A-Jugend (U 19, U 18)

Alle A-Jugend Mannschaften des SC-Hainberg

JSG A-Jugend 

Zum Trainerteam

04.11.2013

SC Hainberg gegen Fortuna Lebenstedt oder: Fortuna Hainberg gegen SC Lebenstedt!

War es nun am Ende die Glücksgöttin "Fortuna", die der A-Jugend des SC Hainberg im Spiel gegen die Vertretung aus Lebenstedt noch einen Punkt rettete?

Oder haben die Lebenstedter es ihrer im Vereinsnamen geführten "Fortuna" zu verdanken, dass sie noch mit einem Punkt nach Hause fahren konnten. Das ist schwer zu beurteilen und wird letztlich von der Perspektive des Betrachters abhängen, welcher Variante man sich lieber annähern will.

Es war jedenfalls ein packendes Spiel, dass die beiden Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz am Jahnstadion vor einer erfreulich großen Zuschauerkulisse boten. Neben Eltern, Freunden und Vereinsangehörigen beider Seiten blieben auch immer mehr Passanten, Spaziergänger am Spielfeldrand angesichts der deutlich spür- ,und vor allen Dingen auch hörbaren, Spannung hängen. Bis zur letzten Sekunde ging es hoch her.

Wir haben schon besser gespielt in dieser Saison. Aber da hilft eben kein Zaudern und Grübeln, da müssen wir durch. Und inzwischen tritt jeder Gegner nur mit dem einen Ziel, uns als erstes Team der Liga zu schlagen, gegen uns an. Die Mannschaften sind hoch motiviert und haben eben nichts zu verlieren. Damit kamen wir bei Union Salzgitter in der vergangenen Woche und auch zu Beginn dieses Spiels nicht zurecht. Es kam in der Anfangsphase überhaupt keine Bindung zwischen den Mannschaftsteilen zustande. Durch schlechte Raumaufteilung, gepaart mit häufigen individuellen Fehlern, machten wir uns das Leben schwer. Hatten wir uns in der Kabine nicht was anderes vorgenommen? So ist das eben im Fussball: es lässt sich nicht immer alles umsetzen, was man sich vornimmt. Der Gegner hat auch häufig ganz was anderes vor. So auch in diesem Spiel.
Einen Freistoß aus ca. 22 Metern versenkt Lebenstedts Goalgetter mit einem herrlichen, aber auch von einer bedenklichen Mauer unterstützten, Schuss zum 0:1 für die Gäste in der 19. Minute. Auch das hatten wir in der Kabine anders besprochen, mit Sicherheit.

Die erste Halbzeit brauchten wir, um unser Spiel ein wenig zu stabilisieren und den Gegner dabei auch dauerhaft zu bewegen. Wir mussten darauf bauen, dass die Gäste ihren Einsatz "nach hinten raus" nicht würden halten können.
Von Beginn der zweiten Hälfte an, wurde deutlich, dass wir mehr Spielanteile und mehr Chancen erarbeiten konnten. Als mit zunehmender Spieldauer der Ausgleich aber nicht gelingt, stellen wir defensiv um, nehmen den bis dahin fehlerfreien Adrian Kuklinski vom Feld und verstärken die Offensive durch Cemalledin Simsek. Zu hoch gepokert? So sieht es aus, als den Gästen dann der zweite Treffer in der 70. Spielminute zur 0:2 Führung gelingt. Da war was los! Jubellauf, mit Trikot ausziehen und Menschentraube an der Eckfahne. Die waren gekommen, um uns als erste Mannschaft zu schlagen.
Unüberhörbare Anspannung auf beiden Seiten. Aufmunterungen, Anfeuerungen, Schimpfen, Loben, Feiern. An der Stelle zu erwähnen: ganz cool und sachlich der Schiri, der mit der alles in allem auch fair von beiden Seiten geführten Partie keine Probleme hatte.

Aber weiter im Text: die wollen gewinnen, wir wollen nicht verlieren. Nach einer Ecke bleibt der Ball im Strafraum, liegt vor den Füßen von Ugur Özcan, der nicht lange nachdenkt, den Ball nur kurz zur Seite legt und reinhaut. Anschlusstreffer in der 81. Minute. Der Klassiker: Gerangel im Tor um den Ball. Alles muss jetzt schneller gehen. Aber auch dazu hatten die Gäste eine ganz andere Einstellung: Wechsel des am weitesten entfernten Außenstürmers zwischen der 82. und 86. Minute. Das Leben läuft - mit Ausnahme der Herzschlagfrequenz - in Zeitlupe ab. Andere bekommen geschminkt und mit bunten Kostümen in Fusgängerzonen Geld dafür, dass sie sich nicht - oder eben so langsam - bewegen.
Der Ball ist wieder im Spiel. Eine Mutter, die mit ihrer kleinen Tochter neben mir steht, erklärt dem Kind, dass der Mann (sie meint mich) nicht böse, sondern wegen des Spiels aufgeregt sei. Ich beruhige mich kurz, bin froh, dass sie es ohne jeden Vorwurf ganz freundlich und verständnisvoll sagt. Ich will doch unsere Zuschauer nicht verärgern oder gar verängstigen. Aber dann, dann werde ich wieder laut: Henner von Richthofen zieht aus ca. 18 Metern ab, kein leichter Schuss, ein springender Ball mit halber Drehschusstechnik, und trifft zum 2:2. Zum 2:2!

Wir wollen nun mehr. Sofort geht der Ball wieder nach vorn. Die Gäste wissen, was sie aus der Hand gegeben haben. Nun wollen sie nur noch Schlimmeres vermeiden. Und als der Schiri kurz darauf abpfeift, wissen alle Beteiligten nicht so recht, auf wessen Seite "Fortuna" nun stand. Chancen hatten beide Mannschaften noch einige gehabt. Aber vielleicht war ja das Unentschieden das "Gottesurteil".
Also: eigentlich gewinnen wir lieber, aber vor allen Dingen wollen wir nicht verlieren. Und so ein Spiel ist eben immer klasse. Davon lebt Fussball, von der Spannung, von den Emotionen und von schönen Toren.

SCH ! SCH ! SCH !
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Leif Steinkühler, Sergej Heckmann, Khee Ryong Rhee, Cemalledin Simsek, Achmed Simsek, Baban Goran, Alex Kern, Jonas Hille, Ugur Özcan, Henner von Richthofen, Marvin Oetzel, Sarom Siebenhaar, Sören Schumacher

Am Rand:
Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und der "böse Mann" Olli Hille

28.10.2013

Alex Kern rettet der A-Jugend einen wichtigen Punkt im Spitzenduell!

Union Salzgitter- SC Hainberg 2:2! Im Bild: Alex Kern

Durch Krankheiten, Verletzungen und rote Karten geschwächt mussten wir zum Auswärtsspiel nach Salzgitter Bad. SC Union Salzgitter - eine Spielvereinigung des SC Gitter mit Traditionsverein Union Salzgitter - ist in der bereinigten Tabelle Zweiter und wollte natürlich den Abstand zu uns durch einen Sieg verringern. Der Zeitpunkt war sicherlich auch nicht der schlechteste, hatten wir doch beim Abschlusstraining am Donnerstag wegen einer Vielzahl von Verletzungen und Erkrankungen noch in Erwägung gezogen, durch Vorlage von Attesten eine Verlegung zu beantragen. Aber die Jungs wollten nach der langen Spielpause in den Herbstferien endlich wieder spielen. Und so kam der eine oder andere sicherlich nicht in Topform zum Treffpunkt.

Ungeachtet dessen hatten wir uns vorgenommen das Spiel sofort mit Tempo anzugehen. Das Gegenteil war aber der Fall. In der ersten Viertelstunde gelang uns nicht viel und unterstützt vom starken Rückenwind kam ein Ball nach dem anderen in unseren Defensivbereich geflogen. Nach einer Vielzahl von Standardsituationen in unserer Tornähe führte dann auch ein Eckball zur 1:0 Führung der Gastgeber. Allerdings hatte unser Keeper Sören Schumacher den Ball schon im Torraum in seinen Händen, als doch noch ein Stürmer heranrauschte und den Ball ins Tor drückte. Torwart attackiert im Fünfer? Dachten wir, aber nicht der Schiri, der die Partie aber im Übrigen unauffällig mit der für ein Spitzenspiel gebotenen Souveränität führte.
Ugur Özcan und Henner von Richthofen spielten beide trotz Sprunggelenksverletzungen, waren dadurch jedoch deutlich eingeschränkt. Aber unser möglicher Ersatz auf diesen Positionen war entweder krank, verletzt oder eben gesperrt. Es musste so gehen.
Einen hohen Ball im Strafraum der Unionisten köpft Achmed Simsek, der zwar einen guten Kopf kleiner als sein Gegenspieler war, aber dafür mindestens doppelt so hoch springen konnte, zu Jonas Hille, der den Ball direkt zu Alex Kern weiterleitet. Und dann zeigt uns Alex was man in einem solchen Moment zu tun hat: er zieht den Ball im Bogen über den Verteidiger und zieht unhaltbar zum 1:1 ab. Ein super Tor!

Nach der Halbzeit sind wir dann überlegen, ohne allerdings zwingende Chancen zu erarbeiten. Wir erhöhen den Druck. Aber die Gastgeber zeigen, warum auch sie in der Tabelle oben dran sind. Als wir einen Fehler im Aufbauspiel machen wird der Ball abgefangen und schnell in den Strafraum geflankt. Direktabnahme, 2:1. Davon müssen wir uns erst einmal erholen. Wieder heißt es, den Spielrhythmus, der sich an diesem Tag sowieso eher langsam und uninspiriert darstellte, wieder zu finden und auf einen weiteren Treffer hinzuarbeiten. Bei einem Freistoß aus ca. 25 Meter Entfernung kommt Hoffnung auf. Jonas steht bereit, ruft aber Alex dazu. Kurze Besprechung, Alex läuft an und haut ihn rein, als wäre es nichts. Wieder Ausgleich und noch einige Zeit zu spielen.

Aber an diesem Tag geht nichts mehr. Aus dem Getümmel geht der Ball sogar nocheinmal an unsere Torlatte, springt aber wieder nach vorn und weiter geht es.
Wir haben schon bessere Spiele gemacht. Aber wir haben eben auch schon gegen schlechtere Gegner gespielt. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, zwar von beiden Seiten nicht besonders gut, aber eben ausgeglichen. Es war uns ja vorher klar, dass die schweren Spiele jetzt erst kommen würden. Wir wollten aber trotz aller Probleme alles daran setzen, die Tabellenführung und den Punkteabstand zu verteidigen. Einen ersten Schritt haben wir getan. Am Wochenende geht es gegen Fortuna Lebenstedt mit dem nächsten schweren Spiel weiter. Darauf freuen wir uns.

SCH Hainberg:
Sören Schumacher, Leif Steinkühler, Adrian Kuklinski, Manuel Jerzyk, Sergej Heckmann, Henner von Richthofen, Ugur Özcan, Jonas Hille, Baban Goran, Alex Kern, Achmed Simsek, Cemalledin Simsek, Khee Ryong Rhee, Sarom Siebenhaar, Marvin Oetzel, Jannis Rösing, Frédéric Pense

Coaches:
Christian Dreher, Klaus Kolb und Olli Hille

25.10.2013

Heimspiel-Quartett, A-Jugend in Salzgitter!

(rm) Die Tage werden kürzer und die Gelegenheiten Hainberger Jugendteams auf der heimischen Zietenanlage zu sehen seltener. Morgen haben alle noch einmal die Chance auf ein "Quartett". Den Auftakt machen um 10.00 Uhr die D1-Junioren mit David Kentzler (im Bild), die als verlustpunktfreier Tabellenführer die JSG HöhBernSee empfangen.

Um 12.00 Uhr erwarten die C-Junioren, die in der 1. KK ebenfalls auf Platz 1 stehen, die 3. Mannschaft des RSV Göttingen (Vierter). Um zwei starten dann die B-Junioren als Tabellenfünfter ihr Bezirksliga-Match gegen die JFV Rhume-Oder (Siebter). Sie brennen auf Wiedergutmachung nach der 1:6-Niederlage in Wolfenbüttel. Den Abschluss machen die D-Juniorinnen um 16 Uhr gegen den TSV Nesselröden. Für sie beginnt bereits die Rückrunde.

Im Anschluss gibt es im Vereinsheim bei Kerstin und Frank Jäger wie gewohnt Bundesliga-Fußball live.

De A-Jugend reist als Spitzenreiter der Bezirksliag optimistisch zum SC Salzgitter. Anpfiff dort ist um 14 Uhr.

19.10.2013

A-Junioren für den SPK-VGH-Cup eingeladen!"

(rm) Die Hainberger A-Junioren sind von den Veranstaltern des SPK-VGH-Cups für das Jubiläumsturnier vom 09.-12. Januar 2014 eingeladen worden. "Weltklasse! Da macht das Wochenende gleich doppelt Spaß" kommentierte Trainer Christian Dreher die Nachricht per SMS.

Als aktueller Tabellenführer der Bezirksliga war man zwar optimistisch, erneut dabei zu sein, doch die Sicherheit gibt es immer erst mit der Post aus Dransfeld, von wo aus Lutz Renneberg und Holger Jortzik das Turnier organisieren. Für die Hainberger A-Junioren ist es die fünfte Einladung in Folge.

15.10.2013

Kapitän Manuel Jerzyk optimistisch für den SPk-VGH-Cup

(rm) "Klasse, dass es wieder geklappt hat!" freut sich Mauel Jerzyk, der Kapitän der A-Junioren über die Nomnierung für den SPK-VGH-Cup. "Das Turnier hat für mich, aber vor allem für das gesamte Team, einen riesigen Stellenwert. Ich denke, es ist für jeden etwas ganz besonderes an einem Turnier wie diesem teilzunehmen! Als aktueller Tabellenführer der Bezirksliga Süd ist natürlich unser Ziel, im Gegensatz zum letzten Jahr, in die Zwischenrunde einzuziehen und somit auch am Sonntag auf dem Feld zu stehen! Wir freuen uns auf klasse Spiele und ein tolles Turnier!"

Das Losglück hält "ManU", der zusammen mit Adrian Kuklinski in der Innenverteidigung einen erheblichen Anteil am guten Abschneiden seines Teams hat, selbst in seinen Fingern. Bei der Auslosung am 14. November in der Soccerarena lost er als Teamvertreter seine Elf in eine der vier Gruppen.

30.09.2013

Man gut, wir haben uns nicht verzockt - A-Jugend kann auch gegen Rotenberg gewinnen

Wir mussten uns also etwas einfallen lassen. Dass die Gastgeber nicht zu unterschätzen sein würden, war uns klar. Mehrere Spieler hatten in der vergangenen Saison noch in der B-Junioren Niedersachsenliga beim JFV Göttingen gespielt und waren dort Leistungsträger. Gute Fußballer also, wie wir auch im Pokal festgestellt hatten.


Gegenüber der Mannschaft vom Dienstag hatten wir aber vier neue Spieler in der Startelf, die Positionen etwas verändert. Nach der Niederlage mussten wir in der Vorbereitung dann auch nicht mehr viel sagen: "Geht's raus und spielt Fussball!" Die Jungs waren brandheiß. Zwei Niederlagen in Folge sollte es auf keinen Fall geben.
Von Beginn an waren wir die überlegene und bessere Mannschaft. Natürlich war die individuelle Klasse einiger Akteure der Rotenberger nicht gänzlich auszuschalten. Aber von einer abseitsverdächtigen Chance nach einem Freistoß abgesehen, konnten die Gastgeber während der gesamten Spielzeit unser Tor nicht ernsthaft gefährden.


Wiederholt leiteten wir Angriffe über die Außenbahnen, besetzt von den technisch versierten Alex Kern und Baban Goran, ein. Es dauerte aber bis zur 21. Minute, bevor Baban dann nach herrlichem Spielaufbau durch das Mittelfeld zum 0:1 traf. Im zentralen Mittelfeld spielte Jonas Hille mit eindeutiger technischer Überlegenheit und setzte seine Mitspieler wiederholt gut in Szene. Gefährliche Situationen nach Ecken und Freistößen rundeten den guten Auftritt ab. Beinahe erzielt Adrian Kuklinski per Kopf den nächsten Treffer. Der Ball geht aber an die Latte und springt - leider - nicht über die Linie.
Als Alex dann den Ball erobert und sich allein in Richtung Tor aufmachen will, wird er unmittelbar vor dem Strafraum gefoult. Den Freistoß haut Jonas durch die Mauer rein, 0:2.


Leif Steinkühler, Adrian Kuklinski, Manu "Käpt'n" Jerzyk, Yannick Broscheit und Konstantin Rammert lassen in der Defensive nichts zu. Wir wollen wieder zu Null spielen. Und auch wenn die Offensivspieler der Rotenberger tatsächlich gute Fußballer sind, ist auch an Ugur Özcan und Henner von Richthofen, der scheinbar überall vor der Abwehr die Räume zustellt, kein Vorbeikommen. Was nun doch noch den Weg in Richtung Tor findet, wird von Keeper Fredde Pense souverän entschärft.
Gidion Oware, Cemalledin "Didi" Simsek, Marvin Oetzel, Sarom Siebenhaar und die schon genannten Alex, Baban und Jonas stellen durch ihre technischen Fähigkeiten und ihren Spielwitz die Abwehr der Gastgeber immer wieder vor schwere Aufgaben. Teilweise sind es beeindruckende, schön anzusehende Kombinationen, mit denen wir nach vorn spielen. Ein gutes Fußballspiel von beiden Seiten bei herrlichem Fussballwetter und super Platzbedingungen. Da sind die Gastgeber zu beneiden.
Henner krönt seine gute Leistung mit einem Kopfballtor zum 0:3. Jetzt heißt es nur noch, das Spiel nach Haus zu bringen. Und das kriegt die Mannschaft überlegen hin. Gidion gibt alles, ist überall, bis .... ja bis die Sohle seines Fußballschuhs abreißt und nur noch am seidenen Faden mit dem Rest verbunden ist. Gidions trockener Kommentar zur Belustigung aller Beteiligten:"Das war's dann wohl mit meiner Fussballkarriere!"


Na hoffentlich nicht, Gidion. Es macht viel zu viel Spaß "Giddi" beim Spielen zuzusehen. Fazit: es müssen schnell neue Schuhe her.
Es war am Ende nun das fünfte von sieben Saisonspielen, dass wir ohne Gegentor über die Bühne bringen. Die Jungs beeindrucken uns.
Schon am Dienstag geht es gegen die JSG Radolfshausen weiter. Im Pokal hatten wir zu Beginn der Saison überlegen gegen die JSG gewinnen können. Aber der Pokal hat eben seine eigenen Gesetze. Und die interessieren uns nur am Rande. Wir wollen gewinnen!


SC Hainberg
Frédéric Pense, Leif Steinkühler, Manu "Käpt'n" Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Sergej Heckmann, Konstantin Rammert, Henner von Richthofen, Jonas Hille, Baban Goran, Cemalledin Simsek, Ugur Özcan, Alex Kern, Sarom Siebenhaar, Gidion Oware, Marvin Oetzel und Sören. Schumacher


TrainerTrio:
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille