Hainbergs 3. Herren weiterhin Tabellenführer!!!
In der Kabine vor dem Spiel war allen klar, dass das Spiel gegen den Tabellennachbarn ein sogenanntes „6- Punkte-Spiel“ ist. Bereits im guten Vorbericht der HNA wurde das Spiel als „Spitzenspiel“ tituliert.
Und so fing das Duell zweier Nachbarn auch folglich ziemlich brisant an. Bereits in der 3. Spielminute kratzte unsere Nummer 1, Phlipp Blank, einen Drehschuss des besten Bonaforthers, der Spielertrainer Trapp, aus dem Winkel. Ab der 10. Spielminute hatten die Hainberger dann das Spielgeschehen fest im Griff und dominierten das Spiel. Die starke 4er Kette um Matze Frosch, Chrissy Kolb, Cello Padovan und Küppers-Vertreter und A- Jungendkapitän Artur Helmut konnte nach belieben das Spiel aufbauen. Gerade im Defensivbereich des Mittelfeld war es Nico „Zerol“ Schatzler, welcher nahezu JEDEN Zweikampf für sich entschieden hatte. So war es nur eine Frage der Zeit, wann die erste Torchance zu verbuchen war.
Unsere Nummer 10, Daniel Schwalm, war es dann, welcher die erste Hainberger Chance hatte. Der überragende BSV- Keeper Mike Trapp konnte zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht überwunden werden. So waren es oft der Pfosten, die Latte oder die Hände des Keepers, welche das 1:0 für die Hainberger verhinderten.
Die taktisch perfekt eingestellte Truppe um Kapitano Cello Padovan wusste zur Halbzeit, dass unser Tor gleich fallen musste. So war es Daniel Schwalm, welcher nach perfekter Vorarbeit durch unseren Innenverteidiger Matze Frosch zum 1:0 einschob.
Das Spiel sollte nun seine hitzigste Phase erreichen. Unser Stürmer, Martin Schwalm, wurde mit der Ampelkarte (Gelb-Rot) vom guten Schiedsrichter des Platzes verwiesen. Folglich musste die Hainberg-Elf zu Zehnt agieren.
Umso ärgerlicher ist das Vergeben einer Großchance!!! Der sonst starke Ronnie Schön wollte eine Torchance lieber „eigensinnig“ selbst abschließen, statt die besser und völlig frei postierten Teamkollegen zu bedienen. Seinen Schuss parierte der starke Keeper.
Nach einem gegnerischen Eckball dann der Ausgleich!!! Einen Kopfball setzte der Gastgeber an die Latte, und wie es der Zufall so bringt, kommt der Ball direkt zum Gegner. Eiskalt 1:1!!!
Die Stimmung in der vom Schiedsrichter bestimmten „Coachingzone“ sank rasant. Doch unsere 10 aufopferungsvoll kämpfenden Hainberger wollten den Sieg. Nach toller Vorarbeit von Nico Schlote war es erneut Daniel Schwalm, welcher per Kopfball das so wichtige 2:1 erzielte.
Das 3:1 durch Nico Schlote resultierte dann durch einen clever & schnell ausgeführten Freistoß durch unseren Kapitän Cello. Der Keeper konnte das 1:1 gegen Nico Schlote ausnahmsweise nicht gewinnen.
Fazit: Das war die wohl kämpferisch beste Teamleistung unserer Fohlen-Elf. Der wohl bis dato stärkste Gegner wurde über die fast komplette Spielzeit kontrolliert. Die Freude über diesen Sieg war im Hainberger- Lager explosiv. So muss es weiter gehen!!! Siehe Spielbericht auf HNA.de!
Am kommenden Wochenende steht dann mal wieder ein Heimspiel an. Der Gegner wird die Reserve aus Groß Schneen sein.
Ein tolles Spiel!!!!
SPAGHETTI.
A-Jugend verliert gegen den Ligaprimus JFV Northeim mit 2 : 5!!!
Schon die Ausgangssituation war nicht besonders glücklich. Dass wichtige Spieler noch längere Zeit verletzt sind, ist hinlänglich bekannt. Hinzu kam nun noch, dass in diesem wichtigen und schweren Spiel Leo Velasquez und Kapitän Artur Helmut nicht dabei sein konnten. Mit Ausnahme von Niklas Pfitzner und Jasper Krone, beide Jahrgang 93, spielten nur Spieler aus dem jüngeren 94er und mit Jonas Hille aus dem 95er Jahrgang. Zwar setzte sich auch die Gastmannschaft im Wesentlichen aus Spielern des Jahrgangs 94 zusammen, doch gegen die spielerische Überlegenheit der Gäste hätte eine physische Überlegenheit ohne Zweifel geholfen.
Auch das Spiel nahm einen Verlauf, der nicht befriedigen kann. Nachdem in den vergangenen Spielen die ersten Spielminuten katastrophal waren, gelang es gegen Northeim endlich einmal, konzentriert zu beginnen. Als sogar durch einen schönen Schuss von Jonas Hille die 1 : 0 Führung gelang, schien das Konzept zunächst aufzugehen. Zu früh fiel dann der Ausgleich durch einen starken Flachschuss eines Northeimer Stürmers, der aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen vor bzw. beim Schuss auch nicht richtig gestört oder angegriffen wurde.
Die folgenden Treffer der Gäste wurden durch geradezu haarsträubende individuelle Fehler begünstigt. Natürlich hatten die besser spielenden Northeimer - insbesondere durch Standardsituationen - eine Vielzahl von gefährlichen Situationen vor unserem Tor geschaffen, aber Treffer fielen eben nur nach krassen Fehlleistungen. Bitter für die kämpfende Hainberger Elf, bei der sich vor allem Valentin Suchfort in der Innenverteidigung gute Noten verdiente.
Auch hatte sich die Absicherung der Defensive durch Alex Hafner als vollkommen richtig erwiesen, doch blieb der taktischen Maßnahme wegen der angesprochenen Fehler letztlich der Erfolg versagt.
Wir wollten keinesfalls eine „Klatsche“ wie schon andere Mannschaften vor uns von den Northeimern bekommen. Die Zielsetzung für die zweite Halbzeit war klar. Es wurde auch wirklich gut gekämpft und Torgelegenheiten erspielt. Aber auch vermeintlich „klare“ Chancen zum 2 : 4 und ggf. 3 : 4 wurden nicht genutzt. Dann erneut ein Freistoß, „Hühnerhaufen“ im Strafraum, 1 : 5. Anstatt einer Ergebnisverbesserung ein herber Schlag. Aber auch danach stimmte die Einstellung der Hainberger. Von Alex Hafner frei gespielt geht Jonas Hille noch einmal auf das Tor zu und lässt dem Keeper der Gäste keine Chance, 2 : 5.
Eine beliebte Frage nach dem Spiel: was wäre wenn ... ? Ja, was wäre gewesen, wenn der Kapitän dabei gewesen wäre, wenn die Konzentration im entscheidenden Moment da gewesen wäre und ein „seichter“ Freistoß nicht durch die Hände ins Tor fällt, eine eigentlich zu kurze Ecke richtig rausgehauen und die eins gegen eins Angriffssituationen genutzt worden wären ? Aber bei allem Träumen bleibt am Ende doch eine Erkenntnis: die Gäste aus Northeim waren die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen, ... leider.
Im entscheidenden Moment waren für den SC Hainberg da:
Damon Mojaddad, Robert Kerl, Düzgen Sengül, Valentin Suchfort (öfters als die anderen sogar), Jasper Krone, Josip Grbavac, Alex Hafner, „Mecco“ Zenuli, Jonas Hille, Niklas Becker, Niklas Pfitzner, Björn Bode, Jonas Resman
Spaghetti und Olli
Hainberg gewinnt gegen Hattorf mit 2:1 (0:1)
"Dieser Kopf war zur richtigen Zeit am richtigen Ort".
Das war ein schwer erkämpfter Sieg heute gegen Merkur Hattorf für den SCH.
(von martin burkert)Die Hainberger Mannschaft wollte heute auf dem schwer bespiebaren Platz von Beginn an zeigen, wer Herr im eigenen Haus ist. Doch wie es beim Fussball eben so ist, ging der Schuss in der 7. Minute nach hinten los. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke stand der Hattorfer Beulecke völlig frei an der Strafraumgrenze und traf mit einem strammen unhaltbaren Schuss zur 1:0 Führung für die Harzer. Die Hainberger erholten sich schnell von diesem Schock und spielten die restlichen 85 Minuten Spielzeit munter auf das Tor der Hattorfer. Schon beim Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Martin Wiatreck aus Witzenhausen hätte der SCH zumindest nach vielen vergebenen Torchancen ausgleichen können, doch mit einem Rückstand ging es zur Halbzeit in die Kabinen. Auch in den zweiten 45 Minuten änderte sich das Bild nicht, Hainberg spielte offensiv, die Hattorfer verwalteten Führung.
Erst in den letzten 10 Minuten der Spielzeit konnten die Hainberger ihre Bemühungen in Tore umsetzen. Kevin Kahl traf zum Ausgleich und Daniel von Werder traf per Kopf zum viel umjubelten verdienten Siegtreffer
Team 4 siegt im Spitzenspiel gegen Bremke
Team 4 spielte in folgender BesetzungChristian Westensee - Andre Pfitzner - John Deike, Christian Vöhringer - Roman Müller, Ole Fröhlich - Murrat, Niklas Pfitzner, Vjeko Resman - Michael Meseke, Jörg Lohse; eingewechselt: Frank Wolany, Nils Hocke; nicht eingesetzt Reinhard Penno
3. Herren verteidigt die Tabellenführung souverän in Sichelnstein!!!
Auf dem kleinen „Maulwurfacker“ boten unsere Jungs trotzdem ein gutes Kombinationsspiel auf. Gerade über die starke Viererkette um den starken Kapitano Cello Padovan wurden unsere Angriffe perfekt eingeleitet.
Folglich führten wir nach 10 Spielminuten durch den starken Nico Schlote mit 1:0. Der 2.&3. Treffer zum 2:0 sowie 3:0 durch Sven-„Doppelpack- Oliver“ Sange bedeutete dann auch gleichzeitig die Halbzeitpause.
Leider nahm unser Team in der 2. Halbzeit unter der prallen Sonne das Tempo extrem raus. Das Ergebnis wurde größtenteils nur noch verwaltet. Unsere Nummer 10, Daniel Schwalm, hatte leider nicht seinen besten Tag erwischt. Unser Daniel, in Fachkreisen auch „Jockel Lohse- Chancentod“ genannt, vergab einige hochkarätige Torchancen aus diversen aussichtsreichen Positionen.
Das 4 sowie 5:0 durch Harry Siegmann und erneut Nico Schlote schraubte das Ergebnis dann doch noch in die Höhe.
Fazit: Gegen einen schwachen Tabellenletzten hätten wir deutlicher gewinnen können und vielleicht auch müssen. Am kommenden Sonntag geht’s zum Tabellendritten nach Bonaforth. Die starken Bonaforther werden uns alles abverlangen. Dort muss dann eine wesentlich bessere Leistung abgefufen werden.
Für den SCH spielten:
Blank, Frosch-Küppers-Padovan-Lochow, Zerol-Schlote-Schön-Siegmann, Schwalm-Sange
Eingewechselt:
Forward, Ansari, Kolb
SPAGHETTI.
A-Jugend gewinnt 8 : 1 gegen JSG Vfl Salder/TSV Salzgitter
Am Ende war es dann ein klarer Sieg, der bei konzentrierter Chancenauswertung auch höher hätte ausfallen können. Aber wie in den Spielen zuvor war die Anfangsphase der Hainberger A-Jugend katastrophal, so dass es folgerichtig wieder nach ca. 5 Minuten nach einer Ecke, die unser Keeper Damon Mojaddad nicht festhalten konnte, 1 : 0 für die Gastgeber hieß.
Kapitän Artur Helmut war das dann doch zu viel: er nahm sich zwei mal den Ball an der Mittellinie, zog ein mal aus 35 m ab, spielte ein mal einen Doppelpass mit Jonas Hille und schon stand es 1 : 2. Nun waren auch die anderen Hainberger nach der langen – und bei dem warmen Wetter nicht ganz erholsamen - Fahrt nach Salzgitter wach geworden und spielten engagiert nach vorn.
Vor der Halbzeit trafen noch Niklas Pfitzner und Alex Hafner zum beruhigenden 4 : 1 Halbzeitstand.
Die selbst uns körperlich unterlegene Mannschaft der Gastgeber hatte in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel entgegen zu setzen. Hainberg erspielte sich eine Vielzahl von Torchancen, von denen aber viele nicht genutzt wurden. Für den Endstand von 8 : 1 sorgten dann noch Niklas Becker mit zwei und Björn Bode und Jonas Hille mit je einem Treffer.
Der Sieg brachte noch einmal drei wichtige Punkte, bevor es nun am kommenden Samstag im Heimspiel um 16.30 Uhr gegen den deutlichen Titelfavoriten JFV Northeim geht. Trotz des Sieges braucht es eine deutliche Leistungssteigerung, um ein umgekehrtes Ergebnis vermeiden zu können. Die Spielgemeinschaft aus Northeim und Roswithastadt kommt mit sieben Siegen und 42 : 3 Toren nach sieben Spielen angereist. Da freuen wir uns auf guten Fußball.
Für den SC Hainberg schwitzten in der Sonne Salzgitters:
Damon Mojaddad, Valentin Suchfort, Jasper Krone, Leo Velasquez, Düzgen Sengül, Jonas Hille, Mevludin Zenuli, Niklas Pfitzner, Artur Helmut, Niklas Becker, Alex Hafner, Jonas Resman, Björn Bode, Josip Grbavac
Olli & Spaghetti
F3 kommt immer besser in Fahrt
Nach dem Ausgleich der Platzherren traf Jannes auf Vorarbeit von Camillo Guse und Paul Maier erneut zum 2:1.In der zweiten Halbzeit machte dann Bela auch noch das 3:1. In der Abwehr hat das Kopfballwunder Arne sehr viele Bälle suverän rausgehauen und Leo hat viele Bälle sicher geklärt.
Es waren dabei: Lahual Vöhringer, Leo Mauritz, Arne Wedrins, Bela Bahrami, Camillo Guse, Jannes Gremler und Paul Maier.
C-Junioren: Punktgewinn in letzter Minute
Landolfshausen war das spielerisch bessere Team und ging nach 10 Minuten durch einen Distanzschuss in Führung. Fast postwendend gelang Felipe Sanchez auf Vorarbeit von Jannes Bokeloh und Joshi Lützeler aus halbrechter Position der Ausgleich. Spielzüge dieser Art hatten jedoch seltenheitswert. Die Platzherren operierten viel mit langen Bällen in die Spitze auf den unermüdlichen Joshi Lützeler und den agilen Felipe Sanchez. Ansonsten litt der Spielaufbau unter einer hohen Fehlpassquote. Landolfshausens Mittefeld gelang das wesentlich besser, ohne allerdings vor der Pause zu zwingenden Torchancen zu kommen. Nach dem Wechsel wurden die gefährlichen Situationen im Strafraum der Hainberger zahlreicher, die Dominanz der Gäste stärker. Pfosten, Torhüter Tim Höbelmann und etwas Glück verhinderten einen höheren Rückstand.
Bis die Hainberger in der Schlussphase wieder ihr Herz in die Füße nahmen und am Ende mit dem Ausgleich belohnt wurden.
Aufgebot: Tim Höbelmann – Kevin Lorke, Lasse Sager, Tom Greger, Michel Kämper – Jannes Bokeloh, Cedric Goldmann – Julian Goerigk, Felipe Sanchez, Maciek Mundowski – Joshi Lützeler; eingewechselt Marc Minor
Sieben Tore in Petershütte
Daniel von Werder traf gleich zweimal gegen Petershütte.
(mb)Mit 5:2 (2:1) gewann die Mannschaft vom SC Hainberg am Freitag bei der Reserve von Petershütte.
Der SCH geriet zwar mit 0:1 durch Ronny Drechsel in Rückstand und viele hatten schon die Befürchtung, dass die Hainberger wieder mal ohne Punkte aus "Hütte" nach Göttingen zurückkehren mußten, doch 2x von Werder, Steven Hühold, Max Walter und Johannes Dösereck sorgten für den deutlichen Auswärtssieg der Hainberger. Die Gräbelelf verbesserte sich durch diesen Sieg auf Platz 3 der Tabelle.
Team 3 gewinnt souverän im Spitzenspiel gg. TSV Landwehrhagen
Im vermeintlichen Spitzenspiel ging es auf den Zietenterrassen zur Prime- Time (15 Uhr) gegen den bis dato punktgleichen TSV aus Landwehrhagen. Die Gäste aus Südniedersachen, bzw Nord-Hessen , sind mit einem 20- Mann Kader angereist. Die klare Marschrichtung „AUFSTIEG“ vor Augen mussten die TSVer jedoch gegen unsere „JUNGEN & WILDEN“ erstmal bestehen. Und das ging gründlich in die Hose.
Direkt nach Anpfiff bestimmte die Hainberger- Truppe das Spielgeschehen. Mit einem soliden Spielaufbau über die starke 4er- Kette Frosch-Küpper-Padovan-Forward wurde der Gegner klar dominiert. So war es reine Glückssache, dass unsere Offensive zahlreiche Tormöglichkeiten ausgelassen hat. So war es z. B. Aushilfe Pauli Rieck oder Daniel Schwalm oder Nico Schlote welche am glücklichen Gästekeeper gescheitert waren.
Zur Halbzeit war allen klar, dass das gute Kombinationsspiel in Kürze Früchte tragen musste. Wie gesagt, auch geschehen!
So war es der wie immer starke Daniel Schwalm, welcher den Ball in die Maschen der Gäste bugsierte. 1:0. Der Gast aus Landwehrhagen fand einfach kein probates Mittel, gegen unsere gute Verteidigung sowie die gute Defensivarbeit des Mittelfelds zu bestehen. Unsere Vertretung im Tor, Aufstiegsheld der vergangenen A-Junioren Pourja Hossenjanj, machte seine Sache gut. Hier riecht es nach einem neuen Konkurrenzduell im Tor der 3. Herren !
Das 2:0 durch Paul Rieck, sowie das 3:0, erneut durch Daniel Schwalm nach traumhafter Vorarbeit durch Matze Frosch bedeutete dann die Entscheidung der Partie. Das 4:0 nach guter Vorarbeit von Martin Schwalm erzielte Nico Schlote.
Am kommenden Sonntag geht es dann nach Sichelnstein. Auch da zählt mal wieder nur ein Sieg.
Es spielten:
Pourja, Cello- Matze- Bene- James, Zerol- Schlote- Ronnie- Pauli, Schwalle- Matjes
Eingewechselt:
Chrissy- Harry- Ary- Güclü
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock