A-Jugend (U 19, U 18)

Alle A-Jugend Mannschaften des SC-Hainberg

JSG A-Jugend 

Zum Trainerteam

09.01.2015

Grundstein gelegt: A-Junioren gewinnen gegen Rhume/ Oder

Laith Mugames lässt Hainberg träumen

(rm) Mit seinem Last-Second-Tor gegen den JFV Rhume/ Oder (Bilshausen/ Lindau) hat Laith Mugames (links im Bild) die Träume der Hainberger A-Junioren auf das Erreichen der Zwischenrunde beim Sparkassen-VGH-Cup in der Lokhalle aufrecht erhalten. Alles schien gegen die Jungs vom Hainberg zu laufen. Rhume/ Oder hatte die Führung durch Laith Mugames (4. Min) zur Hälfte der Spielzeit ausgeglichen und war 1:12 Minuten vor dem Ende nach einer Zwei-Minuten-Strafe gegen Hainbergs Bösebeck in Überzahl gekommen. Als sie dann 20 Sekunden vor dem Ende auch noch einen Freistoß zugesprochen bekamen, schien sogar der Punkt der Hainberger hochgradig gefährdet. Doch irgendwie gelang ihnen ein Befreiungsschlag, dem Laith Mugames nachsetzte und eigentlich hatte Rhumes Keeper den Ball schon sicher, um ihn dann unter dem Bauch durchrutschen zu lassen, so dass Laith aus einem Meter sieben Sekunden vor dem Ende zum vielumjubelten Siegtreffer einschieben konnte. Damit haben die Jungs von Oliver Hille und Christian Dreher das Motivationstor für den zweiten Tag ganz weit aufgestoßen.

Im ersten Spiel unterlagen die Göttinger dem Fulham FC sang- und klanglos mit 1:7. Lediglich nach dem 1:3 durch Ugur Öczan war kurzzeitig Hoffnung auf ein gutes Resultat aufgeflammt.

Das Duell um den vierten Platz in der TSN-Beton-Gruppe ist nach dem ersten Tag ungemein spannend. Es führt der SC Göttingen 05 mit vier Punkten (aus drei Spielen) vor Rhume/ Oder (3 aus 2) und dem SC Hainberg (3 aus 2). Damit hat die Hainberger Partie gegen Heiligenstadt um 22.30 Uhr vorentscheidenden Charakter. Bei einem Sieg würde dem Landesligisten im Late-Night-Spiel gegen Niedersachsenligist 05 um 23.00 Uhr ein Unentschieden reichen. Obwohl das nur Rechenspiele sind, ist träumen erlaubt! Gute 100 Fans werden den Jungs morgen den Rücken stärken.

18.12.2014

Tickets Sparkasse-VGH-Cup 2015

Resttickets und Ausgabe Vorbestellungen am Samstag

(rm) Während sich die A-Junioren auf das Highlight des Sparkasse-VGH-Cups vom 08.-11. Januar in der Lokhalle vorbereiten, läuft der Hainberger Kartenvorverkauf sehr gut.

Tickets gibt es nur noch für Samstag (20 Karten) und Donnerstag (10). Alle anderen Tage sind ausverkauft.

Die Abholung sowie der Verkauf der Restticktes erfolgt am kommenden Samstag, 20.12., während der Bundesliga-Konferenz im Clubhaus.

20.11.2014

Ticketverkauf Sparkasse-VGH-Cup

Nur noch wenige Einzeltickets und Dauerkarten

(rm) Der Run auf die Tickets für den Sparkasse-VGH-Cup übertrifft die Vorjahre deutlich. Da die Bestellung des SC Hainberg nicht ganz erfüllt werden konnte, stehen noch folgende Ticktes zum Verkauf.

Donnerstag 20 Einzelticktes, Freitag keine, Samstag, 40 Tickets, Sonntag 10 Karten, 21 Dauerkarten.

Bestellung bitte per Mail an rom.mueller @arcor.de. Es entscheidet der Eingang der Bestellung.

15.11.2014

Wie knackt die A-Jugend den Lokhallen-Beton?

Starke Gegner in der TSN-Gruppe des SPK-VGH-Cups

(rm)  Es war wieder einmal ein Zittern für die Hainberger bei der Auslosung zur 21. Auflage des Lokhallen-Turniers für A-Junioren Anfang Januar.

Erst als vorletzter Verein wurde m vergangenen Donnerstag in der Soccerarena in Weende der Name des SC Hainberg aus dem Topf der regionalen Vertreter gezogen. Auch der Wunsch von Turniersponsor Olaf Feuerstein (Freizeit In), dass er „seine Hainberger“ in ein gute Gruppe lose, wurde damit nicht erfüllt. Kapitän Ugur Özcan blieb es dann vorbehalten sein Team in die TSN-Betongruppe mit dem FC Fulham (England), Mainz 05, Bayer Leverkusen, 1. SC Heiligenstadt (Tabellenführer Verbandsliga Thüringen), JSG Rhume/ Oder (Tabellenführer Bezirksliga) und dem I. SC Göttingen 05 (3. Niedersachsenliga) zu losen.

Doch die Blässe bei Trainer Christian Dreher (im Bild rechts) hatte sich schnell gelegt und sein auf Optimismus ausgelegter Turnierplan stand:

Einspielen am Donnerstag im ersten Spiel gegen Fulham, danach Sieg gegen Rhume/ Oder; am Freitag Warm up gegen Bayer Leverkusen, danach ein Sieg gegen Heiligenstadt  und um 21.15 Uhr das aus seiner Sicht entscheidende Spiel gegen die 05er um den Einzug in die Zwischenrunde. Samstag dann „Schaulaufen“ gegen Mainz. Soweit der spontane Plan der sportlichen Leistung.

Auch Kapitän Ugur sieht das ganze zuversichtlich. „Leichte Spiele gegen regionale Teams gibt es bei dem Turnier eigentlich nicht und so haben wir echte Prüfsteine!“ meinte der Defensivspieler nach der Auslosung. „Wenn alle im Training mitziehen und wir in der Halle als echtes Team auftreten“ haben wir unsere Chancen.

Der Kartenvorverkauf des SC Hainberg durch Jugendkoordinator Roman Müller beginnt nächste Woche. Informationen dazu folgen am Montag.

28.10.2014

Sparkasse-VGH-Cup 2015 - Hainbergs A-Junioren wieder dabei

ZIEL: ZWISCHENRUNDE!
BEI SIEBTER TEILNAHME IN FOLGE

unsere A-Jugend ist zum 7. Mal in Folge dabei:
der Sparkasse-VGH-CUP in der Göttinger Lokhalle
hier geht´s zur Teamvorstellung für den CUP 2015

(rm) Hainbergs A-Junioren sind auch beim Sparkasse.VGH-Cup 2015 wieder mit dabei. Zum siebtenmal in Folge, wurde Hainbergs ältestes Jugendteam von den Veranstaltern zum Turnier in der Lokhalle eingeladen.

Die Mannschaft des Trainerteams Oliver Hille und Christian Dreher ist nach dem I. SC 05 Göttingen (Niedersachsenliga) zusammen mit Sparta Göttingen in der Landesliga das zweithöchste spielende Team in Göttingen. Als Aufsteiger haben Sie sich mit drei Siegen als aktuell Siebter glänzend etabliert.

In der Lokhalle wollen die Jungs deshalb bei der kommenden Auflage endlich wieder einmal die Zwischenrunde am Sonntag erreichen. Wie schwer das werden wird, entscheidet sich bei der Auslosung der Vorrundengruppen am Donnerstag, 13. November ab 18 Uhr in der Soccerarena in Weende.

Kapitän Ugur Özcan wird dann seine Mannschaft hoffentlich in eine machbare Gruppe losen. Im letzten jahr hatten die Hainberger extremes Lospech, spielten Sie in einer Gruppe mit vier nationalen/ internationalen Teams. Traditionell sind es nur drei, so dass der Viertplatzierte eine Gruppe immer ein regionales Teams ist, das sich für die Zwischenrunde qualifizieren kann.

14.10.2014

Hainberger A-Jugend gewinnt 2:1 in Lengede

2. Saisonsieg in der Landesliga!

Mit einer hervorragenden Leistung, Yannick Broscheit (Hier ein Bild aus der Saison 13/14)

Okay, bringen wir es gleich hinter uns: das Wunder von Lengede! So jetzt ist es gesagt, das, was 

jeder mit Lengede in Verbindung bringt. Aber mit einem Wunder hatte das alles nichts zu tun, was 

sich am Samstag in Lengede ereignete. Doch der Reihe nach:

Mit einem traumatisierten Cocheftrainer ("Hier sind wir liegengeblieben"; "Hier haben wir 2 Stunden rumgestanden", "Hier ist der Motor heißgeworden", "Und dann auch noch verloren, weißte, wenn du gewinnst, dann ... aber auch noch verloren") also, mit einem traumatisierten Chefcotrainer ging es über A7 und A39 nach Lengede. So wie der die ganze Zeit lamentierte, musste man für die Fahrt und das Spiel das Schlimmste befürchten. Ist der SC Hainberg nun eigentlich ADAC Mitglied? Aber, oh Wunder, wir kamen in Lengede an. Mit normaler Motortemperatur, aber angespannter Gemütslage.

A-Platz gesperrt. Schade, Teppich. B-Platz okay (vor allen Dingen, nachdem wir unseren Platz mit Treckerspuren und Sumpflandschaften noch im Sinn hatten), 480 Tausend Euro teurer Kunstrasen ist leider noch nicht fertig, wird erst nächste Woche eröffnet. Die tun uns richtig leid!

Und auch hier: Wir sind schlecht gestartet, hatten eigentlich oben mitspielen wollen! Sagen das außer uns alle in dieser Liga? Wir sind gut gestartet und spielen unten mit. Egal, wir wissen was wir können. Gut war, dass man beim Warmschießen auf das Tor zielen musste, da der dahinter angebrachte Zaun nur in etwa 7,32 m breit und 2,44 m hoch war. Ein Teil der Mannschaft machte sich im angrenzenden Dickicht warm.

Hier galt es nun zu punkten. Nicht verlieren, nicht verlieren war die Devise. Alle zugehört? Nelson,wo bist du? Ach ja, machst noch die Schuhe zu. Also, Leute, Sechspunktespiel! Was issen hier los? Wir können doch viel besser spielen. Das haben wir doch schon gezeigt, warum spielen wir hier so'n Mist?! Wieder mal ein Ballverlust. Die haben Chancen durch unsere Fehler. Ugur hat sich offensichtlich zwei linke Schuhe andrehen lassen. Bei mir wird langsam der Motor heiß. Christian schaut ins Handy. Hat er die ADAC Nummer gespeichert? 

Gut, das Keeper Tom Werner absolut auf dem Posten ist. Die hinter unsere Abwehr gespielten Bälle entschärft er ohne Probleme. Gut so, Tom, gut so. Das versuchen die Lengeder nun nicht mehr. Das klappt nicht. Und langsam finden wir in die Partie. Was wir nicht verstehen erklärt bereitwillig der Schiri. Immer wieder zitiert er die Spieler zu sich und erklärt ihnen geduldig, was sie lieber lassen sollten. Wir haben draußen das Gefühl, man sollte ihm zuhören. Fabio, zuhören, er spricht gerade mit dir, zu spät, gelb. Apropos Fabio Bösebeck und Yannick Broscheit: beide haben eine super Partie gespielt. Die zeigen wirklich immer wieder eine respektable Leistung.Aber weiter im Text. Wir bekommen das Spiel mehr in den Griff und haben auch Chancen. Mensch 

Leute, macht die Pille rein da! Schön gespielt, jetzt, nein, ich werd irre.("I werd narrisch", wie sich manche Experten wohl auch erinnern) Aber wir hatten Laith dabei, Laith Mugames. Weshalb ich den so hervorhebe wird sich weiter unten erst richtig erklären, aber an dieser Stelle kann man das schon mal tun. Denn hatte er sich noch in der ersten Phase des Spiels in seiner für uns immer wieder rätselhaften, verweigernden Art präsentiert, machte er nun mal eben die erste Bude. Das kann er, lasst ihn nur machen. Und von da an machte er. Über Laith wurden dann viele gute Angriffe eingeleitet.Während Käpt'n Ugur nochmal die neuen Schuhe richtete, kam Lasse Sager zum Einsatz. Der hatte super trainiert. Aber im Spiel? Klappt das, sind die nicht zu robust, zu schnell? Nix da, Lasse hat echt Stabilität und Passsicherheit gebracht. So kann das weitergehen.

Ohnmacht, ich fall in Ohnmacht. Schon wieder ein Freistoß für Lengede von unserer rechten Seite. Der gefühlte 138. Machen wir da was falsch? Kopfball, ein Ball zappelt im Netz, Ausgleich. Nur langsam werde ich wieder wach. Das kann nicht wahr sein. Wieviel Tore haben wir durch oder nach Standardsituationen kassiert? Gefühlt alle. Schockiert, getroffen, sind wir beeindruckt? Nein, nicht eine Sekunde. Wir spielen weiter nach vorn, wollen gewinnen. Eduard Ganser bekommt den Ball in aussichtsreicher Position, legt ihn ein bisschen zu weit vor. Verdammt, die Uhr tickt runter. Kirill Borkowski zeigt dann kurz mal was Ballkontrolle und Tempo ist, spielt in den Lauf des unermüdlichen, bärenstarken Jonathan Lackermeier. Der geht ab, dringt von links in den Strafraum ein, legt quer und ... und ... wer ist da? Laith! 2:1 für uns. 90. Minute. Mensch, wenn Laith gut drauf ist, dann ist der für jeden Gegner unberechenbar. Nur, wenn er nicht gut drauf ist, ist er für uns Trainer unberechenbar. Spannend. Noch drei Minuten zum Nachspielen. Aus, aus und vorbei. 

Ein riesiger Kampf. Yannick und Fabio angeschlagen. Alles gegeben. Alle wissen, dass wir uns jeden einzelnen Punkt schwer erarbeiten müssen. Und dieses Mal haben wir uns belohnt. Und wie durch ein Wunder hatte der Chefco auch sein Trauma auf der Rückfahrt überwunden, kein Wort mehr von "Hier dies" und "Da das". Diese Heilung war ein Wunder, ein Wunder von Lengede. Aber wie sollte man bei der Stimmung im Bus auch zu Wort kommen. Dieses Mal haben wir uns das Glück erarbeitet. Weiter so, Jungs.

Vielen Dank an ...:

Tom Werner, Nelson Joseph, Yannick Broscheit, Fabio Bösebeck, Sergej Heckmann, Käpt'n Ugur Özcan, Timo Krüger, Baban Goran, Kirill Borkowski, Jonathan Lackermeier, Laith Mugames, Lasse Sager, Ibrahim Koc, Eduard Ganser, Drilon Berisha

... sagen Klaus Kolb, Cochefco Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille