03.07.2012

Unser Aushängeschild startet in die Vorbereitung! 1. Herren mit offiziellem Trainingsstart!

Unser Trainerstab der 1. Herren um den Cheftrainer Oliver Gräbel sowie dessen Co – Franky Wolany stellt heute sein neues Team für die bevorstehende Bezirksliga- Saison vor.


Wer die „Neu- Hainberger“ , bzw. die Neuzugänge der 1. Herren begutachten möchte, wird hierzu rechtherzlich eingeladen. Unser Vereinswirt Totti Morgenstern wird hierzu auch die geliebte Hainberger- Bratwurst grillen.


Auch die Göttinger- Presse lässt es sich erfahrungsgemäß nicht nehmen, den Felix Magath der Bezirksliga sowie den SC Hainberg zu besuchen. Das Göttinger- Tageblatt wird auch in diesem Jahr das neue Team ablichten.


Wir wünschen dem Team einen erfolgreichen Saisonstart. Den ersten Härtetest wird unser Aushängeschild auch in diesem Jahr beim Vorbereitungsturnier in Hebenshausen/ Werra haben. Am 13.07.2012 spielt hier unser Team um 19:30 Uhr gegen einen noch unbekannten Gegner.


Pressewart der 1. Herren.

02.07.2012

G-Junioren ganz weit vorn!

Hainbergs G1-Junioren wurden Staffelsieger mit 20 Punkten aus acht Spielen und 34:8 Toren.
h.v.l.: Maxi Köhler, Nico Rode, Trainer Lars Willmann, Frieder Behrendt vorne links: Lorenz Haubrock, Felix Feuerstein, Cornelius Höhmann, Roschan Doshiri, Perrin Willmann, Raphael Casteneda; zum Team gehören ferner Tom Hobrecht, Tjade Keydel, Antal Mimkes

02.07.2012

Meistertrainer Leon Harms

Leider muss Leon im kommenden Jahr mit Blick auf das anstehende Abitur kürzer treten und scheidet daher als Trainer aus. Als Kicker der A-Junioren bleibt er hingegen aktiv.

02.07.2012

F 3 mit Kantersieg im letzten Spiel zum Titel

Wohl dem Team, das solch kreative Eltern hat. Als der Titel schon am vorletzten Spieltag feststand, reaktivierte Olaf Guse kurzerhand eine alte Textilpresse seines Freundes und so gab es für die Jungs von Meistertrainer Leon Harms von den Eltern der F3 selbstproduzierte Meistershirts. Zum Team gehören: Bela Bahrami, Nicolas Bindlingsmaier, Marvin Bruns, Yannick Brennecke, Camillo Guse, Igor Fedchyshyn, Tim Klingebiel, Paul Maier, Jannes Gremler, Leo Mauritz, Erik Mitzkewitz, Arne Wedrins

02.07.2012

E3 mit Staffelmeisterschaft im letzten Spiel

Mit einem 3:2-Auswärtssieg holte sich die E3 den Staffelsieg in der 2. Kreisklasse.
h.v.l.: Co-Trainer Torsten Schulz, Joshua Voss, Alain Farag, Yannick Hüttenberger, Leon Pastler, Trainer Karoch Sangenne, v.v.l.: Cris Rannenberg, Kauan Schuani, Ahmed Nabi, Leon Hesse (Neuzugang ab Sommer, als Fan schon die ganze Rückrunde dabei), Devin Bornmann, Dustin Schulz; mit zum Team gehörten Michael Stranski und Noah Schütz

02.07.2012

E2 mit souveränem Finale

Mit einem 6:0-Heimsieg im letzten Spiel gegen Bovenden sicherten sich die E2-Junioren den Staffeltitel in der 1. Kreisklasse: h.v.l.: Trainer Kardo Sangenne, Carlos Klingebiel, Aucan Vöhringer, Jonathan Maier , Johannes Patrick, Leon Pastler (Aushilfe aus der E3); v.v.l.: Max Hohbrecht, Moritz Kraeter, Michael Pfander, Lennart Schultz, Enno Behrens, Kai-Jonas Leinhos, Mathis Schneider.

27.06.2012

Neue Beiträge ab den 01.07.2012

Aufgrund der Erhöhung der Beiträge können die hohen Standards in der Hainberger Fußballabteilung wie der Wäscheservice, der Vereinsbus, die kostenlosen Getränke, das Material, etc. gehalten werden. Grund für die Erhöhung waren ferner die weiter gestiegenen Energiekosten, die intensivere Nutzung des Vereinsbusses sowie die steigenden Abgaben an die Sportfachverbände. Außerdem muss der SC Hainberg die Kosten für die Kabinenreinigung in Zukunft selbst tragen. Für den Bau eines weiteren Kunstrasen-Kleinfeldes sowie einer Flutlichtanlage für die Kunstrasenplätze muss der SC Hainberg zudem eine finanzielle Eigenleistung beisteuern.




Mitgliedsbeiträge: mtl. ab 1.7.2012


Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 7,50 € - 9,00 €


Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, FSJ, BFD, 8,50 € - 10,00 €
ALG-2-Bezieher ab 18 Jahren, bitte Bescheinigung vorlegen


Erwachsene nach Vollendung des 18. Lebensjahres 11,00 € - 13,50 €


Ehepaare 17,00 € - 22,00 €


Alleinerziehende mit Kindern bis 18 Jahren 12,00 € - 12,00 €


Familien Kinder bis zum vollend. 25. Lebensjahr 20,00 € - 25,00 €


passive Mitglieder zahlen auf Antrag den Förderbeitrag 5,00 € - 5,00 €


Aufnahmegebühr Kinder 5,00 € - 5,00 € €

Aufnahmegebühr Erwachsene 10,00 € - 10,00 €


Sozialbeitrag wird auf Antrag gewährt

26.06.2012

Sportplatzsanierung beginnt

Seit Montag wird der Sportplatz auf den Terrassen durch die GÖSF renoviert

21.06.2012

3. Herren holt das DOUBLE! „Wir haben die Meisterschaft & auch den Kreispokal!!!

Mit einem am Ende deutlichen 3:0 wurde am vergangenen Sonntag unsere 3. Herren völlig verdient Kreispokalsieger der 2. & 3. Kreisklassen. Gegen den Ligakonkurrenten 1. FC Werder Münden 2, welche man am letzten Spieltag im Fernduell noch die sicher geglaubte Meisterschaft stehlen konnte, war es insgesamt eine klare Angelegenheit. Die Weichen wurden von unserer Nummer 10, Daniel Schwalm, nach Vorlage von Nico Schatzler, schnell auf Sieg gestellt. Mit einem sehenswerten Kopfball erzielte er die 1:0 Führung. Es folgte ein regelrechter Sturmlauf der Hainberger- Mannschaft. Jedoch wurden in dieser Phase reihenweise Großchancen ausgelassen. Die Werderaner nahmen nun mehr am Spiel teil. Die Hainberger- Viererkette um Martin Schiller und Bernard Schipper lies aber keine Torchancen der Gegner zu.


In der 2. Halbzeit nahm das Tempo etwas ab. Dies war dann wohl auch den sommerlichen Temperaturen geschuldet.


Das erlösende und viel umjubelte 2:0 per Eigentor war dann das endgültiger Aus für die Mündener. Eine von Daniel „Boller“ von Werder scharf hereingebrachte Flanke ladete im Werder- Tor. Nach einem Foul im 16er an den starken Daniel Schwalm verwandelte Cousin Martin Schwalm den Elfmeter eiskalt. (siehe Youtube- Video unten).


Schlusspfiff!!! Der Hainberger- Jubel ist riesengroß!!! Unser Capitano Cello stimmte eine mustergültige HUMBA vor dem hervorragendem Hainberger- Publikum an.


Die Mannschaft möchte sich an dieser Stelle rechtherzlich für die „Gänsehaut- Atmosphäre“ bedanken. Die Spielerfrauen um Frau Mareice Schwalm & Patty Blank, Melissa Schwalm sowie Frau Schlote/Padovan feuerten unser Team vorbildlich an. Das eigens konzipierte Fan- Equipment (große Fahne und kleine Fähnchen) rundeten das Hainberger- Bild super ab. Ich persönlich bin nun schon fast 10 Jahre Fußballtrainer. Eine solche Unterstützung der Hainberger habe ich allerdings noch nicht erleben dürfen. DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!


Die anschließende Bierparty vom Veranstalter „Krombacher Brauerei“ war dann der gelungene Abschluss eines perfekten Hainberger- Tages. Nach diversen Sieges- Songs, meist angestimmt vom Capitano Cello Padovan, sowie einer HUMBA mitten vor dem Rednerpult verabschiedeten sich die DOUBLE- GEWINNER Richtung Vereinshaus / Funsporthalle. Die Abreise mit dem von der Krombacher Brauerei gestellten Reisebus war dann eine geile Bus- Party. Unser Aryan Ansari liess es sich nicht nehmen, die gesamte Busreise von Lenglern an den Hainberg seinen Allerwertesten(natürlich nackig) an die Fensterscheibe zu pressen.


Was mit dem gemeinsamen Frühstück um 10 Uhr begonnen hat, endete in der Hainberger- Funsporthalle beim gemeinsamen Public- Viewing im reservierten Bereich für die 3. Herren.


Eine überaus erfolgreiche Saison neigt sich nun leider dem Ende zu. Bei der gemeinsamen Teamausfahrt am kommenden Wochenende (Beachsoccer- Turnier am Tankumsee inklusive Übernachtung) hat das Team dann noch mal die Möglichkeit, die wohl erfolgreichste Saison der 3. Herren Revue passieren zu lassen.


Hier die Double- Sieger der 3. Herren im Überblick:
1. Philipp „Blanky“ Blank
2. Martin „Schilla“ Schiller
3. Daniel „Boller“ von Werder
4. Cello „Capitano“ Padovan
5. Dennis „Steinfeld“ Steinmetz
6. Bernard „Brrrrnarrrd“ Schipper
7. James „Die Queen ist eine…“ Forward
8. Sven „Scharbe“ Sange
9. Nico Schlote
10. Daniel „ich glaube ich bin Torschützenkönig geworden, wer sollte auch öfter getroffen haben als ich“ Schwalm
11. Ronnie „Herpes“ Schön
12. Chrissy „Klob“ Kolb
13. Aryan „Popo“ Ansari
14. Konni „Mister Body“ Lochow
15. Harry „Dirty“ Siegmann
16. Nico „Allesfresser“ Schatzler
17. Martin „Matjes“ Schwalm


Verletzt, oder verhindert:
Matze“ Glasknochen“ Frosch, Florian“Gotty“ Gotthardt“ , Felix Bahr, Pourja Etemadi, Stefan Korn.


SPAGHETTI.

20.06.2012

Die Bayern der Kreisklasse



Die Chance zum Ausgleich: Thomas Stoll (weißes Trikot) schießt gegen Hainbergs Martin Schiller (links) und Torhüter Philip Blank, der den Ball noch zur Ecke lenkt. Fotos: Brandenstein


Wie sich die Bilder glichen: Vor einer Woche hatten die Fußballer des 1. FC Werder Münden II nach 17 Ligaspielen ohne Niederlage die erste der Saison kassiert und damit die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse verspielt. Am Sonntag stand das Team im Endspiel des Krombacher Kreispokals der 2. und 3. Kreisklasse. Und nach zuvor fünf Siegen gab es auch hier im entscheidenden Match gegen den SC Hainberg III eine Niederlage (0:3). Kein Wunder, dass Spielertrainer Heino Schlaßa sein Team mit den Vize-Bayern aus München verglich. „Das ganze Saisonfinale war für uns schon bitter“, meinte der Coach, der bereits in der ersten Halbzeit verletzt ausschied, „aber der heutige Sieg der Hainberger war völlig verdient.“


Immerhin hatte der Pokal-Sponsor per Bus die An- und Abreise der Mündener samt ihrer rund 30 Fans nach Lenglern übernommen. Somit musste sich kein Werder-Akteur über die ein, zwei Frust-Bierchen Gedanken machen. Vereins-Chef Jürgen Tölle und Spartenleiter Andreas Kirchner trösteten das Team einmütig: „Heute haben mehrere Stammspieler gefehlt. Man muss der Mannschaft zugestehen, dass sie eine tolle Saison gespielt hat.“


Insbesondere das Fehlen von Peter Kolbe wirkte sich aus. Denn in der Offensive bekamen die Mündener gegen den frisch gebackenen Meister der 2. Kreisklasse C eine Halbzeit lang kein Bein auf die Erde. Stipo Ivandic war hier ein Einzelkämpfer, der über die Flügel keine Anspiele erhielt, da sich Werder dort nicht durchsetzen konnte.
Stark ersatzgeschwächt

Auch in der nach den Ausfällen von Stammkeeper Maxim Serdyk und Libero Kevin Engelhardt umgebauten Abwehr (Dernbach, Hermerschmidt und Hasanovic waren ebenfalls nicht dabei) gab es Probleme. Mit viel Glück und dank einiger Paraden des A-Jugend-Schlussmanns Fabian Rippe hielt Werder aber bis in die Schlussphase einen knappen 0:1-Rückstand.

Bis dahin hatte der eingewechselte Thomas Stoll die größte Chance zum 1:1 vergeben, als sein im Fallen abgegebener Schuss von Hainbergs Keeper Blank noch zur Ecke gelenkt wurde (55.). Stark auch Peter Trapps Lupfer auf Sebastian Paul im Strafraum, der den Ball aber nicht voll traf (80.).

Den Mündener Offensivgeist beantwortete Hainberg mit Kontern, die die Entscheidung brachten. Beim 0:2 legte Daniel von Werder, der zuletzt auch beim 5:1 der Hainberger Bezirksliga-Elf gegen Einbeck getroffen hatte, das Leder quer auf Martin Schwalm. Dessen Schuss lenkte Thorsten Keutel letztlich unglücklich ins eigene Tor (83.). Nach Stefan Eckes mit Rot bedachter Notbremse gegen Daniel Schwalm fiel das 0:3 (89.). Fazit: So bitter kann eine eigentlich sehr erfolgreiche Saison enden.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.