7.Krombacher Ü 40 Hallen – Niedersachsenmeisterschaft - Auslosung
Mit sportlichen Grüßen
Jörg Lohse
Organisationsteam SC Hainberg
SPK-VGH-Cup: Paul Müller beweist glückliches Händchen
Für Torjäger Paul Müller ist die "Vario-Bau"-Gruppe ein schwere, aber lösbare Aufgabe, zumindest was das Erreichen der Zwischenrunde angeht. Auf die Frage von Organisator Lutz Renneberg, ob Hainberg das Turnier gewinnt, mochte sich Paul allerdings nicht zu einem eindeutigen „Ja“ hinreißen lassen. Trotzdem ist für Renneberg der SC Hainberg ein heißer Kandidat für die Zwischenrunde.
Die A-Junioren des SC Hainberg wurden von den Veranstaltern des SPK-VGH-Cups zum drittenmal in Folge eingeladen. Von den kleinen regionalen Vereinen ist das in den letzten Jahren nur wenigen gelungen.
Spieler und Trainer rechnen sich bessere Chancen aus als bei den Auflagen 2009 und 2010. „Ziel ist Platz vier in der Vorrundengruppe, der zum Einzug in die Zwischenrunde am Samstag berechtigt“ gibt Trainer Christian Dreher die Marschrichtung vor. Die Vorrunde seiner Spieler in der Kreisliga, 13 Spiele, 13 Siege, gibt ihm dazu allen Anlass. Die Hainberger führen die Staffel ihrer Kreisliga damit verlustpunktfrei und mit deutlichem Abstand an.
Die Stärken der Hainberger liegen zum einen in dem mit 20 Spielern quantitativ und qualitativ gut besetzten Kader. Zum anderen sind die „Blauen“ von den Göttinger Terrassen ein sehr eingespieltes Team. 10 Spieler spielen seit der G-Jugend zusammen. 11 Spieler gehören dem älteren, neun Spieler dem jüngeren Jahrgang an. Mit Stürmer Johannes Dösereck und Defensivallrounder Steven Hühold haben zwei der Youngster bereits den Sprung in den Bezirksliga-Kader der 1. Herren geschafft. Max Walter, Kapitän Paul Müller, Fabian Postert und Nico Schatzler stehen regelmäßig in Spielen der 2. und 3. Mannschaft auf dem Feld. Die in den Matches gewonnenen Erfahrungen und Physis machen für Trainer Christian Dreher ein weiteres Mosaiksteinchen für die Überlegenheit seiner Mannschaft im A-Ligabetrieb aus.
Für den SC Hainberg ist die Teilnahme am Sparkassen-VGH-Cup ein tolles Erlebnis aber auch eine Auszeichnung für die Jugendarbeit der letzten Jahre. „Wir haben erneut für alle Jugendklassen insgesamt 11 Teams gemeldet und über 160 aktive Spielerinnen und Spieler“ bilanziert Jugendkoordinator Roman Müller im achten Jahr seiner Amtszeit. Für die A-Junioren erhofft sich Müller durch den Sparkassen-VGH-Cup einen weiteren Motivationsschub für den Aufstieg in die Bezirksliga. Für das Turnier hofft er auf zahlreiche Unterstützung des „A-Teams“ aus den eigenen Reihen. Der Vorverkaufsrekord von 330 Tagetickets aus dem Vorjahr soll weiter verbessert werden.
Der Vorverkauf startet am kommenden Wochenende!
Marvin Oetzel fällt länger aus
Marvin Oetzel, Stürmer der B-Jugend, wird seiner Mannschaft länger fehlen. Der Diemardener musste sich einer Leistenoperation unterziehen.
Mannschaft, Trainer und Jugendleiter wünschen ihm "Gute Besserung"!
Regionale Favoriten fair auf vier Staffeln verteilt
Cheforganisator Lutz Renneberg (r.) bedankt sich beim NFV-Bezirksvorsitzenden Egon Trepke (l.) und dem NFV-Kreisvorsitzenden Hans-Jürgen Lotz, die die letzten beiden der 16 Teams zogen.
(mb)
Seit gestern Nachmittag um 17.30 Uhr herrscht bei den regionalen Teilnehmern des Sparkasse-VGHCups Gewissheit, auf welchen´Profi-Nachwuchs sie beim 22. Internationalen A-Junioren- Hallenfußballturnier in der Lokhalle (6. bis 9. Januar) treffen.
In der Gaststätte Bullerjahn fand die Auslosung statt, und die Gruppen versprechen aufgrund ihrer ausgeglichenen Besetzung
spannende Vorrundenpartien. Mit der Favoritenbürde auf die Zwischenrunde stattete Jortzik den SC Hainberg, Blau-Weiß Bilshausen und den RSV 05 aus.
FC Kopenhagen
Borussia Dortmund
SV Werder Bremen
JSG Schöningen/B./W.
SC Hainberg
JSG Moringen/Fredelsloh
JSG Eintracht Höbernsee sind die Gegner vom SC Hainberg.
<u>Ist A Kapitano Paul Müller morgen unsere Glücksfee???</u>
In den vergangenen 2 Teilnahmen unserer Hainberger- A Jugend hatten die Kapitanos (Marcello Padovan sowie Martin Schiller) jeweils eher ein schwieriges Los gezogen.
Nun ruht die Hainberger- Hoffnung alleine auf den diesjährigen Kapitän Pauli Müller :-)
Auf die folgenden Gegner könnte unser Team am 06.01 bis 09.01.2011 treffen:
International: FC Basel; FC Kopenhagen; FC Fulham; FK Austria Wien
Bundesliga- Tems: 1.FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Schalke 04, Werder Bremen, Hamburger SV, VfL Wolfsburg und Turnierneuling 1.FC Köln
Regios:
Im Starterfeld 2011 stehen mit den Göttinger Stadtvereinen SVG Göttingen, RSV Göttingen 05, Sparta Göttingen und dem SC Hainberg die vier Vereine mit den wohl größten Nachwuchsfußballabteilungen in Göttingen, Aus den Stadtteilen kommen der mitveranstaltende FC Grone sowie der neu gegründete JFV West Göttingen. Aus dem Landkreis vertritt der 1.FC Werder Münden den südlichen Landkreis, die JSG Dransfeld/Rosdorf den Südwesten und die JSG Friedland/Bremke die Gemeinde Gleichen.
Das Eichsfeld ist mit der JSG Bergdörfer, Blau-Weiss Bilshausen, dem TSV Seulingen sowie Turnierneuling JSG Eintracht Höhbernsee vertreten. Aus dem Landkreis Northeim sind die JSG Moringen/Fredelsloh, die JSG Schoningen/Bollensen/Weser und erstmals der FC Auetal am Start.
Sportlich sind die beiden Landesligisten Sparta Göttingen und der RSV Göttingen 05 am stärksten einzuschätzen. Ihnen folgen die Bezirksligisten Bergdörfer, Moringen/Fredelsloh, Bilshausen und Schoningen/Bollensen/Weser. Die Underdogs stellen die übrigen insgesamt 12 Kreisligisten aus den beiden Göttinger Staffeln sowie der Kreisliga Northeim/Einbeck.
Ein ausführlicher Bericht bezülich der morgigen Auslosung folgt....
SPAGHETTI.