Hainberg mit Sieg gegen den Tabellenzweiten
Bild: Jojo Dösereck sorgte mit seinem Tor zum 2:0 für die Entscheidung.
Aus dem Gt vom Montag
SC Hainberg – SV Germania Breitenberg 2:0 (1:0).
SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse attestierte den Gastgebern „eine sehr gute Teamleistung“. Sie gingen engagierter zu Werke und hatten bei nicht optimalen Platzverhältnissen durch Walter, Rieck, Dösereck und Bergen noch weitere Chancen gegen harmlose Eichsfelder. Mit Dösereck, Walter, Hühold und Schiller standen wieder vier Spieler aus der eigenen Jugend im Kader.
Trainer Dietrich mit der Einstellung unzufrieden.
„Meine Mannschaft hat sich den Platzverhältnissen angepasst und ein grottenschlechtes Spiel gemacht“, ärgerte sich Tobias Dietrich, Trainer des Fußball- Bezirksligisten SV Germania Breitenberg. Mit 0:2 (0:1) unterlagen seine Jungs beim SC Hainberg.
Der Coach hatte seine Crew im Vorfeld gut auf den Gegner eingestellt, doch die Germanen beherzigten seine Ratschläge nur bedingt. „Auf einem Platz muss man rackern, dagegenhalten. Wenn wir das getan hätten, dann hätte eine durchschnittliche gereicht, um hier zu gewinnen“, zog Dietrich Bilanz. Die Hainberger, die durch einen Treffer von Paul Rieck in der 20. Minute in Führung gegangen waren, fanden an diesem Tag das richtige Mittel, um die Punkte zu behalten. „Die haben einfach Fußball gespielt, hinten sehr kompakt gestanden. Wir dagegen haben keine Einstellung zum Spiel gefunden“, haderte der Breitenberger Trainer mit der Leistung seiner Mannschaft.
SCH: Deggim – Rieck, Kahl, Esseling, Schulte – Hühold, Walter, Maas, Kowallick (80. Schiller) – Bergen (72. Grimaldi), Dösereck (87. Hartmann).
Tore: 1:0 Rieck (21.), 2:0 Dösereck (65.).
C: Trotz guter Moral klare Niederlage
Mit gefühlten 85% Ballbesitz musste danach jedoch das Augenmerk wieder auf die Defensivarbeit gerichtet werden. Eine Unaufmerksamkeit nach einer Ecke verschuldete die 1:0 Führung der Gäste. Danach drehte neben dem Regen/Hagelschauer auch der JFV deutlich einen Gang nach oben und es folgten das 0:2 und 0:3 binnen zehn Minuten.
3 Minuten vor der Halbzeit war es wieder eine Unaufmerksamkeit gepaart mit zwei leichten Stellungsfehlern die zum Halbzeitstand von 0:4 führten.
Nach der Halbzeit ging die Verteidigungsarbeit weiter. Beim Laufduell im 16er kam dann ein JFV Spieler zu Fall und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Der Torwart des JFV II begab sich auf den weiten Weg über das Feld um im 1 gegen 1 mit Lukas anzutreten. Der Keeper des JFV, der die letzten 9 Strafstöße alle verwandelte, lief an und verschießt. Glanztat von Lukas die leider nicht belohnt werden sollte. Die Stürmer des JFV schalteten schneller als die Hainberger Defensive und verwandelte den Ball unhaltbar zum 0:5. Trotz guter und engagierter Leistung endet das Spiel nach 70 Minuten mit 0:9. Die weiteren Tor in der zweiten Halbzeit vielen etwa im 7 Minutentakt.
DFB-Mobil-Schulung setzt neue Impulse
Auf einen halben Fußballfeld demonstrierten sie 50 Minuten lang, wie mit kleinen Spielfeldern, mobilen Kleintoren und Hütchen ein entwicklungsgerechtes Training für im F- und E-Junioren organisiert werden kann. Weitaus aufgeregter als die Trainer am Rande waren scheinbar die 23 Jungs und zwei Mädchen der Hainberger. „Stimmt es, dass wenn ich heute gut bin, auch mal in die Jugendnationalmannschaft komme?“ lautete die erste Frage des achtjährigen Tristan an Dennis Spiegel, der dem interessierten Fachpublikum anschließend am Rande Aufbau, Inhalte und Grundsätze der Trainingseinheit erklärte.
Vom SC Hainberg nahmen fünf Hainberger Jugendtrainer der G-E-Junioren sowie fünf interessierte Eltern teil. Hinzu kamen acht Jugendliche der Jugendstrafanstalt Leineberg, die während ihrer Zeit in Göttingen am Projekt „Anstoß für ein neues Leben!“ teilnehmen, das sie aktiv auf die Zeit nach der Haftentlassung vorbereiten soll.
Nach der Praxis informierten die beiden NFV-Trainer bei belegten Brötchen und Getränken über aktuelle Themen wie Qualifizierung, Mädchenfußball oder Integration und standen Rede und Antwort zu den Schwerpunkten des Jugendtrainings.
Für Hainbergs Jugendkoordinator Roman Müller war die Aktion des DFB-Mobils eine gute Einstiegswerbung für die aktiven Trainer und die, die es werden möchten. „Eine zeitlich überschaubare, vereinsinterne Schulung hat den Vorteil, dass mehr auf die Bedingungen des Clubs eingegangen werden kann und Impulse für die teamübergreifende Zusammenarbeit leichter möglich sind.“ Nächstes Ziel sei deshalb die Durchführung einer 4-stündigen Kurzschulung. Hinsichtlich der Kooperation mit der Jugendstrafanstalt Leineberg zeigte sich Müller sehr aufgeschlossen. Zum Team von Siggi Löprick, oberster Öffentlichkeitsarbeiter der neuen JVA Rosdorf, bestünden seit Jahren gute Kontakte und von einer solchen Zusammenarbeit könnten sicher beide Seite profitieren.
Auch Dennis Spiegel und Tobias Feldmann zogen bei ihrer Abreise ein positives Fazit: „Der SC Hainberg ist ein sehr engagierter Verein. Unsere Aktion heute war perfekt eingebettet und vorbereitet, die Teilnahme überdurchschnittlich hoch“ meinte Spiegel und versprach den Hainbergern einen zweiten Schulungstermin: „Und dann werden wir garantiert pünktlich da sein!“
Akrobatischer Schnuppertag im Kindergarten
HANN. MÜNDEN.
Wer möchte nicht gern mal ein Zirkusartist sein? Die Kinder des Kindergartens St. Aegidius in Neumünden und der benachbarten Brüder-Grimm-Schule bekamen dazu nun die Gelegenheit. Kindergartenleiterin Karin Pöhlmann hatte den Mündener MitmachZirkus (MiZi) zu einem akrobatischen Schnuppertag in den Bewegungsraum des Kindergartens eingeladen. Dort konnten die jungen Zirkusbegeisterten, die dazu extra am Nachmittag noch einmal gekommen waren, unter fachkundiger Anleitung verschiedene Kunststücke und Geräte ausprobieren. Balancieren auf dem Balken einer umgedrehten Turnbank, Jonglieren mit bunten Tüchern, Laufen auf einer großen Kugel und einfache Menschenpyramiden standen unter anderem auf dem gut zweistündigen Programm.
Die anwesenden Eltern staunten nicht schlecht, was die kleinen "Akrobaten" hier in so kurzer Zeit alles schafften. Sogar die Jüngsten machten bei allen Kunststücken eifrig mit. Vor jeder Übung erklärte MiZi-Leiter Karsten Rohlfs den angegehenden Zirkuskünstlern Tipps und Tricks, mit denen sogar die schwierig aussehenden Kunststücke buchstäblich zum Kinderspiel wurden. So erfuhren die Kinder unter anderem, dass man beim Kugellaufen möglichst aufrecht gehen und sich gerade halten muss ("als hätte man einen Besenstiel verschluckt"), um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, und wie man am besten auf eine Pyramide klettert, ohne seinen Mitartisten dabei weh zu tun. Dann wurde alles gemeinsam ausprobierte. Nach und nach variierten und kombinierten die Kinder sogar selbstständig die Übungen und erfanden so allerhand eigene neue Kunststücke.
Der Schnuppertag hat auch ein besonderes Ziel: Beim Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Kindergartens am 16. Juni soll nämlich das Erlernte in einer gemeinsamen Zirkusvorführung mit Akteuren des MiZi den zahlreich erwarteten Festtagsgästen präsentiert werden. Bis dahin ist jedoch noch etwas Üben angesagt. Auf das Programm dürfen aber alle schon jetzt gespannt sein. Der MiZi trifft sich immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg. (rl)
Nehmen Sie es sportlich…
Funsporthallen-Chef Andre Pfitzner, der mit Andreas Wiegand in Hameln zusammen die Schulbank gedrückt hat, beschreibt ihn als sehr einfühlsam und kompetent, da er Zähne erhalten möchteund nicht gleich ziehe. Zudem kennt Pfitzner seinen Kumpel als Liebhaber von Klavier und Antiquitäten. Seine sportliche Kompetenz beweist Wiegand derzeit auf dem Rennrad, mit dem er sich sich fit hält.
„Andreas hat in seiner Praxis so viel über den SC Hainberg gehört, dass er den Verein sehr schätzen gelernt hat“ erklärt Andre die Motivation für die Werbung auf dem Hainberg-Bus; sowohl für die Zahnarztpraxis Wiegand als auch für den SC Hainberg eine klassische „Win-win-Situation“. (rm)
3. Herren quält sich zu einem 2:0 Sieg gg. RSV Göttingen 05 III
Das Wort „quälen“ hatte am vergangenen Sonntag eine mehrfache Bedeutung beim genannten Spiel bekommen. Das Team um Kapitän Cello Padovan quälte sich zu einem zähen 2:0 Erfolg gegen die Reserve der Reserve des RSV Göttingen 05. Auf dem extrem schwer bespielbaren Hainberger- Rasen war ein gutes Kombinationsspiel auch fast unmöglich. Gerade die Edeltechniker Schiller, Schlote, Schwalm, Sange & Schipper hatten auf dem schlechten Geläuf arge Probleme, den Fußball vernünftig zu behandeln.
Das Spiel sollte in den ersten 10 Spielminuten bereits entschieden werden. Unser treffsicherster Stürmer, Martin Schwalm, erwischte allerdings nicht seinen besten Tag. Er vergab gleich 3 klare Torchancen kläglich.
Das 1:0 erzielte dann in der 35. Spielminute unsere Nummer 10, Daniel Schwalm, nach Vorarbeit von Sven Sange. Dies war dann auch der Halbzeitstand.
Nach einer kleinen Schwächephase zum Anfang der 2. Spielhälfte rehabilitierte sich unsere 3. Herren und erzielte, erneut durch Daniel Schwalm, das erholende 2:0. Der Gast von der Benzstraße hatte die gesamte Spielzeit nur eine klare Torchance, welche der hervorragend spielende James Forward in letzter Sekunde verhinderte.
Die 3. Herren blickt in eine schwere und entscheidende Spielwoche. Am kommenden Freitag geht es zum Auswärtsspiel bei der Reserve der SG Werratal. Am Sonntag kommt es dann zum Topspiel um die Meisterschaft. Das Vorspiel der 1. Herren (spielt am Sonntag um 15:00 Uhr gg. Breitenberg) könnte kaum brisanter sein. Die Reserve der Werderaner aus Hann Münden stehen nur 1 Punkt hinter unserer 3. Herren.
Für den SCH spielten gegen 05:
Blank, Frosch-Forward-Schön-Padovan, Schipper-Schiller-Schlote-Sange, M. Schwalm- D. Schwalm
Eingewechselt:
Lochow, Steinmetz, Bahr, Kolb.
SPAGHETTI.
Hainberg patzt im Harz
Kevin Kahl (Bild rechts) traf per Foulelfmeter zum 1:2
Aus dem Gt.
SV Südharz – SC Hainberg 3:1 (2:0).
„Kevin Ball hat den Unterschied ausgemacht“, bilanzierte SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse. Der Südharz-Stürmer schoss alle drei Treffer für die Gastgeber, bewies dabei die Kaltschnäuzigkeit, die den Hainbergern schließlich gefehlt hat. Dabei hätten die noch den Ausgleich erzielen können, doch Walters Schuss landete an der Latte und der eingewechselte Zielhardt traf in der Schlussminute das leere Tor nicht. Diese Nachlässigkeiten bestrafte Ball dann in der Nachspielzeit mit dem 3:1.
SCH: Deggim –Kapelle, Förster (30. Kowallick), Wolf, Kahl – Esseling, Walter, Maas, Schulte – Dösereck, Bergen (67. Zielhardt). – Tore: 1:0, 2:0 Ball (13., 24.), 2:1 Kahl (59./FE), 3:1 Ball (90.+2).
Car Clean Center liftet D2-Junioren
Seit kurzem laufen die Spieler von Nassjar Sanganna in blauen Adidas-Trikots und weißen Hosen auf. „Die neuen Trikots waren uns eine Herzenssache“ sagt Manuel Weiß. „Zum einen spielt mein Sohn in der Mannschaft, zum anderen habe ich das Gefühl, dass beim SC Hainberg eine gute Arbeit geleistet wird“. Für seinen Kompagnon Daniel Szeiki ist es so etwas wie eine „alte Liebe zum Verein“, denn er hat früher selbst die Stiefel für die Hainberger geschnürt. „Irgendwann hat das Knie nicht mehr mitgemacht, aber der Kontakt ist nie ganz abgerissen“ erzählt der 32-jährige seine Motivation für die Trikotspende. Beide sind zusammen im alten „Ebertal“, der Wiege des SC Hainberg, groß geworden.
In jedem Fall freuten sich die jungen Hainberger über die neue Spielkluft und präsentierten sich stolz dem Fotografen.
h.v.l.: Nassjar Sanganna, Aalan Sanganna, Niklas Joseph, Levin Sündermann, Johannes Buschhaus, Safkan Onal, Ramon Schulz, Girogio Weiß, Manuel Weiß, Daniel Szeiki; v.v.l. Dennis Ossultsev, Robin Schatzler, Nick Fiedler, Jannis Heinemann, Devin Bornmann, Felix Steckenborn
Etappenstopp des DFB-Mobils beim SC Hainberg
Mit seinen Fahrzeugen – bis unters Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bis an die Eingangstür des Hainberg-Clubhauses und somit direkt an die Basis. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind,
direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Alle Vereinsmitarbeiter werden zudem über aktuelle Themen wie Qualifizierung, Mädchenfußball oder Integration informiert. „Mit dem DFB Mobil bieten wir den Amateurklubs einen außergewöhnlichen Service. Wir erwarten uns eine nachhaltige Wirkung für die Basis“, sagt Hermann Korfmacher, 1. DFB-Vizepräsident, der den Amateurfußball im DFB-Präsidium
Für Hainbergs Jugendkoordinator Roman Müller ist das DFB-Mobil ein toller Service für seine Jugendtrainer und Jugendtrainerinnen aber auch eine Einstiegswerbung für alle, die gern einmal eine Mannschaft beim SC Hainberg trainieren möchten. „Deshalb habe ich auch interessierte Jugendspieler und Eltern angesprochen, denn im Sommer werden mindestens fünf neue Jugendtrainer und –trainerinnen benötigt“ hofft er auf den einen oder die andere Neueinsteigerin im Trainerteam des Zietenclubs. Aktuell nehmen 12 Jungenteams von der A bis zur G-Jugend sowie seit Dezember zwei Mädchenteams (E- und F-Juniorinnen) am Spielbetrieb teil.
Die Trainingsgruppe für die DFB-Schulung bilden die F2 und F4-Junioren. Mit Ihnen werden die Dennis Siegel und Tobias Feldmann vom zuständigen NFV in Barsinghausen ab 17 Uhr ein jugendgerechtes Training durchführen. Ab 18.45 Uhr stehen beide dann noch für Fragen bereit.
Wer Interesse hat oder bisher noch keinen Kontakt zum SC Hainberg hatte, kann sich kostenlos anmelden unter roman.mueller@sc-hainberg.de.
SC Hainberg bei Facebook bereits mit 222 Fans!
Die Anhängerzahlen des SC Hainbergs bei den Online-Netzwerken Facebook steigen!
Verlinke dich bei Facebook mit dem SC Hainberg ...
Bei Facebook könnt ihr eure Mannschaftsfotos hochladen (Spieler auf den Fotos direkt verlinken) und zu Berichten auf der Hainberg-Webseite verlinken.
Außerdem kann dort jeder eigene Spielberichte, Meinungen und Kommentare rund um unseren SC Hainberg schreiben. Denkt bei Berichten, die ihr auf Facebook verfasst bitte auch immer an einen Link auf unsere Hainberg-Webseite.
Im Kreis Göttingen hat der SC Hainberg die zweitmeisten Facebook-Fans aller Fußballvereine!
Der Link zu Hainberg bei Facebook:
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock