E2 zittert sich in die Vorschlussrunde!
Am Ende musste 05 leider ausscheiden, weil wir, ebenfalls mit 9 Punkten, ein besseres Torverhältnis hatten. Friedland wurde Gruppensieger und Weende, die uns ganz glücklich mit 1:0 geschlagen haben, Zweiter.
Zum Einsatz kamen: Enno (T), Aucan (C), Carlos Moritz Max Kajo Mathis Jonathan Lennart
C-Kicker: Mit vier Toren unter „Bronco“ in die Endrunde
Da die Veranstalter die großen Tore nicht installiert bekamen, wurde auf die kleineren Handballtore gespielt. „Das war für uns eher von Vorteil, denn die anderen Teams waren insgesamt kräftiger als wir“ meinte Felix Iber hinterher.
Maciek Mundkowski war zu Beginn gleich zweimal der Matchwinner. Er traf zum 1:0 gegen Sparta Göttingen und erzielte auch den Siegtreffer gegen den FC Lindenberg. Gegen den JFV Göttingen 3 gab es ein torloses 0:0.
Nach der Niederlage gegen Nikolausberg und dem 1:1 gegen die JSG Duderstadt (Torschütze Felipe Sanchez) musste im letzten Spiel gegen die SVG Göttingen 2 ein Sieg zum Weiterkommen her. Und für den sorgte Felipe mit seinem zweiten Treffer.
Aushilfscoach Uwe Eichenberg war von den Leistungen der jungen Hainberger angetan. „Da steckt Potential im Team. Die Jungs haben sehr diszipliniert gespielt und sind verdient weiter“ kommentierte er die Leistungen von Lukas Klasen, Tom Greger, Felipe Sanchez, Joshi Lützeler, Cedric Goldmann, Lasse Sager, Felix Iber, Maciek Mundkowski und Julian Goerigk.
Hainberg mit Niederlage gegen Sparta
(mb)Nach einer indiskutabelen Leistung gegen Spartas "ü23" gab es am Donnerstag mit 4:1 (0:0) beim diesjährigen Greitwegcup eine deutliche Niederlage.
Zur Halbzeit stand es noch 0:0 und der SCH hatte einige Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Doch in den zweiten Halbzeit übernahmen die Spartaner das Spielgeschehen und mit 4:1 gab es für den SCH doch noch eine deutliche Niederlage. Dennis Steinmetz traf zum zwischenzeitlichen 3:1 per Strafstoss.
Fazit: Lieber einen Aussetzer beim Greitwegcup, als beim Auftakt zur Rückerie am 12.02 gegen Bilshausen.
Nicht lange ausruhen kann sich unsere Gräbelelf, denn schon am Samstag (15.30 Uhr) geht es gegen den Landesligisten SVG.
Zumba-Schnupperkurs am 12. Februar
Zumba, das ist die Kombination von Aerobic und hochintensivem Latin mit internationalen Rhythmen. Die Zumba-Übungen beinhalten Musik mit schnellen und langsamen Rhythmen sowie Ausdauertraining für Fitness und Gewichtsreduktion. Die Musik kommt aus den folgenden Stilen: Salsa, Merengue, Mambo, Samba, Hip hop etc.
Der Teilnahmebeitrag beiträgt 5 €. Für Vereinsmitglieder des SC Hainberg ist der Kurs frei. Anmeldungen bitte bei Conny Hiller: conny.hiller@arcor.de / 0171-1203772
SCH startet mit Sieg in den Greitwegcup 2012.
Im Bild links: Der Medizinstudent Johannes Kowallik (kam in der Winterpause von Merkur Hattorf) und Valentin Müller (studiert Master der Finanzen) vom HSC Hannover machten ihr erstes Spiel für den SC Hainberg.
(mb)Mit 1:0 (0:0) gewannen unsere Hainberger nach einem guten Spiel ihr erstes Gruppenspiel im diesjährigen Greitwegcup gegen den Ligakonkurrenten TSV Bremke. Dennis Steinmetz wurde in der 74. Min. eingewechselt und mit seiner ersten Ballberührung ließ er TSV Torwart Kobold keine Chance und traf zum Endstand von 1:0.
Für den SCH spielten: deggim-schulte.kahl.esseling.Wolf-Maas.hühold-walter.kowallick.rieck-dösereck.
Eingewechselt: grimaldi.Müller.Steinmetz.posner.
Am Donnerstag spielt der SCH um 18:00 Uhr gegen den Turnierausrichter Sparta Göttingen.
Wochenende der Vorentscheidungen: Fünf Teams in der Zwischenrunde
Am Samstag spielt die D1-Jugend von Julian Wiesner und Jurec Volmer mit Torjäger Phillip von Wallmoden (vorn im Bild) ab 10 Uhr in Bovenden. Zur gleichen Zeit tritt die F2 von Manfred Roder und Dennis Ische in Friedland an. Die E2 von Kardo Sangenne beginnt in Friedland um 14 Uhr. Alle drei Teams haben gute Chancen auf die Vorschlussrunde.
Die C1-Junioren von Nils Leunig und Roman Müller können am Samstag bereits den Einzug in die Endrunde perfekt machen. Dazu müssen sie in Adelebsen (Beginn 10 Uhr) unter die ersten zwei kommen.
Am Sonntag möchte dann die E3 von Karoch Sangenne für eine weitere Überraschung sorgen. Sie spielt in Dransfeld ab 14 Uhr.
Stellenausschreibung: Jugendtrainer/in beim SC Hainberg
Der SC Hainberg möchte sein derzeitiges Angebots- und Leistungsniveau in der Jugendarbeit nicht nur halten sondern weiter
verbessern. Dabei steht die fußballerische Ausbildung im Mittelpunkt. Darüber hinaus möchte der SC Hainberg dazu beitragen,
überfachliche Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Konfliktfähigkeit seiner
Jugendlichen als „Generation Hainberg“ zu stärken.
Für die Fortführung dieser Entwicklung benötigt der Club weitere Unterstützung für seine Jugendfußballteams.
Tätigkeitsprofile
- Verantwortliche/r Trainer/in in den unteren Jugendklassen (F-D), ggf. auch eines Mädchenteams
- Organisation und Durchführung eines altersgerechten Trainingsbetriebs (2x/ Woche).
- Coaching in den Wettkämpfen
Folgendes Profil würde Bewerberinnen und Bewerber besonders qualifizieren:
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und zuverlässigem Handeln
- Soziale Kompetenzen wie Flexibilität, Frustrationstoleranz, Team-, Reflektions- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden sowie am Wochenende
- Vorerfahrungen im Trainingsbereich sind wünschenswert, aber keine notwendige Bedingung
- eigene fußballerische Erfahrungen als Spieler/in wünschenswert
Der SC Hainberg bietet..
- ...eine gute Unterstützungsstruktur bei der Teamorganisation
- …talentierte Jugendspieler/innen
- …viele engagierte Eltern
- …eine monatliche Aufwandsentschädigung
- …eine Co-Finanzierung beim Erwerb von Fußballlizenzen
- …ein gutes Netzwerk zur Unterstützung beruflicher Entwicklungen
Kontakt:
• Roman Müller, Jugendkoordinator Tel.: 0551-7701222 Mail: roman.mueller@sc-hainberg.de
C belegt Platz 8 beim Millenium-Cup
Zuvor hatten die Hainberger dem JFV Northeim beim 1:1 einen Punkt abgetrotzt und gegen die Gastgeber des JFV West mit 1:2 verloren. Nach dem 3:2-Siege gegen Union Mühlhausen hielten sie gegen den JFV Götttingen lange Zeit ein 0:0, das sie in das Spiel um Platz 5 gebracht hätte. Erst kurz vor dem Ende nutzen die JFVer eine Lücke zum entscheidenden Siegtreffer.
"Die Jungs haben sich gut präsentiert und hatten ihre Angst vor großen Namen gut im Griff. Der Aufritt macht Mut für die Zwischenrunde in der Hallenkreismeisterschaft am kommenden Samstag" zog Roman Müller eine positive Bilanz. Der Niederlage zum Ende versuchte er auch etwas Positives abzugewinnen. "Das passiert den JUngs so schnell bestimmt nicht wieder!"
Hainberger Aufgebot: Lukas Klasen (Bild), Lasse Sager (2 Tore), Cedric Goldmann (2 Tore), Felix Iber, Joshi Lützeler (2 Tore), Felipe Sanchez (1), Maciek Mundkowski (1)
SC Hainberg 1. Herren mit 5 Neuzugängen in die Rückserie
„Mit dem Abstieg nichts zu tun haben und gegen die Spitzenmannschaften punkten“ ist das Ziel des SC Hainbergs um am Ende der Saison einen gesicherten Platz im oberen Drittel zu erreichen. Die Reserve des SC Hainberg hat ebenfalls einige Neuzugänge und will unter Trainer Bastian Zitscher unbedingt die 1. Kreisklasse halten. Die 3. Mannschaft steht an der Tabellenspitze der 2. Kreisklasse und Trainer Christian Dreher will den Meistertitel auf die Zietenterrassen holen. Mittelfeldass Martin Schiller wechselt dazu aus der 1. Mannschaft in die 3. Mannschaft um dieses Ziel zu erreichen.
Aber am meisten freut sich Trainer Gräbel aber eigentlich über den Wechsel Mario Lockemanns zur vierten Mannschaft des SC Hainberg (2. Kreisklasse). "Jetzt habe Ich endlich einen geeigneten Sturmpartner der für mich läuft, endlich muss Ich die langen Wege nicht mehr alleine machen" so Gräbel mit einem Lächeln.
SC Hainberg 1980 e.V.
05 zu stark für die Hainberger Elf.
Foto: Fabio Grimaldi, nach längerer Pause mit starkem Spiel
(mb)Mit 7:0 (3:0) verloren die Hainberger am Sonntag gegen den Oberligisten Göttingen 05 auf dem Kunstrasen am Greitweg.
Das Spiel gegen die 05er fing für unsere Hainberger recht gut an. Beim Stand von 0:0 hatte Moritz Bergen das 1:0 auf dem Fuss, doch sein Schuss traf nur den Pfosten. Das war es dann aber auch schon, denn nennenswerte Torchancen gab es für den SCH in der restlichen Spielzeit nicht mehr. Mit zunehmender Spieldauer setzten sich die 05 mit schnellen Spielzügen durch und zur Halbzeit hieß es 3:0.
Auch in der zweiten Halbzeit drängten die Geismaraner den SCH weiter in die Defensive und nach 90 Minuten hieß der Endstand 7:0.
Ach ja, einen Torschützen gab es doch noch auf Hainberger Seite. Elmar Schulte traf zum 4:0 per Eigentor für die 05er.
Nach längerer Pause standen Sven Wolf und Fabio Grimaldi wieder in der Startelf. SCH Trainer Oliver Gräbel wechselte 20 Minuten vor Schluss noch die A -Jugendspieler Artur Helmut und Leo Velasques ein, die im Herrenbereich Spielpraxis bekommen sollten
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock