U 14 und U15 des JFV weiter ohne Niederlage

U17 wartet noch auf ihren ersten Sieg

(JPB) Göttingen. Die C-Juniorenteams des JFV 37 Göttingen bleiben weiter ohne Niederlage: Die U14 gewann ihr Heimspiel gegen die JSG Weper mit 2:1 (2:1). Auch die U15 konnte die bisher makellose Bilanz ausbauen und klettert in der Landesligatabelle auf Rang vier. Das Team der Trainer Niklas Cekici und Lennart Evers hat aber noch ein Spiel weniger als die Spitzengruppe.

JFV U14 – JSG Weper 2:1 (2:1). Für den jüngsten Jahrgang des JFV stand das erwartet schwere Heimspiel gegen die Gäste aus dem Landkreis Northeim/Einbeck an. So musste das Trainerteam Blumenstein/Sudmann bereits nach elf Minuten den 0:1-Gegentreffer durch Maddox Linne hinnehmen. Fortan kamen die Göttinger besser in die Partie und konnten noch vor der Pause durch zwei Treffer von Nicolas Koch (13.) und Aron Neef (26.) auf 2:1 stellen.

Im zweiten Abschnitt passierte nicht mehr viel und so stand nach intensiven 70 Minuten ein knapper, aber verdienter Sieg zu Buche. „Es war ein Arbeitssieg. Wir wollen mit einem Erfolg in Einbeck die gute Hinserie mit einem Sieg abschließen und uns die Herbstmeisterschaft sichern“, sagte Trainer Lüder Sudmann nach dem Spiel.

JFV U15 – VfB Peine 7:0 (3:0). Mit einem souveränen Heimsieg bleibt die U15 in der Spitzengruppe der Landesliga. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Peine kamen beim Team der Trainer Cekici/Evers auch zwei Spieler aus der U14 zum Einsatz. Die abstiegsbedrohten Gäste konnten die ersten 15 Minuten noch gut mithalten, ehe Öztürk mit einem Doppelpack frühzeitig für klare Verhältnisse sorgte. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Zivkovic zum vorentscheidenden 3:0-Halbzeitstand.

Nach der Pause war es weiterhin ein Spiel auf ein Tor, sodass weitere vier Treffer fielen. „Das Spiel war frühzeitig entschieden, dennoch haben wir es verpasst, weitere Treffer zu erzielen. Der Keeper von Peine hat eine starke Leistung gezeigt“, so Cekici nach dem klaren Heimsieg.

Mit einem Spiel weniger beträgt der Rückstand aus den aktuellen Tabellenführer MTV Gifhorn nur zwei Zähler. – Tore: 1:0/2:0 Öztürk (19./20.), 3:0 Zivkovic (33.), 4:0 Sachse (39.), 5:0 Hörning (41.), 6:0 Kucharski (49.), 7:0 Zivkovic (64.)

JFV U17 – FT Braunschweig II 0:2 (0:1). Gegen die Reserve der Niedersachsenligamannschaft aus Braunschweig kassierten die B-Junioren die fünfte Niederlage im siebten Spiel. Dennoch zeigte das Team von Trainer Karim Abdoulaye und Tom Dammer eine ordentliche Vorstellung, brachte sich jedoch durch eigene Abwehrfehler um den Lohn. „Wir hatten zwei 100-prozentige Chancen. Die muss man nutzen, wenn man punkten will“, erklärte Abdoulaye die Niederlage. Die Treffer der Gäste erzielten Beese (10.) und Sokolowski (58.).

Alle anderen JFV-Teams hatten an diesem Wochenende frei. Am kommenden Sonnabend, 23.10.23 ist einzig die U19 bei der JSG Schöningen im im Einsatz.

Zu fussball.de

B im Pokal eine Runde weiter

3:2-Erfolg im packenden Pokalfight beim heimstarken SV Rotenberg

Hainbergs Trainer Ensley Gariseb und Roman Müller freuten sich am mit ihren Jungs über den Pokalsieg

(rm) Die B-Junioren haben 2. Runde des Kreispokals erreicht. In einem hochintensiven Match gewannen die Hainberger beim heimstraken SV Rotenberg mit 3:2 Toren.

Den entscheidenden Siegtreffer erzielte Judy Hussein auf Vorarbeit von Josse Kopf 13 Minute vor dem Ende. Die Gäste hatten einen starken Start erwischt. Nach 15 Minuten führten sie schon mit 2:0. Josse Kopf mit feiner Einzelleistung über links und einem platzierten Schuss ins lange Ecke legte vor. 10 Minuten später zog er erneut über links allen auf und davon und hatte im Strafraum den Blick für den freistehenden Judy Hussein.

Den meisten Respekt hatten die Göttinger vor Rotenbergs Eric Galander. Lange Zeit kam er zunächst über die Mitte, wo es für ihn allerdings kein Durchkommen durch die SC–Abwehr gab, hinter der Torhüter Jakob Hasenkamp ein starkes Spiel machte.

Das änderte sich als Rotenbergs Topstürmer die linke Außenbahn wählte und so seine Schnelligkeit ausspielen konnte. Mit einen Doppelschlag glich er vor der Pause aus.

Nach dem Wechsel waren die Platzherren aus Rhumspringe und Umgebung zunächst das dominierende Team und hätten per Elfmeter den Spielstand auf 3:2 stellen können. Doch der Schuss flog in den Abendhimmel von Rhumspringe. Die Hainberger besannen sich anschließend wieder auf ihre Qualitäten und schafften es zurück in den vollen Wettkampfmodus. Das war die Basis für den Siegtreffer und die Behauptung des knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff.

zum Spilebericht auf fussball.de

Workshop - Spielanalyse im Breiten- und Spitzensport

Referent: Lukas Zekas

Ⓒ Lukas Zekas

Neu beim SC Hainberg!

Ein neuer Bereich mit dem Schwerpunkt „Workshops und Weiterbildung“ wurde erfolgreich gestartet und findet
- am 27.08 und 10.09
- um 20:15 Uhr
seine Fortsetzung. Dabei wird das Thema „Spielanalyse im Breiten- und Spitzensport vorgestellt. Initiator und Referent des neuen Konzepts beim SC Hainberg ist Lukas Zekas. Durch seine Arbeitsstationen als Analyst beim DFB und Leiter der Analyseabteilung beim litauischen Verband werden spannende Einblicke in die Arbeitswelt eines Scouts gegeben und gleichzeitig die relevante Theorie vermittelt.

Die Anmeldung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Dabei ist die Teilnehmeranzahl des Workshops auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt.


Anmeldung:

lukas.zekas@sc-hainberg.de

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.