Hainberger A-Jugend startet mit 3:0 Sieg in die Rückrunde!
Nun bleib mal locker, Trainer! Da gewinnt man 3:0 gegen den JFV Rhume/Oder und der Trainer springt da draußen am Rand rum und fällt von einer Ohnmacht in die andere. Was will der?
Der will immer gewinnen. Und dabei guten Fussball sehen. Und keine Fehler dürfen gemacht werden - keine!
War doch alles gut. Baban Goran bringt den SC Hainberg nach sechs Minuten in Führung und mit zunehmender Spieldauer bekommen wir auch mehr Spielanteile. Und als Ugur Özcan, der besonders in der ersten Halbzeit eine gute Partie abgeliefert hat, in der 24. Spielminute auf 2:0 erhöht, kann man eigentlich sicher weiterspielen und zufrieden sein.
Zufrieden? Das bin ich doch nur, wenn der Ball schnell gespielt wird, der Gegner viel Laufen muss, um überhaupt in den Zweikampf zu kommen, schöne Kombinationen die Torabschlüsse vorbereiten. So war das heute aber nicht.
Na gut, deswegen machen wir nach der Pause noch ein 3:0 durch Gidion Oware und lassen danach auch keine echte Chance für die Gäste zu. Dass der Schiri dann ein weiteres Tor von Baban Goran, das durch eine herrliche Kombination eingeleitet wurde, wegen angeblicher Abseitsstellung die Anerkennung versagt, ist Pech. War eben eine sehr enge Angelegenheit. Aber egal, wir brauchen die Punkte. Und die haben wir.
Genau, das ist richtig. Wir brauchen die Punkte. Und die haben sich die Jungs erarbeitet. Gegen einen Gegner, den man - trotz einiger Ausfälle von Stammspielern - nicht unterschätzen durfte. Die Gäste hatten schnelle Stürmer, Zweikampfstarke Innenverteidiger und eine engagierte Spielanlage. Und jede Mannschaft, gegen die wir jetzt antreten werden, will nur eins: gegen uns gewinnen, die haben nichts zu verlieren. Wir sind ungeschlagener Tabellenführer. Da kommt jeder Gegner hoch motiviert und will uns zeigen, das er eigentlich besser ist als wir. So ist Fussball.
Gutes und schlechtes zum Schluss.
Gut: wir haben einen Neuen, Leo Pomper. Leo hatte zuletzt bei JFV Göttingen in der B-Jugend gespielt und dann eine Fussballpause gemacht. Jetzt ist er wieder aktiv. Und er ist ein super Fussballer. Wir freuen uns, dass Leo jetzt für den ruhmreichen SC Hainberg spielt.
Und nun " schlecht": Henner von Richthofen und Yannick Broscheit, beide wichtige Stammkräfte, mussten verletzt vom Spielfeld. Henner wegen einer Sprunggelenksverletzung und Yannick nach einem üblen Rempler wegen Schmerzen im Schultergelenk. Wir hoffen, dass beide schnell wieder fit werden und wünschen gute Besserung.
SC Hainberg : Fredde Pense, Manu Jerzyk, Leo Pomper, Konstantin Rammert, Yannick Broscheit, Khee Ryong Rhee, Adrian Kuklinski, Baban Goran, Jonas Hille, Ugur Özcan, Henner von Richthofen, Alex Kern, Achmed Simsek, Gidion Oware, Laith Mugames, Sören Schumacher
A Team mit ersten Tests! Die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Bezirksliga beginnt!
Hier die ersten Testspieltermine!
Samstag, 08.02.2014, Anstoß um 16 Uhr am Greitweg gegen den Landesligisten SPARTA Göttingen
Mittwoch, 12.02.2014, Anstoß um 18 Uhr in Weende gegen JSG Göttingen/Ost 1
Montag, 17.02.2014, Anstoß um 20 Uhr am Jahnstadion gegen den Niedersachsenligisten JFV Northeim.
Das Team freut sich immer über Zuschauer.
Oliver Hille & Christian Dreher
A-Jugend ohne Erfolg beim Sparkasse & VGH CUP
Mit großen Hoffnungen gestartet, blieben am Ende doch vor allem die Erfahrungen als Gewinn - unsere A-Jugend konnte sich leider nicht durchsetzen - gelohnt hat sich die Teilnahme aber trotzdem, denn gegen so bekannte Mannschaften zu spielen, wie es bei diesem Turnier möglich ist, kann nur eine Bereicherung sein!
Jungs, ist seid klasse - um das zu wissen, brauchen wir keinen Turniersieg!
Run auf Tickets für den SPK-VGH-Cup!
Die Tickets für den SPK-VGH-Cup in der Lokhalle, an dem auch die Hainberger A-Junioren teilnehmen, sind heiß begehrt. Obwohl Jugendkoordinator Roman Müller die neue Rekordsumme von 330 Tickets für alle vier Veranstaltungstage eingekauft hat, gibt es nach drei Wochen Vorverkauf nur noch wenige Einzeltickets.
"Das hat es in fünf Jahren Vorverkauf noch nicht gegeben" sagt Müller und macht sich schon Gedanken, bei welchen Partnern des Vereins er noch weitere Tickets beziehen kann. Um die noch unbekannte Nachfrage besser abschätzen zu können, bittet er alle Interessenten, sich bis zum 05.12. sich per Mail an rom.mueller@arcor.de zu melden.
Ein besonderer Dank gilt Lothar Hädrich, der die Einkaufssumme der Tickets vorfinanziert hat, denn solche eine Summe hat man als Verein nicht mal soeben auf dem Konto.
Sparkasse & VGH Cup - ein Kurzporträt der A-Junioren des SC Hainberg

Maximilian Arnold schießt gegen Eintracht Frankfurt sein drittes Tor für den VfL Wolfsburg in der Bundesligasaison 2013/2014. Xherdan Shaquiri qualifiziert sich mit der Schweizer Nationalmannschaft, der "Nati", wie die Schweizer in ihrer eigenen Sprache sagen, für die Weltmeisterschaft in Brasilien im nächsten Sommer. Mesut Özil ist einer der absoluten Weltstars des Fußballs und Heilsbringer für den FC Arsenal in der Premier League.
Was haben diese Spieler nun miteinander zu tun? Und - vor allen Dingen - in welchem Zusammenhang stehen sie mit dem SC Hainberg (ohne es zu wissen!)?
Alle drei, Arnold, Shaquiri und Özil, haben, wie im Übrigen noch viele andere Spitzenfußballer, an dem seit 25 Jahren ausgetragenen internationalen A-Junioren Turnier in Göttingen teilgenommen. Denn, das sollte man nicht vergessen, auch die angehenden Stars der teilnehmenden Profivereine spielen nicht jeden Tag vor so einer großartigen Kulisse, wie sie Jahr für Jahr vom ersten bis zum letzten Tag des Turniers in der Lokhalle herrscht.
Und bei diesem Turnier sind die A-Junioren des SC Hainberg nun zum fünften Mal in Folge dabei. Unsere Jungs spielen mit den Stars von Morgen. Den "Erfindern" und Veranstaltern des Sparkasse & VGH Cups gebührt unser Dank und unsere Anerkennung für ein großartiges Ereignis. Es ist die einmalige Gelegenheit im Fußballerleben, aus der Rolle des Zaungasts oder Fernsehzuschauers herauszukommen und sich selbst mit den Topspielern internationaler Spitzenclubs zu messen.
Aber wer meint, dass sich die Jungs des SC Hainberg mit einem "Dabei sein ist alles" zufrieden geben werden, der irrt. Es ist eben eine ganz besondere Herausforderung und Motivation gegen die "Großen" ein Tor zu schießen, ein Unentschieden oder gar einen Sieg zu holen. Und genau das – ein oder gar drei Punkte gegen eine Spitzentruppe – ist auch dieses Mal unser Ziel. Obwohl wir bei jeder Teilnahme eine aus unserer Sicht gute A-Junioren-Mannschaft aufs Feld schicken konnten, ist uns das bislang nicht einmal gelungen. Das soll sich aber ändern.
Die A-Junioren des SC Hainberg haben sich in der Bezirksliga etabliert und führen kurz vor dem Ende der Hinrunde die Tabelle an. Natürlich kann das vor Beginn der Saison gesetzte Ziel, den Klassenerhalt zu sichern, angesichts des bisherigen Saisonverlaufs nicht mehr ausreichen. Nun wollen wir sehen, was alles geht.
Der Sparkasse-VGH Cup ist der Höhepunkt für alle A-Junioren Spieler des SC Hainberg. Und wir sind als Verantwortliche gleichermaßen froh und stolz darauf, dass unsere Jugendarbeit der letzten Jahre durch die Teilnahme an diesem internationalen Turnier Anerkennung findet. Der Cup motiviert und bindet die Spieler an ihren Verein. Aktuell spielen allein aus der A-Junioren Mannschaft, die im letzten Jahr für den SC Hainberg am Sparkasse-VGH Cup teilgenommen hat, drei Spieler in unserer 1. Herren. Genau so, wie Maximilian Arnold beim VfL Wolfsburg.
Hainberger A-Team im Herreneinsatz

Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss! Das sagt man immer dann, wenn der Sprung eigentlich viel zu niedrig war und das pure Glück geholfen hat.
Anders kann man den Hallenkreismeisterschaften der Herren allerdings aus unserer Sicht auch nichts Gutes abgewinnen.
Da unsere 2. Mannschaft beim Leine-Pokal im Einsatz war und wir auf keinen Fall die Teilnahme an den Herrenkreismeisterschaften absagen wollten, musste also die A-Jugend antreten. Motiviert standen wir am Sonntag morgen eine knappe Stunde vor Turnierbeginn in Dransfeld vor der Halle. Nur kam leider niemand, der die Halle öffnen wollte. Erst nach etwa 20 Minuten erschien der Schlüsselgewaltige, öffnete und war wieder weg. Aufbau selfmade und keine Bewirtung. SVG II und - kurzfristig - Seeburg hatten abgesagt, Türkgücü Münden sprang auf Zuruf ein. Die Weihnachtsfeste des Vorabends hatten bei dem einen oder anderen Teilnehmer der anderen Teams deutliche Spuren und einen problemlos wahrnehmbaren Restalkohol hinterlassen. Ist das hier ein sportliches Ereignis, das alle Beteiligten ernst nehmen ? Also: Bovenden, Groß Ellershausen, Münden, Groß Schneen und SC Hainberg.
Gegen die favorisierten Bovender verlieren wir 2:3 (und schlagen uns selbst), spielen gegen Münden 3:3 ( und verschenken zwei Punkte), schlagen Groß Schneen 3:2 (und bleiben trotz Restalkohol nüchtern) und verlieren gegen Groß Ellershausen 0:2 ( und springen nur so hoch, wie es ein gutes, sehr gutes Pferd muss). Es wurde letztlich von allen Teams ordentlich Fussball gespielt. Bovenden wurde - verdient - ohne Punktverlust Erster.
Fussball in der Halle ist eben nicht gleich Hallenfußball. Sagte ich so etwas schon einmal? Egal, wir müssen in jedem Fall mal in der Halle trainieren, sonst wird das nichts. Wir Trainer müssen deutlichere Spielvorstellungen entwickeln und vermitteln, die Jungs individuell deutlich konzentrierter und fehlerfreier spielen. Aber wir sind da guter Dinge, denn wir haben eine gute Mannschaft.
Erwähnenswertes? Ja, na klar: Leo Pomper, Neuzugang seit wenigen Wochen, stellte wohl einen "Rekord für die Ewigkeit" auf, als er zu seinem ersten Einsatz für den SC Hainberg in der 5. Spielminute gegen Bovenden eingewechselt wurde, auf das Spielfeld lief, den Ball annahm, sich drehte und den Ball unhaltbar unter die Latte ins Tor knallte. Erster Torerfolg für den SC Hainberg nach 3 Sekunden Einsatz für den SC Hainberg. Klar ist jedenfalls, dass auch Leo, der zuletzt beim JFV Göttingen in der B-Jugend gespielt hatte, dann aber aus Zeitgründen die Schuhe vorübergehend an den Nagel gehängt hatte, ein super Fußballer ist, der unser Spiel noch einmal verbessern wird.
Jetzt müssen wir nur noch beim Sparkasse VGH Cup die Endrunde erreichen. Da muss das Pferd eben ein bisschen höher springen, als es kann.
Herrenspieler: Frédéric Pense, Adrian Kuklinski, Konstantin Rammert, Leif Steinkühler, Ugur Özcan, Leo Pomper, Jonas Hille, Achmed Simsek, Henner von Richthofen, Yannick Broscheit







