Hainberger Team 3 mit 2 Siegen innerhalb von 17 Stunden!!!
Wir bereits in den Testspielsiegen zuvor (5:2 gg. NK Croatia, 3:1 gg NSC Nikolausberg), haben wir erneut gegen höherklassige Teams gespielt.
Am Freitag ging es gegen den DJK Krebeck. Der DJK lud uns im Zuge eines Trainingslagers zu einem Testspiel ein. Auf dem tiefen und nassen Rasenplatz mit schlechtem Flutlicht musste sich das Team um Kapitän Cello Padovan erst einmal erheblich umstellen. Die nun knapp 6 Trainingsmonate auf dem schönen Kunstrasen haben unseren aktuellen Spielstil dann doch stark geprägt. Dazu kam noch, dass unsere Viererkette aufgrund diverser Ausfällte auf 2 Positionen umgestellt werden musste. So stand auch diese direkt im Fokus. Die Innenverteidiger Chrissy Kolb & Florian Gotthardt machten Ihr erstes Spiel zusammen. Die Krebecker boten 2 schnelle Spitzen auf. Das IV-Team mit den beiden Außenverteidigern Cello Padovan & Konni Lochow zeigten insgesamt eine eher schwache Partie. Auch die Defensivarbeit in der Zentrale (Nico Schlote) ließ deutlich zu wünschen übrig. Nach diversen Umstellungen, bzw. Auswechslungen, wirkte das Hainberger Spiel dann deutlich kontrollierter. Mit Martin Schiller und Gerrit Gräbel bekam unsere Elf dann das nötige Selbstvertrauen, um den Gastgeber permanent unter Druck zu setzen.
Das Endergebnis einer insgesamt eher schwachen Partie lautete 5:4. Wobei der Siegtreffer durch Daniel Schwalm per Flugkopfball (nach Vorarbeit durch den starken Cousin Martin Schwalm) erst in der 88. Spielminute fiel. Unser Team hatte zuvor eine sichere 4:2 Führung noch verspielt. Dazu kam noch, dass beim Stand von 4:2 unsere Nummer 10 noch einen Foulelfmeter verschossen hatte. (Dazu aber später mehr):-)
Abpfiff, duschen, Heimfahrt, die Augen gg. 00:30 Uhr zu, der Wecker klingelt wieder um 08:00 Uhr (Treffen ist ja wieder um 09:00 Uhr vor den Kabinen am Jahnstadion). :-) Überraschung: außer Klaus Kolb war jeder pünktlich :-) (Klaus hat allerdings auch über Nacht den Trikotsatz in Eigenarbeit gewaschen und getrocknet. :-) )
Der Gegner war nun der Tabellenführer der 1. Kreisklassen, die Reserve des FC Grone. Auf dem heimischen Kunstrasen zeigte unsere 3. dann wieder das gewohnt starke Kombinationsspiel. Die Viererkette vom Vortag wurde erneut getestet. Die Innenverteidiger Kolb- Gotthardt zeigten sich leicht verbessert. Der Ausfall vom spielstarken Innenverteidiger Matze Frosch kann aber nicht kompensiert werden.
Die Groner waren die komplette Partie das schwächere Team. Auch wenn die Stürmer aufgrund krasser Stellungsfehler unserer Viererkette (u.a. mehrmals unser Kapitän Cello Padovan) immer wieder zu guten Torchancen kam. Unser Keeper Philipp Blank vereitelte dann aber einige dieser Chancen.
Das 1:0 erzielte Martin Schiller nach guter Vorarbeit von Nico Schatzler & James Forward. Der Ausgleich ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Ein verunglückter Klärungsversuch von Chrissy Kolb landete direkt im eigenen Tor. Ein kurioses Eigentor, welches unser Keeper Blanky mit viel Pech auch nicht verhindern konnte.
HALBZEIT! Direkt nach Wiederanpfiff spielte dann aber nur noch unsere 3. Herren. Mit einem starken Abwehrverhalten unserer Viererkette sowie unserer starken defensiven- Mittelfeldzantrale (Nico Schatzler) konnte sich der Gegner nun kaum noch entfalten. Die Überzahl der Angriffe liefen über den starken Martin Schiller sowie über Nico Schlote, welcher eine gute Partie spielte. Das 2:1, erneut durch Martin Schiller, fiel ca. in der 60. Spielminute. In die Torschüzenliste der Hainberger durften sich dann noch Nico Schlote, Sven Sange und Harry Siegmann eintragen. Bei einer konsequenteren Chancenauswertung hätte das Ergebnis deutlich höher ausfallen können.
Zu allem Überfluss konnte unsere 3. auch den 2. Elfmeter innerhalb von 17 Stunden nicht ins gegnerische Tor befördern. Erneut ein Herr Schwalm, diesmal Martin, konnte vom Punkt aus nicht einnetzen. Der Mannschaftsrat samt Trainer & Betreuerteam ist sich einig: Ein Schwalm (egal ob Martin oder Daniel) schießt in diesem Jahrzehnt keinen Elfmeter mehr !
Fazit: Gegen vermeintlich stärkere / höherklassige Gegner verkauft sich unsere Elf gut. Die Frage ist, ob gegen die Ligakonkurrenten eine ähnliche Leistung abgerufen werden kann. Am 01.04.2012 startet unsere 3. in die Rückrunde. Das Ziel ist auch in der laufenden Vorbereitung noch deutlicher geworden: Meisterschaft- Aufstieg- Pokalsieg!!!
Für den SC waren ca. 180 Minuten im Einsatz:
Keeper Blanky & Pourja, Chrissy, Gotty, Konni, Ronni, Cello, Nico van Damme, Schiller, Schloty, Jamy, Harry, Schwalle, Matjes, ROV-Felix, Gerry, Scharby
Trainer SPAGHETTI.
Hainberg patzt im Heimspiel
Aus der HNA SC Hainberg - SCW Göttingen 0:5 (0:2). Hainbergs Spartenleiter Jörg Lohse konnte dem Tag nichts Gutes abgewinnen: „Das war ein gebrauchter Tag für uns. Wir haben vollauf verdient verloren.“ Was Lohse vor allem bemängelte: Seine Abwehr habe sich regelrecht auskontern lassen, während die Angreifer sich kaum einmal richtig in Szene setzen konnten: „Die wenigen Chancen, die wir uns erarbeiteten, haben wir auch noch vergeben“, musste Lohse selbst auf den Trost eines Ehrentreffers verzichten.
Weendes Trainer Marc Zimmermann sah den Schlüssel zu diesem klaren Auswärtssieg („Ich weiß nicht, wann wir das letzte Mal auswärts so deutlich gewonnen haben“) in der Leistung der eigenen Abwehr: „Wir haben hinten kompakt gestanden.“ Vorne hätte seine Elf eigentlich alle sich bietenden Chancen genutzt. - Tore: 0:1 Kreß (13.), 0:2 Rietzke (27.), 0:3 Bauer (55.), 0:4 Kreß (68.), 0.5 Bauer (84.) der HNA:
F1-Junioren spielen Samstag um den Titel
Hainbergs F1-Junioren spielen am morgigen Samstag in der S-Arena um den Titel des Hallenkreismeisters. Trainer Niklas Pfitzner gibt sich optimistisch und schielt auf einen Platz unter den Top 3.
Den Auftakt bestreiten die jungen Hainberger des Jahrgangs 2003 um 10.23 Uhr gegen den SC Weende. Es folgen die Spiele gegen Weser-Gimte (11.05 Uhr), JSG Lenglern/ Harste (11.31 Uhr), SVG Göttingen (11.57 Uhr) und den Favoriten RSV 05 (12:49 Uhr).
HAINBERG - BREMKE 2:2 (1:1)
Bild: Kurzer Einsatz in Bremke. Dennis Steinmetz, eingewechselt, Tor geschossen, mit "Rot" wieder runter.
Das war heute in Bremke ein toller Start in die Rückserie. Nach einem tollen Spiel von beiden Mannschaften hieß es nach 90 spannenden Minuten 2:2.
Die Mannschaft von Oliver Gräbel kam sehr gut nach einer langen Winterpause in das Match und Max Walter sorgte für das verdiente 1:0 für den SCH. Sascha Witkowski konnte für die Bremker noch vor der Pause per Kopfball ausgleichen. Als Sven Förster in der 57. Minute ein Fehlpass unterlief, sagte bremkes Torjäger Björn Denecke danke und der SCH lag unverdient in Rückstand. Nun wurde Dennis Steinmetz eingewechselt. Kaum im Spiel, sorgte er mit einem sehenswerten Fernschuss für den längst verdienten Ausgleich. Nach 10 Minuten auf dem Spielfeld kam es zu einer Rangelei an der Seitenlinie und Dennis mußte nach einer roten Karte wieder vom Feld. Der SCH setzte den SV Bremke weiterhin unter Druck, doch ein zählbarer Erfolg kam dabei leider nicht mehr heraus.
Fazit: So können die nächsten Spiele weiter gehen, denn die Hainberger präsentierten sich in Bremke top fit und der SC Weende kann am nächsten Sonntag auf die Terrassen kommen.
A- Junioren testen morgen gg. SVG Einbeck!
Der Test gegen den klassenhöheren Konkurrenten aus der Bierstadt Einbeck ist ein guter Start in die Rückrundenvorbereitung für die Bezirksliga. So das Fazit des Trainerduos Hille- Dreher.
Die Halllensaison ist nun beendet. Der Fokus wird ab jetzt komplett auf die Rückrunde gelegt. Unser A- Team wird noch einige Testspiele absolivieren. (JSG Leine- Friedland / Nikolausberger SC / Sparta Göttingen)
Wir freuen uns auf Hainberger- Zuschauer :-).
SPAGHETTI.
A- Junioren testen morgen gg. SVG Einbeck!
Der Test gegen den klassenhöheren Konkurrenten aus der Bierstadt Einbeck ist ein guter Start in die Rückrundenvorbereitung für die Bezirksliga. So das Fazit des Trainerduos Hille- Dreher.
Die Halllensaison ist nun beendet. Der Fokus wird ab jetzt komplett auf die Rückrunde gelegt. Unser A- Team wird noch einige Testspiele absolivieren. (JSG Leine- Friedland / Nikolausberger SC / Sparta Göttingen)
Wir freuen uns auf Hainberger- Zuschauer :-).
SPAGHETTI.
„Ü 40“-Fußballer von Hannover 96 wollen Landesmeister werden
Hannover. Eigentlich war der nächste Titelgewinn erst für Sonnabend geplant. Dann sind die „Ü 40“-Fußballer von Hannover 96 im Soccerpark Wülfel Gastgeber der Niedersachsenmeisterschaft – und einer der großen Favoriten. Doch ein Schreiben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat bereits im Vorfeld des Turniers für Jubel bei den „Roten“ gesorgt. Denn die wurden im Nachhinein zum deutschen Meister 2011 auf dem Feld erklärt, weil der Finalgegner SC Riesa den Titel unaufgefordert an den DFB zurückgegeben hatte. Die Sachsen, die im Endspiel mit 2:0 gegen 96 gewannen, sollen Mitte September in Berlin mindestens drei Spieler eingesetzt haben, die noch nicht 40 Jahre alt gewesen sind.
So kann die Mannschaft von Spielertrainer Frank Hartmann, der als Besitzer des Soccerparks ein echtes Heimspiel hat, als frischgebackener deutsche Meister in den Kampf um den Landestitel unter dem Hallendach starten. Wobei der ehemalige Profi von 96 und Bayern München nicht der einzige prominente Kicker im Kader ist, der am Sonnabend um 11 Uhr gegen den TSV Brunsbock (Verden) das Eröffnungsspiel absolviert. Unter anderem werden Marco Dehne, Martin Rapp und Hakan Bicici in Wülfel auflaufen, wo in der Vorrunde zudem der VfB Fallersleben und der SV Höltinghausen (Weser Ems) auf 96 warten.
Neben den Senioren des Bundesligisten haben sich noch vier weitere hannoversche Mannschaften für die Landesmeisterschaften qualifiziert, die auf sechs Kunstrasenplätzen ausgetragen werden und um 17.15 Uhr mit dem Finale enden. Dabei bekommt es der TSV Fortuna/Sachsenross in der Gruppe F mit SV Voran Brögbern (Lingen), SV Mörsen-Scharrendorf (Diepholz) und TSV Meyenburg (Osterholz) zu tun. Kleeblatt Stöcken trifft in der Vorrunde auf SC Hainberg (Göttingen), SV Nienstädt 09 (Schaumburg) und BV Garrel (Cloppenburg). Und der BV Werder Hannover spielt gegen den Garbsener Klub SV Frielingen mit dem ehemaligen 96-Profi Jürgen Siegel, BW Bümmerstede (Oldenburg) und SV Eintracht Plaggenburg (Aurich).
Angesichts von 53 teilnehmenden Mannschaften mit mehr als 750 Spielern kommt auf die Organisatoren eine Menge Arbeit zu. Aber die lohnt sich. Denn im Anschluss an das Turnier wird 96-Klubchef Martin Kind Spendenschecks an die Kindertafel Hannover (7500 Euro) und Kinderherz Hannover (2500 Euro) überreichen. Und die „Roten“ erhalten aus den Händen von Karl Rothmund, dem Präsidenten des Niedersächsischen Fußball-Verbandes, nachträglich noch die Schale für die deutsche Meisterschaft.
Sambatida in Bremen
Am Freitag Abend hatten wir einen Auftritt im Kafé des Kulturzentrums Lagerhaus. Eine super Atmosphäre. Wir haben ein wenig rumexperimentiert: mit Geige und Posaune unsere Trommelrhythmen angereichert, das tanzwütige Bremer Publikum, unter denen auch treue Fans von uns zu finden waren, haben mit Begeisterung der lautesten und schrillsten Sportgruppe Südniedersachsens zugehört und mitgetanzt.
Beim Umzug am Samstag durchs Viertel säumten so viele Zuschauer/innen wie schon lange nicht mehr die Straßen, so dass uns die Kälte nichts ausgemachte. Getanzt wurde an beiden Tagen à la Sambatida, d.h. bis in die Morgenstunden. Ein herzliches Dankeschön geht von uns an die Organisation vom Bremer Karneval und auch an unsere Unterbringung in der Stiftungsresidenz Riensberg in Bremen Horn - wir fühlen uns dort schon richtig "zu Hause" und kommen gern wieder. Prima, dass wir auch wie in den letzten Jahren den Bus des SC Hainbergs nutzen konnten.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, der Stimmberechtigung und
Beschlussfassung über die Tagesordnung
TOP 2: Berichte des Vorstandes, der Abteilungen,
TOP 3: Ehrungen
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Entlastung des Vorstandes
TOP 6: Beitragserhöhung - Diskussion von Notwendigkeit und Alternativen
TOP 7: Neuwahlen des Vorstandes, der Kassenprüfer,
TOP 8: Hainberg Open – der Sporttag für Hainberger/innen , Freunde & Förderer des Vereins am 01. Juli 2012
TOP 9: Anträge
TOP 10: Verschiedenes
anschl. Grünkohlessen – 5,00 € - (Anmeldung bei Sarah und Totti im Clubhaus oder unter sarah.morgenstern@sc-hainberg.de
Anträge an die Versammlung sind bis spätestens Freitag, den 02. März 2012 in der Geschäftsstelle einzureichen.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 1. April 2011 kann dort ebenfalls eingesehen werden.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Der Kälte getrotzt: BiciKLETTEN und SC Hainberg organisieren Zumba-Event
So entsteht die Idee, das Radtraining durch ein Zumba-Event zu ersetzen. Eine Trainerin ist über das Internet schnell gefunden, fehlt nur noch ein Raum. Freundschaftliche Kontakte gibt es zum SC Hainberg, ein Anruf bei Roman Müller, der sich sofort kooperativ zeigt und das Ding kann steigen. Gustav Bode organisiert einen fetten Ghettoblaster, und so finden sich am Sonntag Nachmittag, obwohl die Sonne zum Schlittschuhlaufen auf den Kiessee lockt, 25 Frauen im kuschelig-warmen Spiegelsaal des SC Hainberg ein, um sich zwei Stunden lang zu heißen Latino-Rhythmen auszutoben. Radsportlerinnen, SC Hainberg-Frauen, Mütter, Töchter und Freundinnen lernen Schrittfolgen oder tanzen Freestyle und wackeln mit dem Hintern bis der Schweiß läuft.
Am Ende glückliche Gesichter und biciKLETTEN, die schon wieder überlegen, ob am nächsten Wochenende die Temperaturen vielleicht doch wieder eine kleine Mountainbike- oder Rennradtour erlauben.
Conny Hiller
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock