswerten Toren ist unsere Mannschaft vom SCH nach einem 3:1 gegen Ligakonkurent Bremke, einem Remis (2:2) gegen Diemarden und einen schönen 2:0 Sieg gegen Kreisligaaufsteiger Hagenberg für die Endrunde am Donnerstag in der Godehardhalle qualifiziert.
Da störte die 5:3 Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen den Landesligisten SVG die von Frank Wolany betreute Mannschaft eher wenig.
Höher, weiter: „Rampenfieber“ in der Funsporthalle
Vor elf Jahren stand er das erste Mal auf dem Rollbrett. Was gefällt ihm so gut an dieser Sportart? „Das kann man nicht beschreiben, das muss man ausprobieren. Es macht auf jeden Fall sehr viel Laune.“ Seit kurzer Zeit stehen ihm und den anderen Sportlern, die mit dem BMX oder Inlinern unterwegs sind, zwei weitere Rampen zur Verfügung.
Nils Leunig vom ASC 46 managt die Halle. Auch der SC Hainberg und die Göttinger Sport und Freizeit GmbH sind verantwortlich. „Wir hatten hier schon einen Bestand von Rampen, der allerdings veraltet war“, sagt Leunig. Die Skater hätten sich etwas Neues gewünscht. „Und das wollten wir ihnen bieten und haben einen Sponsor gefunden“ – den Göttinger Szeneladen Big Lebowski.
„Die Skater organisieren sich selbst“, berichtet Leunig. Montags, donnerstags und freitags treffen sie sich, „manchmal auch am Wochenende“, sagt Leunig. „Auch wenn einer kein Sportgerät hat, kann er vorbei kommen und bekommt eines gestellt.“
Wegen der großen Nachfrage im Waldweg wichen außerdem Hindernisläufer des ASC, die sich Traceure und Free-Runner nennen, in die Funsporthalle aus. Sie versuchen, auf schnellste (Free-Runner) oder auch coolste Art (Traceure) einen bestimmten Parcours zu meistern. Erst im Waldweg mit Schulsportatmosphäre, jetzt in der Funsporthalle mit progressiver Graffiti-Unangepasstheit. Auch Kinder können den Skaterpark ausprobieren: Sie werden dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr betreut. Informationen gibt es unter Telefon 05 51 / 5 17 46 42.