Team 3 gewinnt auch gegen die strarke Reserve aus Gimte!!!
Obwohl unser „Fohlen- Team“ extrem ersatzgeschwächt aufgelaufen ist, konnte der Gegner souverän besiegt werden.
Die Gäste aus Gimte, mit 5 Spielern des Bezirklsiga- Kaders angereist, traten schon vor dem Spiel extrem ambitioniert auf. Mit einem 18-Mann Kader ging es in unsere winzige Gästekabine. Vom Weser- Bezirksligatrainer Matze Weise (ca. 90 Bundesliga 2 Einsätze für Hannover 96) angetrieben konnte die Weser-Elf auch die starke Anfangsphase unserer 3. Herren unbeschert bestehen. Dies ging allerdings nur bis zur 7. Spielminute gut. Dann war es unser Sturmtank Martin Schwalm, welcher nach exzellenter Vorarbeit durch James Forward und Cousin Daniel Schwalm souverän in die Maschen der Gäste einnetzte.
Die Taktik der Gäste schien über den Haufen gerannt zu sein. Doch dann nutzte die Nummer 7 der Gimter einen Patzer unser Nummer 1, Philipp Blank, zum bis dato unverdienten Ausgleich.
Es ging mit dem glücklichen Remis für die Weseraner in die Halbzeit.
Obwohl unser Team auf gleich mehrere Stammkräfte verzichten musste (Chrissy Kolb, Konni Lochow, Nico Schlote, Harry Siegmann) wurde der Gegner weiterhin an die spielerischen „Schranken“ gewiesen. Das gute Kombinationsspiel über Zerol Schatziri sowie den erneut starken Daniel Schwalm konnten die Gäste einfach nicht unterbinden. Auch unsere Abwehrzentrale um Matze Frosch sowie A- Junioren- Kapitän Artur Helmut wusste zu glänzen. So war es der erst genannte, Matze Frosch, welcher das wichtige 2:1 in alter „Beckenbauer-Matthäus Manier“ vorbereitete. Unser „Matze“ nahm sein Herz in die Hand (oder besser an den starken Fuß) und marschierte vom eigenen 16er durch. Er dribbelte an Freund und Feind vorbei, legte quer auf Martin Schwalm, welcher den quer freistehenden Sven Sange bediente! 2:1!!!
Nach dem 3:1 vom „Man of the Match“ Matjes Schwalm war der verdiente Sieg dann besiegelt.
Wir finden es jedoch schade, dass die Gäste aus Gimte mit „nur“ 5 Mann von deren Bezirksliga- Kader angereist sind. Viele sind sich sicher, dass es am vergangenen Sonntag auch gut und gerne 8 „Bezirkskicker“ hätten auflaufen können. Die 3 Punkte wären trotzdem in unserer Zieten-Arena geblieben!!!
Wir machen weiter so!!!
Für die 3. haben gespielt:
Blanky, Frosch- Helmut- Padovan- ComebackGotthardt, Zerol- Schwalle- James- Ronnie, Matjes- Sange
Eingewechselt:
Ansari, Leunig, Prosser
SPAGHETTI.
A-Jugend verliert Heimspiel gegen Union Salzgitter in der Schlussphase 2:3
Hainberger A-Jugend unterliegt SC Union Salzgitter
Eine bittere Niederlage musste die A-Jugend des SC Hainberg am Wochenende hinnehmen. Gegen den Tabellenzweiten aus Salzgitter sah es bis kurz vor Schluss zumindest nach einer Punkteteilung aus, bis dann ein vom Torwart raus geschlagener Ball in der Nachspielzeit den Gästen noch einmal eine Tormöglichkeit eröffnete, die zum Siegtreffer genutzt wurde.
Das frühe 0:1 für Union konnte der SC Hainberg durch Niklas Becker noch in der ersten Halbzeit ausgleichen. In dieser Phase sahen die Zuschauer ein umkämpftes und ausgeglichenes Spiel.
In der 58. Minute gelang den Gastgebern durch Niklas Pfitzner der Führungstreffer zum 2:1. Union Salzgitter drängte auf den Ausgleich, blieb aber zunächst ohne Erfolg. In der 78. Minute störte die Hainberger Defensivabteilung einen der Gästestürmer nicht konsequent genug, so dass dieser nach mehreren gewonnenen Zweikämpfen den 2:2 Ausgleich erzielen konnte.
Die Schlussphase des Spiels war teilweise turbulent. Beide Mannschaften hatten Chancen auf den Führungstreffer. Eine Flanke von Josip Grbavac konnte Artur Helmut aus kurzer Distanz nicht im Tor der Gäste unterbringen. Unmittelbar danach dann das 2:3.
Gut gekämpft und streckenweise auch ordentlich gespielt, aber wieder ohne Punkt geblieben. Die A-Jugend des SC Hainberg geht schweren Zeiten entgegen.
SC Hainberg: Timo Thielemann, Valentin Suchfort, Leo Velasquez, Jasper Krone, Düzgen Sengül, Jonas Hille, Josip Grbavac, Mevludin Zenuli, Artur Helmut, Niklas Becker, Niklas Pfitzner, Robert Kerl, Jonas Resman, Alex Bindseil, Alex Hafner
Auch Björn Bode und Roberto Schipper waren dabei. Da aber nur 15 spielen dürfen, kamen sie nicht zum Einsatz.
Spaghetti und Olli
Bittere Niederlage für Hainberger C-Jugend!
So waren es die Gastgeber, die nach rund zwanzig Minuten eine Unachtsamkeit der Hainberger Hintermannschaft zum 1:0 Führungstreffer ausnutzten. Doch die Mannschaft bewies wieder einmal Moral und egalisierten den Treffer im direkten Gegenzug. Der Anstoß nach dem Torerfolg war noch nicht ganz ausgeführt, da tauchte Felipe Sanchez vor dem JFV Gehäuse auf und netzte zum Ausgleich ein.
Kurz vor der Halbzeit ging es dann ganz schnell. Innerhalb von 4 Minuten lagen die Hainberger mit 3:1 zurück. "Wir haben es in dieser Phase versäumt, den ballführenden Spieler effektiv unter Druck zusetzen so wie über die restliche Spielzeit. Ein sehr unglücklicher Zeitpunkt so kurz vor der Halbzeit.", so Nils Leunig.
In die zweite Halbzeit ging das Team nach deutlicher Ansprache aber mit erhobenem Haupt und jeder Menge Siegeswillen. Die ersten 20 Minuten plätscherte das Spiel wieder so vor sich hin. Dann War es Linksverteidiger Michel Kämpter der einen Moment schneller schaltete als alle anderen Spieler auf dem Feld. Den auf das Tor geschlagene Freistoß von Cederic Goldmann konnte der JFV Keeper nicht entschärfen und ließ ihn nach vorne prallen. Michel nutze dies zum 2:3 Anschlusstreffer.
Nach rund 50 Minuten hatte der Gegner bemerkt, dass für den noch immer verletzten Keeper Lukas Klasen ein Feldspieler im Tor stand. Aushilfsspieler Jasper Krebs erklärete sich kurzfristig bereit, das Tor der Hainberger zu hüten und machte seinen Job richtig gut. Plötzlich eröffneten die Gastgeber jedoch das Feuer aus der zweiten Reihe. Mehrer Schüsse konnten abgewehrt werden oder verfehlten ihr Ziel. Ein Schuss fand leider doch sein Ziel und zappelte hinter Jasper in den Maschen. Danach rannten die Hainberger weiter ihre Angriffe. "Wir haben uns zum Ende hin zu sehr auf lange Bälle konzentriert.
Auch wenn wir mit Felipe einen sehr schnellen und agielen Spieler im Sturm hatten, können sich die Gegner sehr schnell darauf einstellen und der strukturierte Sielaufbau ging so total verloren." Kritisierte der Trainer nach dem Spiel.
Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff gelang wieder Felipe Sanchez der Anschlusstreffer zum 3:4. Leider konnte positive Energie nicht genutzt und in den Ausgleichstreffer umgewandelt werden. Im Gegenzug dann noch einmal Pech auf Hainberger Seite; Ein Freistoß aus 25 Metern wurde direkt auf das Tor geschossen und ging an Freund und Feind vorbei und Ersatzkeeper Jasper wurde iritiert und griff kanpp vorbei. So hieß es am Ende 3:5 aus Hainberger Sicht.
"Wieder so eine kanppe Niederlage. Wir werden die Zeit im Winter nutzen und intensiv an unseren Schwächen arbeiten und unsere Stärken verbessern. Dann haben wir in der Rückrunde die Möglichkeit den Ein oder Anderen Gegner zu schlagen.", blickt Nils Leunig positiv in die Zukunft.
SCH mit Siegtor in der 89. Minute
Der Hellseher und sein Torschütze: SCH Trainer Oliver Gräbel und sein Torschütze zum 1:0 Bahne Kapelle
Nicht so richtig viel zu berichten gab es von der Bezirksligapartie vom Sonntag zwischen dem SC Hainberg und dem TSV Landolfshausen.
Beide Mannschaften erwischten am Sonntag gelinde gesagt nicht ihren besten Tag. Spielerische Elemente und ein geordneter Spielaufbau blieben über die gesamten 90 Minuten Spielzeit eher Mangelware. In der 89. Minute erinnerte sich Bahne Kapelle über die Vorgabe vom SCH Trainer Oliver Gräbel, der einen "dreckigen Sieg" in der 89. Minute forderte und verlängerte einen Freistoss per Kopf unhaltbar für den Landolfshäuser Torwart Marcel Rudolph zum 1:0 Sieg für die Hainberger.
Fußball-Bezirksliga Kapelle köpft in der 90. Minute Tor des Tages
Gemessen am Spielverlauf und an der Chancenverteilung wäre ein Unentschieden wohl das gerechtere Resultat gewesen. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, Tormöglichkeiten blieben Mangelware. Die aufregendste Aktion fand in der 17. Minute statt, als ein gewaltiger Einwurf von Florian Jünemann fast über Philip Deggim (mit rund 1,75 Meter nicht einer der Größten) hinweggesegelt wäre – aber der SCH-Schlussmann konnte das Leder dann doch noch erreichen. Nach Wiederanpfiff machte Hainberg dann kurzzeitig Druck, der jedoch nicht mehr als sieben oder acht Minuten anhielt. Florian Jünemann hatte in der 72. Minute die Riesenchance, den TSV in Führung zu bringen, doch der 36-Jährige rutschte Zentimeter an einer Vorlage seines Bruders Moritz vorbei. Zum Ende hin kam dann Hainberg noch mal mächtig auf, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass Landolfshausen nur noch zu zehnt war – Schiri Niclas Langhans hatte Björn Zöpfgen wegen wiederholten Foulspiels gelb-rot gezeigt. In dieser Phase konnten sich die Gäste ein paar Mal nicht mehr richtig befreien – und prompt fiel das Tor.
„Eine bittere Niederlage“, resümierte Müller nach Spielschluss, „von den nicht vorhandenen Chancen hatten wir noch die besseren“. Gräbel dagegen fand das Ergebnis „aufgrund unseres etwas größeren Aufwands in Ordnung“. Den Sieg widmeten er und sein Team ausdrücklich ihrem Mannschaftskameraden Fabio Grimaldi, der bei einem schweren Autounfall seine Schwester verlor.
SCH: Deggim – Kapelle, Hühold, Rieck (71. Steinmetz), Tüzin (59. Schiller), Esseling, Walter, Bergen, Schulte, Dannenberg, von Werder. – TSV: Rudolph – Eschholz, Koch, L. Tups (78. Spiess), Weidenbach, F. Jünemann (72. Eickschen), Kreitz, P. Tups, Zöpfgen, M. Jünemann, Junge. – Tor: 1:0 Kapelle (90.).
Von Hauke Rudolph