SC Hainberg scheidet im Pokal aus.
Aus dem Gt vom Do.
Göttingen (kal). Mit Gewitter- Unterbrechung hat der SC Hainberg sein Zweitrundenspiel im Fußball-Bezirkspokal ausgetragen.
Nach 90 Minuten und fast einer halben Stunde Zwangspause zwischendrin setzte sich der SSV Nörten-Hardenberg auf eigenem Platz im Ligaduell mit 3:2 (3:1) durch. Damit ist die Mannschaft von Trainer Oliver Gräbel ausgeschieden. „Wir haben verdient verloren, sind viel zu spät aufgewacht“, lautete sein Fazit.
Nach einer Viertelstunde waren die Hainberger durch Steinmetz in Führung gegangen, allerdings glich Nörtens Hillemann (16.) im Gegenzug aus. Noch vor der Pause erhöhten die Gastgeber durch SimonThiele (35./ FE) und Horst (37.) auf 3:1.
Erst in den letzten gut 20 Minuten – so SSV-Betreuer Frank Duymelinck – kamen die Hainberger stärker auf.
In dieser Phase nach der Unterbrechung sah Hühold (75.) aber wegen Nachtretens die rote Karte, Dannenberg (88.) musste zudem nach gelb-roter Karte vom Platz. Da war Schillers Anschlusstreffer zum2:3 (80.) nur noch Ergebniskosmetik.
Hainbergs ü40 überennen Pöhlde
Das war heute aber einfach für den SC Hainberg. Mit 9:0 (2:0) gewannen die alten Herren vom SC Hainberg gegen den SV Pöhlde und stehen in der zweiten Runde zur Niedersachsenmeisterschaft.
3. Herren gleich mit Kantersieg zum Saisonauftakt!!!
Das ersatzgeschwächte Team um Kapitän Marcel Padovan war von Beginn an das spielbestimmende Team. Es mussten diverse Ausfälle kompensiert werden. )Felix Bahr, Pablo Jones,Daniel Busch, Chrissy Kolb, Kevin Prosser, Konni Lochow und Matze Frosch)
Dies merkte man dem Team jedoch nicht an. Aufgrund der Personalprobleme wurde Martin Schwalm, einst Stürmer des Teams, nun als Innenverteidiger eingesetzt. Und dies hat er zusammen mit Bene Küppers vorbildlich gemacht
Man muss jedoch ganz klar sagen, dass die Reserve aus Dransfeld ein schwacher Gegner war. Die schnellen Kombinationen, angeführt vom starken Daniel Schwalm, konnte der Gast einfach nicht unter Kontrolle bekommen.
In die lange Torschützenliste durften sich eintragen:
Daniel Schwalm 4x, Nico Schlote 3x, Sven Sange 3x & Ronnie Schön
Es spielten:
Blanky, Bene-Matjes-James-Kapitano, Schipper-Schlote-Harry-Ronnie, Schwalle-Sauge
Eingewechelt:
Korn, Güclü, Ansari.
Am kommenden Sonntag geht’s dann um 11Uhr ins Derby an der Benzstraße. Ebenfalls gegen die 3. Herren der 05er!
SPAGHETTI
Bilshausen knöpft Spitzenreiter einen Punkt ab
Bilshausen. Bis kurz vor Schluss sah es sogar nach einem Sieg für das Eichsfeldteam aus, doch der eingewechselte Cayan Tüzin erzielte fünf Minuten vor dem Ende vom Elfmeterpunkt aus den Ausgleich für die Hainberger, nachdem Joachim Böttger einen Lupfer des ebenfalls eingewechselten Torben Maas kurz vor der Linie nur per Handspiel klären konnte und anschließend mit Rot vom Platz musste.
Im ersten Abschnitt gaben die Gäste klar den Ton an. Im Stile einer Heimmannschaft rissen sie die Partie nach zehn Minuten an sich. Angeführt vom umsichtigen Martin Schiller erarbeitete sich der Spitzenreiter ein Chancenplus, verpasste es jedoch, aus seinen Möglichkeiten durch Elmar Schulte (15.), Maximilian Walter, dessen Schuss Martin Gläse kurz vor der Linie stoppte (33.), und Nils Lengemann (35.) Kapital zu schlagen. Bilshausen gelang in den ersten 45 Minuten kaum etwas - nur Maximilian Maretschke tauchte nach einer Hereingabe von Sturmpartner Bastian Rohland einmal gefährlich im gegnerischen Strafraum auf, schaffte es jedoch nicht, den Ball an SCH-Keeper Philip Deggim vorbeizuspitzeln (13.). Den Führungstreffer des Ligaprimus durch Schiller eine Minute vor dem Pausentee beantwortete die Schmiedekind-Elf jedoch postwendend: Nach einem Foul an Tobias Engelhardt verwandelte Robin Jüttner den fälligen Strafstoß sicher zum Halbzeitstand (45.).
Sieben Minuten nach dem Seitenwechsel schlug die Stunde des jungen BW-Torwarts Fabian Paul – der 20-Jährige fischte einen Schiller-Elfmeter aus dem linken unteren Eck und bewahrte seine Farben damit vor einem Rückstand. „Ich versuche, dem Schützen vor dem Schuss in die Augen zu schauen“, beschrieb er sein Erfolgsrezept. Sven Krautwurst ließ die Bilshäuser Fans wenig später nochmals jubeln, als er zum 2:1 abstaubte (61.). Da die Eichsfelder ihre Konterchancen in der Folgezeit aber leichtfertig vergaben, gelang Hainberg durch einen Tüzin-Elfmeter noch der 2:2-Endstand (85.). „Da sind wir noch zu grün“, ärgerte sich BW-Coach Schmiedekind nach der Partie, war jedoch mit dem Punkt einverstanden. „Die Jungs haben gekämpft wie die Löwen, davor muss man den Hut ziehen.“ Etwas Glück hatten die Blau-Weißen zudem: In der Schlussminute traf Hainbergs Kapitän Lukas Dannenberg nur die Unterkante der Latte, von wo der Ball auf die Linie und von dort zurück ins Feld sprang. „Letztlich müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein. Wenn man aber das ganze Spiel betrachtet, können wir nicht zufrieden sein. Bilshausen hat sich hinten reingestellt und nur auf Konter gelauert. Trotzdem hat man heute gemerkt, dass meine Mannschaft sich weiterentwickelt hat. In der letzten Saison hätten wir so ein Spiel noch verloren“, resümierte Hainberg-Coach Oliver Gräbel. „Wir sind weiter ungeschlagen und damit voll im Soll.“
Bilshausen: Paul – Gläse, Böttger, Venjakob, Jüttner – T. Engelhardt, Rosenthal, Krautwurst, Knieriemen – Rohland (57. Neumann), Maretschke. – Tore: 0:1 Schiller (44.), umkurvt Torwart und schiebt ein; 1:1 Jüttner (45., FE); 2:1 Krautwurst (61.), staubt aus kurzer Distanz ab; 2:2 Tüzin (85., HE). – Bes. Vork.: Rote Karte für Bilshausens Joachim Böttger wegen Handspiels auf der Linie (85.).
Von Christian Roeben
1. Mannschaft nach 2:2 in Bilshausen weiterhin Tabellenführer der Bezirksliga!
Jetzt ist der Knoten geplatzt sagten sich die (wiederum viel zu wenigen) Fans des SC Hainberg. Direkt im Gegenzug die Ernüchterung, ein Zweikampf im Strafraum (kein Ball in der Nähe) das Spiel läuft normal weiter - solange bis man "Elfmeter" Rufe der Bilshäuser Fans und Spieler hörte. Dann erst der Pfiff der Schiedsrichterin aus Göttingen..... Der Strafstoss wurde verwandelt 1:1 und ab ging's in die Kabine.
Wir wollen hier gewinnen, so Elmar Schulte zur Halbzeit der sich zu diesem Zeitpunkt relativ sicher war dass sich die Hainberger Überlegenheit in Tore umwandeln würde. Max Walter nahm ihm beim Wort, umspielte 2 Gegner im 16er und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden: Elfmeter! Der sehr gut spielende Martin Schiller nahm sich den Ball . . . . und verschoss.
Nun drehte sich das Spiel etwas und die langen Bälle der Bilshäuser kamen gefährlicher. Einer davon wurde zur Überraschung aller zur 2:1 Führung für Bilshausen genutzt. Es folgten 8 nervöse Minuten in denen es die Bilshäuser aber veräumten aus Ihren Kontern die Führung auszubauen. In den letzten 5 Minuten überschlugen sich dann die Ereignisse: Bahne Kapelle, den es nun nicht mehr hinten hielt überlistete den Gästetorwart mit einem Heber, der Torschrei auf den Lippen wurde jedoch von Libero der Bilshäuser unterbrochen, der den Ball mit "gestreckten Arm" aus dem Winkel holte. Die "sehr" gestenreich agierende Schiedsrichterin reagierte jedoch erst als die Assistentin an der Linie die Fahne hob. 150 Zuschauer und 30 Spieler sahen das eindeutige Handspiel, nur eine nicht.... Nach kurzer Absprache mit Ihrer Assistentin nun doch der Elfmeter und die Rote Karte. Tüzin (Neuzugang aus Südharz) verwandelte zum längst verdienten Auisgleich! Dann die nächste Schrecksekunde für die Bilshäuser, nach schöner Kombination mit Elmar Schulte, Bahne konnte Lukas Dannenberg frei schiessen; traf jedoch nur die Unterkante der Latte, von da klatschte der Ball auf die Linie. Abfiff.
Weiterhin Tabellenführer. Trainer und Mannschaft zufrieden. Alles wird gut.
Michael Meseke
C mit klarem Testspielsieg
Die Mannschaft von Nils Leunig und Roman Müller startete engagiert und mit tollen Kombinationen. Joshi Lützeler, Julian Goerigk und Marciej Mundkowski sorgten für den Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit setzten die Hainberger dann ihre läuferische und spielerische Überlegenheit trotz zahlreicher Wechsel in noch mehr Tore um. Felipe Sanchez, Rückkehrer vom RSV 05, mit drei Treffern, Julian Goerigk, Cedric Goldmann, Michel Kämper und Alex Peronko trafen in regelmäßigen Abständen.
Als nächster Testspielgegner wartet mit dem SC Weende am Donnerstag (Anstoß 17.30 Uhr in Weende) dann ein härterer Brocken auf die Hainberger C-Kicker. Am Samstag ist dann der RSV 05 zum Punktspiel zu Gast.
Eingesetzte Spieler: Lukas Klasen (Tor) – Kevin Lorke, Lasse Sager, Matthias Holst, Michel Kämper – Albert Selenski (im Bild), Felipe Sanchez –Julian Goerigk, Cedric Goldmann, Maciej Mundkowski – Joshi Lützeler; Tom Greger, Kevin Hühold, Alex Peronko, Julian Grbavac
Hainberg erneut auswärts.
Bild:Schiller-Duell: Flott zieht Denkershausens Jannik Schiller (r.) an seinem Hainberger Namensvetter Martin vorbei. Foto: zco
Nach Denkershausen tritt der neue Tabellenführer SC Hainberg erneut auswärts an. Gegner ist der langjährige Ligakonkurent aus Bilshausen. Die Bilshäuser mussten am Mittwoch ihre erste Saisonniederlage gegen Bremke hinnehmen und werden alles versuchen die Punkte gegen den SCH zu behalten. Steven Hühold ist nach seinem Cut am Kinn wieder einsatzbereit.
Am Mittwoch geht es dann zum Pokalspiel nach Nörten.
Alte Zeiten.....
Einige alte Hainberger spielen immer noch, andere wurden schon Jahre nicht mehr gesehen. Aufstieg in die Kreisliga, unter anderem auf dem Bild: Martin Burkert, Michael Meseke, Frank Jäger, Bernd Jankowiak, Guido Hübner, Armin Krumrey, Marco Elges und Trainerlegende Rolli Hartmann.
PS. Für alle die es nicht glauben wollen: Ja, ich habe mal Fussball gespielt ;-)
Michael Meseke
Hainberg II mit Pokalsensation gegen Groß Ellershausen!
Hainberg II schlägt Kreisligist Groß Ellershausen mit 6:5 (2:2, 1:1) nach Elfmeterschießen!
In der ersten Halbzeit, in der die Hainberger Reserve (ohne Verstärkungen aus der 1. Mannschaft, die zeitgleich ein Punktspiel bestritt und nun Tabellenführer der Bezirksliga ist) leicht dominierte, vergab Timo Lockemann in der 12. Minute eine Großchance zur Hainberg-Führung. Die Gäste erzielten dann in der 16. Minute durch Schneemann den 1:0 Führungstreffer durch einen berechtigten Foulelfmeter. Nur wenige Minuten später glich Hainbergs Christoph Schösser (20.) aus. Zur Pause stand es nach einer fußballerisch auf hohem Niveau geführten 1. Halbzeit leistungsgerecht 1:1.
In der zweiten Halbzeit lag das Spielgeschehen dann fast ausschließlich in der Hand von Groß Ellershausen. Hainberg II ging immer mehr die Kondition aus und damit die Spielanteile verloren. Ellershausens Badtke war es dann, der das längst überfällige Führungstor zum 1:2 für die Gäste erzielte (59.). Weitere hochprozentige Torchancen der Gäste scheiterten gleich mehrfach am heute überragenden Hainberger Keeper Andre Nitsche (Foto). Hainberg II war in der 2. Halbzeit nicht mehr in der Lage gegen den konditionell und dann auch spielerisch übermächtigen Gegner ein Tor zu erzielen. Und so war es dann die Mannschaft von Groß Ellershausen selbst, die durch ein Eigentor in der 93. Minute (! ) für das 2:2 verantwortlich waren, mit dem keiner mehr rechnete und das zum Elfmeterschießen führte. Vom Punkt aus war die Zitscher-Elf dann nervenstärker und Keeper Nitsche hielt gleich 2 Elfmeter der Gegner, so dass Hainberg II erstmals in die zweite Kreispokalrunde einzieht.
Hainbergs 4 Herrenmannschaften haben bisher alle ausgetragenen 8 Pflichtspiele gewonnen! 4 mal weiter im Pokal...4 Siege in Punktspielen! Wie geil ist das denn?! Hoffentlich gehts schon heute abend so weiter und die Vierte gewinnt ab 18.30Uhr zu Hause die Partie gegen SC Rosdorf II.
Hainberg im Wolter- Pokal nach Nörten
Foto: Der Ex-Hainberger Sven Förster (auf dem Bild links in XXL Format) ist immer für einen überraschenden Trick gut.
(mb) Ein Wiedersehen gibt es am nächsten Mittwoch in Nörten beim Bezirkspokalspiel um 18.30 Uhr mit unseren langjährigen Kapitän Sven Förster. Der Sieger dieser Partie spielt in der dritten Runde gegen BW Bilshausen.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock