Hainberger Budenzauber im Ballhaus
20 Mannschaften aus drei Bundesländern, mehr als 160 junge Fußballer und eine tolle Stimmung in der Halle: Der REWE-Soccer-Cup des SC Hainberg im Ballhaus in Reinhausen war ein voller Erfolg. Gleich zwei E-Jugendturniere hatten die Organisatoren Lars Willmann, Ole Fröhlich und Steffen Schulze auf die Beine gestellt. Morgens spielten die jüngeren Nachwuchskicker in einem Achterfeld jeweils gegeneinander, am Nachmittag ermittelten zwölf Teams des älteren Jahrgangs den Turniersieger. Die beiden Teilnehmerfelder konnten sich sehen lassen – die Mannschaften kamen für das Soccer-Erlebnis auf Kunstrasen aus Niedersachsen, Hessen und Thüringen angereist. Und wer gerade nicht spielte oder als Zuschauer mitfieberte, konnte sich bei einem von den Hainberger Eltern vorbereiteten Kaffee- und Kuchenangebot ausgiebig stärken.
Doch nicht nur organisatorisch, auch sportlich lief es für den SC Hainberg gut. Beim ersten Turnier belegte das jüngere Team von den Zietenterrassen einen hervorragenden zweiten Platz hinter Turniersieger MTV Gifhorn. Dritter wurde die JSG Witzenhausen/Hebenhausen. Die Mannschaft von Trainer Ole Fröhlich trat am Nachmittag mit Unterstützung von drei Spielern des anderen Hainberger Teams auch beim zweiten Turnier an und erreichte nach starken Aufritten gegen die ältere Konkurrenz das Viertelfinale. Die ältere E-Jugend der Hainberger gewann ihre Vorrundengruppe vor dem KSV Hessen Kassel. Nach einer knappen Niederlage im Halbfinale gegen den TV Mascherode sicherte sich die Mannschaft von Trainer Steffen Schulze mit einem 6:2-Erfolg gegen die Kreisauswahl Northeim den dritten Platz. Im Finale setzte sich Hessen Kassel mit 3:1 gegen Mascherode durch. Durin Willmann und Benjamin Schulze wurden zudem von den Trainern aller Teams als wertvollste Spieler der beiden Turniere ausgezeichnet. Die Siegerehrung des ersten Turniers übernahm alsNamenssponsor der Inhaber des Göttinger REWE-Marktes Günter Karsubke. Weitere Sponsoren waren die Sparkasse Göttingen und die EAM – ein großes Dankeschön an alle Unterstützer.
„Es ist einfach schön, dass wir nach der langen Corona-Pause endlich wieder zwei so hochkarätig besetzte Turniere ausrichten konnten“, freute sich Lars Willmann. „Das ist in so einer Soccerhalle für die Kinder immer ein tolles Erlebnis und hat über Göttingens Grenzen hinaus viel Werbung für den Jugendfußball und den SC Hainberg gemacht. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.“
E1 gewinnt Hallencup des SC Weende
Die E1 des SC Hainberg hat den Hallencup des SC Weende gewonnen. Nach einem 1:0-Auftakterfolgüber den SV Bilshausen gewannen die Hainberger die weiteren Spiele mit 2:0 gegen den Gastgeber SC Weende, 4:0 gegen die JSG Goslar, 2:0 gegen den JFV Rosdorf und 3:0 gegen BV Germania Wolfenbüttel. Mit 15 Punkten und ohne Gegentor belegten die Hainberger am Ende souverän den ersten Platz vor Weende (8 Punkte) und Rosdorf (7). Es war bereits der vierte Titel in der laufenden Hallensaison für das Team von Trainer Steffen Schulze, der sich entsprechend freute: „Das Zusammenspiel hat heute super funktioniert, die Jungs können wirklich stolz auf sich und ihre Leistung sein.“
Auch in Namibia spielt für ihn Fußball eine große Rolle
Hainberger Max Hobrecht absolviert Weltwärts-Freiwilligendienst mit dem
ASC Göttingen und und spielt für den Drittligisten SFC Swakopmund

GT vom 19.01.23 - von Manuel Kopp
Für Max Hobrecht ist es eine aufregende Zeit. Der Göttinger absolviert noch bis September den Weltwärts-Freiwilligendienst mit dem ASC Göttingen in Namibia. Das Besondere: Der 20-Jährige kann sein Auslandsjahr sehr gut mit seinem Hobby Fußball kombinieren.
Bevor Hobrecht im September 2022 an die namibische Westküste in die Stadt Swakopmund ging, spielte er in der Fußball-Landesliga für den SC Hainberg. In dieser Saison kam er dreimal zum Einsatz, dann trat er seinen Freiwilligendienst an. „Ich habe im vergangenen Jahr mein Abitur gemacht, und dann überlegt, was ich mache. Es wurde mir von vielen Seiten empfohlen, ein Jahr ins Ausland zu gehen“, sagt er.
Sport spielt auch in Namibia eine wichtige Rolle im Leben des 20-Jährigen. Der Göttinger arbeitet vormittags in einer Grund- und Mittelschule in Swakopmund, dort wird er im Sportunterricht der Klassen zwei bis sieben eingesetzt. Bis zu 45 Kinder nehmen an so einer Sportstunde teil. „Das ist nicht immer einfach“, sagt Hobrecht auch im Hinblick auf die Größe der Gruppen.
Nachmittags steht für ihn dann Fußball auf dem Programm. Beim SFC Swakopmund trainiert er als Assistenzcoach in der Jugendabteilung die Teams der U5, U7, U11 und U15. Dafür hat Hobrecht gute Voraussetzungen, schließlich war er in der vergangenen Saison als Co-Trainer der C-Junioren des 1. SC Göttingen 05 in der Regionalliga tätig. Auf welchem Niveau spielen die jungen Fußballer des SFC? „Gerade in der U15 gibt es viele gute Kicker, die was drauf haben. Das ist vergleichbar mit der deutschen Bezirks- oder Landesliga“, sagt der 20-Jährige.
Für den Klub ist die Situation nicht einfach. „Es gibt nicht so viele Ehrenamtliche. Wir haben im Verein fünf Jugendtrainer, die für alle Mannschaften zuständig sind“, sagt Hobrecht. Um überhaupt Training anbieten zu können, muss der Verein von den Eltern für jedes Kind einen Monatsbeitrag von umgerechnet 18 Euro verlangen. „Es gehen daher viele Talente verloren. Die Kinder mit großem Talent spielen meist nur auf den Straßen in den Townships“, sagt Hobrecht. Für die Eltern der Kinder aus den ärmsten Vierteln ist der Monatsbeitrag im Fußballverein einfach zu teuer.
Hilfe für junge Fußballer
Hobrecht hilft zudem ehrenamtlich in dem Charity-Verein „Dein Ball für Namibia“. Dieser wurde von einem deutschen Trainer des SFC gegründet, um jungen Fußballern zu helfen. Mit Sach- und Geldspenden sollen Kinder unterstützt werden. So finanziert die Organisation in ihrem Unterkunftsprojekt fünf jungen Spielern den Aufenthalt in einem Jugendheim. Dort wohnen sie zusammen mit drei SFC-Jugendtrainern. Es gibt zudem Patenschaften, hierbei wird Kindern aus den Townships der Monatsbeitrag für den SFC bezahlt. Neben Bildungsangeboten für die Nachwuchsspieler gibt es auch Unterstützung für Sportvereine, die Bälle und Trikots erhalten. Außerdem bekommen die Jugendspieler des SFC nach jedem Training ein Essen.
Zu den Jugendtrainern zählen auch drei Namibier, die zu Hobrechts Freunden geworden sind. Mit ihnen trainiert er zudem in der Herren-Mannschaft, die in der dritten Liga in Namibia spielt. Der Göttinger lief auch schon in Testspielen und bei Turnieren für den SFC auf. Für die Ligaspiele ist Hobrecht noch nicht spielberechtigt, das soll sich in Kürze ändern. Der Antrag, für den SFC zu spielen, sei bereits gestellt – und liege nun beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), wie Hobrecht berichtet. „Für mich ist es das ähnliche Fußballpensum, das ich gewohnt bin“, sagt er.
Premier League beliebt
Mit seinen Freunden schaut er abends auch häufig Fußball im Fernsehen – entweder privat oder in Kneipen. „Hier wird fast ausschließlich die englische Premier League gezeigt. Es gibt viele Fans von Manchester United, City und Arsenal“, sagt Hobrecht. Wenn er mal Spiele aus der Bundesliga sehen will, setzt er sich ins Vereinsheim des SFC. Kein Wunder, der Präsident des Klubs ist ein Deutscher.
Für seine weitere Zeit in Namibia hat sich Hobrecht noch einiges vorgenommen, er will kleine Projekte umsetzen. Für die jungen Fußballer will er ein Trainingslager organisieren, und dem Verein eine Kamera für die Videoanalyse beschaffen. Außerdem will er die U15-Spieler „technisch und taktisch besser ausbilden. Das ist nicht einfach“, sagt der Göttinger.
Gerade in der U15 gibt es viele gute Kicker, die was drauf haben. Das ist vergleichbar mit der deutschen Bezirks- oder Landesliga.
Geismar wandert
Am Sonntag 15. Januar 2023
Winterwanderung für Familien und alle Wanderlustigen.
Start ist
- um 13.00 Uhr an der Kirche Maria Frieden,
- um 13.10 Uhr an der Stephanus Kirche,
- und um 13.25 Uhr beim SC-Hainberg.
Der Weg führt uns über das Wildgehege am Kehr zum Anfang des Kerstlingeröderfeldes und endet um ca. 16.30 Uhr auf dem Gelände der Martinsgemeinde in der Mitteldorfstraße.
Weitere Infos bei Lars Willmann unter lars.willmann@sc-hainberg.de
„Aller guten Dinge sind Drei“
3. Turniersieg der E1 im Dezember
Nach dem erfolgreichen Integrationscup in Hann. Münden und dem Krüger Kids-Cup in der S-Arena, gewinnt die E1 des SC Hainbergs auch den Jacobi-Junior-Cup in Bilshausen.
Bei dem Futsal Turnier mit kleinen Toren und ohne Bande gewann die E1 ihr erstes Spiel mit 1:0 gegen die E-Jugend des SCW Göttingen und startete somit gut ins Turnier. Lediglich die E-Jugend der JSG Eintracht Höbernsee/Bilshausen 4 konnte gegen die Hainberger einen Punkt holen (0:0).
Weitere Ergebnisse:
JSG Harztor/Neuhof 1 vs SCH 0:4
SCH vs JFV Eichsfeld 1:0
JSG Eintracht Höbernsee/Bilshausen 1 vs SCH 1:4
Somit kam die E1 von Steffen Schulze und Thorben Linne nach 5 Spielen auf 13 Punkte. Aufgrund eines besseren Torverhältnisses von 10:1 Toren setzten sie sich gegen die JSG Eintracht Höbernsee/Bilshausen 4 durch und belegten den 1. Platz. Ein insgesamt gelungener Jahresabschluss!